Stumpjumper EVO 2019

Ubi

Dabei seit
18. Juni 2006
Punkte Reaktionen
2
Ort
München
Hi,

hat jemand schon das neue Stumpjumper EVO und kann was drüber erzählen?
zb Wie sind die bergauf Eigenschaften?
Welche Größe bei welcher Körpergröße?
Wo/was fahrt ihr damit?
Handling?

Lg
1537295181961_canvas.png
 

Anhänge

  • 1537295181961_canvas.png
    1537295181961_canvas.png
    656,6 KB · Aufrufe: 7.614
Zuletzt bearbeitet:

keinNAMEfrei

MaEsTrO
Dabei seit
7. Juni 2008
Punkte Reaktionen
269
Ort
Erde!
Google mal, in einem Ami forum gibt's schon bissl was....

Ich würde bei 185cm das große 29er nehmen.

Rein aus der Erfahrung heraus würde ich hinsichtlich der geo Tabelle sagen:
-Klettern wird's Dank der langen CS und stellen sitzwinkel trotz flachem HA noch recht gut (über Gewicht spreche ich hier nicht!).
- für "Enduro" als eher natürliche strecken denke ich macht nur die hohe Einstellung Sinn - selbst dann is es noch sau flach und tief. D.h. Man wird wahrscheinlich öfter mal mit den Pedalen wo hängen bleiben...
Flach würde ich vllt. Mal auf einer geschobenen Piste testen...
-straight down wird's trotz wenig FW wohl eher Monstertruck
- in Kurven wird's ne recht aktive Fahrweise verlangen und man wird eine gewisse Trägheit bei der Reaktion auf lenkimpulse merken. Aber wenns mal in der Kurve is geht's wie auf Schienen rum
- langsame enge Kurven oder technische Geschichten werden wohl etwas kippelig werden bzw. rumgeturne am VR bedeuten
- insgesamt wird's eher bei hohen Geschwindigkeiten zum Leben erwachen

Aber obs tatsächlich in die Richtung geht bin ich schon gespannt bzw. Welche Überraschungen es bereithält...
 

Ubi

Dabei seit
18. Juni 2006
Punkte Reaktionen
2
Ort
München
Danke werd mal Googlen.

Ich würde bei meinen 178cm eher das Kleine 29er bevorzugen denke ich. Um die angesprochene Trägheit etwas aus zu gleichen.

Vieleicht die 170er Kurbel noch durch eine 165 ersetzen. Wäre durch 1x 12 fach evtl gut fahrbar.

Würde auch gern damit ab und zu etwas im Bikepark fahren. Aber auch normale Trail Touren in den Alpen oder Isar.

Lg
 

keinNAMEfrei

MaEsTrO
Dabei seit
7. Juni 2008
Punkte Reaktionen
269
Ort
Erde!
Danke werd mal Googlen.

Ich würde bei meinen 178cm eher das Kleine 29er bevorzugen denke ich. Um die angesprochene Trägheit etwas aus zu gleichen.

Lg

Weiß nicht, ich bin der Meinung dass die RahmenGröße zur fahrergröße passen sollte. Ich glaub Tänzer tragen auch keine zu kleinen Schuhe, nur um der Partnerin nicht auf die Füße zu treten...
 

Ubi

Dabei seit
18. Juni 2006
Punkte Reaktionen
2
Ort
München
Bin das normale Stumpy in L probe gefahren und es hat ganz gut gepasst.

Das S3 hat einen Gleichen Reach von 445mm und ca 3cm kürzeres Oberrohr.

Das S4 3cm mehr Reach aber Ähnliches Oberrohr (7mm länger als das L)

Da kommt das S3 glaub ich besser hin. Macht es sinn das Oberrohr durch Sattel nach hinten und evtl minimal mehr Vorbau aus zu gleichen wenn es einem wirklich zu klein vorkommt? Oder was spielt noch eine große Rolle bei der Geo?

Laut Spec. Soll man die Größe ja mehr nach gewünschten fahr Eigenschaften als nach der Körpergröße wählen wie beim Demo. Anders wie beim normalen Stumpy zB.

Lg
 
Dabei seit
17. März 2004
Punkte Reaktionen
1.317
Bin das 27,5er in S3 (mit KG 185cm und Freude an längeren Geometrien) gefahren. Wäre ich auf der Suche nach nem 27,5er gewesen, dann hätte ich die Karte sofort und reflexartig durchgezogen. Aber 27,5er Trail / Enduro / AMs hatte ich jetzt schon 5 Stk....da will man mal was neues...was ganz anderes...sprich 29 Zoll. Das 27,5er ist superpoppi und absolut nicht träge. Die ca. 15,5kg Werksgewicht spürt man keinesfalls. Hab mir aufgrund diverser Probefahrten von anderen 29er Stumpis in L und XL das 29er EVO in S3 geordert. Das Teil wird der Hammer. Kann hier gerne mal meine Meinung reinpacken. In knapp 2 Wochen sollte ich das Gerät am Start haben.
 

keinNAMEfrei

MaEsTrO
Dabei seit
7. Juni 2008
Punkte Reaktionen
269
Ort
Erde!
weiß jetzt nicht, was du mit superpoppi meinst? Aber ich sprach vom lenkverhalten, dass sich etwas Träge anfühlen dürfte - was eben auch der laufruhe geschuldet ist - gerade bei 29" und kurzem offset...
Von poppy, also eigentlich Pop spricht man eher wenn es um den Hinterbau bzw. Federung geht...
 

sluette

Old school biking since 1989... #iamspecialized
Dabei seit
27. August 2003
Punkte Reaktionen
1.672
Ort
RuhrgeBEAT
Ich habe mir das EVO heute bei meinem Dealer angeschaut und denke ich werde mein Enduro 29" damit ersetzen. Bin zwar eigentlich Carbon Fan aber die Kiste ist sowas von heiss, da kann ich nicht Wiederstehen.
 
Dabei seit
30. August 2011
Punkte Reaktionen
3.640
Ort
Nähe Neumarkt i.d.Opf.
Ja, laut Geotabelle ist das Tretlager bei 328mm.
Bei meinem 2013er EVO ist es auf 335mm und bereits da setz ich sehr oft auf bzw. muss beim treten stark aufpassen (durch den RS Monarch DA, den ich mit 40% SAG fahre, kommt es dann im Fahrbetrieb noch tiefer als in Originalausstattung).

Also für mich ist das definitiv zu viel/niedrig.
 
D

Deleted 8566

Guest
Das Ding hat doch einen Flip Chip, der das Tretlager um 6 mm höher bringt. Dazu dann noch die Gabel auf 10 mm mehr Federweg umbauen, dann sollte sich das gut fahren. Die Carbon Variante ist noch nicht in der Händlerdatenbank?
 
Dabei seit
30. August 2011
Punkte Reaktionen
3.640
Ort
Nähe Neumarkt i.d.Opf.
Selbst wenn die 328 in der tiefen Einstellung sind, kommt man in hoher Einstellung nur auf 334, was ja immer noch grenzwertig ist. Klar kann man noch eine andere Gabel einbauen, aber finde es schade, wenn es schon kein Rahmenkit gibt, dass man dann auch noch erst rumbasteln müsste. 150mm sollten ja auch für ein Stumpjumper reichen, sonst kann man gleich das Enduro nehmen.
Ich persönlich würde die Alu-Variante nehmen, deshalb vermisse ich die Carbon auch nicht :D

Eigentlich suche ich so etwas wie ein Ripmo in Alu/günstiger :o.
 
Dabei seit
16. Juli 2013
Punkte Reaktionen
4.558
Es ist megakrass.
Ich fahre ein Cotik Flare Max mit 140mm in XL mit 35mm Vorbau. Wenn es das Stumpy nochmal in etwas Länger geben wird werde ich zuschlagen. Wenn man beim normalen Stumpy ein L fährt defintiv das größere nehmen. Ist eh auf superkurzen Vorbau ausgelegt
 
Dabei seit
9. November 2010
Punkte Reaktionen
432
Das Ding hat doch einen Flip Chip, der das Tretlager um 6 mm höher bringt. Dazu dann noch die Gabel auf 10 mm mehr Federweg umbauen, dann sollte sich das gut fahren. Die Carbon Variante ist noch nicht in der Händlerdatenbank?

die 10mm mehr an der gabel bringen aber am tretlager keine 10mm, wenn man dann noch ne 175er kurbel fahren will, kann man leider nicht wegdiskutieren das die tretlagerhöhe von dem hobel zu tief ist, außer man will überhaupt nie einen technischen uphill fahren, dann is eh wurst.
 
Dabei seit
9. November 2010
Punkte Reaktionen
432
jo müsst ich probefahren, fahr schon lang räder mit mehr als 140mm federweg, evtl. geht sichs auch einfach gut aus.
rahmen nicht einzeln zu bekommen find ich auch schade.
 
Dabei seit
17. März 2004
Punkte Reaktionen
1.317
Seit gestern 2 x 29" S3 am Start....


Bin aktuell noch mit dem Dämpfersetup beschäftigt. Lenker/Vorbau werden erstmal an meine Vorlieben angepasst. Vorerst passt das dann alles. Insgesamt ist das bike mM nach ein absolut stimmiges Konzept. Da ist nichts "unfahrbares" dran. Das Teil funktioniert schlichtweg. Die Geo ist halt nicht für jeden etwas - man muss sowas schon haben wollen. Der Trend geht zwar dort hin, aber aktuell gibts ähnliche Geos nur bei Transition, Nicolai, Yeti oder Pole....im Verlauf mehr zum bike....
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei seit
17. März 2004
Punkte Reaktionen
1.317
20181030_220701.jpg


Die 2 Ladies sind gestern gelandet.
Geburtstag haben beide am 09.10.2018 :D
Happy New Bikeday!

Nach 5 x 650b Enduro-, Allmountain - bikes war es Zeit für etwas anderes: 29 Zoll + Geometriedaten etwas abseits von der "langweiligen und standardisierten" Norm, und eine sinnvolle Ergänzung zu meinem 2015er Spezi Demo 650b. Die Lenkwinkel beider bikes sind ja schonmal identisch :D:daumen: Let the good times begin....
 

Anhänge

  • 20181030_220701.jpg
    20181030_220701.jpg
    4,6 MB · Aufrufe: 4.889
Zuletzt bearbeitet:
Dabei seit
17. März 2004
Punkte Reaktionen
1.317
Es ist megakrass.
Ich fahre ein Cotik Flare Max mit 140mm in XL mit 35mm Vorbau. Wenn es das Stumpy nochmal in etwas Länger geben wird werde ich zuschlagen. Wenn man beim normalen Stumpy ein L fährt defintiv das größere nehmen. Ist eh auf superkurzen Vorbau ausgelegt

Ich pack mir an mein 29er S3 einen 50er Vorbau dran. Also nix mit superkurz. Das gibt Platz zum Arbeiten. Warum sollte ich die schöne, lange Geo mit nem kurzen Vorbau vernichten?:D Spaß beiseite: Je nach Belieben kann man sich die S2er oder S3er Geo wunderbar anpassen. Vorbaulänge, Spacerhöhe, Lenkerrise....man kann mit dem Evo einfach wahnsinnig viel im Rahmen der persönlichen Vorlieben anpassen. Betonung liegt auf "persönlich". Ich bin vorab die normalen Stumpis Probe gefahren. Von Large über XLarge. Geometrietechnisch ist keins der bikes mit dem Evo ernsthaft vergleichbar. Man kann sich zwar dem Evo-Feeling annähern.....das Evo ist aber nochmal was ganz anderes....
 
Dabei seit
17. März 2004
Punkte Reaktionen
1.317
weiß jetzt nicht, was du mit superpoppi meinst? Aber ich sprach vom lenkverhalten, dass sich etwas Träge anfühlen dürfte - was eben auch der laufruhe geschuldet ist - gerade bei 29" und kurzem offset...
Von poppy, also eigentlich Pop spricht man eher wenn es um den Hinterbau bzw. Federung geht...

Also...Träge ist da nichts an dem bike. Man muss ihm schon etwas Nachdruck verleihen- so wie das halt mit 29er im Vergleich zu 27,5ern ist....

Meine Antwort war keine Antwort auf Deine vorangegangene Frage, das hast Du richtig erkannt.:daumen: Sonst hätte ich Dich zitiert :bier:
 
Zuletzt bearbeitet:

ToppaHarley

Heb' nicht ab vom Acker ohne deinen Tacker.
Dabei seit
20. November 2011
Punkte Reaktionen
150
Ort
Treckerfeld
Mini Demo mM.

Vergleiche mit meinem 15er Demo 8 650B. Geo nahezu identisch. Bergauf mega easy tretbar. 29“ bügelt mir alles wech.

Gehts nach der Meinung vieler zu dieser progressiven Geo und 29“ ist es natürlich unfahrbar ;)
 
Dabei seit
30. August 2011
Punkte Reaktionen
3.640
Ort
Nähe Neumarkt i.d.Opf.
...Die Geo ist halt nicht für jeden etwas - man muss sowas schon haben wollen. Der Trend geht zwar dort hin, aber aktuell gibts ähnliche Geos nur bei Transition, Nicolai, Yeti oder Pole....im Verlauf mehr zum bike....

Was meinst du damit genau?
Das einzige, was mir auffällt ist der flache LW. Die anderen Daten gibt es ja inzwischen bei vielen Rädern. Zum Alutech Tofane 2.0 ist der Unterschied meines Erachtens sehr klein (also von den reinen Daten her).
 
Oben Unten