Suntour Durolux knackt

Registriert
21. März 2010
Reaktionspunkte
118
Habe folgendes Problem: Beim ganz leichten eintauchen im Stand bei gezogener Vorderradbremse knackt es leicht vorne an der Gabel. Was kann das sein? Beim fahren knackt es ebenfalls....

Was ist geprüft habe:

- Steuersatz (da wackelt nichts, läuft sauber)
- Vorderrad (hat minimal Spiel - bei anderem eingebauten Vorderrad selbiges knacken!)
- Bremsleitungen unterfüttert (kommt sicher auch nicht davon)
- Buchsenspiel an der Gabel keins vorhanden
- Lenker/Vorbauverbindung knackt auch nicht!

Bin langsam echt ratlos.....
 
Hi Jungs,
habe ich bereits auch schon getestet - alles ruhig. Wirklich nur beim leichten einfedern... Vermute, dass es irgendwo im inneren der Gabel her kommt....
 
möglich dass eine kolbenstange nicht richtig sitzt und ein leichtes knackgeräusch verursacht oder irgend ein bauteil der luftfeder spiel hat
 
dass eine der kolbenstangen das geräusch verursacht, ist gut möglich. bei der durolux rutschen die endstücke längst nicht so leicht in die vertiefung, wie z.B. bei RS. die schrauben einfach mal lösen und das ganze überprüfen, kann schon mal ganz schön knifflig sein, bis die richtig sitzen.
auch die luftkammer kannst du selbst kontrollieren. wie die aufgebaut ist, entnimmst du am besten einem der tutorial videos, die auf der suntour seite angeboten werden.
bei der gelegenheit kannst du sie eigentlich auch direkt auf ölschmierung umstellen, falls das noch nicht geschehen ist.
viel glück.
 
Ja, alle Funktionen tun noch einwandfrei Ihren Dienst. ...
Da die Gabel noch Garantie drauf hat, werde ich wohl erst mal nicht selbst Hand anlegen. Kann ich danach immer noch machen.
 
Hat er doch schon ausgeschlossen. :rolleyes:

Jein. Nur weil der Steuersatz gut läuft und nicht wackelt kann er ja trotzdem knacksen, oder? Auch eingepresste Lagerschalen können knacksen. Und es muß auch nicht in allen Belastungsrichtungen knacksen.

- Lagerschalen auspressen und mit Fett neu einpressen.
- Testweise andere Gabel verbauen

Ich nehme jetzt einfach mal an das du auch schon alles (Vorbauklemmung, Lenkerklemmung, Steuersatz, Steckachse, etc.) mal komplett zerlegt, gereinigt und neu montiert hast?!
 
Mein nächster Schritt wird sein, dass ich die Gabel im November oder so mal zu Bike Components schicke, wo sie auch gekauft wurde. Die sollen sich der Sache dann mal annehmen. Solange sie funktioniert und die Temperaturen das Biken noch zulassen, bleibt sie drin....
Eine zweite Gabel habe ich leider nicht herumliegen.... Bin mir allerdings ziemlich sicher, dass es die Gabel ist.

Mein Bike-Spezl hat ebenfalls gemeint: das kommt aus der Gabel das knacken.

Die Idee mit dem Steuersatz neu einzupressen hatte ich auch schon. Das wird gemacht, sobald der Gabelservice keinen Erfolg bringt.
 
Jein. Nur weil der Steuersatz gut läuft und nicht wackelt kann er ja trotzdem knacksen, oder? Auch eingepresste Lagerschalen können knacksen. Und es muß auch nicht in allen Belastungsrichtungen knacksen.

Ich sprach ja auch von Lenker & Vorbau. Knackende Lagerschalen können sicher sein, aber die knacken ja nicht, wenn Du wie ich beschrieben habe, vorgehst.

Mein nächster Schritt wird sein, dass ich die Gabel im November oder so mal zu Bike Components schicke, wo sie auch gekauft wurde. Die sollen sich der Sache dann mal annehmen. Solange sie funktioniert und die Temperaturen das Biken noch zulassen, bleibt sie drin....
Eine zweite Gabel habe ich leider nicht herumliegen.... Bin mir allerdings ziemlich sicher, dass es die Gabel ist.

Mein Bike-Spezl hat ebenfalls gemeint: das kommt aus der Gabel das knacken.

Die Idee mit dem Steuersatz neu einzupressen hatte ich auch schon. Das wird gemacht, sobald der Gabelservice keinen Erfolg bringt.

Schau trotzdem mal, ob die Kolbenstangen fest sind, wie auch auch eben oben, an den Verstellungen, bzw. Ventileinsatz. Das hat sich in der Vergangenheit auch schon bei einigen gelöst und für unangenehme Geräusche gesorgt.
 
Schau trotzdem mal, ob die Kolbenstangen fest sind, wie auch auch eben oben, an den Verstellungen, bzw. Ventileinsatz. Das hat sich in der Vergangenheit auch schon bei einigen gelöst und für unangenehme Geräusche gesorgt.

Kannst Du mir sagen, wie ich die Einstellkappen herunter bekomme und kontrolliere, ob die Kolbenstangen richtig sitzen?
Hab die Variante mit TAD (also Absenkfunktion auf der linken Seite oben) und rechts High-Speed bzw. Low-Speed Verstellung.
 
Die Kolbenstangen befinden sich unten. Am AV bekommst Du die Schraube so, mit einem 10mm-Maulschlüssel nachgezogen. Auf der Reboundseite musst Du den Einsteller per Hand abziehen, und vorsichtshalber die Dichtung entfernen, um die Kolbenstange nachzuziehen. Oben mit 2, oder 2,5mm Inbus die TAD-Remote über die 2Schrauben demontieren und mit einer - meine ich -27er Nuss darunter nachziehen. Das Ganze auf der anderen Seite genauso. Der Einsteller der RC2-Einheit für Low & Highspeed ist allerdings ziemlich fest. Im Grunde ist der auch nur gesteckt. Ich habe hier bisher immer 2Reifenheber verwendet, um das Eloxal nicht zu beschädigen, und habe den Einsteller damit von 2Seiten runtergehebelt. Musst Du selber mal schaun, welchen besten Weg Du da für Dich findest. Ist etwas fummelig. Ist aber wie gesagt auch nur gesteckt.

Drehmomente lagen meine ich unten bei 8NM, und oben bei 12NM. Bin mir nicht mehr sicher. Schau da bitte selber nach. Wenn´s das ist, muss sowieso irgendwas komplett lose sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Perfekt Sheeeeeep! Vielen Dank für Deine gute Beschreibung. Die paar Dinge werde ich spätestens am Wochenende mal checken...
Die Sache mit den Reifenhebern klingt gut. Danke für den Tipp.

Ich werde berichten....
 
Zurück