Suche Fully oder Hardtail bis max. 1500 €

Registriert
14. Juni 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen!

Da ich mir (wie die meisten von euch sicher auch) eine Investition in diesem Preisrahmen sehr gut überlegen und nichts überstürzen will, habe ich mir gedacht auch hier bei kompetenten Menschen Ra(d)t zu holen :)

Zunächst zu mir: Ich bin 27 Jahre alt, 1,90 m groß, wiege 90 kg und bin sehr sportlich. Schon seit langem spiele ich mit dem Gedanken mir ein schönes Bike zu kaufen aber bisher war immer die Brieftasche viel zu schmal. Auf das Biken bezogen habe ich noch aus Jugendtagen gewisse Erfahrungen (Bike-Touren in den Alpen mit einem damals glaube ich recht guten Bike meines Vaters).

Vorgestern bin ich beim größten Händler hier vor Ort gewesen und habe dem Verkäufer ebenfalls meinen Preisrahmen und den Einsatzzweck (primär in der heimischen norddeutschen Tiefebene aber im Urlaub auch gerne mal in den Bergen) beschrieben. Er hat mir dann sehr schnell das Copperhead 3 von Bulls empfohlen, welches seiner Ansicht nach extrem viel fürs Geld bietet

siehe: http://www.bulls.de/fileadmin/pictures/Testberichte/001_BullsCopperhead3_Bike_3_09.pdf

siehe: http://www.copperhead3.de/technischedaten.html

und nach einer Probefahrt muss ich auch wirklich sagen, dass ich vom Fahrverhalten begeistert bin. Nachdem ich mehrere Berichte auf den Seiten der "Bike" sowie dem "mountainbike-magazin" gelesen habe, drängt sich mir jedoch der Eindruck auf, dass heutzutage auch Fullies nicht mehr zwangsläufig schlechtere Komponenten bzw. Fahreigenschaften in der Ebene haben müssen - und das bei angeblich vergleichbaren Preisen. Dies ist jedenfalls der Tenor mehrerer Berichte.

- Wie seht ihr das?

- Könnt ihr das bestätigen und hättet ihr noch Alternativvorschläge, egal ob Fully oder Hardtail?


- Gibt es jemanden, der noch etwas zu dem Copperhead3 sagen könnte?

Vielen Dank und einen schönen Sonntag noch!
 
sich mir jedoch der Eindruck auf, dass heutzutage auch Fullies nicht mehr zwangsläufig schlechtere Komponenten bzw. Fahreigenschaften in der Ebene haben müssen - und das bei angeblich vergleichbaren Preisen.

in der Ebene ist ein Fully totaler Quatsch und ein Hardtail sacklahm. Jeder Crosser geht besser.
Bulls hat jahrelang billigen Schrott gebaut, das aktuelle Model sieht aber nach üblichem Durchschnitt aus. Günstig ists nicht, aber wenns passt scheint mir auch nix ausdrücklich dagegen zu sprechen.
 
Ok, da habe ich mich dann wohl etwas missverständlich ausgedrückt. Ich wohne zwar in der norddeutschen Tiefebene, möchte aber schon eher "querfeldein" unterwegs sein. Außerdem ist der Harz ja nicht weit und da wirds dann ja schon bergiger ;-)

@ Hubschraubär: Clown gefrühstückt?
 
Hat Hubschraubär überhaut schon mal was konstruktives von sich gegeben?

Als überzeugter Hardtailfahrer würde ich dir natürlich zum Hardtail raten:D, aber auch dein beschriebenes Einsatzprofil lässt sich locker mit einem Hardtail abdecken.
Des Bulls ist von der Ausstattung her absolut i.O. für den Preis, da geht bei Versendern auch net viel mehr und du hast natürlich Händlersupport, was nicht zu unterschätzen ist.
Ansonsten schau dich einfach mal um und poste die Räder hier dann kann man seinen Senf dazu abgeben, obs was taugt (Suchen kannst du nämlich auch gut alleine;)).

Bacara
 
Um deine Fragen zu beantworten:
Sie haben wohl Versender ( direktanbieter-fullys)) mit Händler Hardtails ( die über den Händler gehen, der alles etwas teurer macht-Hardtails) verglichen.
Ansonsten sind die Magazine mit Vorsicht zu genießen, also nicht alles was glänzt ist gold.
Zum Bulls Cooperhead 3 : google ;)
 
Hi Leute!

Erstmal danke an alle, die sich bis jetzt eingebracht haben :)

Bin heute nicht untätig gewesen und habe mal ein paar Händler in der Umgebung abgeklappert zwecks Alternativvorschlägen.

Das Copperhead 3 ist schon ein schickes Teil und bis jetzt habe ich auch überwiegend sehr positive Berichte gelesen. Das einzige was mich halt ein bischen stutzig gemacht hat ist die Tatsache, dass der Verkäufer sehr schnell der Meinung war, dass der Rahmen für mich passen müsste. Ist ein 57er Rahmen - ich bin wie gesagt 1,90 m bei einer Schrittlänge von 92 cm. Laut diesen Werten komme ich mit den Berechnungsschlüsseln, die ich gefunden habe eher auf 20,7 Zoll bzw. ca. 52 cm Rahmenhöhe.. Die Probefahrt am Samstag fand ich zwar klasse aber ich stecke auch nicht mehr so in der Materie.

Die anderen Händler haben mir folgende Marken / Modelle als mögliche Alternative empfohlen:

Bergamont Platoon 7.9 (Mod. 2009) / 1300 €

siehe: http://www.fahrrad-schnaeppchen.de/Merchan...uct_Code=VF2614

Bulls Bushmaster 1 / 1499 €

siehe: http://www.bulls.de/modelle/cross-country/...shmaster-1.html

CUBE Reaction HS33 Black (Mod. 2009) / 1400 €

siehe: http://www.fahrrad-schnaeppchen.de/Merchan...Affiliate=gbase

KTM LYCAN 3.0 / 1500 €

siehe: http://www.ktm-bikes.at/2009/at/detailBike...&kat=Enduro

Bin mit den ganzen Komponenten / Kombinationen echt überfordert. Würdet ihr sagen, dass eines der oben genannten Bikes das Ausgeben von 300 - 500 € mehr im Vergleich zum Copperhead 3 rechtfertigt?
 
Nimm dir nen schönes Hardtail. Das passt zu deiner sportlichen Einstellung. Für 1.500€ sollte die Ausstattung komplett XT Niveau haben und das ganze Rad bei 10,8 - 11,3 Kilo liegen. Ansonsten kann man da nich viel falsch machen.

Gibt natürlich keine 100% Angaben und jeder Hersteller macht etwas anders bei seinem Aufbau.

Als Transalp Fanboy kann ich dir nur www.transalp24.de an Herz legen. Da wirst was gutes finden zu nem vernünftigen Preis.
 
Headshrinker hat uns nach unserer Meinung gefragt und die hat er bekommen, allerdings hat deine wohl eher nix mit dem Thema zu tun:
Motorrad ist aber viel schneller und auch viel weniger anstregend!

Back to Topic:
Keins der anderen Räder die du gepostet hast lohnt sich wirklich für die 300-500 Eier die sie mehr kosten.
Das Bushmaster hat höchstens nen leichteren Rahmen, die Ausstattung ist eig. gleich. Gewichtsersparnis 600g für 500€. Hmmm?
Cube und Bergamont sind schlechter ausgestattet (Bei Cube eig nur die Bremsen).
Des KTM is halt ein Fully und damit was ganz anderes und dem Preis nach doch auch 500€ über deinem Budget oder hab ich des falsch gesehen?

Bacara
 
Hallo Headshrinker, ich stehe vor dem gleichen Problem wie du - suche auch ein Bike für ca. 1.500€, für mich kommt allerdings nur ein Hardtail in Frage.
Zwar kann ich dir auch keine Empfehlung geben, da die Auswahl eigentlch mega gross ist - aus dem Grund bin ich auch noch nicht fündig geworden - aber ich glaube du solltest dir erstmal klar darüber werden, was dir wichtig ist: Fully oder Hardtail, Versender oder Händler vor Ort, soll esmöglichst viel XT sein, oder kommt es dir eher auf den Rahmen an usw.?

Mir gefällt das Canyon AL 7.0 z.B echt super, aber ich werde wohl bei einen Händler vor Ort kaufen, da mir der kundennahe Service wichtig ist. Wenn du dies ähnlich siehst, dann überleg mal, in welchem Umkreis du suchen kannst und welche Marken dann noch übrig bleiben.
Ich habe einen CUBE sowie einen Stevens Händler in der Nähe, und letztlich kommen dann eben doch nur eine Handvoll Modelle in Frage.

Ich glaube je mehr man nachliest, desto verwirrter wird man; dabei sollte gerade der MTB eigentlich nicht sooo schwer sein, da die einzelnen Modelle der vielen Anbieter ganz gut vergleichbar sind hinsichtlich der Ausstattung ( Gabel, Bremsen....)
 
Hallo Headshrinker, ich hätte ein gebrauchtes aber sehr gut gepflegtes Cube AMS Comp
zu verkaufen.
Bei meiner Körpergröße von 192cm und einer Schrittlänge von 92cm hatte ich damals eine Cube Rahmengröße XL errechnet. Vielleicht passt Du auch drauf und hast Interesse.

Das Bike ist Baujahr 2006; Laufleistung ca. 3000km; VB: keine Ahnung wo die Bikes mit diesem Alter, Ausstattung und Laufleistung jetzt liegen, ich sag mal 900€
 
Hello again :)

Bin in den letzten Tagen in benachbarten Städten unterwegs gewesen und habe noch ein paar Probefahrten unternommen. So langsam kristallisiert sich für mich heraus, dass ein Fully, welches dennoch gewisse Allroundfähigkeiten mitbringt (also eher aufrechte Sitzposition, nicht zu große Federwege) das Richtige für mich wäre.

Insbesondere das Giant Trance X4 ist mir dabei positiv aufgefallen aber auch das Giant Anthem X2 (welches natürlich wieder sportlicher ausgelegt ist) hat viel Spass gemacht.

Giant Trance X4
/ Listenpreis: 1599,- -> Händlerangebot: 1390,-
siehe: http://www.jehlebikes.de/giant-trance-x-4-2009.html

Giant Anthem X2 Listenpreis: 1799,- -> Händlerangebot: 1475,-
siehe: http://www.doublexstore.de/product_info.php?info=p6341_GIANT-Anthem-X-2---2009.html

Mein Laienauge sieht natürlich schon, dass ich hier bei den Anbauteilen im Vergleich zum Bulls Copperhead 3 oder Giant-Hardtails, wie dem XTC 0 gewisse Abstriche machen muss. Dafür bekomme ich aber vermutlich einen besseren Rahmen als bei Bulls mit 5 jähriger Garantie und mehr Reserven wenn es durch die Pampa geht.

Würdet ihr diese Einschätzung teilen und was haltet ihr insbesondere von den Anbauteilen bei den beiden Giant-Fullies?

Hallo Headshrinker, ich stehe vor dem gleichen Problem wie du - suche auch ein Bike für ca. 1.500€, für mich kommt allerdings nur ein Hardtail in Frage.
Zwar kann ich dir auch keine Empfehlung geben, da die Auswahl eigentlch mega gross ist - aus dem Grund bin ich auch noch nicht fündig geworden - aber ich glaube du solltest dir erstmal klar darüber werden, was dir wichtig ist: Fully oder Hardtail, Versender oder Händler vor Ort, soll esmöglichst viel XT sein, oder kommt es dir eher auf den Rahmen an usw.?

Mir gefällt das Canyon AL 7.0 z.B echt super, aber ich werde wohl bei einen Händler vor Ort kaufen, da mir der kundennahe Service wichtig ist. Wenn du dies ähnlich siehst, dann überleg mal, in welchem Umkreis du suchen kannst und welche Marken dann noch übrig bleiben.
Ich habe einen CUBE sowie einen Stevens Händler in der Nähe, und letztlich kommen dann eben doch nur eine Handvoll Modelle in Frage.

Ich glaube je mehr man nachliest, desto verwirrter wird man; dabei sollte gerade der MTB eigentlich nicht sooo schwer sein, da die einzelnen Modelle der vielen Anbieter ganz gut vergleichbar sind hinsichtlich der Ausstattung ( Gabel, Bremsen....)

@ Saarlaender4: Ja, also kundennaher Service ist mir auch sehr wichtig. Versender scheiden von daher aus. Und was die Beratung angeht hat der Verkäufer, der mir die Giant-Bikes gezeigt hat ganz klar ne 1 mit * verdient. Hat sich mehrere Stunden Zeit genommen und mir zum Vergleich sogar sein Giant-Bike zur Testfahrt überlassen :) So solls sein!

@ Kurty: Danke für das Angebot aber ich wollte schon ganz gerne ein neues Bike mit voller Garantie
 
Motorrad ist aber viel schneller und auch viel weniger anstregend!
Jo, aber ein E-Bike ist dafür viel umweltfreundlicher. :daumen:

Bis 1.500 € würde ich mich eher für ein Hardtail entscheiden, da dieses hochwertiger ausgestattet und leichter ist.
Wenn man ca. 2.000 € ausgeben möchte, dann bekommt man recht gut ausgestattete Fullys
und hat eine größere Auswahl.

Das KTM "Lycan 3.0" hat in der MountainBike 5/09 als Kauftipp sehr gut abgeschnitten,
aber kostet 1.999 €.
Das Specialized "FSR XC Pro" wurde auch als Kauftipp ausgezeichnet und kostet 1.999 €.

In der MountainBike 6/09 hat das Giant "Anthem X2" als Testsieger sehr gut abgeschnitten,
aber auch das Cube "AMS Pro K18" (Kauftipp für 1.799 €) wäre eine gute Alternative.


Ciao Rokkshox ...
 
Hi @ all!

so langsam komme ich der finalen Entscheidung näher will ich meinen
biggrin.gif


Von den Rahmengeometrien haben mir bis jetzt die nicht ganz so gestreckten / sportlichen am Besten gefallen (Ein bischen Komfort in der Ebene ist ja auch nicht schlecht
wink.gif
). Zunächst war ich ziemlich sicher, dass es das Bulls Copperhead 3 werden könnte. Nachdem ich jedoch heute das erste mal auf dem Giant Trance X4 gesessen bin und dieses auch mal im Gelände bewegen durfte, war ich mir da nicht mehr so sicher.
Preis-Leistungs-technisch ist das Bulls nach allem was ich gelesen habe sicherlich erste Sahne - dafür macht das Giant im Gelände mehr Spass. Die Frage, die sich mir jetzt halt stellt ist, ob ich bei den Komponenten dann nicht zu viele Abstriche machen würde, wenn ich das Giant nehmen würde. Habe gelesen, dass komplette XT-Baugruppen letztlich besser harmonieren und dass auch auf Details, wie das Innenlager, Kassette, Naben etc. geachtet werden sollte.
Hier nochmal die Komponenten der beiden Bikes im Vergleich:

microsoftofficeworddokua.jpg


Wie würdet ihr die Komponenten im direkten Vergleich beurteilen? Danke und schonmal gute n8!

cheers
 
Das alte trance funktioniert im Geländer super und wippt nicht.

Das wäre für mich der entscheidenede Punkt. ( wenn dir das bike optisch gefällt )

120mm Gabel sollte schon sein, und ob der Umwerfer von Deore oder XT ist. wäre mir wurscht.

Wenns dich stört, mach die Teile vor der ersten Fahrt ab, und verkauf sie als Neuware.
 
am Giant würde ich allenfalls über den sehr schweren LRS irgendwann nachdenken. Die anderen Teile sind funktional o.k., gewichtsmäßig natürlich nicht. Aber da kann man immer verbessern.
 
Hallo Leute!

Zu allererst vielen Dank für eure tolle Beratung! Ich habe es mir und euch sicher nicht leicht gemacht ;) Habe mich nach langem hin und her entschieden noch ein paar Schleifen mehr auszugeben. Das Giant Trance X4 hatte mich ja schon vom Handling her begeistert - Letztendlich ist es jetzt das Trance X3 geworden und ich bin super zufrieden! :) Habs beim freundlichen Händler um die Ecke für 1750,- statt 1999,- bekommen - dazu gab es auf alle Zubehörsachen, wie Helm, Schloss usw. nochmal 20 %. Tjaaa und da ich meiner Lebensgefährtin nun auch Appetit gemacht habe, soll für sie nun auch ein Bike angeschafft werden. Ist wahrscheinlich besser wenn ich dafür einen neuen Thread aufmache, right?
 
Zurück