dann werd ich als ulmer student hier auch mal meinen senf dazu abgeben.
ich studiere maschinenbau an der fh-ulm. wir haben teilweise vorlesungen mit den fahrzeugbauern gemeinsam, also denk ich mal, ich kann schon recht gut beurteilen, wie das studium so abgeht, da ich auch mit fahrzeugbauern privat zu tun habe. einen großen unterschied gibts, zumindest im grundstudium, zum maschinenbau nicht. sind glaub nur nen paar unterschiedliche vorlesungen.
die profs sind im großen und ganzen in ordnung, natürlich gibt es immer ein paar schwarze schafe. aber da muß man sich halt einfach durchkämpfen, dann paßt das schon.
die labore sind eigentlich ganz gut ausgestattet, das energietechnische labor (fachrichtung energietechnik) steht eigentlich auch ganz gut da. dort werden gerade eine brennwertheizung und ein lüftungskompaktgerät installiert, ich glaube auch daß studiuen und diplomarbeiten daran beteiligt sind.
noch was zur mensa: die qualität ist echt annhembar geworden, man bekommt dort nen ordentliches essen für 2,15 glaub ich.
ansonsten hats halt speziell im b-bau (prod- fahrzeugtechnik und maschinenbau) relativ viele männer, aber dafür gibts ja noch andere studienrichtungen, die die frauenquote ein wenig erhöhen.
wohnungstechnisch: ich hab hier nen zimmer in der oststadt in ner 4er-wg, ca 22qm, großen flur, küche auch i.o. und das mit internet-flatrate für schlappe 220. da kannste in freiburg noch netmal in nen kleines zimmer ohne fenster ziehen. die mietpreise sind im vergleich zu stuttgart doch niedriger (wenn man halt studentische ansprüche hat). ich hab dann zwischendurch noch ne zeitlang im wohnheim an der frauensteige gewohnt. dort bezahlst du für 12-13qm und internet-standleitung auch deine 193. und die gebotene wohnqualität ist dafür aber ziemlich mies, da direkt, und wenn ich direkt sage, mein ich direkt, also bei mir warens ca 5-6m luftlinie, die hauptverkehrlinie der deutschen bahn von münchen über ulm nach stuttgart vorbeigeht. und als besonderes schmankerl fährt sie direkt am wohnheium noch über ne stählerne brücke. da stehste bei jedem güterzug nachts um drei senkrecht im bett, bis du dich daran gewöhnt hast. fernsehgucken bei offenem fenster is net drin (ich red jetzt nur von dem flügel der zur bahnlinie rausgeht). aber auch ansonsten kann ich das wohnheim nicht unbedingt empfehlen. keinerlei gemeinschaft, die meisten sieht man nur kurz aufm flur, in der bar (immer dienstags) is auch nix los.
das wohnheim an der hauffstraße kann ich dagegen wiederum empfehlen. dort wohnt man glaub ich in 3-er bis 5er-wg's. is ganz lustig dort, aber zur fh zu fuß kaum machbar, wenn man morgens ankommen will;-)
dann steht noch das wohnheim in der gutenbergstraße (wielandwohnheim) zur debatte. dort kannst du halt entweder glück oder pech mit deinen mitbewohnern haben. teilweise sind die küchen doch sehr versifft. der anteil ausländischer speziell spanischer, amerikanischer und asiatischer studenten ist dort recht hoch. die amis sind dafür berühmt, sich in der dortigen bar so dermaßen abzuschießen und das nicht nur dort und sondern eigentlich zu jeder gelegenheit. die spanier machen eigentlich immer fiesta, is echt luschdig mit denen. die asiaten haben halt ungewöhnliche kochmethoden, so daß es einem schonmal den magen umdrehen kann, aufgrund des geruchs und des anblicks dessen, was da seit stunden auf dem herd köchelt. durch den hohen anteil ausländischer studenten sinkt die moral, die küche und bad sauberzuhalten teilweise unter die gürtellinie, da die sich denken, was interessierts mich, bin ja sowieso bald wieder weg.
generell kann ich dir empfehlen, dir ein zimmer bzw wohnung in der oststadt zu suchen, dort wohnen die meisten fh-studenten. da bekommst du auch anschluß zu leuten, die nichts mit deinem fachbereich zu tun haben, denn ansonsten bekommst du relativ schnell den "lagerkoller"
so, das wars zum wohnen.
nun zum kulturellen teil
in ulm gibts eigentlich genügend kneipen, in denen man sich die abende schönsaufen oder einfach nur genießen kann. rockkonzerte gehen desöfteren im "murphy's law", im "studentencafe", im "salon hansen" und im "betalgeuze" (keine ahnung ob ich des jetzt richtig geschrieben hab). für größere konzertge is dann das roxy zuständig. dort gehen auch mal ganz luschdige themenparties wie zum beispiel blues brothers night. an diskotheken gibts an erster stelle für die rocker das "rockside" (
http://www.rockside.de ) mit sehr leckeren preisen. für andere musikrichtungen gibts noch das "mahatma". (war ich aber schon ewig net mehr). für weitere diskotheken bin ich nicht zu haben, da mir die mucke einfach net passt
zum biketechnischen teil:
wie chaka ja schon sagte, schau dir unsere website an, dann weißt du was gebacken is. ausflüge nach todtnau, bischofsmais oder wildbad stehen desöfteren auf der tagesordnung.
so, das solls dann erstmal gewesen sein, jetzt sind meine finger wund und ich hab immer noch nix gelernt und in 3 wochen sind klausuren, muaaaaahhh
gruß jörg