Suche Fahrradträger passend für unterschiedliche Autotypen

Registriert
23. Juli 2015
Reaktionspunkte
25
servus

Ich habe kein eigenes Auto und Miete mir für Urlaub und ähnliches immer wieder beim Autovermieter oder auch mal flinkster, Drivy, etc.

Natürlich würde ich auch gerne immer wieder ohne hassle mein Bike mitnehmen. Kofferraum ist keine Option weil Kinderwagen.

Daher die Frage, gibt es einen Dachträger oder Fahrradträger, der sich 1.) auf unterschiedliche autotypen montieren lässt und 2.) möglichst einfach am Auto zu montieren ist?

Merci
 
https://www.real.de/product/3213685...MI6ouw6cvk2gIVyIbVCh3tTgebEAQYASABEgJOPvD_BwE
4c69586642fbb1cc4ac9eec1ecff0d8d.jpg

Oder mal nach Fun Bike googlen. Die gibt‘s gebraucht oft günstig.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
In München bzw. Gräfelfing kann man Thule Träger mieten.
Vielleicht gibt es in deiner Gegend auch so eine Möglichkeit?

Dachträger: der Fahrradträger selbst ist universell. Der Grundträger muss aber zum Auto passen. Also die Querstreben... unabhängig davon ob das Auto eine Dachrehling hat oder nicht.
Der Fahrradträger wird in den Grundträger rein geschoben.
Dadurch ist man recht flexibel. Braucht man nur einen einzelnen bekommt man den sogar neben eine Dachbox.
 
Gibt es die Thule-Träger denn universell? Die haben doch auch immer spezielle Fahrzeug-Kits.
 
Der Grundträger muss zum Fahrzeug passen. Der eigentliche Radträger ist dann universell. Es gibt allerdings zwei verschiedene Systeme. Eins zum einschieben in eine Nut des Grundträgers. Eins evt mit Klauensystem. Beim letzten bin ich mir allerdings nicht ganz sicher. Bei meinem Passat habe ich damals beides von der Vorbesitzerin abgekauft. Für unseren Fiesta war ich dann beim Thule Verleih und habe dort den Grundträger gekauft. Der hat mir das mit den zwei Systemen erklärt. Habe den Träger zum einschieben, deshalb weiß ich nicht genau wie das andere aussieht. Den Grundträger konnte ich bei dem übrigens gebraucht mit Garantie kaufen.
Kann den Laden nur empfehlen. Habe dort auch schon Heckträger und Dachbox gekauft.
 
Bei der Eingangsfrage ging es doch um einen Träger, der auf verschiedene Fahrzeuge passt, oder? Ein spezielles Kit für jeden Leihwagen anzuschaffen ist mMn sinnfrei.
 
Bei der Eingangsfrage ging es doch um einen Träger, der auf verschiedene Fahrzeuge passt, oder? Ein spezielles Kit für jeden Leihwagen anzuschaffen ist mMn sinnfrei.

Ja stimmt. Ich habe da mehr gedacht, als gesagt.

Die einzige wirklich universelle Lösung ist eigentlich ein Kupplungsträger. Fällt ja hier weg.
Den Heckklappenträger zum einhängen, hattest du gepostet. Hat halt auch ein paar Nachteile und ist der wirklich universell für alle Fahrzeuge einsetzbar???

Deshalb kam mir das mit dem Dachträger.
Einen Grundträger bekommt man vielleicht mal einfacher irgendwo geliehen.
Relingträger gibt es sogar universell! Dann bräuchte man beim mieten nur auf die vorhandene Reling achten.
Den entsprechenden Radträger könnte man so oder so anschaffen. Je nach Rad ist es nämlich gar nicht so einfach, einen passenden zu finden. Auf meinem kann ich nichtmal mein AM-Fully montieren. Geschweige denn einen Downhiller (Radstand), ein Fatbike oder einen Carbonrahmen.
 
J...
Den Heckklappenträger zum einhängen, hattest du gepostet. Hat halt auch ein paar Nachteile und ist der wirklich universell für alle Fahrzeuge einsetzbar??? ...
Ja, ist der. Hatte den einige Jahre auf den verschiedensten (Firmen-/Leih-) Wägen. Anfänglich war ich auch skeptisch, aber nachdem man anfangs "alle" Kurven mal die Befestigung kontrolliert hatte und es nichts zu bemängeln gab, wuchs das Vertrauen. Zwei Räder drauf und durch die Pässe geschlängelt? Kein Problem.

Nachteile ja: die Heckklappe fällt schneller zu (die hällt beladen bei manchen Autos auch nicht in der offenen Stellung). Und mit der Heckklappe kommen auch noch die Räder mit runter. Wenn man da nicht aufpasst, kann das schonmal weh tun. Lernt man aber schnell... ;)
 
Gibt es den alten Huckebike noch? Damit bin ich früher mit 2 Rädern, sogar relativ schwere Trecking, durchaus längere Strecken z.B. bis Dänemark gefahren. Und das Ganze hat gut gehalten.
 
Zurück