Suche Enduro/Trailbike bis 4000Eu

Mich wundern diese 130 irgendwie. Ich hab ja jetzt 120 und der Fox Dämpfer ist für mich etwas unterdimensioniert, ist natürlich auch n ganz anderer.
Probiere es aus. Gerade wenn dein altes Bike sechs Jahre alt ist, hat sich da sehr viel getan. Ich bin auch von einem 2012er mit 160 mm Federweg hinten auf das 2016er Tyee, auch mit 160 mm Federweg hinten, umgestiegen. Das Tyee mit besserer Kinematik und aktuellem Dämpfer war eine ganz andere Sache als das alte Bike. Da waren Welten dazwischen ...
Mich wundert, dass man über das Hugene nicht viel bei YOutube etc. findet.
Schau mal hier ins Propain-Herstellerforum ...
 
Was haltet ihr von dem Rocky Mountain, was @All_mtn vorgeschlagen hat. Ich hab gelesen das wird fürs kommende Jahr nicht verändert. Vielleicht kann man da noch n Schnäppchen irgendwo machen. Ich hab über das noch ein wenig gelesen macht keinen schlechten Eindruck finde ich.

Liebe Grüße

Wenn dann musst du nach den 2018er Modellen schauen, die 2019er sind von den Eckdaten / Rahmen unverändert, außer halt die Ausstattung. Ich gehe davon aus dass das 2020er Modell ebenfalls unverändert sein wird, da meist ein Modell einen Zyklus von 3-4 Jahren hat.

So wie es aussieht gibt es zumindest laut Rocky Mountain Seite leider keinen Händler bei dir im Umkreis.
 
Ein bisserl was findet man aber auf youtube schon.
Es gibt auch noch was mit'n Phil Atwill, aber das is mehr ein Bruchtest. :lol:
Der ist übrigens sogar zwei EWS-Rennen mit dem Tyee gefahren... wobei man das nicht so ernst nehmen darf.
Schließlich fährt der auch mal mit einem Hardtail ein DH-Worldcuptraining :spinner:
 
4000€ ist doch schon sehr hoch angesetzt. Da stehen dir doch alle Türen offen. Auch ich kenne noch die 80/ 60mm Zeit ala' Rock Shox SID98, Judy SL und Bomber Z2. Mein erstes Enduro dann ebenfalls ein Rotwild. RfR und ich hab es mit einer Bomber z1 und satten 160mm ordentlich krachen lassen :-P Ich sag dir, das war eine krasse Umgewöhnung, aber geil. Seither hatte ich so einige Bikes, fahre zur Zeit ein Devinci Spartan2017er Modell. Doch wirklich positiv in Erinnerung ist mir COMMENCAL mit dem Meta geblieben.
Die Vorlieben und Geschmäcker sind ja ganz unterschiedlich, vondaher nur ein Tipp von mir an dich.
Für 4000€ kannst du eigentlich alles haben solange es kein Santa Cruz Carbon sein muss, was ich meiner Meinung nach mittlerweile genau so häufig im Bikepark sehe wie Radon, YT und Cube. Für mich also nichts besonderes mehr.
Guck mal bei Commencal :-) LG aus Oldenburg
 
Moin zusammen,

und danke für Eure Hilfe ich habe schon tolle Eindrück gewonnen und noch einiges gelesen.

@robzo Budget steht oben drin also im Titel. Bis 4000Eu. Wobei ich die nicht ausgeben muss. Ich möchte etwas vernünfiges und wenn es eben 100€ mehr kostet, dann ist das so. Orbea mag ich auch, fährt ein Freund von mir, macht einen guten Eindruck.

@Teamspirit auch ein nettes Teil. Kann man die eigentlich probefahren bei YT?


@ExcelBiker Da hab ich auch dran gedacht. Mich wundert, dass man über das Hugene nicht viel bei YOutube etc. findet. Eigentlich schade.

@Werratte Ist das so mit dem Hinterbau? Mich wundern diese 130 irgendwie. Ich hab ja jetzt 120 und der Fox Dämpfer ist für mich etwas unterdimensioniert, ist natürlich auch n ganz anderer.

Was haltet ihr von dem Rocky Mountain, was @All_mtn vorgeschlagen hat. Ich hab gelesen das wird fürs kommende Jahr nicht verändert. Vielleicht kann man da noch n Schnäppchen irgendwo machen. Ich hab über das noch ein wenig gelesen macht keinen schlechten Eindruck finde ich.

Liebe Grüße

Servus,
Fahre seit Feburar diesen Jahres das Propain Tyee 2017. Hauptsächlich in Parks unterwegs und auch in Österreich (Bikeparks Saalbach, Leogang) damit gewesen. In Österreich Touren um 65 Kilometer mit 3500 Höhenmeter gefahren. Geht alles super. Klettert echt gut und bergab toll verspielt und trotzdem laufruhig. Empfehle es klar weiter, zumal du ja noch Custom-Möglichkeiten hast.
Ansonsten mal bei Propain Friends fragen ob du in deiner Nähe eine Probefahrt vereinbaren kannst:daumen:
 
Für das Geld müsste sogar ein Hightower (ohne LT) von 2017 gehen. Die gibts stellenweise noch neu, Super Rad und sogar Santa Cruz carbon;-) Erfüllt aus meiner Sicht perfekt Dein Anforderungsprofil.

Ich stand nämlich vor der gleichen Überlegung

Kann 27,5+ und 29 gefahren werden.

Grüße Tom
 
Ich fahre schon seit 5 Jahren TYEE (erst 26" und momentan 27.5") und ich mag das Rad sehr, aber ich persönlich finde das ist nicht das passende Rad für @Markusdr

Zum einen finde ich nach wie vor ein Enduro überdimensioniert.
Ausserdem ist das Sitzrohr beim TYEE relativ lang was mit kurzen Beinen nicht Optimal ist.
Hinzu kommt der relativ flache Sitzwinkel. Mich stört es nicht, aber Bergauf gibt es durchaus angenehmeres ;)

Aber falls es einen Propain Friend in deiner Nähe gibt der eins in L hat kann man es ja trotzdem mal antesten.
 
Ich fahre schon seit 5 Jahren TYEE (erst 26" und momentan 27.5") und ich mag das Rad sehr, aber ich persönlich finde das ist nicht das passende Rad für @Markusdr

Zum einen finde ich nach wie vor ein Enduro überdimensioniert.
Ausserdem ist das Sitzrohr beim TYEE relativ lang was mit kurzen Beinen nicht Optimal ist.
Hinzu kommt der relativ flache Sitzwinkel. Mich stört es nicht, aber Bergauf gibt es durchaus angenehmeres ;)

Sehe ich auch so. Finde ein klassisches 160mm Bike für den Einsatzzweck wie beschrieben schon recht viel. Eigentlich zu viel. Da gibt es heute effektivere Bikes mit weniger Federweg.

Ca 60 Kilometer Selbst getreten;)
Und die Restlichen mit dem Lift

Mich würde mehr interessieren ob die 3500 Höhenmeter an einem Tag selbst getreten. Falls ja, Respekt. Würde ich an einem Tag nicht schaffen in Verbindung mit der gleichen Anzahl an Tiefenmetern.
 
Sehe ich auch so. Finde ein klassisches 160mm Bike für den Einsatzzweck wie beschrieben schon recht viel. Eigentlich zu viel. Da gibt es heute effektivere Bikes mit weniger Federweg.



Mich würde mehr interessieren ob die 3500 Höhenmeter an einem Tag selbst getreten. Falls ja, Respekt. Würde ich an einem Tag nicht schaffen in Verbindung mit der gleichen Anzahl an Tiefenmetern.

Jawohl, an einem Tag...aber entspannt zu 5 um 9Uhr morgens los und dann Zeit gelassen. Kein Rennen gefahren...schnitt war glaube ich 9Kmh inklusive Abfahrten;)
 
...deswegen: Das 2019er Tyee CF AM!
Ist kein Enduro und da ist praktisch an allen Ecken optimiert worden. Probefahren wird aber sicher noch nicht gehen. Ist noch nicht "unterm Volk".
 
Für den beschriebenen einsatzzweck kann ich auch das yt Jeffsy empfehlen. Bin damit nach wie vor überglücklich. In Saalbach hätte ich mir etwas mehr federweg gewünscht, es hat aber trotzdem noch richtig Spaß mit dem Rad gemacht.
 
Sehe ich auch so. Finde ein klassisches 160mm Bike für den Einsatzzweck wie beschrieben schon recht viel. Eigentlich zu viel. Da gibt es heute effektivere Bikes mit weniger Federweg

Mit effektiver meinst du eine bessere Geometrie vermute ich mal?

...deswegen: Das 2019er Tyee CF AM!
Ist kein Enduro und da ist praktisch an allen Ecken optimiert worden. Probefahren wird aber sicher noch nicht gehen. Ist noch nicht "unterm Volk".
Das mit dem Probefahren ist ja hier schon schwer genug. Meinst du das ist was sinnvolleres für mich als das Hugene? Oder geht es da nur um die Vorlieben 29/27,5?

Was ich bei Propain mag ist das selbst zusammenstellen der Ausstattung
 
Mit effektiver meinst du eine bessere Geometrie vermute ich mal?

Das mit dem Probefahren ist ja hier schon schwer genug. Meinst du das ist was sinnvolleres für mich als das Hugene? Oder geht es da nur um die Vorlieben 29/27,5?

Was ich bei Propain mag ist das selbst zusammenstellen der Ausstattung
Betr. 29 oder 27.5 bin ich völlig neutral.
Du hast nur gesagt, dass du dir Sorgen wegen dem Federweg beim Hugene machst. Die Sorge hast du halt beim Tyee nicht und kannst bei Bedarf ein 160mm-Enduro draus machen.
 
Mit effektiver meinst du eine bessere Geometrie vermute ich mal?

Meine Einsatzzwecke sind vorzugsweise hier in Hamburg und im Harz, auch mal mit Bikepark aber dann eher Flowtrail etc. Kein Downhill und ähnliches. Ich möchte ein paar mehr Reserven haben ich bin nicht mehr 20. Das Rad soll auch nen Fehler meinerseits mal ausgleichen können. Dennoch möchte ich die Berge auch noch kommen und das möglichst ähnlich wie mit meinem C1...... Der letzte Funken an Geschwindigkeit bergab etc. ist mir egal.

Was du schreibst klingt für mich nach maximal 150/140mm Federweg wenn nicht sogar weniger 140/130mm, nicht nach einem klassischen 160mm Enduro.
Aktuelle Bikes mit 140/150mm sind 3-4 Jahre alten Bikes 160mm überlegen von der Performance etc... Ein Bike in dieser Federwegsklasse macht auch noch auf Flowtrails Spaß und bügelt nicht einfach alles platt. Sind meist lebendiger, verspielter.

Mit 150/140mm Bikes bist du heute gut im Bikepark aufgehoben wenn man die krassen Linien weg lässt. Ein 160mm Bike kann meist etwas direkter, schneller und unsauberer gefahren werden. Dafür ist es aber häufig langweillig damit auf einfachen Trails, oder es kommt gar nicht in den Bereich wo es anfängt zu arbeiten.
Die meisten Flowtrails in Bikeparks auch in den Alpen gehen mit 130mm schon ganz gut, mit 150/140 geht es schon zügiger und flott.

160mm bedeutet für mich persönlich, kein Trail dann hole ich das Bike nicht aus dem Keller. Bergauf ist Mittel zum Zweck, Focus ist bergab und meine Traumquote ist 1000 Tiefenmeter/100 Höhenmeter (was leider auf Hometrails nicht funktioniert, die sind aber nur Fitness und Fahrpraxis für die netten Sachen).
 
Moin,

nach eurem Anraten habe ich jetzt mal nach ein paar Propain Leuten gesucht mal sehen ob sich eine Testfahrt ergibt, sonst setz ich mich eben in die Bahn und fahr da hin =).

Ich danke euch sehr für eure Hilfe, das ist wirklich toll. Ich schätze das und freu mich.

Ich bestätigt im Grunde meine eigene Einschätzung. Ich stand damals auch vor 120/120 und einem Rotwild C1 und 140/140 und einem X1. Ich habe das c1 genommen und hätte das X1 nehmen sollen. Ich bin beide gefahren und dachte das C1 reicht mir aber das X1 hätte ein paar mehr reserven für mich gehabt.

Ich habe einfach angst, dass ich mir das später wieder denke. Aber so eine moderne Geometrie wie einem Hugene mit 130/150 ist doch auch einem 140/140 von damals überlegen oder?

Meine Freunde fahren hier alle genau deine angesprochenen Kisten @Orby 150/150mm von vor 3-4 Jahren: Strive, Scott, Transalp, Litevill etc.

Strives gibt es in meiner Gruppe glaub ich 5. Dann fummeln sie da alle an ihren Shiftern immer rum.

Ich hab manchmal eifach Angst glaub ich, dass ich dann denke ach hättest du doch mal mehr genommen. Ich guck mal ds ich was zum Probefahren bekomme.

Eine Frage noch in Punkto Fahrsicherheit. Verzeihen Räder wie eine modernes Trailbike auch mal nen Fahrfehler. Mein anktuelles macht das ganz okay, wenn ich aber mal auf nem Strive sitze denk ich mir okay da musst auf nix achten =).

Liebe Grüße und danke euch für alles
 
Moin,

nach eurem Anraten habe ich jetzt mal nach ein paar Propain Leuten gesucht mal sehen ob sich eine Testfahrt ergibt, sonst setz ich mich eben in die Bahn und fahr da hin =).

Ich danke euch sehr für eure Hilfe, das ist wirklich toll. Ich schätze das und freu mich.

Ich bestätigt im Grunde meine eigene Einschätzung. Ich stand damals auch vor 120/120 und einem Rotwild C1 und 140/140 und einem X1. Ich habe das c1 genommen und hätte das X1 nehmen sollen. Ich bin beide gefahren und dachte das C1 reicht mir aber das X1 hätte ein paar mehr reserven für mich gehabt.

Ich habe einfach angst, dass ich mir das später wieder denke. Aber so eine moderne Geometrie wie einem Hugene mit 130/150 ist doch auch einem 140/140 von damals überlegen oder?

Meine Freunde fahren hier alle genau deine angesprochenen Kisten @Orby 150/150mm von vor 3-4 Jahren: Strive, Scott, Transalp, Litevill etc.

Strives gibt es in meiner Gruppe glaub ich 5. Dann fummeln sie da alle an ihren Shiftern immer rum.

Ich hab manchmal eifach Angst glaub ich, dass ich dann denke ach hättest du doch mal mehr genommen. Ich guck mal ds ich was zum Probefahren bekomme.

Eine Frage noch in Punkto Fahrsicherheit. Verzeihen Räder wie eine modernes Trailbike auch mal nen Fahrfehler. Mein anktuelles macht das ganz okay, wenn ich aber mal auf nem Strive sitze denk ich mir okay da musst auf nix achten =).

Liebe Grüße und danke euch für alles

Aus welchem Grund genau ist denn das Strive für dich raus? Nur weil es schon mehrere haben? Es geht doch darum, für dich das perfekte Bike zu finden und wenn das nunmal schon viele haben, dann spricht das aus meiner Sicht nur für das Bike ... Des Weiteren hat das 2018er sogar 170mm Federweg, da darfst dann noch unsauberer fahren :)
 
Schau dich mal nach Liteville 301 um. Das aktuelle MK14 Modell liegt in der “Birthday Edition” knapp über deinem Budget, das vorherige Modell, MK13, sollte reinpassen.
 
@ryle das hat mehrere Gründe. Zum einen die Ausstattung. Ich finde das bei Propain beispielsweise schöner selbst wählen zu können. Dann gibt es kaum eines was nicht ausverkauft ist und ich habe über die zugesagten Liefertermine nicht so viel gutes Gehört. Ich habe keine Lust ein Rad zu bestellen und dann nen halbes Jahr drauf zu warten.

Ich werde das Propain Hugene in der kommende Woche mal probefahren können. Ich bin gespannt
 
Mondraker Foxy :love: ich fahre das 27,5er und bin sehr glücklich damit, leicht potent und geht gut vorwärts. Die lange geo könnte dir als xc-fahrer auch entgegenkommen. Hat in fast allen Tests auch sehr gut abgeschnitten und das neue foxy gibt's auch in 29"
 
@Trail Surfer ha es ja schon geschrieben, immer nur mehr Federweg ist nicht (immer) die Lösung. Das auf den Einsatzzweck ausgelegte Gesamtpaket ist entscheidend. Wenns noch ein wenig weniger FW sein darf, vielleicht ein Santa Cruz Tallboy: https://www.bike-components.de/de/Santa-Cruz/Tallboy-3-0-CC-X01-29-Komplettrad-Modell-2018-p68401/ (Gbits nur in L). Ansonsten, wenn doch mehr FW erwünscht, vielleicht das SC HighTower kriegt man gerade zum Teil auch recht günstig. Warum SC? Die Bikes haben eine moderne Geo, tolle Optik und man sieht sie nicht an jeder Ecke. Ich selbst fahre ein Trek FuelEx, siehe auch Post von @amg 2 , da kann man auch nicht viel falsch machen. Ach ja, unbedingt Probefahren, möglichst viele verschieden Bikes und nicht nur auf dem Hof/Parkplatz.
 
Zurück