Suche Hilfe!..."Torque ES" oder "FR" ? ... :-)

Registriert
21. Januar 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Hannover
Hallo euch allen!
xyxthumbs.gif
...

Ich bin noch relativ frisch hier im Forum und könnte schonmal die erste richtig gute Hilfe gebrauchen...

Im Moment bin ich begeisterter Touren und...ja, wie sagt man, All-Mountain-Biker mit meinem Cube AMS 125 K18...
wink.gif


Um sofort auf den Punkt zu kommen, spreche ich die Sache doch gleich direkt an...Ich möchte mir zum Ende nächsten Jahres, wenn es passt ein Enduro kaufen, weil ich auf jeden Fall mehr Spaß und Action auf Abfahrten, technischem Terrain und mehr vielleicht sog. Spaßreserven (Federweg, Einsatzbereich etc. ...) ...
smile.gif
...

Ich denke mal, dass ich jetzt einen Roman mal außen vorlasse...um die vielen Fragen von mir zu erleichtern, mache ich das jetzt mal so...
xyxthumbs.gif



Fakten:

Ich möchte ein neues Enduro, bisher auf jeden Fall von Canyon!
xyxthumbs.gif


Ich möchte damit mehr Spaß und Action auf Abfahrten (Kein Bikepark
tongue.gif
...) und auch mal auf technischem Terrain fahren...Einfach nur ein höheres Level fahren als bisher und damit mehr Möglichkeiten auf den oben genannten Einsatzgebieten Ich will mit dem Bike aber auch ohne Lift gut hochkommen
xyxthumbs.gif
...Am besten wäre es, wenn das Enduro auch noch für den harmlosen Einsatzzweck ( gemütliche Hausrunde z.B...) anpassbar wäre...Also ein Allroundtaugliches Bike...aber mit dem deutlichen Schwerpunkt auf Action und eben Enduro

Ich habe mich vorzeitig schon etwas auf die Canyon Torque Reihe fixiert
xyxthumbs.gif
(Optik,Test- und Erfahrungsberichte, Preis und natürlich die den passenden Einsatzzweck
wink.gif
...

Ich möchte später (je nach Preis im nächsten Jahr
wink.gif
... zwischen 2300 und höchstens 3000 € ausgeben...
xyxthumbs.gif


Bisher fahre ich ein 22" Cube AMS 125 K18 Touren/All-Mountainfully...Ich bin 20 Jahre jung, 1,93 m groß und habe (falls das hier von Bedeutung ist, extrem lange Beine (Schrittlänge dürfte nach der letzten Messung bei 91-95 cm liegen
lol2.gif
...)...

Fragen:

1. Welches der beiden Canyon Torque's ist dafür besser geeignet? (Wo liegen die Unterschiede?)

http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=771

http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=768

2. Wie sieht es aus mit der Rahmenhöhe und der damit verbundenen Sitzposition aus?...(Sollte ich, wenn ich einen 22" Tourer habe auch ein 22" (Bei Canyon "XL") ES oder FR nehmen? We sieht das Verhältnis da aus zwischen den beiden Bikeklassen?...

3. Was habt ihr für Erfahrungen mit euren Torque's? (Abfahrt, Bergauf, Trailsurfen etc...) ...

4. Ich hätte auf jeden Fall Lust auf einen Selbstaufbau, weil mir die Gabel "Marzocchi 55 ATA Micro z.B und auch andere Komponenten (Naben, Reifen, Lenker, Griffe etc.) sehr gefallen, da macht ein der Bau seines eigenen zusammengebastelten Traumbike ja gleich noch mehr Lust!
xyxthumbs.gif
...Aber soweit ich weiß, würde ich ja dann Geld unnützt in die Tonne schmeißen, wenn ich dadurch 1000 € mehr bezahle, als wenn ich mir gleich das ohnehin TOP ausgestattete Torque über Canyon kaufe (und nicht nur den Rahmen
wink.gif
...) ...Mir ist es eigentlich wirklich egal, Hauptsache die hübsche Torque Reihe, ich hoffe die werden sich wohl bis nächstes Jahr nicht negativ verändern...



Könnt ihr mal da eventuell helfen?...Das fände ich echt super!
xyxthumbs.gif
...

Verzeiht, die etwas unübersichtliche Schreibweise, ich weiß, ich komme manchmal nicht auf den Punkt...

Freue mich auf eure Antworten
__________________
"Biken ist eben doch das schösnte Hobby der Welt!" ;-) ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf jeden Fall das ES nehmen!!! Ich hab es seit nem halben Jahr und bin sau zufrieden. Die absenkbare Talas-Gabel mach Uphills echt angenehm. Im Downhill stabil, direkt und ruhig. Der Monarch lässt etwas zu wünschen übrig. Bei meinem 08'er Modell kann man wegen dem E-Type Umwerfer leider keine Kettenfühung anbringen, aber das Neue hat ja ne ISCG Aufnahme, also auch das wäre möglich. Außerdem wiegt's 14 Kilo, is also noch im Rahmen um Touren damit zu fahren.
Das FR bin ich noch net gefahren. Ich denke, dass es wohl angenheme Reserven im Downhill hat, aber bergauf strampelste dir'n wahrscheinlich'n Wolf und die 160 mm Vanilla wird dir wohl regelmäßig entgegen kommen.

Klare Sache!!!
 
Zu 1: Nach deiner Beschreibung (kein Bikepark, Allroundfähigkeit), wäre das ES die bessere Wahl.

Zu 2: Gleiche Rahmenhöhe nehmen (idealerweise Probesitzen).

Zu 3: Suchfunktion.

Zu 4: Kein Selbstaufbau (zu MZ 55 Suchfunktion benutzen).
 
Bei meinem 08'er Modell kann man wegen dem E-Type Umwerfer leider keine Kettenfühung anbringen, aber das Neue hat ja ne ISCG Aufnahme, also auch das wäre möglich.

stimmt nicht!! ich habe auf meinem eine Kefü it E-Type und ohne ISCG montiert! geht super für 3-fach kurbeln!

@PhoEnjX: nimm das ES, macht riesig spaß, uphill sehr gut, downhill noch besser!
lg
 
Das FR bin ich noch net gefahren. Ich denke, dass es wohl angenheme Reserven im Downhill hat, aber bergauf strampelste dir'n wahrscheinlich'n Wolf und die 160 mm Vanilla wird dir wohl regelmäßig entgegen kommen.

Klare Sache!!!

das fr geht bergauf verhältnismäßig gut und die gabel kam mir noch kein einziges mal entgegen... ich habe beim uphill nicht das gefühl mit ner 160 mm gabel zu fahren.
 
Hallo,

alles ist ein Kompromiss. Wenn Du wirklich nie in den Park willst, brauchst Du m.E. kein FR, dann reicht das ES. Soll ja ein ganz tolles Enduro sein. Wenn Du Geld hast (bis 3000,-- Euro ist schon ganz schön viel, finde ich) kannst Du ja auch mal über das Remedy von Trek nachdenken. Das ist in Sachen Enduro wohl nach den Tests der Hammer. In den Bikeläden saß ich schon drauf. Es ist wirklich extrem leicht (13 kg ohne Pedale). Leider ist es aber auch sehr teuer (Bis zu 4000,-- Euro, je nach Ausstatung). Was da nur der Rahmen kostet, weiß ich nicht.

Aber mal was anderes. Warum willst Du nicht im Park fahren? Da macht das Bergabfahren doch erst richtig Spaß (und man lernt i.d.R auch schneller neue Techniken bzw. Tricks). Dann wäre das FR natürlich die bessere Wahl. Wenn Du dein Cube AMS sowieso behälst, hast Du ja immer noch ein Allmountain für Touren und mit dem FR hättest Du dann auch einen tourentauglichen Freerider, mit dem Du auch im Park richtig Spaß hast.

Grüße, Tim
 
Also ich kann dir nur das Torque ES empfehlen. Fahre ich auch schon länger und ich habe dieselben Anforderungen an das Bike: Sehr gut bergab, schön kletterfähig und ziemlich viel Spaß bei technischen Passagen. Eben Canyon Torque ES. Wenn du nicht gerade "der" Downhiller bist reicht auch der Monarch Dämpfer völlig aus.
Mein ES wird aber auch keinen Bikepark sehen- ist mir etwas zuviel Materialschlacht. Für die 2-3 mal im Jahr miet ich mir einfach ein Bike.
:):)
 
So...Hallo euch allen Jungs!:daumen:...

Verzeht, dass ich mich erst jetzt wieder melde, habe gestern nochmal kurz reingeschaut, aber anch 1-2 Tagen hatte ich das Gefühl mein Thread hat sich mit den 3 Antworten wohl erledigt:(...

Aber Super, dass ihr schreibt, tolle Antworten!...So dann kümmere ich mich auch gleich mal um eure noch offenen Fragen:love:...

Ich fange mal mit den Punkt "Bikepark an...Ich habe ja erst seit Herbst letzten Jahres mit dem Mountainbiken angefangen bzw. es für mich entdeckt:daumen:...Ich war auch noch nie in so einem Bikepark...Ich weiß nur, dass das wirklich superviel Spaß machen soll...Ich möchte nicht wirklich "springen" und "drops" mit dem Bike machen, oder auch nicht in Höllentempo wie Sam Hill auf einer Downhillstrecke fahren...Ich mag es da eher natürlicher, also Abfahrten auf natürlichen Trails, technischem Terrain...Da dachte ich immer der Bikepark ist nur etwas für Biker die Tricksen, speziell nur Springen und Downhill-Rennen fahren wollen (Auch auf diesen Hühnerleitern, das kann ich mir für mich überhaupt nicht vorstellen...Gibt es denn da im Bikepark auch einfach nur schön angelegte Freeride-Abfahrten ohne Schnick Schnack?:)...

Wie in diesem Video von Rob J. ...

http://www.canyon.com/heroes/rob_j/media.html?WYSESSID=lI8wnLQSkYiYRqWQmG4gZDZzLQ

Das ist doch in einem Bikepark oder?...Das würde mir z.B Super gefallen!...Super schöne Abfahrt, mit vereinzelten kleinen "Hopsern" das sieht richtig toll aus!:daumen:...Ganz ohne waghalsige Rampen und Riesensprünge, einfach nur schön schnell in die Kurven legen und den Schotter und Staub unter den Reifen spüren:love:...



Erklärt mir das alle mal, dann lerne ich wieder was dazu...Um es nochmal auf den Punkt zu bringen:...

Ich möchte ein wirklich gutes und tolles Enduro, womit ich mit superviel Spaß auf auf natürlichem Trails Abfahren kann, viele technsiche Einlagen (z.B Sich auf Treppen Stück für Stück runter arbeiten, oder Fels...) ...möchte aber auch noch harmonisch Touren können (In komfortbaler Sitzposition, also nicht nur stehen auf dem Bike) und somit auch gut Bergauf fahren können:daumen:...

Ich hoffe ihr könnt das irgendwie zumindest ein bisschen nachvollziehen...Zum Thema Cube:...Ja, das werde ich auf jeden Fall erstmal behalten, stimmt, dann hätte ich immer noch einen soliden All-Mountain orientierten Tourer...Aber ich habe Angst im Nachhinein mit dem FR zu sehr an einem Bikepark gebunden zu sein, weil ich das ohne diesen gar nicht richtig ausfahren könnte oder es eben zu normalen Touren nicht geeignet ist:heul:...


Ich werde es mir vor dem Sommer nächsten Jahres kaufen, bis dahin werde ich auf jeden Fall bis zu 2600 € zusammen bekommen...Aber welches Bike ist jetzt für mich das bessere?...Das ES scheint mir die besseren Allround-Ambitionen zu haben und in der Abfahrt ist das immer noch der Kracher!:daumen:...Das FR wäre aber laut eurer Aussage besser für meine Geometrie, weil ich ziemlich schnell Rückenschmerzen habe, wenn ich zu unkomfortabel sitze...Wie seht ihr das?...


Aber so nochmal vorweg...Zu einem Bikepark hätte ich schoin Lust!;)...Ich glaube nur diese 3 m hohen Sprünge und Gratwanderungen auf diesen Hühnerleitern, das wäre nichts für mich, das ist mir einfach ein Level zu hoch..Aber shcnelle und spaßige Abfahrten auf angelegten Trails in Bikeparks fände ich schon toll!...Nur die Frage welches Bike sich dann in meinem Fall lohnen würde...Ich möchte Größtenteils ind en Bergen unterwegs sein, auch mal eine Alpenüberquerung damit machen:daumen:...

So, bevor ich euch jetzt ganz verwirre, was ich eigentlich will, belasse ich es jetzt erstmal dabei...Den Rets hole ich dann bei euren Antworten nach...

Danke für eure Hilfe!:)

LG, Sven
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du erst nx Jahr kaufst, da gibts schon andere Torques - jetzt kaufen (im Zweifel ein billigeres Modell) oder sich erst im Herbst den Kopf machen.

Ob FR oder ES ist *relativ* egal, du kannst beide Bikes ähnlich umbauen, der Rahmen vom FR bleibt natürlich immer etwas schwerer.

Da du mit 1.93 sicher keine 60kg wiegst, ist das Mehrgewicht auch nicht soo wichtig. Ist ja eh kein Racebike.

Mit 20 wird das sicher auch nicht dein letztes Bike sein, also kauf dir einfach das, mit dem du dich für das was du vorhast am sichersten fühlst.
Alpencross geht auch mit FR. Musst du halt bischen mehr Kraftausdauer trainieren als mit dem Cube.
Mit um die 100kg incl. Ausrüstung wirst du mit dem FR im Park mehr Freude haben. Da wackelt nix, da biegt sich nix- es geht immer voran.
Fahr mal nach Hahnenklee oder einfach ne Harztour mit deinem Cube, dann siehst du schon worauf es ankommt.
 
Mit meinem Tork fr.7 von 08 fahre ich eig. überwiegend Touren und finds echt bequem. Glaub mir, wenn du einmal im Bikepark warst kannst du es bis zum nächstenmal fast nicht mehr aushalten. Macht einfach sehr sejr viel spass. Das Fr. hat den "besseren" Rahmen, also stabiler.

Ist aber im endefekt deine Entscheidung welches du dir kaufen wirst. :D
 
cxfahrer fahrer hat glaub i recht. Du kannst beide Bikes in deine gewünschte Richtung trimmen. I hab ein Torque ES 7.0 in L bin a 1.93 groß und wieg um die 100 kg. Mit dem Bike war i schon ein paarmal im Bikepark und es macht richtig Spass. Aber i habs a mehr Richtung Freeride umgebaut mit Kettenführung, Bashguard und fetten Reifen. Somit kommt das Bike a auf 16,5 kg.
War mein erstes MTB und i stand a vor der Entscheidung. FR oder ES.

Fazit: Die beiden Bikes liegen je nach Aufbau ziemlich nah beieinander. Heute würd i mir das Torque FR 7.0 kaufen und Geld für nachträgliches trimmen Richtung Freeride sparen.
 
Mir gehts genauso wir Dir. Stehe auch eher auf natürliche trails, mal mit Flow, mal technisch verblockt.
Bin auch nicht der Riesenhucker, aber glaub mir, man tastet sich da relativ schnell ran:D
Ich würde ein FR nehmen, mit dem Bike kannst du alles machen und auch sehr gut touren!

RobJ ist in dem Video übrigens im Bikepark Oberammergau unterwegs.
 
Wie würde man denn das FR leichter bekommen?
Ich stehen auch vor der entscheidung ES 9.0 oder FR 9.0.
Das FR gefällt mir besser und ist mit 15,75 kg auch ok... ist es relistisch das auf ca 15 kg zu bekommen?
Was ich dazusagen muss ist, dass ich eh noch einen zweiten Laufratsatz kaufen werde... denke da kann man am meisten sparen..

Patrick
 
@ Stormeater:
Hab auch versucht an mein ES 7.0 ne Kettenführung zu bauen. Dachte das gänge wegen dem E-Type Umwerfer nicht. Wie hast'n das gemacht? Ein paar Bilder wären sehr aufschlussreich!!!
 
ich hab mir eine Kettenführung von Kore geholt, weil i eine schaltbare Führung für drei Kettenblätter wollte und diese für 20 euro nicht sehr teuer ist. Bin eigentlich recht zufrieden damit. Ich kann durch alle Gänge schalten. Bei vorne großes Ritzel und hinten kleines oder umgekehrt steht die Kette aber schon ziemlich schief und schleift auch.
 

Anhänge

  • CIMG14171.jpg
    CIMG14171.jpg
    57,3 KB · Aufrufe: 81
  • CIMG14211.jpg
    CIMG14211.jpg
    56,9 KB · Aufrufe: 85
Aber das Problem ist doch, dass die Kette oftmals kurz vor dem Umwerfer runterspringt , also an der Oberseite des Kettenblatts(wenn man z.B. Truvativ Boxguide anschaut, wird das Abspringen der Kette an dieser Stelle blockiert), weiß nicht, was das dann bringen soll. Und wenn's schleift...?
 
Ja, danke auf jeden Fall, vorallem für die Bilder! Ist aber glaub ich nix für mich, aber das is von Canyon ja auch so ******* konstruiert, dass man da nix dran machen kann. Das 09'er hat ja jetzt ne ISCG...echt bescheuert.
 
Das FR gefällt mir besser und ist mit 15,75 kg auch ok... ist es relistisch das auf ca 15 kg zu bekommen?
Sofern du nicht vor hast, das Radl regelmäßig >500hm zu tragen ist das Gewicht ziemlich egal, sofern's wir nicht über große Differenzen sprechen.
Eine Ersparnis von 15,75 auf 15kg, also 0,75kg sind irrelevant...
 
Sofern du nicht vor hast, das Radl regelmäßig >500hm zu tragen ist das Gewicht ziemlich egal, sofern's wir nicht über große Differenzen sprechen.
Eine Ersparnis von 15,75 auf 15kg, also 0,75kg sind irrelevant...

Hast recht!! Mein voriges Bike war ein cc racer, welcher unglaubliche 15,5 kg wog. Und auch der ließ sich noch einigermaßen auf der Staße bewegen. Und bei den guten Naben im FR ist das sicherlich kein Problem!!
Viel Glück!! Und lade dann mal Bilder hoch?!?
 
...auf der Staße bewegen. Und bei den guten Naben im FR ist das sicherlich kein Problem!
Ähm naja, wenn ein aktuelles MTB bergauf schwerfällig ist, liegt das aber außer bei einem Defekt NIE an den Naben.
Der Reibungsunterschied zw. 300-Euro u. 10-Euro-Naben ist so gering, dass er wohl gänzlich irrelevant ist.

Was in meinen Augen die Bergauf-Fähigkeiten eines Bikes beeinflusst, in absteigender Relevanz:
1. Geometrie
2. Gewicht
3. Rollwiderstand
 
Ähm naja, wenn ein aktuelles MTB bergauf schwerfällig ist, liegt das aber außer bei einem Defekt NIE an den Naben.
Der Reibungsunterschied zw. 300-Euro u. 10-Euro-Naben ist so gering, dass er wohl gänzlich irrelevant ist.

Was in meinen Augen die Bergauf-Fähigkeiten eines Bikes beeinflusst, in absteigender Relevanz:
1. Geometrie
2. Gewicht
3. Rollwiderstand

Wieso rollt mein ES, mit den nobby nic, denn dann besser auf Straße, als das Trekking-Rad mit Straßenbereifung von meinem Vater??
Geo und Gewicht spielen dann ja wohl eher eine kleine Rolle!!;) (wären eh sehr ähnlich)
 
Zurück