Polyphrast
Rappelkistenfahrer!
Nope. Immer noch der IQ Premium Reflektor vom Cyo. Kann man auf den Bildern auf der SON Homepage erkennenMeines Wissens nach hatte die SON Edelux II bisher den Reflektor der IQ-X genutzt.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nope. Immer noch der IQ Premium Reflektor vom Cyo. Kann man auf den Bildern auf der SON Homepage erkennenMeines Wissens nach hatte die SON Edelux II bisher den Reflektor der IQ-X genutzt.
hätte mich auch gewundert, weil ich nix mitbekommen habe. Der gute Cyo (Cyo 40), mein erste gute Dynamolampe.Nope. Immer noch der IQ Premium Reflektor vom Cyo. Kann man auf den Bildern auf der SON Homepage erkennen
Es ist aber nicht der Reflektor vom Ur-Cyo drin (da gabs glaube auch zwei Versionen), sondern vom Cyo Premium. IQ-X kann eigentlich schon deshalb nicht sein, weil der erst viel später als der Edelux II auf den Markt kam.hätte mich auch gewundert, weil ich nix mitbekommen habe. Der gute Cyo (Cyo 40), mein erste gute Dynamolampe.
weiß ich. Edelux I war mit Cyo 60. Mit IQ-X wäre dann Edelux III.Es ist aber nicht der Reflektor vom Ur-Cyo drin (da gabs glaube auch zwei Versionen), sondern vom Cyo Premium. IQ-X kann eigentlich schon deshalb nicht sein, weil der erst viel später als der Edelux II auf den Markt kam.
Ich weiss nicht wie gut die Verbindungen von SON und Bumm aktuell sind, wo doch Bumm mittlerweile selbst so einiges im mittelpreisigen Bereich anbietet und damit im Markt von SON wildert. Früher hatten die ja nur billiges Plastikgeraffel.
Da sind die Ansichten halt unterschiedlich. Mir ist es wichtiger, dass ich im Dunkeln genug sehe, die aesthetische Anmutung des Lichtkegels hat für mich sekundäre Bedeutung. Und da sind die M99 Scheinwerfer deutlich besser als der IQ-X - den habe ich auch und eigentlich nur behalten, weil er billig war und ich ein weiteres Rad günstig ausstatten konnte.Ich hab gestern den M99 gegen den IQ-X getestet und war gleichzeitig begeistert und enttäuscht.
Die Helligkeit vom M99, vor allem zur Seite, ist schon ziemlich cool. Aber das Leuchtbild war für meinen Geschmack schon sehr fleckig, gefällt mir überhaupt nicht.
Schauen wir mal. Könnte ja auch der vom IQ-XL sein. Der vom IQ-X wäre eine Enttäuschung, mir gefällt der nicht. Ausleuchtung zu schmal. Für die 60€ die ich damals dafür bezahlt habe war es akzeptabel, aber beim SON Preis sollte auch das Licht was taugen.weiß ich. Edelux I war mit Cyo 60. Mit IQ-X wäre dann Edelux III.
Helmlicht kommt für mich nicht in Frage, da ich keine entgegenkommenden blenden will (mich nervt das immer wenn mir so ein Rücksichtsloser entgegenkommt).
Blendfrei ist so eine Funzel nur, wenn sie ganz aus ist. Wenn man alleine im Wald ist, ist es ja o.k., da wo ich zu 99% rumfahre müsste ich sie dauerhaft ausmachen, weil immer irgendwer in der Nähe ist.Kurzer Tastendruck auf die Bluetooth Fernbedienung und es ist blendfreies "Standlicht" an.![]()
Zum Wahrnehmen und Erkennen von Hindernissen sind die punktuell heller ausgeleuchteten Bereich der M99 am Ende des Leuchtkegels hilfreicher als ein homogener Lichtteppich.Die Helligkeit vom M99, vor allem zur Seite, ist schon ziemlich cool.
Aber das Leuchtbild war für meinen Geschmack schon sehr fleckig, gefällt mir überhaupt nicht.
Das unschöne ist auch eher der im Mittenbereich hellere Bereich. Aber das ist alles Jammern auf hohem Niveau.am Ende des Leuchtkegels hilfreicher als ein homogener Lichtteppich.
gilt das auch für die Lumintop B01? Ich frage für einen FreundDas unschöne ist auch eher der im Mittenbereich hellere Bereich. Aber das ist alles Jammern auf hohem Niveau.
Leider nicht, da ist es kein Jammern auf hohem Niveau.gilt das auch für die Lumintop B01?
ich find es bei der B01 nicht schlimm, das die "hellste" nicht an der Kante ist, wenn ich schneller fahre stelle ich die Lampe sowieso nach oben bzw. schalte das Fernlicht (Taschenlampe) zu.Leider nicht, da ist es kein Jammern auf hohem Niveau.
Beim m99 ist der hellere Fleck im mittleren Lichtbild dunkler (oder zumindest nicht heller) als das Licht an der HD Grenze. Bei der B01 ist das nicht so...
Das tönt wirklich sehr interessant. 10W aus dem Dynamo und "120 Lux". Wird dann wohl auch so +/- 1.000lm haben, wenn die gesamte Leistung am Scheinwerfer ankommt.. Bin gespannt auf das Leuchtbild. Die 1.200mAh sind dann wohl eher ein Pufferakku, aber gleichzeitig Laden und Leuchten ist auch etwas was kommerziell bisher nicht verfügbar war.Hier sind jetzt noch ein paar mehr Infos zum neuen Edelux Ladescheinwerfer mit Fernlichtfunktion (Edelux USB-FL). Bin gespannt, ob er erstmal nur in dem Silber kommt oder auch direkt noch in Schwarz (wäre eher meine favorisierte Farbe).
https://nabendynamo.de/edelux-ladescheinwerfer/
Ich bin angefixt!Hier sind jetzt noch ein paar mehr Infos zum neuen Edelux Ladescheinwerfer mit Fernlichtfunktion (Edelux USB-FL). Bin gespannt, ob er erstmal nur in dem Silber kommt oder auch direkt noch in Schwarz (wäre eher meine favorisierte Farbe).
https://nabendynamo.de/edelux-ladescheinwerfer/
Eine Powerbank dabei zu haben ist wichtig. Diese ist mobil. Ich habe unterschiedliche, eine davon ist die schmale 5000mAh Powerbank von Kodi.Hört sich in Kombination mit dem Akku vielversprechend an, da muss man keine Powerbank mehr mitnehmen. Die habe ich trotz Nabendynamo und USB Werk trotzdem dabei als Puffer.
- Lediglich für sehr langsames Rangieren um enge Kurven/Spitzkehren im komplett dunklen Wald würde ich mir wünschen, dass das hellere Standlicht noch 2 Sekunden länger bleibt, bevor es stark runterschaltet.
- ... vermute ich lediglich, dass in der Lampe sowieso schon fast ein Dynamoladers steckt.
- wäre es genial, wenn man tagsüber einen Ladeausgang direkt an der Lampe nutzen könnte.
ich müsste mir keine Schaltung basteln, um auf Lampe ODER Appcon3000 umschalten zu können.- Dass ich noch keinen gefälligen Schalter für im Kabel gefunden habe, sei nur am Rande erwähnt.