Sturz durch defektes VR?

Beim nächsten Laufrad halt darauf achten daß nicht krampfhaft das allerletzte Gramm eingespart wird.

Also konifizierte Speichen und eine ausreichend stabile Felge.

Das Laufrad war ca. 2monate alt vielleicht 150km gelaufen und wurde selbst aufgebaut ( in dem Fall nicht von mir) die Speichenspannung war soweit ok . wenn man das mit zusammendrücken der Speichen kontrollieren kann.

Ich speiche auch selber ein ohne Tensiometer. Mit Erfahrung hält das auch. Aber 150km deutet doch auffalschen Aufbau oder nicht angemessene Nutzung hin. Und der Felgenschlag ist für 2 fehlende Speichen schon arg. Spannung zu hoch?
 
Naja, vielleicht waren ja auch nicht die Nippel schuld.
Könnte gut sein, die "langen" Nippel deuten darauf hin, daß die Speichen zu kurz sind.
 
Eine Ursachenforschung, bei der man praktisch nichts über die Geschichte vor dem Crash weiß, bringt doch gar nix. Alunippel werden problemlos bei so vielen Laufrädern verbaut und die halten bei so vielen Rädern auch. Anscheinend war das Laufrad auch noch relativ neu, sodaß Korrosion eher auch ausgeschlossen werden kann.

Vielleicht, genauso spekulativ wie die ganze Geschichte, gab's vorher auch einen kaptitalen Fahrfehler, oder da hat vorher einer die Speichenspannung verbessert/überdreht?

Keiner weiß es.
 
Also bis zum Crash war nix ungewöhnliches und ein Fahrfehler würde ich mal ausschließen. Aussage eines Augenzeuge war: Gerade Straße, trocken, beide Hände am Lenker......Biker ist über den Lenker "abgestiegen"
Ich lass das mal so stehen.... Druck war 2,3 Bar
Ich werde es nicht wirklich heraus finden ist mir auch klar aber " mir" scheint es doch, das es auf ein Versagen des VR rausläuft. Und vielleicht war doch zu viel Spannung auf den Speichen, weil es sich nach dem Bruch der beiden Nippel gleich so verzogen hat und dann nicht mehr genug Platz in der Gabel hatte, zumindest leuchtet mir das ein.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Aus'm Nippelrest müßte aber etwas mehr herausschauen bei Alunippeln. Da sollte sogar der Kopf (fast) komplett ausgefüllt sein.
Messingnippel könnten diese Situation sicher problemlos verkraften.

Da müsste man mal einen Nippel vermessen.
Ich verwende AC-Alunippel am Downhiller. Diese ragen weiter in die Felge, daher kann hier so etwas kaum passieren. Dafür lassen sie sich bescheiden einspeichen. Es ist am Speichengewinde nicht erkennbar, ob man am Anfang alle Nippel etwa gleich weit aufgedreht hat. Daher braucht man recht lang, um einen guten "Startwert" für den Laufradbau zu bekommen.
 
Beim Einspeichen ist irgendetwas total schief gelaufen!!! Das Speichenmuster passt gar nicht!!!
Denke die Ursache ist hier zu suchen …

upload_2015-9-29_20-55-51.png
 

Anhänge

  • upload_2015-9-29_20-55-51.png
    upload_2015-9-29_20-55-51.png
    1,3 MB · Aufrufe: 93
Und das sind die nicht die einzigen beiden Stellen, wenn man mal genau hinschaut. Das ganze Laufrad wurde nur hingewichst :rolleyes: ich würd's dem "Erschaffer" um die Ohren hauen.
 
Ist ja schon ein halbes Jahr her... aber sind das nicht die gerissenen Speichen, die nur falsch aufliegen? So falsch einspeichen schaffste ja gar nicht wegen der Speichenlänge.
Wenn eine Speiche reisst, stürzt man nicht.
Wenn mehrere gleichzeitig reissen, war wohl irgendwas im Weg gewesen, Ast aufgegabelt?
 
Zurück