Swampthing, Wetscream oder was anderes?

Das schöne ist dass bei wechselhaften Bedingungen kein Reifen mehr perfekt sein wird. Du gehst also immer einen Kompromiss ein.
Da jeder auch einen anderen Fahrstil hat würde jeder auch einen anderen Reifen fahren. Manchmal auch einfach weil der Vergleich fehlt.
Meine Wahl wäre bei solchen Bedingungen ein Maxxis Wetscream vorn und hinten der in der Mitte runter geschnitten wird. Außen ruhig lassen, vielleicht minimal abschnibbeln wenn dir der Rollwiderstand zu groß wird aber ansonsten unberührt lassen. Und auf der Lauffläche (die inneren Stollen) Ruhig kürzen. Dann wird der Rollwiderstand kleiner, der Reifen ist nicht mehr schwammig und hat perfekten Halt.

:daumen:
 
@Fitzcarraldo: ja der Swampthing geht mir hinten auch immer als erstes weg. Sauber, dann werd ich mal deine Kombi ausprobieren! :)

Vielen Dank für deinen bericht! :daumen:
 
Eine ausreichend motivierte Ameise hätte mir ins Ohr springen können...

göttliche Formulierung :daumen:

and thanks for the hints

@mario danke für deine einschätzung , ist sicher so dass es auch ne geschmacksfrage oder fehlende vergleichsfrage ist :cool:
Eine Frage an Dich...warum schnippelst du nur die oberen Stollen beim Wetscr. ab (klar wegen rolwiderstand) ? Keine Angst bei Seitenlage auf ner Wurzel oder nem Stein wegzuschmieren durch die Außenstollen ?
 
Hey Jochen,

Also die mittleren Stollen schneidest eigentlich weniger wegen dem Rollwiderstand ab als dass du das "Schwimmgefühl" weg bekommst.
Meiner Meinung nach überwiegt dieses Thema gegenüber dem Rollwiderstand. Die wenigsten von uns werden das im Rollwiderstand überhaupt merken ;)
Der Reifen baut aber deutlich mehr Fahrstabilität auf wenn die oberen Stollen kürzer sind.

Bin mir nicht ganz sicher ob ich deinen letzten Satz ganz verstanden habe. Es ist auch unheimlich schwierig sowas zu beschreiben.
Ich würde aber einfach mal so sagen: Die Gefahr dass du seitlich über ne Wurzel wegrutschst, nimmt dir auch kein Matschreifen. Und nach wie vor gilt bei nassen Bedingungen dass der Fahrstil auch angepasst werden muss. Der Reifen kann nicht alles machen. Du solltest also auch als Fahrer darauf achten keine Querwurzeln in der Kurve zu erwischen und dich generell über Wurzeln leicht machen. Bei nassen Wurzeln hält einfach nix mehr. Der Reifen kann eigentlich nur im Matsch greifen. Nasse Wurzeln haben aber einen Reibwert der gegen 0 geht. Das weiß jeder der schon mal beim Strecke ablaufen versucht hat auf einer Wurzel zu laufen :lol:
Darum ist meiner Meinung nach immer noch das beste Rezept, den Matschreifen so zu fahren dass er dir bei Matsch und losem Boden ordentlich halt gibt und den Fahrstil aber auch so anzupassen dass dich die Wurzeln nicht unkontrolliert durch die Gegend schießen!

Vielleicht noch mal in kurzen Worten: Wenn du den Wetscream in der Mitte schneidest hast du eigentlich ein ähnliches Fahrgefühl wie mit nem Trockenreifen, nur dass du bei Matsch und losem Boden deutlich mehr Grip hast.
 
Hey Jochen,

Also die mittleren Stollen schneidest eigentlich weniger wegen dem Rollwiderstand ab als dass du das "Schwimmgefühl" weg bekommst.
Meiner Meinung nach überwiegt dieses Thema gegenüber dem Rollwiderstand. Die wenigsten von uns werden das im Rollwiderstand überhaupt merken ;)
Der Reifen baut aber deutlich mehr Fahrstabilität auf wenn die oberen Stollen kürzer sind.

Bin mir nicht ganz sicher ob ich deinen letzten Satz ganz verstanden habe. Es ist auch unheimlich schwierig sowas zu beschreiben.
Ich würde aber einfach mal so sagen: Die Gefahr dass du seitlich über ne Wurzel wegrutschst, nimmt dir auch kein Matschreifen. Und nach wie vor gilt bei nassen Bedingungen dass der Fahrstil auch angepasst werden muss. Der Reifen kann nicht alles machen. Du solltest also auch als Fahrer darauf achten keine Querwurzeln in der Kurve zu erwischen und dich generell über Wurzeln leicht machen. Bei nassen Wurzeln hält einfach nix mehr. Der Reifen kann eigentlich nur im Matsch greifen. Nasse Wurzeln haben aber einen Reibwert der gegen 0 geht. Das weiß jeder der schon mal beim Strecke ablaufen versucht hat auf einer Wurzel zu laufen :lol:
Darum ist meiner Meinung nach immer noch das beste Rezept, den Matschreifen so zu fahren dass er dir bei Matsch und losem Boden ordentlich halt gibt und den Fahrstil aber auch so anzupassen dass dich die Wurzeln nicht unkontrolliert durch die Gegend schießen!

Vielleicht noch mal in kurzen Worten: Wenn du den Wetscream in der Mitte schneidest hast du eigentlich ein ähnliches Fahrgefühl wie mit nem Trockenreifen, nur dass du bei Matsch und losem Boden deutlich mehr Grip hast.
hast mich richtig verstanden und deine antwort ist
:daumen::daumen::daumen:
 
Seid gegrüßt, ich brauch für den Bikeparkurlaub diese Ferien auch noch Schlammreifen, was ist da jetzt empfehlenswert, ich bin gerade auf den Conti Rain King gestosen?
 
@cliomae
kannst mal von deinen erfahrungen was sagen ich brauch nun auch ein reifen für regenwetter der soll einfach soviel grip wie möglich haben verschleiss ist egal da ich ihn nur bei nassem wetter aufziehen werde und beim trockenen wieder meinen Minion.

Nu steh ich davor Wetscream oder Swampthing !!! ??

Habe alles durchgelesen kann mich aber trotzdem nicht entscheiden :p

Ich will einfach in die kurven ohne jedesmal mit nem gefühl gleich flachzuliegen wenn es den nicht schon passiert ist die minion sind ja echt gut aber bei nässe echt zum :heul:...
 
Hallo Killasnoopy,

denk ich kann dir da nicht soo viel helfen!
Ich hab mir letztlich keinen reinen Schlammreifen a la Wetscream gekauft sondern den Allrounder Rainking. Denke ich bin einfach zu faul zum Wechseln ;)

Der Rainking ist ein guter Reifen, aber so ohne direkte Vergleichsfahrten denk ich sind die feinen Unterschiede zwischen den einzelnen Reifen schwer rauszufahren.
Wobei bei richtig tiefen, nassen Böden ist der Rainking auch überfordert. Ein Freund fährt da den Wetscream, der ist bei extremen Bedingungen sicher besser.

Also wenn du einen REINEN "Regenreifen" willst, würd ich doch eher mal einen Wetscream oder was ähnliches ausprobieren.
Rainking, Highroller etc sind gute Allrounder, die auch bei feuchten Bedingungen guten Grip bieten, aber wenns schlammig ist, setzen die sich auch einfach zu!

Die Minions sind echt eher nur was für trockene Strecken. Wobei die Kombination aus Intense 909 vorne und Minion F hinten hat mir auch bei feuchten Strecken noch sehr gut gefallen.


Grüße!
 
Wobei die Kombination aus Intense 909 vorne und Minion F hinten hat mir auch bei feuchten Strecken noch sehr gut gefallen.
Ganz deiner Meinung. :daumen:

Fahre am FR-Bike üblicherweise vorne im Winterhalbjahr Swamp Thing 42a und im Sommerhalbjahr Minion F 42a, hinten ganzjährig Minion F 60a.

Bin kürzlich eher zufällig zu nem 909 gekommen und muss sagen, der Reifen gefällt mir am VR ausserordentlich gut. Hab die FR-Version. Ist aber ebenfalls 2ply und hat nachgewogen 1'170gr., bei andern Firmen ginge das als ausgewachsener DH-Reifen durch. Dual Compound, die etwas härteren Mittelstollen rollen erstaunlich gut, haben gute Bremstraktion und dürften ne Weile halten. Die Seitenstollen aus weicher Mischung führen sehr gut in Kurven und an Schrägen, gefühlsmässig hohe Lenkkräfte übertragbar bis er anfängt zu schieben (Spitzkehrenfahren auf nassem Waldboden). Auch auf nassen Wurzeln/Treppenstufen kontrollierte Fahrt ohne abruptes Abhängen.

Mal schauen, wie er sich diese Saison auf verschiedensten Böden/Bedingungen verhält. Im Moment würde ich sagen, das könnte mein neuer One-for-all-Reifen werden. :) Aber vielleicht find ich ja noch paar Schattenseiten (ausser dem rel. hohen Preis).

Gruss Pat
 
Nun werfen wir doch mal Schwalbes Dirty Dan in die Runde. Ich fahre ihn selbst und der Reifen ist Wahnsinn. Die Dämpfung und der "Allroundcharakter" ist bislang unübertroffen. Egal ob Misch-Verhältnisse oder purer Matsch: Das Ding hält einfach in der Spur!
 
Ganz deiner Meinung. :daumen:
Im Moment würde ich sagen, das könnte mein neuer One-for-all-Reifen werden. :) Aber vielleicht find ich ja noch paar Schattenseiten (ausser dem rel. hohen Preis).
Gruss Pat


Durchschlagschutz am Hinterrad ist nicht akzeptabel!
Aber solange man ihn nur vorne benutzt find ich ists ein Top Reifen!

Preis muss man halt schauen, habe meine letzten bei CRC für 25€ bekommen.
 
Zurück