Suche schnellen Reifen! Hookworm, Minion, XKing, RaceKing, Furious Fred.?

Joa, Reifen die außen langsamer sind als in der Mitte, ziehen gerne aus der Mitte raus. Aber MTB fährt man ja auch nicht freihändig. ;)
 
Nee es sind 20g. Schau doch nochmals selber. Der 2.25 ohne RG wiegt gemäss Schwalbe 415g, das gleiche Modell mit RG 435g. Der Rollwiderstandszuwachs dürfte angesichts der sehr dünnen RG Pannenschutzeinlage wohl kaum der Rede Wert sein.

Wie auch immer, ich konnte jetzt den neuen SpeedKing2.2RS testen. Wie gedacht rollt das Ding auf Asphalt und harten Forstwegen wie der Teufel. Den Grip auf unebenem Untergrund ( ist logischerweise weniger wie beim RaceKing2.2SS), holt der naturgemäss über den niedrigen Luftdruck und die Gummimischung. Also genau für mich genau das Richtige für zum Heizen auf trockem anspruchslosen Untergrund. Ansonsten fährt der sich recht ähnlich wie der RK2.2SS und baut ziehmlich genau gleich breit/hoch. Was aber gewöhnungsbedürftig ist, ist das sehr giftige Einlenkverhalten. Irgendwie zieht es den regelrecht in die Kurve rein, sodass man sehr aufpassen muss am Lenker. Der Verzeihungsgrad ist praktisch auch nicht vorhanden. Der Reifen ist daher sicher nichts für Newbies.

Stimmt, hast Recht. Ich dachte, du meinst den Vergleich zum 26 x 2.

Hier

http://www.ottadalen-sykkelklubb.no/Produkttester/dekk_08.pdf

wurde der FF in der 2er-Version (ohne Race Guard) getestet. Der hat dort 19,9 Watt Rollwiderstand und das bei einem Gewicht von 290 g (auf der Schwalbe-HP steht 315 g!). Ist die Frage, wie hoch der Rollwiderstand von der 2,25er-Version ist, mit einem Gewicht von 435 g. Sind ja immerhin 0,25" breiter und 145 bzw. 120 g schwerer!

Hmmm ... dann scheint der SpeedKing für mich weniger was zu sein, als der Race King!? Zumal der Speed King auch einen um 4 Watt höheren Rollwiderstand hat. Wenn ich deine Erfahrungen richtig verstanden habe, dann bedeutet das, dass man beim Speed King beim zu krassen Einlenken ruckzuck auf der F.esse liegen kann!?
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, den alten SpeedKing den man bisher getestet hat, hat rein gar nichts mit dem neuen SpeedKing zu tun. Ich meine der neue SpeedKing wurde noch von gar keiner Zeitschrift getestet. Die Dinger sind auch erst seit sehr kurzer Zeit überhaupt erhältlich.

Jedenfalls ist der FF in 2.25 schon weniger giftig, zumindest erinnere ich mich nicht an ein derartiges Verhalten wie beim neuen Speed King. Ich weiss jetzt nicht wie Du fährst, aber es kann gut sein dass Du mit dem gutmütigeren FF besser klarkommst. Ich würde dann aber wirklich nur den 2.25er mit RaceGuard nehmen. Die reinen Rollwiderstandswerte aus den Bikebravos die ja nur auf den Metallwalzen ermittelt werden, sind in dem Fall eher Anhaltspunkte. Im echten Gelände/Untergrund verhält sich das nicht unbedingt genau gleich und ausserdem, ob jetzt da 19.8 oder 21W steht, wirst Du in der Praxis eh nicht spüren.
 
interessant wär noch der schwalbe table top in 26x2.25 für viel asphalt und fester waldboden laut hersteller 590 gramm in der faltversion.
table_top.jpg
 
Zurück