Surly Straggler 650B oder 700c? - Reiserad mit Crossergenen und ein Hauch MTB

Gibt's den Straggler überhaupt in 64?

Und magst ein paar Fotos hochladen von deinem Rad?
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Surly Straggler 650B oder 700c? - Reiserad mit Crossergenen und ein Hauch MTB
Hm, warum ein Straggler, wenn man dann doch nur schmale Rennreifen fährt?:confused:
Da wäre filigranerer Rahmen doch passender gewesen.

ich fahr das radl im winter auf der strasse. kein cross. da ich bei meim caad9 die felgen durch split, salz usw. kaputt gebremst hab, wollt ich was neues. stahl hat mich interessiert, die bremsscheiben haben grad bei nässe ihre vorteile. und flexibel is der rahmen auch was den einsatzbereich angeht.


edit: laut homepage nur in 62"
 
so langsam bin ich zufrieden mit der Lenkzentrale.

Aber aktuell habe ich ein Knarzen im Antrieb welches nur durch Anbolzen des Schnellspanners behoben werden kann, der salsa hat aber nicht genug Dampf... alte XT sind noch irgendwo... Hatte das Problem schon mal jemand?
Habe das gefühl, dass die Ausfaller "weich" sind... 36/18 fxd ist jetzt nicht wirklich dick.

outsideisfreeze.jpg
 

Anhänge

  • outsideisfreeze.jpg
    outsideisfreeze.jpg
    606,4 KB · Aufrufe: 1.093
so langsam bin ich zufrieden mit der Lenkzentrale.

Aber aktuell habe ich ein Knarzen im Antrieb welches nur durch Anbolzen des Schnellspanners behoben werden kann, der salsa hat aber nicht genug Dampf... alte XT sind noch irgendwo... Hatte das Problem schon mal jemand?
Habe das gefühl, dass die Ausfaller "weich" sind... 36/18 fxd ist jetzt nicht wirklich dick.

Anhang anzeigen 702198

Da würde sich doch die Anschaffung von Hope-Spannern in purple direkt anbieten :D
619UldIQCrL._SY355_.jpg
 
Da hätte ich ja eher diese windigen Madenschrauben in den Ausfallenden im Verdacht... Und: eine Pulverbeschichtung ist ja tatsächlich weich und verhältnismäßig dick, da kann sich ein Schnellspanner schön reinarbeiten. Als Surly noch die MDS-Dropouts verbaute, war die Singlespeedversion aus Edelstahl gefertigt. Ergibt auch Sinn, weil dort kein Schaltauge nötig ist, was sich nach einem Einschlag zurechtbiegen lassen muss.
 
das Problem mit den Schräubchen hatte ich auch mal (am Kona Rove AL) - dummerweise ist das am Kona eine Fehlkonsruktion: die Gewinde sind in den Rahmen geschnitten und die Schraubenköpfe rund, weil die Helden 4.6er Schrauben genommen haben. Das Rausbohren schiebe ich noch vor mir her.
Was extrem gut klemmt, sind die Pitlockderivate von Tranz-X (z.B.) - sehren in schwarz ganz manierlich aus und haben mächtig bumms.
 
Kann so ein knarzen nicht bestätigen. Fahre allerdings auch nicht fixed. Hatte so ein Problem mal am Cotic X. Da waren es die Schrauben vom Kettenblatt. Geräusch kommt definitiv vom Ausfaller?

Ach ja. Geiler Aufbau. Wie gewohnt :D
 
Kann so ein knarzen nicht bestätigen. Fahre allerdings auch nicht fixed. Hatte so ein Problem mal am Cotic X. Da waren es die Schrauben vom Kettenblatt. Geräusch kommt definitiv vom Ausfaller?

Ach ja. Geiler Aufbau. Wie gewohnt :D
danke für die blumen.

zumindest sind die schräubchen raus und es scheint etwas gebracht zu haben.
kettenblattschrauben sind eingeklebt (mittelfest) und stahl.
 
na das war ja nicht so lange...

trenne mich von dem 56er surly straggler rahmenset in der Farbe mint.
zustand: technisch top, optisch ein paar kratzer innen an den kettenstreben und am tretlager. decals sind teilweise runter weil nicht unter lack, aber problemlos nachzukaufen.

parkplatz23-jpg.673481

outsideisfreeze-jpg.702198


habe für das Rahmenset 550 EUR gezahlt. hätte gerne faire 420 EUR
 
probiere ja gerne verschiedene Rahmen, Lenker, Reifen, Antriebe aus... immer auf der Suche nach einem vermeintlichen "beschte" Rad.

straggler ist schon ganz gut, aber mit drop bar finde ich das kite besser.
mit mtb lenker nicht schlecht aber da hätte ich dann gerne mehr reifenfreiheit.

... und mir ist der hinterbau für fixed offroad nicht steif genug. bisschen flex ist für offroad ja nichts schlechtes, die karre ist nicht weich, sondern relativ komfortabel, obwohl surly ja so als grobstahl gilt. kriege das setup aber nicht so hin, dass mir im gelände nicht ab und an die kette flöten geht, was derb mies ist, vor allem schnell bergab...
habe an der kettenlinie gemessen, ausgeglichen, teile getauscht... beim pompetamine ist das ritzel/kettenblatt runter und die kette wie kaugummi, aber sie bleibt drauf... verhext.

ja so irgendwie...
https://bikemarkt.mtb-news.de/article/1139515-surly-straggler-28-rahmenset-56er-farbe-mint
 
Ich überlege zu verkaufen. Ich hab keinen Platz mehr.

Aktueller Stand ist der hier:

IMG_4904.JPG


Besteht bei jemandem aktuell Bedarf für so ein Komplettpaket?
 
Zurück