Sunrace MX 80 11/50

Anzeige

Re: Sunrace MX 80 11/50
Oha, entweder gabs das damals noch nicht, als ich meine paar Sets an Ersatzritzeln bestellt hab, oder ich hab das nicht gefunden (oder gar nicht erst danach gesucht :)).

Allerdings sind die mit 17 Euro auch 60% teurer als die Shimano Ritzel, die bei Bike-Components zusammen 10,50 Euro kosten. Sind halt silber, aber wenn man die Sunrace Kassette so weit herunter gefahren hat, dass man Ersatzritzel benötigt, dann ist die schwarze Beschichtung eh nicht mehr durchgängig drauf.
 
Hab aktuell nen Sram X01 11fach Schaltwerk und bin bisher die sunrace 11-46 damit gefahren. Hab mir jetzt die 11-50 bestellt. Was macht denn jetzt mehr Sinn für mich: Sonen Gabaruk Cage an das X01 schrauben, oder für den Preis ein SX oder NX Eagle Schaltwerk zu holen?
Mit Gabaruk Cage wäre leichter, als die 12fach SW, oder?
 
Hab aktuell nen Sram X01 11fach Schaltwerk und bin bisher die sunrace 11-46 damit gefahren. Hab mir jetzt die 11-50 bestellt. Was macht denn jetzt mehr Sinn für mich: Sonen Gabaruk Cage an das X01 schrauben, oder für den Preis ein SX oder NX Eagle Schaltwerk zu holen?
Mit Gabaruk Cage wäre leichter, als die 12fach SW, oder?

Erstmal schauen, ob das Schaltwerk die 50 nicht doch sauber packt...
 
Jo, das wollte ich eh. Muss mal schauen ob es in den kleinen Ritzeln dann wirklich so beschissen wird von der Performance wie alle hier predigen, oder ob es noch klar geht.
 
Und auch mal schauen obs überhaupt noch passende Gabaruk für SRAM SW gibt.*
Das 11 fach X01 SW dürfte mit 50er Ritzel überfordert sein.

*Edit meint: gibts tatsächlich noch, aber ein günstiges SX SW ist nicht viel teurer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo liegen die Vorteile eines Sunrace rdmx60 gegenüber einem NX? Etwas billiger, nicht wirklich leichter,.....?
Sorry fürs of topic, interessiert mich aber mal.

Das Schaltwerk fühlt sich sehr hochwertig an und hat ein tolles Finish.

Zudem ist es auf den Betrieb mit 11-50 Kassetten optimiert.

Weiterhin arbeitet es mit allen erdenklichen Shifter von 10 bis 12 Gängen zusammen. Ganz egal welcher Hersteller.
 
Ein NX Eagle SW wiegt etwa 338g.
Das SunRace SW 278g lt. der Angabe bei bikediscount. Das und der Preis sprechen schon mal gegen irgendwelche Bastellösungen.
 
Ich habs nicht erfunden...:ka:

Fakt ist, hier wurde oft darüber berichtet, dass es die Leute mit 11fach SLX Shiftern fahren. Ich bin es mit 11fach GX gefahren und das ging hervorragend.
Bei 11-fach gibt's bei Shimano und SRAM Überschneidungen, das ist bekannt. 11-fach- zu 12-fach SRAM auch kein Thema.
Aber ganz sicher nicht bei 10- zu 12-fach, egal ob Shimano oder SRAM!
 
da steht bei dem sunrace: "nicht mit direct mount kompatibel".
hab nen capra 2017, das hat doch direct mount, oder?
kenne mich da nicht so genau aus. ich kenne mich nur mit dem fahren eines mtb im gelände gut aus :hüpf:

haben nicht so gut wie alle räder seit paar jahren direct mount schaltwerke? klärt mich auf. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
haben nicht so gut wie alle räder seit paar jahren direct mount schaltwerke? klärt mich auf. :D
Nein.
Bei Shimano hast du Direct Mount, wenn dieses Zwischenstück bei dir fehlt:
1576878503638.png



Weiterhin arbeitet es mit allen erdenklichen Shifter von 10 bis 12 Gängen zusammen. Ganz egal welcher Hersteller.
Soweit ich mich erinnere geht 12 fach nur mit deren eigenen Shiftern. Alledings finde ich die Info nicht mehr, kann mich also auch täuschen.
 
Hab das eben mal montiert und eingestellt mit dem 11fach Sram X01 erstmal. Schaltet soweit alles ganz gut, teste das gleich mal auf der Hausrunde.

Fahrt ihr eigtl. alle 12fach Ketten da drauf?
 
Bei Schaltwerken geht es ja nur darum, welchen Weg parallel zur Radachse bei wieviel Seilzug gemacht wird. Und der Seilzug wird vom Shifter bestimmt.
 
Bei Schaltwerken geht es ja nur darum, welchen Weg parallel zur Radachse bei wieviel Seilzug gemacht wird. Und der Seilzug wird vom Shifter bestimmt.
Wäre schön wenn das so einfach wäre, ist es aber nicht. Viel Halbwissen hier unterwegs! :rolleyes:
Hoffentlich glaubt's keiner und kauft sich dieses Schaltwerk in dem Glauben, es würde überall mit allem funktionieren.

Einen separaten Thread nur für das Schaltwerk scheint es nicht zu geben. Wäre evtl. mal ganz hilfreich.....für die wirklich interessierten. ;)
 
Nur zu, das wäre wirklich interessant.
Zum Schaltwerk: ich habe nicht behauptet, dass alle Schaltwerke gleich sind, wollte nur sagen, dass es grundsätzlich keine Indexierung im Schaltwerk gibt. Allerdings sind die Schaltwerke i.A. passend zum Shifter und zu dessen Zugeinholung ausgelegt. Zu 10-fach-Zeiten hatten SRAM und Shimano deutlich unterschiedliche Zugeinholungen, aber seit 11fach sind die nahezu gleich. Deswegen funktionieren 11-fach Schaltwerke meines Wissens nach auch mit markenfremden Shiftern. Und wenn Sunrace sich hier einreiht, sollte das auch gehen.
SRAM 12-fach Schaltwerk mit Shimano11-fach-Shifter geht schon mal bei mir.
Was ich nicht weiß ist, ob Shimano bei 12fach wieder etwas an der Zugeinholung geändert hat? Und an den Ritzelabständen? Damit wäre ja alles wieder inkompatibel :(
 
Habs wieder gefunden und damals sogar in dem entsprechendem Thread gepostet:

Bompedibomp

Auf der französischen Probikeshop Seite wird erwähnt, dass zumindest das RDMS30 Schaltwerk kompatibel zu den Shimano 10x und 11x Shiftern ist.

"This derailleur is fully compatible with the Shimano shifters (10 and 11 speeds). That's what makes it interesting and strong. To use it in 12 speeds, it will need the Sunrace controller. However, it is NOT compatible with an SRAM controller."


Allerdings lesen sich die Bewertungen des Schaltwerks an sich nicht so toll. Auf der italienischen Probikeshop Seite ist auch noch eine Bewertung mit dem gleichen Problem (bricht anscheinend zu schnell auch ohne Feindkontakt).
Ja, Probikeshop zeigt die Bewertungen nur für die jeweilige landesspezifischen Seite an... :o



https://www.mtb-news.de/forum/t/sunrace-mx60-schaltwerk-welcher-trigger.888913/#post-16076988
 
Zurück