Suche Softshelljacke für Herbst/Winter und Frühjahr?

Vielleicht solltet ihr alle mal von dem Merino Zeugs weg? Das ist klar dass das irgendwann kalt wird wenn ihr es klatschnass schwitzt. Auch wenn hier Gebetsmühlenartig gelabert wird wie ach so warm es auch nass noch hält - scheinbar ist das ja nie der Fall?
Ihr schreibt ja selbst, dass ihr klatschnass seid und dann am Berg damit friert. Kann ja mit der Bombenwärmeleistung trotz nass nicht weit her sein dann. Und trocknen tuts ja Tagelang nicht anständig das Zeugs.

Im Ernst, wenn ich nach Bergauffahrten jedes Mal meine Unterwäsche wechseln muss ist was verkehrt!
Ich trag zum SPORT (und das ist Bergauffahren mit nem Rad jwohl immernoch) niemals Merino! Immer Kunstfaser.

Muss man natürlich ne Weile probieren bis man seine zu sich passende gefunden hat, dann ist es aber spitze!
Eng tragen, nicht schlabberig! Wenn es eng anliegt kann es dem Arbeitsauftrag > Schweiss weg vom Körper > nachkommen und man fühlt sich nicht klatschnass an, muss nix wechseln und bleibt warm! Darüber dann je nach Kälte nochwas dämmendes wie nen Fleece mit Windstopper oder nur Fleece und ne Windjacke drüber. Fertig.
Ich persönlich komme auch mit Windstopper Softshell klar, dann muss man aber Bergauf halt lüften wenn man zu sehr dampft und / oder Rucksack trägt.

Ich bin übrigens schnell in Wallung und schwitze auch viel. Dennoch sind mir dank zu mir passender Unterwäsche solche "ich schwimme weg und muss Klamotten wechseln" Szenarien inzwischen fast gänzlich unbekannt. :daumen:

Also ich probiere schon seit Jahren, das was du schreibst hat bei mir noch nie geklappt. Ich bin immer nass geschwitzt. Selbst wenn ich wirklich nur das allernötigste trage. Wie zb. gestern. 3,5°, Netzunterhemd, Langarmtrikot, sehr leichte Windweste die hinten Netz hat.Das Trikot war vorne und hinten patschnass geschwitzt. Auf den Windblocker kann ich aber nicht verzichten.

Dabei bin ich nichtmal Vielschwitzer. Im Studio schwitze ich kaum, in der Sauna dauerts auch lange bis es tropft.;)

Ich fahre eigentlich in der kalten Zeit nur mit vielen Wechselklamotten im Rucksack los. Wenns patschnass ist wird gewechselt. Merino nimmt sehr viel Feuchtigkeit auf, den Vorteil kann ich nutzen. Pausen beim Biken vermeide ich oder nutze sie um mich umzuziehen.
 
So, ich denke ich habe eine Antwort auf meine Frage.

Noch einmal die Ausgangssituation:
- Extremschwitzer, der bei ANstrengung schwitzt und nicht nur wenn es heiß ist.
- dadurch friere ich oft, weil ich waschelnass bin

Ich habe schon viel probiert und es war mir eigtl. alles zu warm, oder zu kalt. *g*

Ich habe seit neuestem diese Jacke:
Ortovox Piz Roseg
swisswool-hybrid-piz-roseg-jacket-m-63102-irish-gr59c8b5d46c0ed_1200x2000.jpg


Die Jacke ist sehr leicht. Innen ist alles Wolle. Außen "Flecce-Light", vorne WOllfülung mit irgendeinem Polyamid Zeug.

Ich muss sagen, die Jacke funktioniert traumhaft! Mein Brust/Bauchbereich bleibt warm. Hinten, wo ich immer einen RUcksack habe, ist e nicht zu stickig. Die Ärmel sind sehr dünn. Heute bei -0,5 Grad habe ich an gehabt:
- ärmelloses Unterleiberl (etwas dicker, Kustfaser)
- 160g Langarm Merino von Iebreaker
- diese Jacke

Mir war immer angenehm warm, ich war verschwitzt, aber die Jacke war nicht durchgehend nass. Bergab habe ich mir ein neues trockenes Merino drunter angezogen und noch ein Enduro Singletrack langarm Trikot (recht dünn, aber eben eine Schicht mehr). Ich denke, dass die Jacke für >10 Grad bis -5 Grad ziemlich perfekt ist. Bei um 10 Grad mit kurzem Leibchen drunter. Bei -5 Grad mit langer Skiunterwäsche und einem Merino. Im Burstbereich ist sie winddicht. Die Ärmel sind recht luftig. Der Hohe Kragen ist bei -0,5 Grad, so wie heute, angenehm.

Abartig ist der Preis von 200 EUR. Aber für mich hat sich das ausgezahlt. TOP!!!

Schnitt:
71kg, 180cm. Oft brauche ich S. Hier brauche ich M und sie ist körpernahe geschnitten. Die Ärmel sind angenehm lang und hinten ist sie auch lang. :) Ideal zum Biken!
 
Zurück