hi,
habe an meinem radon den manitou swinger spv 3way dran. einstellung wie von werkstatt empfohlen( hab ich jetzt auswenig nicht parat und kann grad nicht nachgucken, sonst würde ich's veröffentlichen). springt auch gut an, spv funktioniert wunderbar. bin nur etwas verunsichert wegen dem durchschlagen.
der federweg wird bei diversen sprüngen oder bodenwellen voll ausgenutzt, der gummiring ist teilweise schon am ende
. ist natürlich schön, wenn der gesamte federweg ausgenutzt wird, aber schlägt der dämpfer vielleicht auch durch? was ja nicht so der langlebigkeit des dämpfers zutragen würde, oder wird der gegen ende so progressiv, dass das durchschlagen kein problem ist
? oder sollte ich vielleicht doch etwas mehr druck drauf geben?
kenne mich halt mit den dämpfersystemen noch nicht so ganz gut aus, als fully-neuling.
ihr könnt ja mal eure werte für 75kg durchgeben, vielleicht habt ihr ja andere variationen, die sich bewährt haben.
gruß markus
habe an meinem radon den manitou swinger spv 3way dran. einstellung wie von werkstatt empfohlen( hab ich jetzt auswenig nicht parat und kann grad nicht nachgucken, sonst würde ich's veröffentlichen). springt auch gut an, spv funktioniert wunderbar. bin nur etwas verunsichert wegen dem durchschlagen.
der federweg wird bei diversen sprüngen oder bodenwellen voll ausgenutzt, der gummiring ist teilweise schon am ende


kenne mich halt mit den dämpfersystemen noch nicht so ganz gut aus, als fully-neuling.

ihr könnt ja mal eure werte für 75kg durchgeben, vielleicht habt ihr ja andere variationen, die sich bewährt haben.
gruß markus