suche alternative zu syntace w 30

knappo

me.
Registriert
11. Mai 2013
Reaktionspunkte
29
Ort
camberg
hi, ich suche eine günstigere/re alternative zum syntace w 30 laufradsatz fürs liteville 301.

-wichtigste ist die maulweite (auch so ca. 24,5mm)
-gewicht (um die 1600g)
-vorne steckachse 15mm
-hinten 135 schnellspanner, am besten umrüstbar auf 12mm achse

kenne mich nicht so aus mit Laufrädern. ich würde mir gerne selbst etwas raussuchen, aber die maulweite oder felgenbreite ist meistens nicht angegeben oder ist diese auch an anderen Anhaltspunkten ersichtlich?

hoffe jemand kann weiterhelfen, ich weis das viele laufradexperten im Forum sind, danke schon mal!
 
Bald kommen die neuen Ryde Trace Felgen raus, damit sollte es kein Problem sein, einen ebenbürtigen LRS aufzubauen, ohne nen Tausi auf den Tisch zu legen.
 
Die Ryde is neu, kennt keiner, keiner hat Erfahrung damit und soll UVP 100€???
Nur so zur Info ;-) hier wird schon wieder eine Sau durchs Dorf getrieben die gerade mal geworfen wurde ;-)

Nimm felgenmässig lieber was wie die Spank Subrosa, die wtb frequenzy i25 oder etwas leichter aber nit so robust die amride25! Und mei, wennst 100g drüber wirst es au überleben!
 
Selbst mit der Fun Works AM Ride 25 wäre er bei ziemlich genau 1600g und das ganze auch noch für unter 500€, da die Felge ja mal gute 30€ billiger ist.

Die Sixpack Sam (25mm Maulweite) gibt es auch noch, wird aber mit knapp 410g dann wahrscheinlich auch zu windig sein.
 
hi, ich suche eine günstigere/re alternative zum syntace w 30 laufradsatz fürs liteville 301.

-wichtigste ist die maulweite (auch so ca. 24,5mm)
-gewicht (um die 1600g)
-vorne steckachse 15mm
-hinten 135 schnellspanner, am besten umrüstbar auf 12mm achse

kenne mich nicht so aus mit Laufrädern. ich würde mir gerne selbst etwas raussuchen, aber die maulweite oder felgenbreite ist meistens nicht angegeben oder ist diese auch an anderen Anhaltspunkten ersichtlich?

hoffe jemand kann weiterhelfen, ich weis das viele laufradexperten im Forum sind, danke schon mal!

Hi

fürs 301 ist ein Aufbau mit der Flow EX immer eine Überlegung wert.
diese bietet genug Reserven für den Schabernack, den man auch dem Rahmen zumuten würde (klassicher Enduro-Einsatz)
Mit den Tune King/Kong, der Flow EX und Sapim CX-Ray ist man bei 1650gr und selbst bei nobelstem Aufbau noch weit unter dem VK des W30.
Mehr Reserven hat man ohnehin, da selbst der dickere W35 der Flow EX nachsteht.
Für den gemäßigten Toureneinsatz, bzw. leichte Fahrer kann es ggf eine leichtere Felge sein. Hier wird die neue Trace AM25 oder die Trace EN29 interessant.
Selbst die EN29 wiegt bei 29mm Maulweite nochmal 50gr weniger als die Flow EX und mit gleichen Naben kommt der LRS bei 1500gr raus.
Die Felgen sind gerade frisch aus dem Karton, ja!
Aber Ryde als Premium-Marke von Rigida ist hier je kein unbeschriebenes Blatt. Hier steht einfach mal KnowHow und kapital drin, um so ein projekt auch überraschend schnell zu realisieren. Durch die Produktion in Europa wird das ganze weiter beschleunigt. Da es mir an Erfahrungen mit den Felgen natürlich noch fehlt (habe heute die erste Kiste bekommen und vorhin eine EN25 aufgebaut) rate ich auch eher zur jeweils kräftigern Felge, als das ganze gleich nach unten auszuloten und die möglichst leichteste zu verbauen.

Felix
 
Auf dem Bild ist eine Acros.75 abgebildet die eben schwerer ist.

Servus Reiner

Ah sorry, dann haben wir aneinander vorbeigeredet.
Ich meinte einen anderen LRS und dachte du würdest dich auf das Angebot von Actionsports beziehen.

Ich hatte von einem Aufbau mit den Fun Works AM Ride 25, Sapim CX-Ray samt Alunippeln und Novatec Naben gesprochen.
 
Hallo, habe schon ein paar LRS'e mit der Amride 25 aufgebaut. Haben einen guten Eindruck hinterlassen und kamen auch keine negativen Rückmeldungen oder Klagen.

Servus Reiner
 
welchen vorteil, außer ein paar g gewichtsersparnis, erhofft man sich denn von einem selbstaufbau mit den AMride? die flow ex ist 30€ teurer und m.E. für selbstaufbau die bessere alternative weil stabiler und im selbstaufbau nur unwesentlich teurer.
wenn es die Amride sein soll, die sicher ne gute felge ist und mir bisher auch treu ist, dann würde ich den komplett-LRS von AS oder H&S nehmen. zu dem preis unschlagbar. die naben sind auf alles umbaubar und halten (bisher auch)
 
Zurück