Stumpjumper FSR Comp vs Cube AMS (125)

Registriert
4. September 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
bei Aschaffenburg
Hi,

ich warte ja im Moment eigentlich auf nen Cube AMS 125, hab nen Händler der noch eins reinbekommt (demnächst ;) ) und noch nen Abnehmer sucht. Das wäre die K18 version und würde mich 1599€ (Freundschaftspreis) kosten. das hat mich eigentlich alles so schon überzeugt das ich eigentlich die ganze Zeit nur noch warte das es kommt und ich es mal testen kann.
Muss dazu sagen wäre mein erstes Fully, und ich bin noch nicht ganz sicher obs eins werden soll und dann war ich noch nicht sicher obs nen AMS PRO 100 oder 125 werden soll.
Also Einsatzgebiet soll Hausrunde (bergauf und Bergab ;) ) Singletrails, irrrrrrrrrrrrrgendwann mal nen Alpencross und evt mal später wenn ich fit bin nen Marathon oder so auf Spassebene, oder eben nur längere Touren..
deshalb weiß ich noch nicht ob ich mit 100 mm besser fahre ;)


und jetzt kommt mein Kumpel wieder und redet mir die ganze Zeit ins Gewissen ich soll mir auch das Stumpjumper holen ;) er will sich das nächstes Jahr holen..

Und jetzt steh ich wieder da ;) ich mein das ist schon nen Klasse Bike ;) aber ob der Preisunterschied gerechtfertigt ist, wie seht ihr das???

ich mein wenn dann würds nur für die "kleinste" version reichen das Stumpjumper FSR Comp. und so wie ich das lese ist doch das AMS besser ausgestattet oder?

wie seht ist das..??? ich lese ja auch oft das die Specialized Händler ne ziemlich Straffe Preisschiene fahren, also kann ich da wohl nicht auf 200€ nachlass hoffen ;/

würd mich über antworten freuen..


Gruss Chris
 
Hi,

ich warte ja im Moment eigentlich auf nen Cube AMS 125, hab nen Händler der noch eins reinbekommt (demnächst ;) ) und noch nen Abnehmer sucht. Das wäre die K18 version und würde mich 1599€ (Freundschaftspreis) kosten. das hat mich eigentlich alles so schon überzeugt das ich eigentlich die ganze Zeit nur noch warte das es kommt und ich es mal testen kann.
Muss dazu sagen wäre mein erstes Fully, und ich bin noch nicht ganz sicher obs eins werden soll und dann war ich noch nicht sicher obs nen AMS PRO 100 oder 125 werden soll.
Also Einsatzgebiet soll Hausrunde (bergauf und Bergab ;) ) Singletrails, irrrrrrrrrrrrrgendwann mal nen Alpencross und evt mal später wenn ich fit bin nen Marathon oder so auf Spassebene, oder eben nur längere Touren..
deshalb weiß ich noch nicht ob ich mit 100 mm besser fahre ;)


und jetzt kommt mein Kumpel wieder und redet mir die ganze Zeit ins Gewissen ich soll mir auch das Stumpjumper holen ;) er will sich das nächstes Jahr holen..

Und jetzt steh ich wieder da ;) ich mein das ist schon nen Klasse Bike ;) aber ob der Preisunterschied gerechtfertigt ist, wie seht ihr das???

ich mein wenn dann würds nur für die "kleinste" version reichen das Stumpjumper FSR Comp. und so wie ich das lese ist doch das AMS besser ausgestattet oder?

wie seht ist das..??? ich lese ja auch oft das die Specialized Händler ne ziemlich Straffe Preisschiene fahren, also kann ich da wohl nicht auf 200€ nachlass hoffen ;/

würd mich über antworten freuen..


Gruss Chris


Hallo Chris,

wenn du auf den Geldbeutel schaust, gibt es wohl keine Frage welches Rad du dir zulegen solltest. Die Räder von Cube (AMS 100/125) geniessen einen guten Ruf und sind sehr schnell vergriffen. Bei ähnlicher Ausstattung wirst du bei Spec. sicher 1000 Euro mehr auf den Tisch blättern. Bei Spec. habe ich das Gefühl, dass man als Testfahrer für unausgereifte Entwicklungen herhalten muss.

MfG Peter
 
Ist doch ganz einfach. Setzt dich drauf fahre mal beide eine längere Zeit Probe und kauf dir das was besser für dich ist. Denn du mußt darauf sitzen und fahren, also kann es dir auch keiner abnehmen es zu testen. Ich für meinen Teil z.B. kommen mit der Geo des Stumpi nicht klar fühl mich da nicht drauf wohl. Was nützt dir ein Bike was deine Kumpels super Klasse finden du aber keinen Bock hast da länger drauf zu sitzen weil die alles weh tut.
 
Hi,

ja das sollte jetzt nicht falsch rüber kommen, ich bin jetzt keiner der sich dann nur nach hörensagen entscheidet und nach dem geht was andere sagen, wollt lediglich mal bissel drüber quatschen wie andere das sehen..

Probefahrten sind natürlich vorrausgesetzt, wenns denn endlich mal eintrifft ;) - und das Stumpi werd ich evt jetzt mal testen hab ja 3 wochen Urlaub ;) (wobei das wie gesagt schon alles von der Lieste gestrichen war ;) aber testen kann ja nicht schaden)

und dann gings lediglich darum das ich bei dem AMS doch wohl die wesentlich bessere ausstattung habe oder? ich mein für geringen Aufpreis mach ich noch ne XT Kurbel rein und bissel ... und dann bin ich immer noch laaaang nicht beim FSR Comp.

und der hat ja nur LX / X7 / X9 (wobei das natürlich auch nicht sooooo schlecht ist) aber eben ohne Brain dafür halt vorne ne Fox ...


wie gesagt wenn ihr bock habt einfach bissel mitschreiben.. was ihr so denkt vor nachteile..

oder evt kann mir ja jemand bei der Entscheidung 100/125 helfen... meint ihr mit dem 125 bin ich "so viel schlechter" dran bergauf?


Gruss Chris
 
Wie sich das AMS 125 zum AMS 100 verhällt kann ich dir nicht sagen da mein AMS ja nur 100mm hat. Ich meins aber als Racefully habe und da ist es für mich sehr gut zu gebrauchen.
 
Fahre das SJ egal welche Austattung mal zur Probe, wenn es Dir genauso geht wie den meisten, bist Du willkommen im Klub. Die Downhill- und Steigfähigkeit wirst Du nie wieder vergessen. Es wird viel geschrieben und gesprochen, aber der SJ 2008 ist eine totale Wunderwaffe. Ich bin davon überzeugt das Dich eine Probefahrt total vom Sockel haut, an dem Bike wird sich die Konkurenz die Zähne ausbeissen. Hol Dir das Comp und rüste verschliessene Komponenten so nach und nach durch höherwertige Komponenten aus (falls Du sie überhaupt benötigst), denn Rahmen gibst Du sowieso icht mehr her. Viele Grüsse!

Hi,

ja das sollte jetzt nicht falsch rüber kommen, ich bin jetzt keiner der sich dann nur nach hörensagen entscheidet und nach dem geht was andere sagen, wollt lediglich mal bissel drüber quatschen wie andere das sehen..

Probefahrten sind natürlich vorrausgesetzt, wenns denn endlich mal eintrifft ;) - und das Stumpi werd ich evt jetzt mal testen hab ja 3 wochen Urlaub ;) (wobei das wie gesagt schon alles von der Lieste gestrichen war ;) aber testen kann ja nicht schaden)

und dann gings lediglich darum das ich bei dem AMS doch wohl die wesentlich bessere ausstattung habe oder? ich mein für geringen Aufpreis mach ich noch ne XT Kurbel rein und bissel ... und dann bin ich immer noch laaaang nicht beim FSR Comp.

und der hat ja nur LX / X7 / X9 (wobei das natürlich auch nicht sooooo schlecht ist) aber eben ohne Brain dafür halt vorne ne Fox ...


wie gesagt wenn ihr bock habt einfach bissel mitschreiben.. was ihr so denkt vor nachteile..

oder evt kann mir ja jemand bei der Entscheidung 100/125 helfen... meint ihr mit dem 125 bin ich "so viel schlechter" dran bergauf?


Gruss Chris
 
habe mir mit dem SJ Comp selbst ein Weihnachtsgeschenk gekauft.

Hatte das SJ Anfang November mal ein ganzes WE zu hause und ausgiebig getestet. Und nur durch diese Ausgiebige Testfahrt ist die Entscheidung für das SJ gefallen, Das Handling und die ausgesprochene Sitzposition, die nicht zu Lasten der Fahreigenschaften geht, haben micht total begeistert und nur dieses Bike musste es sein.

Beim Cube Händler konnte ich nur draussitzen, da wars natürlich schwer eine Aussage zu treffen, obwohl mir das Neue AMS 125 auch sehr zugesagt hätte.
Ein Giant hätte er vom Hersteller für eine Woche gestellt bekommen, hatte aber keine Gelegenheit es mir Auszuleihen, das Giant hatte mir aber von Anfang an nicht so gefallen.

Mach eine Probefahrt mit beiden, und triff danach eine Entscheidung.
 
ja,

wie ja schon oben geschrieben das Problem ist das AMS lässt er mich wohl nicht im Gelände testen, er sagt vorm geschäft en runde drehen ist kein Problem..

naja wie gesagt hat sich alles evt nach dem SJ testfahrt erledigt ;) ich freu mich auch jeden fall schon drauf, werds die oder nächste woche dann mal angehn..

edit:

@bergsocke kannst du evt was sagen über die Fixen/festen Folgekosten?? also klar ist ja jetzt nicht speci gebunden, aber man hört ja immer von hohen wartungskosten/folgekosten bei den Foxgabeln/dämpfern?
 
Hi,
ich hole den Thread nochmal hoch, weil mich interessieren würde wie du dich letztendlich entschieden hast.

Ich stehe im Moment vor der gleichen Auswahl (Cube AMS 125 K24, Stumpjumper Comp).

Bin im letzten Jahr das SJ probegefahren, und diese Woche mal das Cube. Leider habe ich somit keinen direkten Vergleich.
Von der Sitzposition habe ich mich eigentlich auf beiden Rädern wohl gefühlt, allerdings meine ich, dass beim Stumpjumper der Hinterbau etwas besser funktioniert, vor allem in der Pro-Pedal einstellung am Dämpfer. Der Dämpfer am Cube hat zwar auch zwei Positionen, aber während der Fahrt unterscheiden die sich nicht großartig wie ich fand.

Von der Optik des Rahmens gefällt mir das Cube besser. Die Schweißnähnte am Specialized, besonders an der Strebe von Ober- zum Sattelrohr, sehen ja nicht sonderlich gekonnt aus (die anderen wurden in weiser Vorraussicht wohl gespachtelt). In der Hinsicht ist das Cube ja perfekt gemacht.

Nun ist das Speci aber auch noch etwas leichter, hat zwar weniger Federweg, aber die 140mm des Cube werde ich glaub ich nicht ganz ausreizen.
Somit bin ich zur Zeit hin- und hergerissen ;-)

Thomas
 
@bergsocke kannst du evt was sagen über die Fixen/festen Folgekosten?? also klar ist ja jetzt nicht speci gebunden, aber man hört ja immer von hohen wartungskosten/folgekosten bei den Foxgabeln/dämpfern?

Sorry, hab deine Frage irgendwie total übersehen. Aber ich kann keine Auskunft bezüglich der Wartungskosten geben. Hab auch schon öfters gehört, das Fox sehr kurze Wartungsintervalle zur Pflicht macht, hab auch meinen Händler danach gefragt und der hat dies nicht bestätigt. Desweiteren soll ja Spezialized, was Garantieansprüche angeht, sehr kulant sein.

@ Thomas_V2
mit der Arbeitsweise des Fox Triad Dämpfers bin ich sehr zufrieden. Ich fahre die Stellung "offen" wo es auch bergauf kaum ein Wippen gibt und wenn ich auf Asphalt hochfahre schalte ich auf "Pro Pedal" hier ist das Wippen spürbar ausgeschaltet. Die Geschlossene Stellung brauchst du eigentlich nicht.
Auch die Klettereigenschaften des Stumpi sind enorm. Wo ich früher immer enorm das Gewicht nach vorne drücken musste, damit das Vorderrad nicht steigt, kannst ich mit dem SJ ganz normal rauffahren.

Schade, das die von Cube keine Testräder zur verfügung stellen, um auch hier die Fahreigenschaften im Gelände zu testen
 
Hi,
.. Der Dämpfer am Cube hat zwar auch zwei Positionen, aber während der Fahrt unterscheiden die sich nicht großartig wie ich fand.

Thomas

Bin seit kurzem Besitzer eines Cube ams 125. Was den Dämpfer betrifft so kannst Du zwischen "offen" und "Plattform" wählen. Die Plattform Stellung kannst du aber in 3 Positionen voreinstellen (weich, mittel, hart). je nach Einstellung merkt dann einen geringen bis großen Unterschied zur offenen Einstellung. Ich hatte mir auch das Stumpi angesehen, habe aber den Kauf des Cube nicht bereut.
 
hab mittlerweile auch das AMS 125 ;)

bin das Stumpi mal probegefahren, aber irgendwie hab ich mich nicht wohl gefühlt, und auch mit dem preis im Kopf..

naja egal.. der preis für das Cube war einfach top... auch wenn ich bissel negativ von den Scheibenbremsen überrascht bin,

was aber an der Scheibenbremse an sich liegt, nicht an der ORO ;) das einlaufen nervt ein bissel atm.. aber ich hoffe das legt sich..
 
Ich werf mal ein weiteres Bike dieser Katergorie in die Runde:

Trek Fuel Ex 8
http://www.trekbikes.com/de/de/bikes/2008/mountain_full_suspension/fuel_ex/fuelex8/

Hab ich heute bei einem Händler hier stehen sehen und habe da gleich mal ne Runde mit gedreht. Ich muss sagen, hat mir auf Anhieb gut gefallen. Auch bei der Hinterradfederung hatte ich ein gutes Gefühl.
Die Verarbeitung des Rahmens ist wirklich gut, und auch die Lackierung (Satin Khaki green/white) gefällt mir wohl. Lediglich die Bontrager Teile wie Laufräder, Reifen etc. sagen mir nicht so zu.

Von den Trek-Bikes liest man hier ja eher weniger. Die Letzjahresmodelle sollen ja auch nicht so prall gewesen sein, aber das aktuelle schockt wohl.

Von einer sportlicheren Sitzposition (lt. Bike 01/08) konnte ich im Vergleich zum Stumpjumper und Cube auch keinen großen Unterschied feststellen. Beim Vergleich der Oberrohrlängenangaben der Hersteller ist das Trek zum SJ nur 3mm länger. Die von mir gefahrene Größe M in 18,5" sogar kürzer.

Die Lieferzeiten für Neubestellungen laufen irgendwie bei allen auf Mai hinaus, deshalb kann man ja nochmal gucken.
Das Trek fällt auf jeden Fall in den engeren Rahmen.

Thomas
 
Zurück