Suche DRINGEND HILFE: Wie kann ich dieses Bremsenproblem lösen?

Registriert
13. Mai 2011
Reaktionspunkte
1
Die Ausgangslage:
- Ich möchte eine Suntour Epicon in mein Rad einbauen.
- Ich verwende XT-Cantileverbremsen (und möchte dies nach Möglichkeit beibehalten).
- Es kommt eine XT Schalt-Bremshebeleinheit für die Cantibremse zum Einsatz (die ebenfalls beibehalten werden sollte).

Das Problem:
Die neue Suntour Epicon ist zwar mit Cantisockeln ausgestattet, aber leider hat sie keinen "Gegenzughalter" zur Aufnahme des Bowdenzuges, wie das bei meiner alten Sock-Shox der Fall war.

Die Behauptungen:
1. Einen Gegenzughalter, der an die Gabel nachträglich angebaut werden kann, gäbe es im Handel nicht.
2. Eine V-Brake (die installiert werden kann) funktioniere nicht mit der XT-Schalt-Bremshebeleinheit für die Canti-Bremse. Ein neuer Bremshebel wäre unumgänglich.
3. Und in Punkt 3 wiedersprechen sich die Geister:
Ein Bekannter meinte, man könne das vorhandene Bremshebelsystem der XT-Cantibremse mit einer Mini-V-Brake problemlos verwenden (also einfach auf Mini-V-Brake umsteigen - fertig).
Im Fahrradgeschäft um die Ecke sagte man mir, dass auch eine Mini-V-Brake nicht mit dem vorhandenen Bremshebelsystem verwendet werden könne.

Was mir am Wichtigsten ist:
1. Am liebsten wäre mir, wenn es doch einen Gegenzughalter gäbe, den man an der neuen Gabel montieren kann (an der Rückseite der Epicon wäre ein 6er-Gewinde), und meie XT-Cantibremse weiter gefahren werden kann.
2. Auf die vorhandene Schalt-Bremshebel-Einheit will ich am wengisten verzichten.
3. Mit einer V-Brake vorne (ob Mini oder nicht Mini ist mir egal) könnte ich mich anfreunden. Stimmt es nun, dass auch eine Mini-V-Brake nicht mit einem Cantilever-Bremshebel betätigt werden kann, oder stimmt das nicht.
4. Nun suche nun die BESTE Lösung. Bitte keine Scheibenbremse vorschlagen, denn mein Zaskar soll möglichst original erhalten bleiben. Bin schon froh, dass ich noch eine neue Gabel mit Cantisockeln aufgetrieben habe, was bei RS und Fox ja schon gar nicht mehr der Fall ist.

Danke vorab für Tipps und Ratschläge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Suntour Epicon 80mm ist mit rund 460mm Einbauhöhe für ein altes Cantizaskar mmn schon grenzwertig. :)
 
Danke Euch, für das erste Feedback.
Der Tip mit dem STI-Converter übermittele ich mal an meinen Radhändler. ;-)

Suntour Epicon 80mm ist mit rund 460mm Einbauhöhe für ein altes Cantizaskar mmn schon grenzwertig. :)

Wo genau siehtst Du das Problem? In einem zu flachen Lenkkopfwinkel?

Original ist eine Judy XC mit 63mm Federweg verbaut.
Wenn ich mich recht erinnere, fragte mich damals der Bikehändler, ob ich die Judy DH eingebaut haben wolle. Und die hatte damals auch schon 80 mm Federweg. Die genaue Einbauhöhe der Judy XC / DH kenne ich nicht. Aber mit Blick auf den Federweg der Originalgabel dürfte das doch nicht so ein großer Unterschied sein, oder?

Übrigens:
Es ist schon ein Zaskar mit dem fetten Unterrohr. Wo genau siehst Du ein Problem?
 
Zuletzt bearbeitet:
Früher hat man das nach einzelnen mm gemessen, im Zweifelsfall mit Reifenhöhe nachjustiert... Heute würd ich sagen 20mm hinundher gehen... Hängt auch von Deinem Gewicht ab... Hab schon 100kg Typen gesehen, die in ein 100er Hardtail ne 150er Gabel eingebaut haben, noch lebend - daas halt ich für zuvieldesGuten...
 
Wo genau siehtst Du das Problem? In einem zu flachen Lenkkopfwinkel?

Ja.

judy 60mm hat rund 420mm EBH, 80mm folglich 440mm.
Gut dass dein Zaskar schon ein "Neueres" ist.
Ich hab in meinem älteren 93er Zaskar von 80mm Judy auf 60mm runtergetravelt, da es deutlich besser zu Fahren war. Die Epicon hat dabei nochmal 20mm mehr EBH.

Deine Front wird durch den Umbau also rund 4 cm höher kommen.
Das hört sich wenig an, kann aber viel ausmachen.

Musst du ausprobieren.
 
2. Eine V-Brake (die installiert werden kann) funktioniere nicht mit der XT-Schalt-Bremshebeleinheit für die Canti-Bremse. Ein neuer Bremshebel wäre unumgänglich.
das kann ich schon mal widerlegen... die teile hier

ST-EF20.jpg

waren ursprünglich auch für canti-bremsen, bin sie ein halbes jahr mit v-brakes gefahren (nun drehgriff) und kann absolut nicht nachvollziehen wer / warum man darauf kommt dass "canti"-bremshebel nicht mit vbrakes funktionieren...
 
das kann ich schon mal widerlegen... die teile hier waren ursprünglich auch für canti-bremsen, bin sie ein halbes jahr mit v-brakes gefahren (nun drehgriff) und kann absolut nicht nachvollziehen wer / warum man darauf kommt dass "canti"-bremshebel nicht mit vbrakes funktionieren...

Prima, dass das bei Dir geklappt hat. Würde meine "Hebeleien" gerne auch weiter nutzen.

Aber es gibt tatsächlich einen Unterschied, wie mir von mehreren Leuten bestätigt wurde. Der Unterschied liegt schlichtweg in dem Hebelverhältnis (brake lever), das bei ziehen des Bremshebels ausgeübt wird.

Und das ist auch für die verschiedenen Bremshebel so definiert.
So habe ich die STI-Einheit (Brems- und Schalthebel sind kombieniert) STM738 (die ist auch lt. Schimano nur für Cantis).
Für die V-Brake hingeben ist ausdrücklich die STI-Einheit STM739 vorgesehen. Optisch sind beide absolut identisch.
Siehe auch hier: http://www.bikepro.com/products/shimano_tables/shim_shift_table.html
 
Zuletzt bearbeitet:
der unterschied kann aber nicht sehr groß sein... ich fahre abwechselnd 2 räder mit vbrakes, das eine hatte obige canti-bremshebel, das an der vbrake-hebel... war kein großer unterschied, wenn überhaupt...

scheint auch son marketingding zu sein, damit man neu kauft
 
Ja.

judy 60mm hat rund 420mm EBH, 80mm folglich 440mm. (...)
Die Epicon hat dabei nochmal 20mm mehr EBH.
Deine Front wird durch den Umbau also rund 4 cm höher kommen.

Hm.....
Kann leider bei Suntour keine Angaben zur Einbauhöhe finden.
Das hier habe ich gefunden: http://www.srsuntour-cycling.com/index.php?screen=sh.detail&tnid=2353
(auf "show more details" klicken).

Wie kommst Du darauf, dass die Suntour noch einmal 20 mm mehr EH hat (also insgesamt 4 cm höher ist)?
 
Zuletzt bearbeitet:
42cm kann auf keinen fall sein... und "integrated hd" hat auch nix mit der einbauhöhe zu tun

die epicon mit 100mm hat etwa 48cm, also werden 80mm 46cm ergeben.
 
Hab die Erfahrung gemacht, dass wenn man mit Cantihebeln ne V ansteuert, man keinen vernünftigen Druckpunkt mehr hat.
Der Seilweg ist einfach zu kurz.
Es geht, bin jahrelang so rumgefahren - aber vernünftig ist was anderes.
Man muss die V´s so eng einstellen, dass sie beim kleinsten 8er streifen.

Muss man probieren und dann für sich entscheiden, obs einem so taugt.
 
...für Crossräder (Cyclocross) gibt´s Canti -Gegenhalter die anstatt eines Spacer auf den Gabelschaft kommen!!!

In Verbindung mit einer Federgabel funktioniert das aber leider nicht.

Wenn es wirklich kein passendes Teil gibt, dann versuch evtl. einen Brake Booster mit angeschraubten Gegenhalter umzufunktionieren. Kann dir aber nicht sagen ob der der Belastung durch den Seilzug standhält bzw. inwieweit sich dieser verwindet. Gibt aber sehr vertrauenserweckende, sprich stabile BB zu kaufen.
 
Zurück