supasinis Bastelstunde

Ich schaue gerne in fremde Bikeküchen und Kochtöpfe :cooking:. Glaube allerdings, dass Du mit dem doch etwas "massiven" Rahmen nicht auf Dauer glücklich werden wirst. Da würde ich nochmals 99 € investieren und bei den wunderschönen Cube-HT-Rahmen bei H & S zugreifen, liegen so bei ca. 1,95 kg lt. Cube-HP. Hast Du die LR selbst zentriert?
 
wunderschönen Cube-HT-Rahmen bei H & S zugreifen...

:confused: schnöde Massenware, zu sehen an jeder Ecke.

Da gefällt mit Sinis Rahmen um Welten besser. Schön abfallendes Oberrohr, wennman da die Stütze versenkt, hat man ein richtiges Trickser-Gerät. Dürfte mit nem Wald-und-Wiesen Rahmendesign à la Cube schwer zu realisieren sein...;)
 
BTW: Wie viele cm von der Sattelstütze verschwinden denn da noch im Sattelrohr?

Ich persönlich hätte da ein bisschen Schiss, wenns auf einer Ausfahrt (Tour) mal dynamischer zugeht. Nicht, dass da auf einmal die Kröpfung der Sattelstütze ab der Sattelrohrklemmung beginnt.:D
 
:confused: schnöde Massenware, zu sehen an jeder Ecke.

Da gefällt mit Sinis Rahmen um Welten besser. Schön abfallendes Oberrohr, wennman da die Stütze versenkt, hat man ein richtiges Trickser-Gerät. Dürfte mit nem Wald-und-Wiesen Rahmendesign à la Cube schwer zu realisieren sein...;)

Man kann sich auch einen Caterpillar neben einem Ferrari schönreden. ;) :D. Mir ging es weniger ums Styling, sondern - bezogen auf Martin - um die wesentliche Gewichtseinsparung bei Cube-Rahmen und - bezogen auf mich - auf die auswählbare, farbenfrohe Lackierung beim Rubensrundlichen Cube gegenüber dem Einheitsanthrazit vom Leopardpanzerkantigen Brave.
 
@ Juchhu: Von der Sattelstütze stecken noch ca. 10 cm drin, ist nicht an der Max-Markierung und reicht hinreichend tief rein. Das Abknicken hat aber auch nix mit der Einstecktiefe zu tun (jedenfalls nicht, wenn die Stütze nicht konifiziert oder verstärkt ist). Die Stütze ist recht massiv.

Ich schaue gerne in fremde Bikeküchen und Kochtöpfe :cooking:. Glaube allerdings, dass Du mit dem doch etwas "massiven" Rahmen nicht auf Dauer glücklich werden wirst. Da würde ich nochmals 99 € investieren und bei den wunderschönen Cube-HT-Rahmen bei H & S zugreifen, liegen so bei ca. 1,95 kg lt. Cube-HP. Hast Du die LR selbst zentriert?

nicht dein Ernst, oder?

ich geh trotzdem drauf ein: seit wann sind Cube-HT bis 140 oder gar 160er Federgabeln freigegeben?
Ich wollte eine so tief versenkbare Sattelstütze, das Rad hat exakt die Geo von nem Liteville 101 in L, ist ein Kilo schwerer, der Rahmen kostet aber nur ein Drittel. Wenn ich also irgendwann mal richtig Geld zu viel habe und sicher bin, dass ein FR-Hardtail wirklich viel von mir gefahren wird, dann werde ich mir sicher kein Cube, sondern ein LV holen.
Als Wintertrainingsrad und für's Fahrtechniktraining mit komplett abgesenkter Stütze ist das Rad aber genau richtig (auch vom PL-Verhältnis!) für mich Grobmotoriker ist der schwere Rahmen aber auch gerade richtig stabil, wenn z.B. mal wieder ein Nofooter 360 von 6 Paletten ins Flat überdreht wird... :lol: Ohne Scheizz: ich will damit auch ein bisschen in der Dirtline Springen und Droppen üben, und ich muss sagen, dass ich schon in den ersten 100km mit dem Teil für mich merkliche Fortschritte gemacht habe: man muss einfach sauberer fahren und landen als mit nem Fully.
ein leichtes 100mm HT hab ich außerdem im Keller... (s.u.)

von anderen Menschen, die auch so bekloppte Räder fahren, wird es übrigens anders kommentiert, kann man im Freeride-HT-Fred nachlesen ab hier: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=5279462#post5279462
Und wen es wirklich interessiert: Probefahrt ist möglich (kurze ;))

LR sind selbst gebaut, hab sie nur vom Radladen "abnehmen" lassen - und ein :daumen: bekommen. Das mit dem Ventil ist egal.

zur Farbe: meine Räder:

Q400.jpg
LVAntriebsseite400.jpg

Brave_Antrieb_400.jpg
Radon_Boa_400.jpg


:D :D :D

=> Die Farbe von Fahrrädern ist egal, Hauptsache, sie sind schwarz! :daumen:

(das Brave gibt es auch in anderen Farben, aber s.o. - und ich wollte die dunkelblaue Pike sowie die goldenen Felgen verbauen...)
 
Zuletzt bearbeitet:
in den letzten zwei Tagen haben wir wieder rumgeschraubt: ich habe mehr assistiert und den Superviser gemacht, geschraubt hat überwiegend der littlesini selber und das lustige Teilerecycling geht weiter: neu ist der Rahmen, der Steuersatz und die Sattelklemme, Lenker und Griffe werden noch ausgetauscht, aber ansonsten ist jetzt schon ein lecka Rädchen für littlesini dabei rausgekommen:

Erstaufbau_800.jpg


(Photo von heute, 18 Uhr in EU auf der Straße!)

HaPe Rockforce 50 cm, komplett XT, Louise FR 180/160, Reba Race 100 mm, Mavic Crossride, Ritchey WCS, SLR... Gesamtgewicht so: 12,1 Zielgewicht mit anderem LEnker, Griffen, Reifen: 11,7 kg
 
Zuletzt bearbeitet:
was ein SLR und ein nach unten gedrehter Vorbau sofort ausmachen... sieh cool aus:daumen::daumen::daumen:
die laufräder kommen mir bekannt vor:)
gruß
guillaume
 
Mensch, Maddin....so schöne Räder....wenn du mal das Letzte aus der Bildergalerie genommen hättest. Bei den blauen Teilen am Rad kommen ja schon leichte Würgreize auf....und dann noch der Aufkleber am Unterrohr:cool:
 
hab mal Bilder im Hellen gemacht...

HaPe800.jpg


HaPeschraeg800.jpg


@GF: ja, das Haus ist gestrichen. Das Kellerfenster kommt die Tage noch neu, ist endlich geliefert worden...
 
Zuletzt bearbeitet:
find' ich echt gut, daß Du Dir für das Wichteln so 'ne Mühe gibst!
gibt's noch eins in meiner Größe???
 
sieht doch schick aus, aber ist das Rad zu heiß gewaschen worden? ist was klein, oder?! :lol:
Phils hat ein sehr ähnliches Gesamtgewicht (wenn die sackschweren Scott-Reifen verschlissen sind), da sind auch sicher mehr als 200 g Pulver drauf... seit Heiligabend ist ein leichter Lenker und leichte Griffe dran, sieht schick aus!
 
heute eingetroffen:

P1000302.JPG


P1000309.JPG


und nich soooo schwer :D

P1000300.JPG
P1000299.JPG


p.s: ja, ich hab das erste Bild auch mit scharfer Nabe und unscharfem Küchentisch - aber mir gefiel dieses besser!
 
Zurück