Sturz und Carbon...

Registriert
13. Januar 2019
Reaktionspunkte
1.026
Hallo,

mich hats heute in einer Kurve auf nassen Asphalt flach gelegt.
Aus dem Syntace Carbon Lenker flog der Lenkerendstopfen weg und an der äußeren Kante hat der Lenkergriff eine Kerbe. Darüber hinaus flog mein GPSmap inkl. Halterung vom Lenker -> beide Kabelbinder abgerissen. Vom Bremshebel fehlt an der Kante auch etwas Farbe.
Der Helm hat vom Visier leichte Schrammen. Die Windjacke ist hinüber und mein Unterarm hat einige Abschürfungen. Trotz leichter Kopfschmerzen nochmals Glück gehabt.

Anscheinend muss der Lenker die volle Wucht abbekommen haben.

Bezüglich dem Lenker bin ich mir etwas unsicher. Behalten oder Austauschen?
Da es mein erster Carbon Lenker ist, so bin ich noch etwas unsicher.

Ich denke mal wegen dem Helm muss ich mir weniger Sorgen machen. Ich lag schon am Boden als ich mit dem Kopf aufkam. Somit sollte die Krafteinwirkungen auf diesen nicht so hoch gewesen sein.

Zu den Reifen (Vittoria Barzo) hab ich im Augenblick gerade nicht so viel vertrauen. Wobei ich mir unsicher bin ob ich vorne oder hinten weggerutscht bin. Das ganze ging doch recht schnell und als ich merkte das ich rutsche lag ich schon.

Grüße,

Jürgen
 
Helm würde ich entsorgen. Lenker behalten.

Carbon kollabiert nicht plötztlich, jedenfalls nicht am Fahrrad. Das kündigt sich lange vorher an.
 
Den Barzo fahr ich übrigens auch vorne seit 9/19 und empfinde ihn auch als recht rutschig auf nassen Steinen. Bin zwischendurch im Herbst auf Conti XKing gewechselt und der funzt da deutlich besser.
 
Wegen Helm (MET) hab ich das Crash Replacement Formular schon.
Bei Syntace soll ich morgen nochmals anrufen und mit nem Techniker reden.

Als ich lag stand das Rad doch relativ quer zum Weg. Von daher gehe ich davon aus das ich vorne ins Rutschen kam.
Der Barzo wird vorne wohl runter fliegen. Mein Vertrauen hat doch nen starken Knacks bekommen und ich hatte da in der Vergangenheit schon deutlich bessere Reifen.

Den stärksten Schaden nahm der Lenkergriff. Ich denk schon das da doch ne starke Belastung auf den Lenker kam. Andererseits laut den Testergebnissen für den Lenker wäre dieser ja (fast) unzerstörbar.
 

Anhänge

  • IMG_1668.jpg
    IMG_1668.jpg
    57,3 KB · Aufrufe: 106
Wenn der lenker in der mitte keine Spuren abbekommen hat wird ich mir keine Sorgen machen.

Klopft ihn mal ab... Mit dem Fingernagel oder nem Schraubendreher, leicht drauf ticken... Sollte ein bisschen klingen, kaputtes cfk und gfk klingt nicht mehr, sondern hört sich stunpf/dumpf/abgehakt an mehr son "tock tock" statt tick/tack.

Kann tendenziell aber auch fast nur im Bereich der Bremsschelle was abbekommen haben, wie du es beschreibst
 
links und rechts vom Vorbau klingt die Tonlage beim Abklopfen hellhöriger. Zwischen Bremshebel und Lenkergriff klingt es links und rechts etwas dumpfer aber seitengleich. Wenn ich über die Lenkergriffe klopfe ist es links und rechts identisch.

Vielleicht mach ich mir auch nur zu viele Gedanken. Bei einem Alu-Lenker würde ich mir deswegen keinen Kopf machen.

Es wäre auch möglich, das genau das Ende vom Lenker (siehe Bild) an die Asphaltkante vom Weg aufschlug. Das könnte zumindest erklären das der Lenkergriff beschädigt ist.

Optisch sehe ich beim Lenker keine Spuren.
 
dann mach dir mal keinen Kopf... das würdest du schon hören, gerade bei so nem steifen bauteil wie nem Lenker.
... Lenkerende ist außerdem eh zu 99% unkritisch
... wenn du jetzt ganz penibel sein wolltest kannst noch den Griff abschrauben und gucken... wenn da bisschen was angedötscht ist fürs gute gewissen n bisschen glatt schleifen
.... oder einfach weiter biken gehen
 
Den Barzo fahr ich übrigens auch vorne seit 9/19 und empfinde ihn auch als recht rutschig auf nassen Steinen. Bin zwischendurch im Herbst auf Conti XKing gewechselt und der funzt da deutlich besser.

Same! Mit Contis macht man nix falsch, meine Standardreifen auf RR u. MTB, zumindest die teureren Varianten, die billigen hab ich nie getestet.
 
Zurück