Suche weiße Naben

Hi

Einzelfälle? das ist doch bei diesen naben die vormals unter anderem Label verkauft wurden, reihenweise passiert.
Ist nur erstaunlich, dass dann unter einem Label nachgebessert wird und die selbe als anfällig bekannte Konstruktion unter anderem Namen weiterverkauft wird.
Wenn die Superstar-Naben alle diesen freilauf haben, dann kann man Aufpreis und Mehrgewicht für den Stahlfreilauf gleich mit einrechnen.

Felix
 
das ist jetzt doch etwas eine milchmädchenrechnung. wenn ich in eine 275g nabe eine > 100g schwere stahlachse rein baue, hab ich nix von, wenn das ding in der leichtesten ausführung so wenig wiegt. das, was am ende bei meinem achssystem auf der waage ist, ist ja entscheidend. und da sprengt dann auch die x-light eben den rahmen

Die Superstar Switch Evo X-12 bunt eloxiert mit Alufreilauf und Stahlachse wiegt 335g. (Selbst gewogen) Mit Aluachse kommst du sicher knapp unter 300g, wenn du irgendwo so eine Achse auftreiben kannst.

Hi

Einzelfälle? das ist doch bei diesen naben die vormals unter anderem Label verkauft wurden, reihenweise passiert.
Ist nur erstaunlich, dass dann unter einem Label nachgebessert wird und die selbe als anfällig bekannte Konstruktion unter anderem Namen weiterverkauft wird.
Wenn die Superstar-Naben alle diesen freilauf haben, dann kann man Aufpreis und Mehrgewicht für den Stahlfreilauf gleich mit einrechnen.

Felix

Ich würd's nicht übertreiben. Das ist eine unter allen möglichen Labels massig oft verbaute Nabe. Selbst bei Hope reißen die Alufreiläufe gelegentlich. Einfach mal die SuFu nutzen, wenn man Fotos sehen will. Ich habe mir mehrere Laufradaätze mit Superstar Naben gebaut und keine Probleme. Vorsichtshalber liegt aber ein Alu und ein Stahlfreilauf im Kasten, weil die Stelle wirklich dünn ist. :-) Aber es sind bei der Masse der Naben vermutlich kaum mehr Fälle als bei anderen Herstellern und Ersatz kostet 25 € und ist in 2 Minuten gewechselt.
 
@Felix

Welches Label meinst du? Welche Naben aus der Familie haben nicht solche eklatanten Mängel?
@Wurzelpedaleur
Klar gibts genug die damit sicher problemlos fahren. Aber findest nicht, dass man das Geld was man in Ersatzfreiläufe investiert, besser in hochwertigere Naben steckt mit denen man dann weniger Probleme hat?
 
@Wurzelpedaleur
Klar gibts genug die damit sicher problemlos fahren. Aber findest nicht, dass man das Geld was man in Ersatzfreiläufe investiert, besser in hochwertigere Naben steckt mit denen man dann weniger Probleme hat?

Wie gesagt, ich hatte noch nie einen kaputten Freilauf. Im Freundeskreis auch niemand und da fahren auch ein paar von den Naben. Mir ist bei dieser Nabe auch noch kein Lager nach kurzer Zeit verreckt. Bei Hope hingegen hatte ich schon Defekte. Warum also mehr Geld ausgeben? Lohnt eigentlich nur, wenn man mehr Rastpunkte möchte - mag ich bei Singlespeed.
Kennst du eine Nabe, über die es nirgendwo im Internet Berichte zu Defekten gibt?
Ich habe nur einen Ersatzfreilauf, weil das hier immer erzählt wird und wenn wirklich mal was passiert, geh ich einfach in die Werkstatt und tausche das Ding. Habe auch Hope Ersatzteile und diverse gängige Rillenkugellager. Nicht dass hier noch jemand denkt, man müsste sich zu der Superstarnabe immer einen Ersatzfreilauf dazu kaufen. ;)
 
Was spricht gegen weiß aus der Sprühdose oder eine Auftragsarbeit beim Lackierer???

Passende Nabe kaufen, Oberfläche vorbehandeln, grundieren, lackieren, endlackieren, fertig!
 
jo für die vordere ohne endkappen ;)

alban.jpg
 
ich habe mir jetzt die superstar tesla naben in weiß geholt. gewichte sind so wie auf der seite beschrieben. lrs ist auch schon fertig. bei gelegenheit mach ich mal ein paar bilder...
btw. die hr nabe hat angeblich 60 rastpunkte...
 
Hab noch nicht rausgefunden, welche Nabe sie da als Tesla verkaufen/labeln.
Wenn du Fotos machen willst, zieh doch mal den Freilauf ab und fotografier den, die Achse, Lagerung.
Wie ein Laufrad aussieht wissen alle. :-)
 
Danke - beeindruckende Konstruktion. Ist das ein (eingeschraubter?) Stahlring, in dem die Sperrklinken sitzen, oder stecken die nur im Alu-Nabenkörper?

Was sagen denn die Masch-Bau-Profis dazu. Chosen hatte ja ziemliche Probleme mit durchrutschenden Freiläufen bei mehrfach verzahnten Sperrklinken und kleinen Zähnchen. Hier siehts für mein Verständnis haltbar aus, wenn die Zähne exakt greifen.
 
bisher ohne Probleme. Wie gesagt bin ich nicht von der leichten Sorte. Eine 60 km Tour mit ca. 900 HM haben die Naben letzte Woche anstandslos absolviert - und da war alles dabei!
 
Zurück