suche CC / Touren Fully um 2000,-

Registriert
16. Januar 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich suche schon etliche Tage nach einer guten Alternative zum Canyon Nerve XC 7 bzw XC 8. Meine Preisvorstellung liegt bei ca. 2000,- Euro. Bei den Ausstattungsmerkmalen tendiere eher zu Laufrädern aus dem Hause DT Swiss. Gewicht sollte ca. 12kg betragen.

Bei Giant, Scott etc. ist mir das Preis-Leistungsverhältnis zu schlecht. Man zahlt ja allein schon 20% mehr, als bei vergleichbaren Ausstattungen von Canyon oder Red Bull, nur weil ein Weltname auf dem Rahmen steht.

Wer kann mir helfen, bevor ich zu einem Factory oder NPL von Rose greife.
 
Wenn der Empfang hier im deutschen Forum sooo herzlich ist schau einfach mal bei den Nachbarn rein, da sind die Umgangsformen freundlicher und hilfsbereiter: im at-Schnäppchenthread findest Du evt. Anregungen:
http://www.nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?t=72951&page=2
Schau auch mal bei Lapierre oder Commencal, Saisonendverkauf mit 20% +.
Ich würde Dir empfehlen bei so einer Suche die gesuchte Größe, evt. auch Dein Gewicht, mitzuteilen, weil die richtig guten Angebote meist Einzelstücke/Restposten in wenigen Größen sind, da macht es wenig Sinn Dich auf Sachen hinzuweisen die von vorneherein gar nicht in Frage kommen.
mfG
perponche
 
jehlebikes hat jetzt auch gute Angebote.

ein Giant Trance z.b solltest du auch um den Preis bekommen. Und ja, die ungefährer Rahmengröße hilft beim Schnäppchen suche.

Was heißt Alternative zum Canyon? Bekommst du das nicht, oder bist nicht zufrieden damit und willst was neues?
 
Danke Perponche, Du weißt schon was ich damit meine. Ich mag hier solche sinnlosen Kommentare nicht und ein Forum ist da, um sich gegeneinander zu helfen. Aber manche scheinen so einsam zu sein, dass sie hier regelrecht ihren Frust ablassen und sich dann wahrscheinlich noch auf die Schulter klopfen.

Ich habe bis jetzt 2 Canyons (Torque 3 und ein Roadlite Elite). Ich bin absolut zufrieden mit dem Hersteller - top Preis- / Leistungsverhältnis. Die Wartezeiten muss man nunmal in Kauf nehmen. Jedoch habe ich kläglich versucht mein Torque zu verkaufen und konnte nicht bei der Sparbuchaktion zuschlagen. Nun bin ich wieder flüssig und fast alles ist ausverkauft, sogar ein RC 8 hätte ich genommen, nur um bei Canyon zu bleiben.

Bei jehlebikes schaue ich auch schon 2-3 Wochen, habe aber noch nicht das richtige gefunden. Ich "könnte" ja auf das richtige Angebot warten - nur weiß jeder wie es ist - wenn man sich ein neues MTB kaufen möchte, wie schwer es ist ohne zu sein.

Meine Rahmengröße wäre L, da ich 1,82m bin.
 
Telefoniere doch einfach mal die Händler in deiner Nähe ab. Vielleicht findest du ja noch ein "Auslaufmodell", auf das es ordenlich Prozente gibt. Spezialized oder die 10er Serie von Lapierre könnte ich dir empfehlen. Da wirst du einem Canyon bestimmt nicht nach weinen, nicht einmal vom Preis her.
Vielleicht findet perponche ja auch noch ein Superangebot auf dem internationalen Markt für dich.
 
Bei Giant, Scott etc. ist mir das Preis-Leistungsverhältnis zu schlecht. Man zahlt ja allein schon 20% mehr, als bei vergleichbaren Ausstattungen von Canyon oder Red Bull, nur weil ein Weltname auf dem Rahmen steht.

Mit solchen Aussagen provozierst du halt solche Kommentare wie den von zastafari.
Das Hauptmerkmal für ein gutes Bike ist der Rahmen. Dabei stand für mich die Funktion an erster Stelle. Möglichst wippfrei und sensibel. Genau das habe ich mit meinem Giant Trance bekommen, aber ohne diesen, meiner Meinung nach, SPV-Müll. Meine Schaltung ist eine X9 mit Triggern, eine Wucht. Die Bremsanlage, eine Hayes HfX 9 Carbon, funzt tadellos und es sind nach 3.500 km immer noch die ersten Beläge drin und das bei nassen und schmutzigsten Bedingungen. Die Gabel ist eine Reba Race, die musste ich halt erst passend zum Hinterbau einstellen, aber sie ist ein super Bügeleisen geworden.
Ausstattungen kann ich ohne größeren finanziellen Aufwand verändern, aber einen Rahmen, der auf einen Plattformdämpfer ausgelegt ist?
Die Versuchung war für mich auch groß, vor einem Jahr, als ich den neuen Canyon-Katalog bekam. Mensch, was bin ich froh, mehr auf die zufriedenen Benutzer eines Trance hier im Forum gehört zu haben als mich von irgendwelchen Ausstattungslisten blenden zu lassen!:daumen:
 
@sterniwaf:

Dann hast Du das Trance 1 von 2007? Aber was ich nicht so recht verstehe, ist es denn allgemein bekannt, das Giant, etc. "bessere" Rahmen verbauen, als Rose, Canyon usw. ??? Und vor allem, was soll denn besser sein?
 
@sterniwaf:

Dann hast Du das Trance 1 von 2007? Aber was ich nicht so recht verstehe, ist es denn allgemein bekannt, das Giant, etc. "bessere" Rahmen verbauen, als Rose, Canyon usw. ??? Und vor allem, was soll denn besser sein?

Bei Giant ist es allgemein so, dass man sehr gute Rahmen hat, aber an den Anbauteilen gespart wird. Bei den meisten anderen Anbietern sind es eher mittelmäßige Rahmen mit besseren Anbauteilen. Meine Erfahrungen mit Giant-Rahmen sind jedenfalls absolut top.
 
3.500 km und das auch noch mit den bekannt kurzlebigen OEM-Belägen - also entweder leidest Du am Münchhausen-Syndrom oder Du fährst ausschliesslich Flachlandstrecke in der Warendorfer Tiefebene

Es sind die Sintermetallbeläge von Anfang an drin gewesen. Ich kann dich gerne auf eine Teutoburger Wald Tour mitnehmen, mit Anstiegen und Abfahrten um die 20%, so niedliche Hügel bis zu ca. 300 Höhenmeter, verteilt auf 90 km. Zur Zeit schön nass und glitschig, zum grössten Teil naturbelassene Trails, auf die sich kaum ein Wanderer traut, weil es da zu schmutzig ist!:daumen:
 
@sterniwaf:

Dann hast Du das Trance 1 von 2007? Aber was ich nicht so recht verstehe, ist es denn allgemein bekannt, das Giant, etc. "bessere" Rahmen verbauen, als Rose, Canyon usw. ??? Und vor allem, was soll denn besser sein?

Ich habe etwas gegen Rahmen, die sich auf die Plattformfunktion ihrer Dämpfer verlassen. Ich habe im Teuto ein Lieblingsstück: Nach einer Abfahrt ein Abzweig durch eine Kuhle, Rampe von zuerst 10%, dann ein Kurve mit dicken Wurzeln und in der Kurve, dann bis oben 15% über Äste und Wurzeln. Hier brauche ich ein aktives Fahrwerk, das aber von Antriebseiflüssen unbeeindruckt bleibt. Genau das schafft mein Trance mit Bravour. Das Stück meistere ich auch mit dem Hardtail, dann aber mit Power und Geschwindigkeit und wenn ich hängen bleibe: Absteigen und schieben! :heul: Mit dem Trance ist es eine Pracht zu spüren, wie der Hinterbau förmlich im Trail klebt, du ganz langsam fahren kannst und geniiiiießen!:daumen:
 
das sehe ich auch so-da kaufen sich Leute Fahrräder, wo die Gabel den 3x Wert des Rahmens hat. Du hast 2000€ und kaufst den Rad bei Rose? du mußt es ja wissen.

lg
 
Wenn der Empfang hier im deutschen Forum sooo herzlich ist schau einfach mal bei den Nachbarn rein, da sind die Umgangsformen freundlicher und hilfsbereiter: im at-Schnäppchenthread findest Du evt. Anregungen:
http://www.nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?t=72951&page=2
Schau auch mal bei Lapierre oder Commencal, Saisonendverkauf mit 20% +.
Ich würde Dir empfehlen bei so einer Suche die gesuchte Größe, evt. auch Dein Gewicht, mitzuteilen, weil die richtig guten Angebote meist Einzelstücke/Restposten in wenigen Größen sind, da macht es wenig Sinn Dich auf Sachen hinzuweisen die von vorneherein gar nicht in Frage kommen.
mfG
perponche


na, bitte nicht das österreichische Forum. aber wenn du auf Comic Sprache und tiefes Niveau stehst, dann ja.
 
Warum sollte ich kein Rad für 2000,- Euro bei Rose kaufen? Wenn ich zu meinem Händler gehe, bekomme ich grad mal ne LX Ausstattung mit nem XT Schaltwerk. Ist zwar traurig, dass ich den Händler vor Ort ausschalte, aber so funktioniert der Markt ...

Übrigens war ich gestern bei einem Händler 70km um die Ecke und habe mir ein Cube Sting K24 gekauft, welches ich morgen abholen werde.
 
sorry-ich konnte ja nicht ahnen wie vernunftbegabt du bist. ich für meinen Teil würde halt nicht so viel Geld für so ein gewöhnliches Rad ausgeben. Das Rad hast du ja schließlich länger und mit der Zeit kannst du dann die Teile gegen höherwertige austauschen.
 
Warum sollte ich kein Rad für 2000,- Euro bei Rose kaufen? Wenn ich zu meinem Händler gehe, bekomme ich grad mal ne LX Ausstattung mit nem XT Schaltwerk. Ist zwar traurig, dass ich den Händler vor Ort ausschalte, aber so funktioniert der Markt ...

Übrigens war ich gestern bei einem Händler 70km um die Ecke und habe mir ein Cube Sting K24 gekauft, welches ich morgen abholen werde.

Die Ausstattung spielt zwar 'ne Rolle, aber der Rahmen ist das Herzstück des Bikes. Was bringt dir 'ne komplette XTR an 'nem mittelmäßigen Rahmen?
 
hallo, ich erkenne mich in vielen der diskussionen ...auch ich war auf der suche nach nem fully um 2.000 euro -( habe einige jahre pausiert und möchte nun wieder loslegen. )
habe wochenlang im internet recherchiert, ausstattungen von canyon, radon, cubes usw. verglichen und unzählige tests gelesen...
am samstag war ich dann beim bike-händer 4km von mir entfernt und habe nach diversen probfahrten genau das bike gekauft das eigentlich aus preis-leistungs-sicht vorher nie in frage kam : ein spez. epic comp
das rad gabs für 2.000 euro - und nachdem ich es gefahren bin war mir die bessere ausstattung des ams pro k24 schlichtweg wurscht.
desswegen kann ich nur jedem den rat geben : fahr probe...und wenn ihr das
rad nicht probe fahren könnt vergesst es.
toad
 
hallo, ich erkenne mich in vielen der diskussionen ...auch ich war auf der suche nach nem fully um 2.000 euro -( habe einige jahre pausiert und möchte nun wieder loslegen. )
habe wochenlang im internet recherchiert, ausstattungen von canyon, radon, cubes usw. verglichen und unzählige tests gelesen...
am samstag war ich dann beim bike-händer 4km von mir entfernt und habe nach diversen probfahrten genau das bike gekauft das eigentlich aus preis-leistungs-sicht vorher nie in frage kam : ein spez. epic comp
das rad gabs für 2.000 euro - und nachdem ich es gefahren bin war mir die bessere ausstattung des ams pro k24 schlichtweg wurscht.
desswegen kann ich nur jedem den rat geben : fahr probe...und wenn ihr das
rad nicht probe fahren könnt vergesst es.
toad

:daumen:
 
Zurück