{suche} Handy/USB Ladegerät ultracompact - viel power - mehrere Eingänge

Beginnen möchte ich aber - sorry vielmals - mit einer kleinen Kritik:
Warum werden hier fast ausschließlich "Amazon Links" geposted?
Beim Aufladen von diesen Powerbanks werden wir sehr oft auf den Einzelhandel angewiesen sein (ich schmeiss dann immer als Geste etwas in die Kaffeekasse). Was macht es da für einen "Sinn" nun hier Amazon zu bewerben, ein Unternehmen was sich auf die Fahne geschrieben hat den Einzelhandel zu zerstören? Werde ich NIE verstehen diese Begeisterung für so ein fragwürdiges Unternehmen, nur mal so als Gedankenanregung.
weil man dort eben (fast) alles findet, es der Übersichtlichkeit einfach verlinken kann und es IMHO keinen Sinn macht auf einen lokalen Einzelhändler zu verweisen.
Auch weil die hier speziellen Produkte oft nur auf chin. Internetseiten zu finden sind die bestenfalls auf englisch sind.
Hast du dir zu so einem Ladegerät oder PB mal eine Beratung gegen lassen? Ich würde wetten jeder Verkäufer liest dir vor was auf dem Karton steht und die allermeisten können dir den Unterschied nicht richtig erklären.
Wer kompetente Händler im vertretbaren Umfeld hat, kann sich glücklich schätzen.
für mich in meinen Hobbys (Bike, Foto) ist das ganz einfach
der heimische Einzelhandel im näheren Umfeld ist zu blöd, zu unflexibel, Beratung ist unterirdisch, gute Läden dann zu weit weg, zu teuer und dann oft schlecht sortiert. Wenn ich für einen guten Laden über 20-30 Minuten Anfahrt habe, ein kostenpflichtigen Parkplatz nehmen muss (oder ein Ticket riskiere), mir erst einen kompetenten Verkäufer suchen muss, dann weiß ich echt nicht mehr was ich noch auf die viel gehörte Antwort "haben wir nicht da, kann ich ihnen aber bestellen das ist dann in 5-6 Tagen hier" antworten soll, insbesondere wenn ich dann auch noch 20-50% mehr bezahlen soll.
Dann schaut man in seine bevorzugten Online Shops und siehe da, ist lieferbar und je nach Shop innerhalb 1,5 Tagen bei mir zuhause wenn ich von der Arbeit komme.
Und jetzt bitte nicht mit dem Argument Beratung kommen. Ich mach mir manchmal den Spaß und lausche im hiesigen Fahrrad XXL den "Beratungen". Meist weiß ich nicht ob ich lachen oder kot... soll. Ich hab da auch schon Leute Tips gegeben als der Verkäufer mal kurz was aus dem Lager holen war.
IMHO braucht der Einzelhandel bessere und neue Konzepte sonst sind die tatsächlich bald "alle" weg.
In ländlichen Gegenden ist das schon so.
 
weil man dort eben (fast) alles findet, es der Übersichtlichkeit einfach verlinken kann und es IMHO keinen Sinn macht auf einen lokalen Einzelhändler zu verweisen.
Auch weil die hier speziellen Produkte oft nur auf chin. Internetseiten zu finden sind die bestenfalls auf englisch sind.
Hast du dir zu so einem Ladegerät oder PB mal eine Beratung gegen lassen? Ich würde wetten jeder Verkäufer liest dir vor was auf dem Karton steht und die allermeisten können dir den Unterschied nicht richtig erklären.
Wer kompetente Händler im vertretbaren Umfeld hat, kann sich glücklich schätzen.
für mich in meinen Hobbys (Bike, Foto) ist das ganz einfach
der heimische Einzelhandel im näheren Umfeld ist zu blöd, zu unflexibel, Beratung ist unterirdisch, gute Läden dann zu weit weg, zu teuer und dann oft schlecht sortiert. Wenn ich für einen guten Laden über 20-30 Minuten Anfahrt habe, ein kostenpflichtigen Parkplatz nehmen muss (oder ein Ticket riskiere), mir erst einen kompetenten Verkäufer suchen muss, dann weiß ich echt nicht mehr was ich noch auf die viel gehörte Antwort "haben wir nicht da, kann ich ihnen aber bestellen das ist dann in 5-6 Tagen hier" antworten soll, insbesondere wenn ich dann auch noch 20-50% mehr bezahlen soll.
Dann schaut man in seine bevorzugten Online Shops und siehe da, ist lieferbar und je nach Shop innerhalb 1,5 Tagen bei mir zuhause wenn ich von der Arbeit komme.
Und jetzt bitte nicht mit dem Argument Beratung kommen. Ich mach mir manchmal den Spaß und lausche im hiesigen Fahrrad XXL den "Beratungen". Meist weiß ich nicht ob ich lachen oder kot... soll. Ich hab da auch schon Leute Tips gegeben als der Verkäufer mal kurz was aus dem Lager holen war.
IMHO braucht der Einzelhandel bessere und neue Konzepte sonst sind die tatsächlich bald "alle" weg.
In ländlichen Gegenden ist das schon so.
Ich hab nix gegen den Handel im Internet, aber das Modell "Amazon" finde ich aus verschiedenen Gründen sehr fragwürdig. Nur ein Beispiel, könnte noch viele andere Sachen nennen: Viele finden die Retouren-Politik von Amazon super, ich finde das nicht gut, denn auf die Weise landen massenhaft einwandfreie Ware im Shredder.
Ist eben ein anderes Thema jeder muss da selber wissen wie er zu so etwas steht. Ich wunder mich allerdings immer ein wenig wie Leute, die sonst sehr "nachhaltig" handeln (oder es zumindest sagen) beim Thema Amazon vollkommen unkritisch sind...
 
Da muss man eigentlich nur die Zeilen und nicht dazwischen lesen.
Du weisst wie ich es meine, oder?
Welche Infos sind für den Verwendungszweck "Bikepacking" wichtig?
DIe Infos muss man sich auf solchen Seiten eben raussuchen bzw es werden Features hervorgehoben, die meiner Ansichrt nach für unseren Verwendungszweck unerheblich sind.
Bei Radreisen mit Zelt und ohne Hotel/Campingplatz werden die meisten Pausen zwischen 45 und 90 Minuten machen denke ich, in der Zeit muss dann möglichst viel in die Powerbank wieder rein.
Alles andere ist nebensächlich...
Zum Testsieger schreibt die Seite:
Fazit

Jupp die INIU BI-B5 Powerbank ist voll empfehlenswert! Die Powerbank bringt eine große Kapazität mit und bietet alle wichtigen Schnellladestandards.

Hierzu zählt natürlich USB Power Delivery, welches hier mit bis zu 20W vorliegt, PPS, Quick Charge und Huawei Super Charge. Gerade das diese günstige Powerbank PPS mitbringt ist für Smartphones wie das S20 und S21 super!

Die Powerbank kostet 40 Euro und lädt in 6 Stunden, was sollen diese anderen ganzen Schnell-Ladestandarts denn bringen? Es ist doch total egal mit welcher Leistung es andere Geräte lädt, und ein großes Notebook mit einer kleinen Powerbank laden ist doch meist total unsinnig... Ich habe zwei ganz einfache Intenso 10 000er Powerbanks die ich schon seit 2 Jahren nutze, die haben mich jeweils unter 10 Euro gekostet und wiegen 180 Gramm das Stück, ich behaupte die sind in der Praxis nicht schlechter als der "Testsieger"...

Trotzdem natürlich gut dass es diese Seite gibt da man viele Infos erhält die es woanders nicht so leicht gibt, aber man muss eben selber schauen was wichtig ist und was nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
weil man dort eben (fast) alles findet, es der Übersichtlichkeit einfach verlinken kann und es IMHO keinen Sinn macht auf einen lokalen Einzelhändler zu verweisen.
Genau, wo man dann kauft bleibt jedem selber überlassen. Aber als zentrale Quelle passt das doch.

Hotel/Campingplatz werden die meisten Pausen zwischen 45 und 90 Minuten machen denke ich, in der Zeit muss dann möglichst viel in die Powerbank wieder rein.
Das ist der springende Punkt. Wenn dann die PB schon mal 80% oder sogar 100% der Kapa innerhalb 60 bis 90min erreicht, dann muss man sich keinen Kopf machen.

Ich habe zwei ganz einfache Intenso 10 000er Powerbanks die ich schon seit 2 Jahren nutze, die haben mich jeweils unter 10 Euro gekostet
Ich vermute, dass deine PBs sicher eine wesentlich längere Zeit benötigen, um komplett aufgeladen zu werden? Falls ja, von diesem Krempel habe ich mich verabschiedet, weil ich will, dass die PB in unter 90 min voll ist. Ansonsten würde ich meinen alten SON rauskramen und lieber den an die lahme PB den ganzen Tag hängen.
 
Ich vermute, dass deine PBs sicher eine wesentlich längere Zeit benötigen, um komplett aufgeladen zu werden? Falls ja, von diesem Krempel habe ich mich verabschiedet, weil ich will, dass die PB in unter 90 min voll ist. Ansonsten würde ich meinen alten SON rauskramen und lieber den an die lahme PB den ganzen Tag hängen.

Genau, das sind "Einweg Powerbanks", ohne feste Unterkunft/Campingplatz lassen die sich kaum nachladen.

Ich hab mir heute bei meinem Lieblings Outdoor und Technik Kaufhaus "Action" ein Ladegerät besorgt (meiner Meinung liefert es echte 65 Watt am USB Ausgang) für um die 15 Euro und es wiegt akzeptable 93 Gramm. (kann gerne mal Bilder posten)
Eigentlich hatte ich mich schon für die Baesus 65 entschieden die es für um die 50 Euro derzeit gibt, bin mir jetzt aber wieder unsicher:
Vielleicht doch eine gebrauchte Anker 737? Würdet ihr gebraucht kaufen, was dürfte das noch kosten und wie alt maximal sein?
Die 737 soll in 50 Minuten voll laden, allerdings mit 120 Watt, dafür ist sie schwerer und teurer und wohl auch viel größer, sicher auch das Ladegerät.
Ich bin echt unentschlossen gerade...
 
Das ANKER 737 ist doch ähnlich dem günstigeren CUKTECH 15? (gibts auch als 10000mAh Variante).

Den Angaben würde ich absolut nicht trauen, selbst wenn man letztlich von 70-80% der tatsächlichen Angabe ausgehen muss.
Hatte gerade zwei der (zB auf YT gelobten) wasserdichten und leichten KLARUS 10000mAh da - getestet gab das eine Gerät 5100mAh, das andere 4200mAh ab. Weit unter den zu erwarteten 6-7000mAh!
Also: besser erstmal alles nachmessen!

(Nachtrag: sehe gerade bei den amazon Rezensionen zum Anker 737 - jemand hat mal nachgemessen, statt 20000mAh bzw bei zu erwartenden 17000mAh (bei ca 70%), kamen 14500 mAh raus...)
 
Das ANKER 737 ist doch ähnlich dem günstigeren CUKTECH 15? (gibts auch als 10000mAh Variante).

Den Angaben würde ich absolut nicht trauen, selbst wenn man letztlich von 70-80% der tatsächlichen Angabe ausgehen muss.
Hatte gerade zwei der (zB auf YT gelobten) wasserdichten und leichten KLARUS 10000mAh da - getestet gab das eine Gerät 5100mAh, das andere 4200mAh ab. Weit unter den zu erwarteten 6-7000mAh!
Also: besser erstmal alles nachmessen!

(Nachtrag: sehe gerade bei den amazon Rezensionen zum Anker 737 - jemand hat mal nachgemessen, statt 20000mAh bzw bei zu erwartenden 17000mAh (bei ca 70%), kamen 14500 mAh raus...)
Welches Ladegerät würdest du für die 20.000er Variante empfehlen?
 
Das ANKER 737 ist doch ähnlich dem günstigeren CUKTECH 15? (gibts auch als 10000mAh Variante).

Den Angaben würde ich absolut nicht trauen, selbst wenn man letztlich von 70-80% der tatsächlichen Angabe ausgehen muss.
Hatte gerade zwei der (zB auf YT gelobten) wasserdichten und leichten KLARUS 10000mAh da - getestet gab das eine Gerät 5100mAh, das andere 4200mAh ab. Weit unter den zu erwarteten 6-7000mAh!
Also: besser erstmal alles nachmessen!

(Nachtrag: sehe gerade bei den amazon Rezensionen zum Anker 737 - jemand hat mal nachgemessen, statt 20000mAh bzw bei zu erwartenden 17000mAh (bei ca 70%), kamen 14500 mAh raus...)

Kann eigentlich nicht sein, die 737 ist mit 24 000 ausgezeichnet, 14500 wären deann nur etwas mehr als die Hälfte....
Werd mir wahrscheinlich eine neuwertige Anker 12000 von privat besorgen. Kapazizät hin oder her, am Ende will ich damit mein Navigationshandy 2 mal aufladen können und die versprochenen 50 Minuten beim Aufladen Null Auf 100 sollen nicht überschritten werden.
 
Kann eigentlich nicht sein, die 737 ist mit 24 000 ausgezeichnet, 14500 wären deann nur etwas mehr als die Hälfte....
Werd mir wahrscheinlich eine neuwertige Anker 12000 von privat besorgen. Kapazizät hin oder her, am Ende will ich damit mein Navigationshandy 2 mal aufladen können und die versprochenen 50 Minuten beim Aufladen Null Auf 100 sollen nicht überschritten werden.
naja, so scheint es aber oft zu sein -
zb die von mir getesteten 10000mAh Klarus powerbanks hatten gerade mal die Hälfte, wenn nicht gar noch weniger (eine davon 4200mAh!)!
 
naja, so scheint es aber oft zu sein -
zb die von mir getesteten 10000mAh Klarus powerbanks hatten gerade mal die Hälfte, wenn nicht gar noch weniger (eine davon 4200mAh!)!

So habe jetzt die Anker 12 000 bei mir zu Hause und was soll ich sagen:
Es ist schon sehr sehr enttäuschend.
Mein Handy ist ein Huawaii mit 4200er Akku, nicht mehr ganz neu, keine Ahnung welche Restkapazität der Akku noch hat, er läuft immer noch recht lange und es war schwer es für meinen Test leer zu bekommen.

Nun habe ich das Handy versucht zwei mal aufzuladen mit der Anker Powerbank, bin aber beim zweiten Ladevorgang bei etwa 93% liegen geblieben.

Rechne ich also auf diese Weise den tatsächlich nutzbaren Energieinhalt des Akkus um, lande ich bei nicht einmal 80 Prozent: 8800/12000 = 73% (die wären es bei Volladung)

Ich habe das Teil gebraucht gekauft, bin noch unenetschieden ob ich den Verkäufer bitte es zurück zu nehmen oder ob ich mal Anker anschreibe und Frage ob das so gedacht sei und warum sie derart schlechte Perfomance sichern.
Lauf Historie hat der Akku sieben Zyklen hinter sich und steht in der "Gesundheit" bei 100 Prozent.
 
Thema Powerbanks: Kurze Suche hat nichts ergeben, aber auf reddit bin ich vor längerem mal auf eine recht umfangreiche Tabelle gestoßen, die der User ormagon_60 erstellt hat. Ist zwar bereits ~ 2 Jahre alt aber evtl doch noch als Anhaltspunkt verwendbar. Es werden Gewicht, Kapazität und Ladgeschwindigkeit behandelt. Der User kommt aus dem Trekking Bereich, da hat man ja ähnliche Randbedingungen wie beim Bikepacking, mit Ausnahme der Möglichkeit am Nabendynamo zu laden.

https://docs.google.com/spreadsheet...8qeoi4_XGkkug8HGxDbnnkkQc/edit#gid=1623186548

Zur Messmethode bzw Datenquelle gibt es hier noch den Thread auf reddit https://old.reddit.com/r/Ultralight/comments/u5o1ac/hiking_power_bank_comparison_2022/
 
Thema Powerbanks: Kurze Suche hat nichts ergeben, aber auf reddit bin ich vor längerem mal auf eine recht umfangreiche Tabelle gestoßen, die der User ormagon_60 erstellt hat. Ist zwar bereits ~ 2 Jahre alt aber evtl doch noch als Anhaltspunkt verwendbar. Es werden Gewicht, Kapazität und Ladgeschwindigkeit behandelt. Der User kommt aus dem Trekking Bereich, da hat man ja ähnliche Randbedingungen wie beim Bikepacking, mit Ausnahme der Möglichkeit am Nabendynamo zu laden.

https://docs.google.com/spreadsheet...8qeoi4_XGkkug8HGxDbnnkkQc/edit#gid=1623186548

Zur Messmethode bzw Datenquelle gibt es hier noch den Thread auf reddit https://old.reddit.com/r/Ultralight/comments/u5o1ac/hiking_power_bank_comparison_2022/

Danke für die Links, leider halt schon zwei Jahre alt.
Wie kommt jemand an 110 verschiedene Powerbanks?
Es wird auch nicht so ganz klar wie er gewichtet für sein Ranking, anscheinend ist das Verhältnis nutzbare Kapazität zu Gewicht das bestimmende Kriterium.
2022 gab es evt noch nicht viele Schnell-Lader, denn wie ich erwähnte ist bei etwas längeren Touren ohne lange Stopps dieses Kriterium wichtiger als ein paar Gramm weniger Gewicht, was beim Radfahren eh nicht so die Rolle spielen sollte...
Was ich interessant finde ist, dass die Kapazität stark abweicht von den Angaben der techtest.org Seite, auf der behauptet wird das die "guten" Powerbanks zwischen 80 - 90 Prozent haben würden. Hier haben die besten Modelle so um die 70 Prozent.
 
Zurück
Oben Unten