Stumpjumper 2016er 6Fattie vs. 2017er 29

Schoberstein

Schoberstein
Registriert
16. August 2015
Reaktionspunkte
6
Hallo Kollegen, momentan gibt es die 6 Fatties relativ günstig, da anscheinend doch nicht so viele verkauft wurden wie sich die Kalifornier das gedacht hatten. Wenn man sich die Geometriedaten anschaut ist das 2016er Expert Fattie bis auf die Reifen identisch mit dem 2017er 29er und hat dabei noch die bessere Kurbel (Carbon), bessere Gabel und Dämpfer und die XT Bremsen. Man könnte dann mal versuchen statt den doch sehr breiten 3" Reifen die Schwalbe Nobby Nic 2,6 in 27,5+ einzubauen oder sich irgendwann doch einen 2. Laufradsatz in 29 in Boost kaufen. Generell ist das 2017er Expert zwar wieder günstiger geworden, was aber nur durch die schlechtere Ausstattung begründbar ist.

Was ich allerdings schon wundert , ist dass die preisgekrönte 2016er 29er Geometrie sich zu 2017 geändert hat hin zur 6 Fattie Geometrie (wenn die Daten auf der Homepage so stimmen). Könnte natürlich auch sein, dass Specialized noch jede Menge 6 Fattie Rahmen auf Lager hat, die sie loswerden wollen.

Soweit Gedanken zum Sonntag.

Was meint ihr?

Taugt die 2017er bzw. 2016er Fattie Geometrie was oder ist die wie gesagt mehrfach ausgezeichnete 2016er 29er Geometrie das Maß der Dinge?

Gruß aus dem Land der Berge!
 
Inwiefern hat sich denn die Geometrie geändert? Der 2017er Rahmen ist doch eigentlich nur auf Boost umgestellt worden, damit das 29er eine 650b+ Option hat und somit wurde das 6Fattie aus dem Programm genommen. Die Unterschiede in den Geometrietabellen zwischen den 2016er und 2017er 29ern führe ich auf den geänderten Federweg der Gabeln zurück. Wenn man bei einem 2016er die 140mm Pike auf 150mm travelt, sollte die Geometrie der des 2017er Modells entsprechen.
 
Hallo,
also: Steuerrohrwinkel 2016 29er ist 67,5 und beim 2017er 67 Grad.
Nachlauf 104 zu 98,5
Gabellänge 551 zu 560
Oberrohrlänge 620 zu 616
usw.

Kann das nur mit der Gabel zu tun haben?

Das 2016er Expert Fattie gibt's schon ab ca. 3750Euro statt 5990.
 
Ja, das liegt an der Gabel. Die Einbaulänge wird ja mit 560 zu 551mm angegeben, das sind die 150 statt 140mm Federweg. Dadurch wird der Lenkwinkel 0,5° flacher. Der Sitzwinkel eigentlich auch, da stimmt die Geometrietabelle nicht. Der Stack ist eigentlich ebenfalls gewachsen, da das Steuerrohr gleich geblieben, aber die Gabellänge gewachsen ist. Also auch ein Fehler in der Geomtrietabelle.
Der Reach ist in XL von 461mm auf 457mm gesunken, das ergibt sich auch aus den 10mm mehr Federweg. 10 * cos(Lenkwinkel) ergibt bei 67° 3,9mm, passt also genau.
Ich fahre ein 2016er 29er Stumpjumper und habe noch einen Pike Airshaft für 150mm Federweg rumliegen. Da ich aber weder den Reach kürzer noch die Front höher haben will, lasse ich es bei 140mm.

Vergleich einfach mal das 2017er Comp mit dem 2017er Comp Carbon. Beide mit 150mm Federweg, aber eins mit Revelation und das andere mit der Yari. Daher unterschiedliche Gabellängen und daher andere Geometrieangaben.
 
Danke für die Erklärung.
habe mir das 6 Fattie Expert gekauft, auf 1x12 Eagle und 2,6 Nobby Nic statt der 3Zoll Reifen umgebaut. Jetz kommen noch die Schläuche raus, da die pro Stück mehr als 300g wiegen. Dann sollte das soweit fahrbar sein. wobei ich mir auch den Phenomen statt Henge Sattel montiert habe.
 
Hallo,
hat jemand ne Ahnung ob in dem 2016er 29" (oder evtl auch in dem 27,5er) Stumpy Hinterbau zB ein 2,8x27,5 Nobby mit 30/35er Felgen rein passt?? In meinem 2014er Camber ging es ohne Probleme.
 
Ich hätte jetzt auch ein neuwertiges um 3600€ VHB gefunden (400km gefahren) bzw. bei einem Onlinehändler kostet es 4000€, man bekommt aber einen 400€ Gutschein dazu.
Wie sind die bisherigen Erfahrungen mit dem Bike?

Danke.
 
Hallo, ich bin mit dem 6Fattie und dem Umbau auf 1x12 und den 2,6er Nobby Nic sehr zufrieden. Es ist zwar natürlich bergauf nicht so schnell wie mei Epic aber dafür machts bergab umso mehr Spaß. Ich bin auch noch auf der Suche nach Adaptern, mit denen ich meie 29er DT Swiss XR 1501 auf Boost umbauen kann. Das sollte eigentlich möglich sein. Dann hätte ich quasi das 2017er 29er Stumpi aber mit besseren Komponenten. ...

übrigens habe ich das Bike bei cyclestore in UK gekauft und nicht den Gutschein genommen, sondern darauf verzichtet und dafür das stumpi 199 Pfund günstiger bekommen. Leider aber mit PayPal gezahlt. Die haben einen miesen Umrechnungskurs. Angeblich ist das mit Kreditkarte besser. Ansonsten hat das prima geklappt und das bije war wirklich noch jungfräulich verpackt wie aus Taiwan (das war nämlich bei evans cycles, ebenfalls UK nicht der Fall. War schonmal gefahren worden un hatte Kratzer. darauf hin gab es 100 Pfund Gutschrift, immerhin. ..).
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke!
Welche Rahmengröße hast du und wie groß bist du (bzw. Schrittlänge)?
Das gebrauchte wäre jetzt noch einmal deutlich günstiger, es hat aber Rahmengröße M und ich fürchte, dass es mir mit 1,82m und 86er Schrittlänge zu klein ist.

Gesendet von meinem SM-G928F mit Tapatalk
 
hallo,
das fürchte ich auch. ..
Ich bin 179cm mit Schrittlänge 85cm und da passt das L sehr gut. Ich hatte mal ein Stumpi Hard Tail 29er in M und das war dann doch zu klein, daher wieder verkauft. ...
 
Bin 184 mit Schrittlänge 86, mir passt L auch sehr gut; ein Freund hat es in M, ist mir zu klein - habe vorn den Noni-trailstar und hinten den Roro in 2,8 ohne Schlauch drauf, finde ich sehr perfekt in Verbindung mit dem genialen Rad - ist aber kein Racer, soll es auch nicht sein.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke!! Ihr habt mir sehr geholfen!
Dann werde ich das L nehmen. Und im Notfall kann ich es vermutlich eh zurückschicken.
Mit dem 400€ Gutschein kann ich dann gleich das ganze Zubehör dazukaufe. Garmin Sensoren usw.

Ich überlegs mir noch übers Wochenende, aber viel günstiger wird es sicher nicht mehr und die Modelle für nächstes Jahr kosten auch nicht weniger. Es ist eigentlich eh schon um einiges günstiger geworden. Specialized-UVP war ja um die 6000€.

Gesendet von meinem SM-G928F mit Tapatalk


Edit:

Eine Frage hab ich noch. Das Bike hat ja 150mm Federweg an der Gabel so ca. 130mm am Heck. Merkt man das negativ, wenn man mit dem Bike hauptsächlich Touren fahren will? Kann man das Fahrwerk zum bergauf fahren komplett sperren?
Ich hab Angst, dass die 150mm für mich schon fast zu viel sein könnten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Gabel kannst du fast zudrehen, nur leider nicht absenken. Auch bergauf ist das Ding ein Knaller, da wirst du nix an der Gabel oder Dämpfer verstellen wollen, wenn du eingefahren bist und deine Einstellung gefunden hast......
 
Ich bin 1,78m mit SL 83 und fahre das 2016er Stumpy in M. Passt perfekt. Bin es in L Probe gefahren und auf Trails fühlt es sich zu groß und weniger agile an.

Edit: Fahr am besten vorher mal beide Größen. Geschmäcker sind verschieden. Und teste das Modell, das auch in Frage kommt. Vergleiche mit Stumpy HT, Camber oder Modelle vor 2016 machen nur wenig Sinn, da es andere Geometrien sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute bin ich alle Händler in der Nähe abgefahren, 27.5+ Fullys ohne Elektroantrieb sind Mangelware. Ein Scott Genius 710 Plus könnte ich aber um 3700€ (statt 5000€) bekommen, also fast zum gleichen Preis wie das Specialized. Es hat aber eine minimal schlechtere Ausstattung (GX statt X01, SLX Bremsen statt XT). Das Genius hat mir in Größe L sehr gut gepasst, die Geometrie ist aber fast die gleiche wie beim Specialized, also dürfte mir das auch passen.
Jetzt muss ich mich halt entscheiden.



Gesendet von iPad mit Tapatalk

Edit: Mir ist gerade aufgefallen, dass das Specialized nur 29mm Felgeninnenbreite hat, ist das für 650b Plus nicht ein bisschen zu wenig? Normalerweise haben die meisten um die 40mm [emoji848]
 
Zuletzt bearbeitet:
Für 2,8" oder 3,0" ist das auch etwas wenig, es ist einfach ein Kompromiss zugunsten der Vielseitigkeit, weil die optimalen ca. 40mm Maulweite für 2,4" wiederum zu viel wären.
 
Ok, danke! Meine Wahl ist jetzt erstmal auf des Specialized gefallen.
Beim Scott stört mich das Kabelchaos an der Front irgendwie. Der Twinloc ist zwar an sich super, aber da hat man dann wieder zwei zusätzliche Kabel herumbaumeln, die da nicht sein müssten. Außerdem hat das Specialized die deutlich "bessere" Schaltung und etwas bessere Bremsen. Und den SWAT-Kofferraum hat es auch noch.

Oder gibt es ein ausschlaggebendes Argument für das Scott, außer, dass ich es schon probegefahren bin und weiß, dass es mir von der Größe und Geometrie passt und ich einen Ansprechpartner vor Ort habe?
 
Wenn es so stimmt, dass der Rahmen des 2016er 6Fattie dem 29er entspricht, dann muss ich nach einem Blick auf die Geometriedaten meine Aussage zu der Maulweite ändern. Ich finde es durchaus fragwürdig, eine 27,5"+ Option auf Basis eines Rahmens für 29" anzubieten. Da kommt das Tretlager schon ordentlich tiefer, und wenn man dann auf die für Plusreifen recht schmalen Felgen besser passende 2,4" oder meinetwegen 2,6" Reifen zieht eben noch tiefer. Ich würde das nicht wollen und mich über die sparsame Maulweite ärgern. Das Argument der Vielseitigkeit verliert in einem Rahmen, der eigentlich für 29" gemacht wurde, meiner Meinung nach seine Berechtigung. Bleibt wie so oft mal wieder eine fragwürdige Gewichtsersparnis, die mutmaßlich zu Lasten des Fahrverhaltens geht. Das würde mich allerdings nicht vom Kauf abhalten, wenn ich sonst von dem Rad überzeugt wäre. Notfalls sollte es auch noch für einen anderen Laufradsatz um die 600€ reichen.

Was ich nicht verstehe: Du ziehst nun Rückschlüsse von der Probefahrt mit dem Genius Plus auf das Stumpjumper, weil die Geometrie ähnlich sei. Natürlich kann man verschiedenere Geometrien finden, aber bei gegebenen Differenzen von jeweils etwa 2cm bei Reach und Stack sowie etwa 1cm bei der Tretlagerhöhe finde ich das schon gewagt. Ich würde z.B. die Geometrie des Jeffsy ohne Probesitzen goutieren, wenn mir ein Stumpy gefällt, die ist schließlich fast auf den Millimeter gleich. Aber in diesem Fall... Wenn Du keine Möglichkeit hast, Dich mal auf ein Stumpy zu setzen, würde ich das gewissermaßen als Bestellung zur Ansicht betrachten. Kann man schon machen, nur sollte die erste Fahrt nicht direkt ins Gelände führen.
 
Danke für deine ausführliche Antwort!
Ich tendiere jetzt, nachdem ich eine Nacht darüber geschlafen habe, auch wieder zum Genius Plus. Grund ist unter anderem, dass ich unterwegs vermutlich keinen Unterschied zwischen GX und X01 merke, der Rahmen ist aber das Herzstück des Bikes und wenn der nicht passt, helfen mir auch die besten Komponenten nicht.
Und die Anbauteile kann ich immer aufrüsten, aber wenn ich den Rahmen ändern will, wirds teuer.

Ich werde morgen noch einmal beim Händler vorbeischauen und fragen, was er noch preislich machen kann oder ob er mir noch irgendwas dazugeben kann (Pedale oder ähnliches).


Gesendet von iPad mit Tapatalk

Edit:
Und was die Entscheidung nochmals erleichtert hat: Beim Specialized gefällt mir das Oberrohr jetzt schon nicht mehr. Ich finde das Gerade Rohr beim Scott viel schöner.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht noch ein Hinweise :
Ich hatte mir zuerst ein Stumpjumper FSR Comp Carbon 27,5 gekauft bei Evans in UK.
Das habe ich dann gegen ein Expert getauscht nach einigen Geländefahrten und anschließend wieder zurückgegeben. War kostenlos und unkompliziert. Wurde einfach mit dhl wieder vor meinem Haus abgeholt.
 
Zurück