suche Freerider - bitte um Empfehlungen

Registriert
31. Juli 2008
Reaktionspunkte
0
Ich hatte meine Frage schonmal dort [http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=352205] gepostet. Er sei aber hier besser aufgehoben.

Randbedingungen:
a) Ich bin 1,68 m und wiege ca. 63 kg - also eher klein, und auch nicht übermäßig kräftig im Oberkörper. Also sollte das Bike nicht zu schwer sein. Also max. 16 kg wäre schön.
b) Preislich habe ich bei 3000 EUR meine Schmerzgrenze. (Ich weiß aber dass billiger auch gleich schwerer bedeutet.)
c) ich möchte Downhill und Freeride damit machen. (Für Touren habe ich bereits ein Steppenwolf Tycoon CR.) Deshalb wäre ein Federweg von 200 mm vorn / 200 mm hinten schon wünschenswert. (Federung besser mit Stahl statt mit Luft sehe ich ein.)

Könnt ihr mir was empfehlen? :love:


Freerider und 16Kg wird schwer, ist aber nicht unmöglich. 200mm haste aber i.d.R. nur bei DH Rädern. Freerider sind meist bei ca. 180mm. Hier bzw. hier haste dank Luftdämpfer und -Gabel 16,6 Kg.
 
bei dem Federweg wirds für 3000 euro schwer ein rad mit 16kg aufzubauen, wobei es schon allgemein schwer wird die 16kg granze nicht zu überschreiten
 
Also 200mm vorne und hinten auf 16kg zu bringen wird, wie der zitierte Satz schon andeutet, sehr schwer.

Eine Möglichkeit wäre ein Santa Cruz VP Free, das hat 215mm hinten und ist dafür sehr leicht (mit Stahlfederdämpfer um die 4,4kg, meine ich). Allerdings ist der Rahmen nicht gerade ein Schnäppchen und Kompletträder gibt es soweit ich weiß nicht. Mit 3000€ wirds also schwer. Und ob Größe S dir da nicht schon zu groß ist, ist auch noch die Frage.

Also das mit den 16kg würde ich mir nochmal gut überlegen, 200mm-Bikes mit 16,x kg sind meistens schon fast sündhaft teure Leichtbauwunder, das haut mit 3000€ selten hin. Und dann ist da noch die Sache mit der Größe, die die Rahmenwahl weiter (massiv) einschränkt.
 
wenn man bei canyon schaut, ist das

http://www.canyon.com/mountainbikes/index.html?b=56

das letzte modell unter 16 kg... (16 cm federweg)
es kostet 3000€ (also dein max beim preis) und andere hersteller werden den kaum (nicht) unterbieten, mit mehr federweg, gleichem gewicht und gleichem preis....

an deiner stelle würde ich mich führ weniger federweg oder mehr gewicht entscheiden...

edit... dem fehlt auch noch der gewünschte stahlfederdämpfer....
 
16 kg - 200 mm v/h - Stahlfederelmente - max. 3000 € - alles zusammen ist unmöglich.

Du musst irgendwo Kompromisse eingehen. Die Frage ist, wo?
Wenn du FR auch eher abwärtsorientiert betreiben willst und berghoch den Lift nimmst, würde ich beim Gewicht Abstriche in Kauf nehmen.
Als nächstes stellt sich die Frage, ob es unbedingt 200 sein müssen. Zumindest vorn kann man mit einer 180 mm SC-Gabel ordentlich Gewicht gegenüber 200 mm DC-Gabeln sparen. Und 180 mm vorn reichen für FR alle mal.
Luft oder Stahl -ich würde zu Stahl greifen, acuh wenn es schwere wird, aber das Ansprechverhalten ist einfach besser.
 
Ein ganz gute Übersicht findet man in den ach so verhassten Magazinen. In der Freeride 2/08 sind "12 fette Freerider" getestet bis 3000 Euro (180mm-Klasse), alle so um die 19 Kilo. In der Ausgabe 1/08 waren "18 leichte Freerider" getestet worden, mittleres Gewicht 15.5kg (160mm-Klasse), Preis auch im Mittel 3000 Euro.

Als Marktübersicht finde ich diese Tests gar nicht schlecht, ich hab mir letztendlich aber auch was komplett eigenes zusammengebaut.

200mm und 16kg bekommt man möglicherweise mit dem neuen Liteville 901 und eventuell auch mit nem Fusion Whiplash hin (ohne Fakeparts), dass aber nur mit Luftfederelementen und vermutlich nicht unter 5000 Euro.
 
zonenschein Pan FR evo I
180mm FW h
Rock Shox VIVID 5.1
.....
Standartmäßig wird der Pan FR evo I mit Hinterbauenden für herkömmliche Schnellspannnaben versehen, jedoch können auch spezielle Hinterbauenden für die Aufnahme von Rohloffnaben (OEM 1 Aufnahme) oder 12x135 mm Maxle Steckachse gewählt werden.....
3950 g o.D.
1799€ - komplettbikes auf der page

moorewood MBuzi
160mm FW h
1,5"
fox dhx 5.0 air
12 x 135mm bolt thru dropouts, Ali CNC machined axle- stiff, solid rear end
1349€ bei bikemailorder
Gewicht: ca. genauso wie das pan

durch die neuen dämpfer sind eingelenker als kostengünstige konstruktion wieder sehr interessant geworden.

hätte ich das geld, würde ich mich nur durch eine probefahrt für eins von beiden entscheiden können :-). zonenschein kann man in halle/s. auch besuchen, da kannste auch probefahren und über evtl. geometrieänderungen mit denen sprechen! isn cooler laden.

mit komplettbikes kommst du in der regeln etwas günstiger weg.
wobei du jetzt, bevor die neuen ´09er schaltgruppen rauskommen, die 07/08 gruppen für wenig geld bekommen kannst!
schau in ALLEN onlineshops nach komplettgruppen! die sind z.T. sehr günstig.

viel spaß beim aussuchen:daumen:

edit:
ich weiss nicht wo dein fahrrevier liegt wie gut du bist oder ob du oft in bikeparks fährst. aber 160mm bis 180mm sollten für ambitionierte freeride abfahrten und die deutschen bikeparks ausreichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für alle bisherigen Beiträge! :)

zonenschein Pan FR evo I
180mm FW h
Rock Shox VIVID 5.1
.....
Standartmäßig wird der Pan FR evo I mit Hinterbauenden für herkömmliche Schnellspannnaben versehen, jedoch können auch spezielle Hinterbauenden für die Aufnahme von Rohloffnaben (OEM 1 Aufnahme) oder 12x135 mm Maxle Steckachse gewählt werden.....
3950 g o.D.
1799€ - komplettbikes auf der page

[... schnipp ...]

edit:
ich weiss nicht wo dein fahrrevier liegt wie gut du bist oder ob du oft in bikeparks fährst. aber 160mm bis 180mm sollten für ambitionierte freeride abfahrten und die deutschen bikeparks ausreichen.


Ja, mittlerweile habe ich mich 16 kg angefreundet. Und 180 mm reicht doch völlig. Das Zonenschein gefällt mir optisch sehr.
Hat ein Eingelenker irgendwelche Nachteile...?

Ich habe vor, damit in Bikeparks zu fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, mittlerweile habe ich mich 16 kg angefreundet. Und 180 mm reicht doch völlig. Das Zonenschein gefällt mir optisch sehr.
Hat ein Eingelenker irgendwelche Nachteile...?

Das wird aber ziemlich schwierig, das Pan FR auf 16kg zu kriegen. Der Rahmen wiegt ja ohne Dämpfer schon (übliche) 4kg. Mit Dämpfer knapp 5kg. Sehr ähnlich wie bei meinem Bike, Gesamtgewicht dann aber 18.5kg.

Ach so, das Pan FR ist kein Eingelenker sondern ein VPP-System, das vermeintliche (Ein-)Gelenk ist ein Exzenterlager.

Und wenn du im Wesentlichen im Bikepark bist, was stören dich dann ein paar Kilo zuviel?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück