SUNSETRIDE Timmendorfer Strand: Regelmäßig jeden Donnerstag um 19:00h

man bei euren nightrides, kriegt man ja gleich lust zu Euch zu stossen. ich bin zur zeit aber gerade in holland. zwar nah an der grenze, so dass der teuteburger wald noch erreichbar ist, aber zu weit weg vom timmendorfer strand. :( aber vielleicht ergibt sich ja mal die gelegenheit. würde mich freuen.

viel spass euch morgen!!!

gruss clemens :daumen:
 
Brauchen wir einen Freilauf?

Die Redakteurinnen von "Draisena" fragen den Fabrikanten Puch

Auch bei uns in Österreich ist bereits besonders von einer Seite eine umfangreiche Reklame für „Free Wheel“ in Bewegung gesetzt worden. Freilich haben die meisten unserer bedeutenden Fahrradfabrikanten eingesehen, daß die wenigen Vorteile dieses angeblichen Zukunftsmodells auch durch entsprechende Nachteile aufgewogen werden. Ganz abgesehen von der größeren Kompliziertheit der Bestandteile sowie von dem vergrößerten Gewicht des Rades, infolge der Notwendigkeit, zwei Bremsen mit sich zu führen, wird das Free Wheel nur die Maschine des sehr geübten Fahrers werden, nachdem der Anfänger oder der nur mittelmäßige Fahrer wohl kaum eine freilaufende Maschine mit Vorteil wird benutzen können, da ihm die Überwindung des toten Punktes stets Schwierigkeiten machen wird und die plötzliche Wirkung der Hinterradbremse beim Bergabfahren für ungeübte oder unaufmerksame Fahrer böse Folgen nach sich ziehen könnte. Das kleinste Hindernis am Wege kann einen Kopfsturz verursachen.
Um die Vorteile eines freilaufenden Rades zu genießen, muß sich der Fahrer mit einer nur mittelmäßigen Geschwindigkeit begnügen, da die Schnelligkeit nicht als Vorteil der freilaufenden Räder anzusehen ist.
Um unseren Lesern über die Zukunft der freilaufenden Räder in Österreich ein Bild entwerfen zu können, hat sich unsere Wiener Redaktion an sämtliche größeren Fahrrad-Fabrikanten mit der Bitte gewandt, ihr darüber Aufschluß zu geben, ob sie sich mit dem „Free Wheel“ in kommender Saison zu beschäftigen gedenken. Außer der Waffenradfabrik und den Patria-Fahrradwerken verhalten sich die meisten österreichischen Fabrikanten der Neuerung gegenüber ziemlich skeptisch. Die Styria-Fahrradwerke und die Noricum-Fahrradwerke der Herren Cless & Plessing verhalten sich direkt ablehnend, während die Graziosa-Fahrradwerke sowie die Meteor-Fahrradwerke, derzeit noch mit den diesbezüglichen Versuchen beschäftigt, noch eine zuwartende Haltung einzunehmen beabsichtigen. Die 1. steiermärkische Fahrrad-Aktiengesellschaft ist auch Gegnerin des freilaufenden Rades. Um unseren Lesern aber das Urteil eines versierten Fachmannes reproduzieren zu können, haben wir uns an den Altmeister der österreichischen Fahrradindustrie, an Herrn Johann Puch, gewendet und ihn gebeten, um seine Ansicht über das freilaufende Rad zu verraten.
In liebenswürdiger Weise hat Herr Johann Puch unsere Bitte erfüllt und im nachstehend wiedergegebenen Briefe seine Ansicht über „Free Wheel“ zusammengefaßt:
Ihre geehrte Zuschrift vom 17. d. M. ist mir geworden und will ich Ihnen in deren Beantwortung nur einige Schlagworte auf Ihre Anfrage erwidern, da ich mangels Zeit nicht in der Lage bin, Ihnen eine eingehende Besprechung des „Free Wheel“ zu verabfassen.
Ich muß Ihnen offen sagen, daß ich jede Zeit, die mit dieser Erfindung vergeudet wurde, für verloren erachte und dies sagt Ihnen ja klar und deutlich genug, wie ich über die neu aufgetauchte Erfindung denke. Ich wundere mich nur darüber, daß viele und teilweise nicht unbedeutende Firmen, die stets als Fachleute gegolten haben, einer solchen Erfindung, deren Erfolglosigkeit evident ist, Aufmerksamkeit schenken. Mein Prinzip war und ist es von jeher, bei allen Konstruktionen darauf zu zielen, daß dem Fahrer in jeder Beziehung Sicherheit für sich selbst geboten ist, und dieser Hauptsache ist speziell bei den Free Wheels entgegengearbeitet.
Jeder, der selbst Radfahrer war oder ist, weiß, welchen Vorteil es hat, das Rad mit den Füßen zu dirigieren, und es ist der eklatanteste Beweis dafür, daß bei dem Freihändigfahren zum größten Teile das Rad seine Direktion durch die Bewegung der Füße behält. Beim Free Wheel ist die Funktion des Trittlagers absolut ausgeschaltet, und wenn auch eine Einschaltung des ganzen Mechanismus noch so flink hergestellt werden kann, so wird doch im Falle der Gefahr sich erst zeigen, welche Nachteile beziehungsweise Gefahren das Free Wheel bringt. Erinnern Sie sich zurück auf einige Jahre, als es noch Sitte war oder besser gesagt Unsitte, alle Räder mit sogenannten Fußrastern auszustatten. Sie wissen ja selbst am besten, welche Mühe es Radfahrer-Verbänden, Fachzeitschriften u.a.w. gekostet hat, bis diese Unsitte beseitigt und die Fußraster vergessen waren. Wenn Sie nun heute die Konstruktion der Free Wheels hernehmen, so hat der betreffende Fahrer beim Bergabfahren kein anderes Gefühl als derjenige, der seinerzeit die Füße auf den Fußrastern hatte, und wenn dann ein Hindernis irgend welcher Art in den Weg kommt, so wird der Fahrer des Free Wheels genau das machen, was dem Fahrer in früherer Zeit passiert ist. Mag selbst der Fahrer noch so vertraut mit seinem Free Wheel sein, so kann er doch nicht momentan den Kettengang einschalten, so daß er das Rad auch mit den Füßen in seiner Gewalt hat; ein plötzliches Kontratreten und die dadurch bewirkte Funktion der Bremse wird ihm auch nur Unheil bringen. Schon aus diesem Grunde halte ich die Konstruktion des Free Wheel für eine absolut verfehlte, und wenn man noch bedenkt, daß der Mechanismus das Rad weitaus komplizierter macht, so ist es mir doppelt rätselhaft, wie man einer solchen Sache sein Interesse zuwenden kann.
Daß die Konstruktion überdies noch andere Nachteile hat, die überdies schwer ins Gewicht fallen, wie z.B. Überwindung des toten Punktes (jeder, der schon einmal auf einem Motordreirade mit ausschaltbarem Kurbelgetriebe gesessen war, hat hierfür den besten Beweis gehabt), will ich gar nicht weiter beleuchten. Ich kann Ihnen auf Ihre Frage, ob ich mich der Fabrikation von Free Wheels zuwende, nur erwidern, daß ich dies nicht im geringsten beabsichtige und dieser Erfindung keinen Augenblick Zeit widme, so gerne ich fast jeder Erfindung mein Interesse entgegenbringe, die eine Neuerung ist zur Vereinfachung des Radmechanismus oder zur Sicherheit des Radfahrers. Wenn sich bereits andere Firmen von erstem Ruf heute mit dem Free Wheel abgeben, so mögen sie dies ruhig tun, denn es geschieht nur in der Absicht, Neuerungen, und wenn solche auch nutzlos sind, in die Welt zu setzen. Es wird meiner Ansicht nach mit dem Free Wheel genau so ergehen wie mit den seinerzeitigen bonded gears, das alle Welt momentan entzückte und dem viele, darunter selbst die älteste Fabrik der Fahrradbranche, nicht unbedeutend zum Opfer gefallen sind.
Ich glaube Ihnen sohin meine Denkungsart über die Free Wheels genügend klargelegt zu haben und zeichne

Graz, 21. Oktober 1899

hochachtungsvoll
Johann Puch.
Bald hatten alle Fahrräder den Freilauf (bis auf die wenigen Bahnrennräder der Six-Days)... :rolleyes:


:D


Lilly_43.jpg



Lilly_44.jpg



.
 
die ganze Darstellung scheint ausschließlich aufs Rückwärtsfahren bezogen zu sein:daumen:

... wird das Free Wheel nur die Maschine des sehr geübten Fahrers werden, nachdem der Anfänger oder der nur mittelmäßige Fahrer wohl kaum eine freilaufende Maschine mit Vorteil wird benutzen können, da ihm die Überwindung des toten Punktes stets Schwierigkeiten machen wird...

mit free wheel kann ich beim rückwärts fahren ja gar nicht die Kurbel zum treten verwenden ... da hilft auch noch so viel üben nix. Das bedarf mit dem gefixten Singlespeed schon genüg Übung...

hier ist der Beweis:
... die plötzliche Wirkung der Hinterradbremse beim Bergabfahren für ungeübte oder unaufmerksame Fahrer böse Folgen nach sich ziehen könnte. Das kleinste Hindernis am Wege kann einen Kopfsturz verursachen.

es geht ums rückwärts fahren:daumen:

Übermorgen wieder Shore riding?
 
:| an dem tag hab ich zwar Urlaub...Aaaaaaber: Hab ich...
1.)...immer noch keine Sigma
2.)...immer noch keine Funktionskleidung
3.)...keine Kondition
4.)...schiss mit euch irren wieder aleine im Wald zu sein :D
5.)...kein so cooles fixed singlespeedbike...oder ist das keinen bedingung um mitzufahren?
6.)...keine mitfahrgelegenheit
7.)...kein Geld für den Zug
8.)...angst vor schlechtem wetter
9.)...keien idee wie ich die 10 vollmachen soll
10.)...eine Kälteallergie
 
zu 1.) dann hängst du dich einfach an jemanden dran, der licht hat. das klappt wunderbar.
zu 2.) funktionskleidung ist für pussies
zu 3.) wer hat die schon
zu 4.) da ist kein wald
zu 5.) kastrierte bikes sind keine voraussetzung
 
Worte können den heutigen Nightride ganz sicher nicht beschreiben, nicht einmal annähernd.
Gerald kann es ja gern trotzdem mal versuchen. ;)


Ich sage nur:

ENDGEIL
nass.jpg


@Gerald: So'n Schiet - mein Abendesen ist noch bei dir im Rucksack! ;)
 
Und hier noch das zweite Bild - man möge mir verzeihen, dass ich aufgrund der äußeren Umstände die Kamera nicht häufiger rausgeholt habe.
(Ich habe vorgestern nach nur vier Monaten schon das erste Mal das Handy öffnen und entstauben bzw. -drecken müssen...)


nass2.jpg

v.l.n.r.: ALDI (Regenhose) - GERMANS (Fixie) - ROCKY MOUNTAIN (MTB) - TSCHIBO (Regenhose)


.
 
madbull schrieb:
Worte können den heutigen Nightride ganz sicher nicht beschreiben, nicht einmal annähernd.
Gerald kann es ja gern trotzdem mal versuchen. ;)

Ich sage nur:

ENDGEIL

@Gerald: So'n Schiet - mein Abendesen ist noch bei dir im Rucksack! ;)

Für etwas, für das es keine Worte gibt, kann auch ich keine finden:D :D :D
@mike
ich werde mir dein Abendessen übers Wochenende genehmigen .... :daumen:
(jetzt weiß ich auch, warum der Rücksack noch so schwer war)
 
Anfall schrieb:
KK, bin so gegen 18:30 da.

*******, Bike Components bekommt den Rahmen nicht, was nu? Welchen? 400 Öre stehen zur Verfügung inkl. Porto.
Bike-Mailorder hat ihn für 339€ in schwarz und 20'' stehen, mit 1 Woche Lieferzeit.
http://www.bike-mailorder.de/shop/Bike/Rahmen/Dual/Dirt-Rah/DMR-Switchback-Frame::1848.html
Kann natürlich sein, dass auch die ihn einfach nicht bekommen (ich glaube, der wird in der Größe nicht mehr hergestellt, und wenn der Importeur keinen mehr stehen hat...), aber anfragen kannst du ja mal...

Die restlichen 60€ bitte in CKen an mich für den Tip - Danke! :D
 
Hab ich auch schon gesehen, dafür bekommst du nichts :D

Bike-Components sagte mir, dass sie den in 20" und Orange bekommen würden, es nur etwas dauert. Ich hab jetzt die vierte Mail bekommen, dass es wohl noch dauert, ob ich nochmal 14 Tage warten möchte. Aber da ich jetzt schon einen Monat warte, hab ich so langsam keine Lust mehr.
In Schwarz möchte ich den eigentlich nicht haben, ist so gewöhnlich.
Ich hab noch überlegt, ob ich mir den 1x1 hole, gibt's sogar in 22", aber nur in schwarz und weiß, und den 1x1 nehme ich nur in rosa :D
MAl davon abgesehen, dass der 1x1 eh singlespeed only ist, ich aber einen Rahmen brauche, den ich auch noch mal auf Schaltung umrüsten kann.

Ach ist das doof...
 
Zurück