Stroker Ryde undicht?

Registriert
18. August 2009
Reaktionspunkte
13
Hallo leute.
Seit geraumer Zeit, möchte meine HR bremse nicht mehr richtig. Ich habe dann vor 2 Wochen die Bremse komplett gereinigt, das Öl von den Belägen abgeschliffen (das klappt recht gut :p) Bremsscheibe Sauber gemacht, und die Bremse von innen auch kurz gespült und getrocknet.Das ging ein paar Bremsungen gut, Bremse blockierte sofort. Jetzt sammelt sich jedoch wieder Öl, die Bremsscheibe ist voll davon.

Einen Druckpunkt habe ich noch, jedoch (gefühlt) nicht einen ganz so guten wie vorne.
 
Hallo

Musste schauen wo der Mist herkommt.

Üblichen Verdächtigen sind:
- Bremssattel innen an den Kolben
- Bremssattel Leitungseingang (gern löst sich die Leitung mal, dreht sich los)
- Bremssattel in sich nicht dicht

Hilft nur alles wieder sauber machen und trocknen. Dann mit Gummiband oder Kabelbinder den Hebel ziehen und auf Zug halten (gescheit ziehen) und hinten schauen wo es anfängt zu siffen.

Aus der Ferne wird Dir keiner sagen können wo es bei Dir sifft. Also nicht bei Dir sondern wo an Deiner Bremse :lol:
 
So richtig lokalisieren kann ich es nicht.

Fakt ist jedenfalls:
Nach dem Ausbauen meiner Beläge war an der Innenseite eines Belages (weiß nicht mehr ob das Inner/Outer war), eine Flüssigkeit. In einer Kreisform (der Kolben?), ob es jedoch Öl war, konnte ich nich feststellen.

Mach ich alles komplett sauber, geht das 3-5 Tage gut. Dann jedoch, habe ich kaum Bremsleistung, die Beläge kann man knicken, und ich darf meine Bremse "spülen".

Soll ich das Teil einschicken, oder ist da noch was zu machen? In 1-2 Wochen ists 6 Monate her das ich es erworben habe.
 
Hallo

Das klingt nach defekten Quadringen. Das sind die Dichtungen die die Kolben abdichten. Wenn Dreck zwischen die Ringe gerät mangels Pflege oder aber sie zu lange trocken laufen (und andere Gründe) dann können sie Schaden nehmen und dann sifft die Bremse an der Gleitstelle zwischen Kolben und Gehäuse raus. Dem Druck nachgebend der im System ist, kommt das DOT dann auf der Trägerplatte raus.

Lösung: Bremse überholen (auseinander nehmen, reinigen, Dichtungen erneuern, zusammensetzen mit geschmierten Dichtungen, neu befüllen, fertig) oder aber überholen lassen (Werkstatt oder einschicken).

Meine damalige Hayes FH habe ich selber komplett überholt. Im Grunde, wenn man nicht gerade zwei linke Hände und nen bissel technisches Verständnis hat nix dramatisches. Die Dichtungen alle neu, Dichtungen mit DOT befeuchten, vorsichtig zusammensetzen damit die Dichtugnen nicht gequetscht werden.
 
Hi

Wenn man seine technischen Grenzen kennt finde ich das klasse und ist ein sicherer Weg.

Gibt mal nach Rücksendung nen Feedback bitte.
 
Werd ich machen.
Mir ging es hier fast weniger um meine Grenzen. Ich schraube gerne an meinem Bike, um Erfahrungen zu sammeln. Bisher gabs noch nichts großes, aber vor nem Jahr hätte ich mich nicht mal getraut meinen Schlauch zu flicken. Jedoch müsste ich mir entsprechend Material gönnen, da ich im Moment kein Bleeding Kit oder sonst was da hab. Dies soll diesen Winter noch folgen, aber naja ;)
Zudem bin ich kurz vor den 6 Monaten, wo die Beweislast von Verkäufer auf den Käufer wechselt, soweit ich das mitbekommen habe. Das möchte ich natürlich ausnutzen.

Achja...
Bei meiner VR Bremse scheint auch Öl auszulaufen. War ziemlich viel schwarze "Flüssigkeit".


Mit 2 Fingern kann ich jedoch gut zum stehen kommen. Anders hinten, da wars viel mehr, und da ging gar nichts mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

DOT ist aber gelb (wie Pippi) und nicht schwarz. Wenn sie schwarz wird, ist die Bremse mal gut gekocht worden ;) Dann musste mal Deine Bremstechnik überdenken. Scheiben werden kurz und knackig (wie mit dem Auto in den Alpen) gebremst und dann wieder frei gegeben. Nicht schleifen lassen, nicht halbherzig dauerbremsen...
 
Wie gesagt, ich hatte nur die Vermutung. Aber Bremsen tut se ja noch, insofern mach ich mir da keine Sorgen. Aber die HR Bremse geht gar nicht...

BTW:
Selbst DOT Müsste doch dreck anziehen wie noch mal was, und wird dann Schwarz ;)
Oder irre ich mich da?
 
Jo, aber dann käme keine schwarze Suppe raus. Ist natürlich auch immer ne Frage wie man so was beschreibt/beschreiben kann. Und DOT kann durchaus auch schwarz werden, wenn es einfach überaltert und/oder geköchelt wurde mit kleiner oder großer Flamme.
 
Die funktioniert wieder Prima, ist neu befüllt, und neue Beläge hat man mir auch gegönnt. Was sonst noch gemacht wurde, konnte ich nich feststellen. Aber etwas mehr Bremskraft wäre zumindest vorne doch wünschenswert.
 
An dem Bike meiner Frau ist auch die Ride, da kannste machen was du willst, die bremst nie wie eine Ordentliche Bremse....
Ich habe schon Beläge in sämtlichen Variationen gehabt und gereinigt und trotzdem bremst die nicht ordentlich.
Wenn ich die Hebel voll ziehe hast du ne Leistund die nicht mal ein viertel meiner Marta ist.
Das einzig gute an dieser Bremse ist der Druckpunt, so bald die voll packt ziehst du am hebel keinen mm mehr!
 
Zurück