Suche neue Reifen ...Pannopfer :(

Registriert
17. August 2005
Reaktionspunkte
478
Ort
dem Siegerland
Abend zusammen,
ich bin auf der Suche nach neuen Reifen, da ich innerhalb der letzen 2 Wochen schon den 2. Platten an meinem HR hab.
Komischer Weise hat mein Kumpel mit dem gleichen Reifen ( Ritchey Z-Max 2.1 ) noch nicht einen Platten gehabt, obwohl er gut 10kg schwerer ist.
Habe ich zu wenig Druck auf dem Reifen (momentan ca. 2,5 bar)? Oder habe ich einfach nur Pech ?
Würde mir gerne Rat von Leuten holen die in dieser Materie mehr drinstecken :).

Hauteinsatzgebiet meines Bikes sind die heimischen Waldwege (auch mal etwas gröber), kleinere Schotterpassagen und leider auch immer wieder Strasse (Radwege, Schulweg).

Wichtig wäre mir auf jeden Fall ein guter Pannenschutz und es muss nicht das teuerste sein. Dachte so an 20€ pro Reifen.
Momentan habe ich vorne einen mittlerweile 4 Jahre alten Conti Explorer, der anscheind besser hält als der Z-Max auf den Hinterrad. Luftdruck in den Reifen um die 2,5 bar und ich selber wieder ca. 65 kg.

In einem anderen Thread habe ich noch von einem anti-platt-Einlegeband für die Reifen gelesen? Was hat es damit auf sich ?
Außerdem hab ich dort auch den Maxxis Ranchero entdeckt, der mir recht gut gefällt.

Nun gut mit so vielen Fragen ;)
Neue Reifen müssen her und ich brauch fachliche Hilfe :lol:

Greetz Logic
 
Kann den Nobby Nic von Schwalbe nur empfehlen.
Fahre den selber noch nicht lange - 1 Woche/~120km -, aber bin vollauf von dem Ding überzeugt.
Hat wirklich guten Grip, nicht zu großen Rollwiderstand und hat, bei 2,1", ein akzeptables Gewicht.
Platten oder Luftverlust hatte ich bisher nicht, wies auf lange Sicht aussieht, kann ich aber ob der kurzen Nutzungszeit, nicht sagen.
Fahre den Reifen, vorne wie hinten, mit 2,5Bar und das passt wunderbar, trotz meinen 84,8kg nackigem Lebendgewicht.


Gruß
Unrest

//edit: Nach einiger Recherche habe ich festgestellt, dass actionsports(.de) den NN am günstigsten anbietet. ;)
 
vielleicht hast du dir auch was eingefahren. schau halt mal den mantel genauer an und evtl. auch die felge, vielleicht ist da irgendein scharfkanitiges teil
 
Hallo,
kann dir auch nur den NN wärmstens empfehlen.
Bin ihn schon das ganze letzte Jahr gefahren auch bei vielen Rennen und er war immer Klasse. In Verbindung mit Latex Schlauch absolut Pannensicher.
2,5 bar bei deinem Gewicht ist genau richtig.

Grüße
Blacky1


www.bfpower.de
 
Schläuche sind einfache Dinger von Continental.
In der Felge ist nichts mehr, hab ich ja schön nachgeguckt bevor ich letzte Woche den neuen Schlauch rein gemacht hab :).
Was sagt ihr denn zu den Maxxis Ranchero? Jemand schon Erfahrung damit?
Der Nobby Nick ist schon recht teuer, bei meinem BikeLaden komm ich da auf 60€ für 2 Stück und dann noch die Schläuche und ich bin bei ca. 70-75€ und das ist mir eigentlich zu viel!
Bringen diese Schläuche wirklich mehr? Und wenn ja, was bringen die, wenn der Mantel alles durchlässt?
Und was ist mit diesem Anti-Platten-Band?
 
wenn dir die breite ausreicht ist der irc mythos uneingeschränkt zu empfehlen, vor allem super billig.

die maxxis sind beim pannenschutz super, würde dir hier den maxxis ignitor 2.1empfehlen, gibts bei bikecomponents.de für unter 20eur /stück.
 
Zu den 3 kann ich leider nix sagen. :(

Ich jedenfalls fahre mit diesem Antiplattband und hatte damit seid dem (seid ca. 7.000 km) nicht eine Panne gehabt - fahre allerdings auch fast nur auf befestigten Wegen/ Straßen.

Als Reifen habe ich von CST günstige, aber auch recht schwere: KLick

Habe da momentan den "Muddy" in 26 x 2,125 Zoll, werde aber wohl mir später den "Mount" zulegen, da dieser einen geringeren Rollwiderstand haben dürfte. :)

Leider wiegt der Reifen recht viel (mit Antiplattband je ca. knapp über 1 Kilo), ist aber durch die recht harte Mischung ziemlich hart und langlebig.

Mein Vater hats mit seinen ca. 100 kg und schmalen Trekking-Reifen aber schon hinbekommen dieses Antiplattband beim Überfahren einer liegengebliebenen Glasflasche nach Sylvester zu durchschneiden.
 
die maxxis sind beim pannenschutz super
das ist doch mal ein Wort^^.
Der Kerl aussm Fahrradladen hat mir direkt den Larssen TT empfohlen. gibts da glaube ich für ca. 14€, allerdings glaub ich nicht, dass er der Kevlar war. Ist der Unterschied gross?
Der schaut auch so aus, als ob er etwas breiter wäre als die 2,0 :lol:

würde es überhaupt was bringen, wenn ich statt, wie momentan 2,1, mit 2,25 unterwegs bin?
 
Wenn du erstmal die Scherbe suchst die im Mantel steckt, oder den Aluspan von der Felge unterm Felgenband, Felge trocknen vor`m Zusammenbau.
Dann kannst du dir `n Pannenband reinbasteln (bisschen mit prittstift arbeiten) und kannst deine Lieblingsreifen weiterfahren:daumen:
 
ich werde mir die Felge natürlich nochmal genau anschauen, aber ich bin mir recht sicher das es bisher nur der Dorn und das Stück Holz waren, was die Platten verursacht haben. Und die habe ich natürlich beide entfernt:lol:

Ich werde heute mal zum Bike Laden gehen und mich da mal erkundigen, da mir der Maxxis Ignitor schon sehr gut gefällt, und wenn ich mir da noch ein Anti-Platt-Band reinlege:D

So long Logic
 
So ich werde mich sehr warscheinlich für den Maxxis - Ignitor eXCeption 62a Cross Faltreifen entscheiden.
Laut der Maxxis HP kostet dieser eigenlicht 40€ und hat eine Kevlar Wulst (denke mal das sind die Seiten des Reifens).
nur was haben diese 120TPI, die 62a und die Racemischung zu bedeuten?
Wenn ich mich an Inliner Zeiten erinnere waren xxa immer der Härtegrad.
Ist 62a sehr weich?
Da es den Ingitor auch noch als Ignitor 26x2.10 70a 47-559 F60, auch mit Kevlar (ist der dann auch ein Faltreifen?)
Wäre jetzt die Frage, besser 70a oder 62a? Den 70a hab ich glaube ich noch nirgends entdeckt oder ist das der?

so long
Logic
 
Hier steht alles über die Gummimischungen. http://www.silberfische.net/sonstiges_wissenswertes_gummimischung.html Schau auch mal unter Reifenaufbau. Der Ignitor ist ein super Reifen, ich habe jeweils am Vorderrad einen in 2,1 und 2,35. Allerdings ist es nicht so, dass der nie platt wird. Mit dem breiten Reifen hatte ich 2 Platten durch Dornen an einem einzigen Tag. Ich bin da aber auch einen komischen Weg gefahren. Mit dem Kevlar weiß ich jetzt nicht, welcher Reifen das hat. Meiner bestimmt nicht. Bis jetzt hatte ich mit allen Reifen ab und zu Platten durch Dornen. Bei 2 Fahrrädern habe ich hinten ein Anti-Platt-Band. Ich finde das sehr gut, vorne hatte ich sehr selten Platt außer mit dem Ignitor, deshalb das Band nur hinten. Aber selbst durch dieses Band ist einmal ein langer Dorn durchgegangen und einmal ein dünnes Stück Draht. Aber es minimiert wenigstens die Pannen und so schwer ist es auch nicht, ich glaube um die 100 g für ein Band.
 
Und laut Maxxis hat dieser auch Kevlar :)
Das mit dem Kevlar beim Ignitor habe ich leider nicht gefunden. Wo steht das? Dann würde ich mir das nächste Mal auch lieber einen Ignitor mit Kevlar bestellen.
tommylord schrieb:
hallo,
wird dieses Anti-Platt-Band in den Reifen eingeklebt oder liegt das nur irgendwie drin und hält dann durch den Druck vom Schlauch?
Mfg
Auf der Anleitung steht nichts von festkleben, sondern nur reinlegen. Man will es ja auch weiterverwenden, wenn der Reifen mal abgefahren ist und dann wäre es ganz verklebt. Halten tut das schon. Es war jedenfalls immer noch richtig drin, wenn ich den Reifen mal abgemacht habe.
 
Was ist ein Kevlar-Wulst oder Wulstkern? Ist das nicht vielleicht beim Faltreifen außen das was man falten kann? Das steht nämlich nur beim Faltreifen. Beim gleichen Reifen in der Drahtversion steht nichts von Kevlar. Deshalb dachte ich das Kevlar wäre nur außen. Bei manchen Reifen steht „faltbarer Aramid-Wulstkern“. Aber egal, wenn Du das Anti-Platt-Band bestellt hast, passiert da wahrscheinlich sowieso nichts mehr mit Platten. Ob das Kevlar sowieso ein Wundermittel ist, weiß ich nicht. Ich habe einen Straßenreifen, da steht Kevlar drauf, da sind auch schon kleine Glassplitter durchgegangen.
 
ich dachte dieses "Kevlar-Wulstkern" bezieht sich auf die Seitenwände des Reifens :)
aber ist mir auch Wurst, hab jetzt den 62a mit Kevlar und billiger war eh keiner :):lol:
 
hau mehr druck rein - da kannste dir neue reifen sparen. 2,5 bar bei nem 2,1 zöller sind viel zuwenig. mach 3,5 bar rein!

ansonsten wenns was neues, billiges sein soll: irc mythos xcII
 
hab schon bestellt und für 20€ pro Reifen kann man nix sagen :)
aber warum schreibt dann ein MTB-Magazin das man für CrossCountry/Tour bei 60kg sogar nur 1,8 bar reinpumpen soll !?
 
Zurück