Suntour Axon - Lockout

Registriert
2. Juni 2011
Reaktionspunkte
166
Ort
Ermstal
Hallo,

ich habe am Bike meiner Frau eine Suntour Axon mit Fernsteuerung fuer den Lockout. Sie braucht den Hebel aber nicht und hat auch keinen Platz am Lenker dafuer.
Gibt es einen passenden Lockout-Hebel am Gabelholm oben, wie es die einfacheren Gabeln zum Teil haben?:confused:

Habe zwar zwei verschiedene Lockouthebel (Fahrrad.de ...) gefunden, es ist aber keine genaue Typenbeschreibung hinterlegt.
 
Hallo,

dass Thema wurde inzwischen von Suntour selbst beantwortet. Ging sehr schnell und klingt auch sehr kompetent. Schon deshalb wuerde sich eine Gabel dieses Herstellers lohnen.

Ich warte heute noch auf die Beantwortung einer Frage aus dem Hause Magura. Habe ich aber schon oefter gehoert, dass der Service dort nicht gerade toll sein soll.

Hier die Antwort fuer die Nachwelt:

[FONT="]der von Ihnen angesprochene Umbau von Remote Lockout auf Speed Lockout (an der Gabelkrone) ist theoretisch kein Problem. Allerdings muss dazu die komplette Ölkartusche in der Gabel gewechselt werden, da diese einen anderen Anschluss hat. Die Kartusche ist das teuerste Teil in der Gabel, die Ersatzteilkosten für diesen Umbau wären als mit ca. 110.-€ relativ hoch. Außerdem wird die Axon von uns nicht mit Speed Lockout angeboten, daher gibt es keine „reine“ Axon Kartusche mit dieser Spezifikation. Allerdings könnte man die Kartusche der Epicon in die Axon einbauen, da diese voll kompatibel ist und mit Sped Lockout angeboten wird. Die Epicon Kartusche ist lediglich ein paar Gramm schwerer aufgrund der größeren Länge (muss für Epicon bis 140mm Federweg funktionieren).[/FONT]
 
Zur Info: Eine Nachwelt existiert!
Bei mir hat sich nun eine Plastik-Nase im Remote verabschiedet, sodass der ganze ebel getauscht werden müsste (und das obwohl ich noch keine 200km mit dem Bike gefahren bin...). Speed Lockout wäre eine Alternative gewesen, aber nicht bei dem Aufwand/Preis. Daher danke an speedy für die Info!
 
Die Garantie richtet sich ja nicht nach der Laufleistung, sondern nach dem Kaufdatum.
Die Laufleistung kann ja nicht nachgewiesen werden wie bei einem Auto.
 
Zurück