SWISSSTOP viking

Geschraubter Schaft bedeutet, daß Du nicht nur einzelne Beläge bekommst, die Du in die vorhandenen Cartridges reinschiebst, sondern einen kompletten Bremsklotz inklusive Befestigungsmaterial.
Fahre auch meist die grünen in Verbindung mit normalen Alufelgen, aber wesentlich schlechter sind die schwarzen auch nicht. Die habe ich an den Rädern zweier meiner Freunde verbaut.

Für Deine SD7 kannst Du die nehmen.
 
Geschraubter Schaft bedeutet, daß Du nicht nur einzelne Beläge bekommst, die Du in die vorhandenen Cartridges reinschiebst, sondern einen kompletten Bremsklotz inklusive Befestigungsmaterial.
Fahre auch meist die grünen in Verbindung mit normalen Alufelgen, aber wesentlich schlechter sind die schwarzen auch nicht. Die habe ich an den Rädern zweier meiner Freunde verbaut.

Für Deine SD7 kannst Du die nehmen.

jaja, DIE, die du im link hast, hatte ich schon - allerdings die schwarzen.
ich weiß nicht, wollte die grünen Viking mal probieren.

Ist die gummimischung zwischen grünen Viking und den grünen RX-Bremsgummis die gleiche?

mit den schwarzen, die ich jetzt oben habe, habe ich ab und zu eigentlich fast null bremswirkung jetzt im winter, wenn durch den schnee die felge nass ist --> so arg, dass ich das hinterrad nicht mal zum blockieren bekomme bei vollem kraftaufwand.
 
Ist die gleiche Mischung. Nur die Befestigung ist anders.

einer, der einen kommentar zu den RX abgegeben hat, schreibt:
http://bike-components.de/catalog/p...d=596&osCsid=0cc3576b86851a48bed1e0b4ef8d60c6

Scheinbar kommt eine andere Gummimischung als bei den Viking zum Einsatz, die ja bei Nässe das derzeitige Optimum sein sollen.

stimmt das also nicht? Mischung der grünen RX = grüne Viking?

schaut also lediglich die "form" der beläge anders aus?
also RX: gerade "schlitze", Viking: gebogene schlitze????

außerdem hab ich einen kommentar gefunden, wonach bei trockenen, warmen bedingungen die schwarzen einen tick besser sein sollen als die grünen,
die grünen allerdings einen klaren vorteil bei kälte und nässe haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
hab die grünen auch ne zeitlang testen dürfen, wirklich vorteile entdeckt man echt nur im nassbremsverhalten.
in sachen haltbarkeit und bremskraft würde ich sonst kool stop oder shimano bevorzugen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum ohne cartridge?

Sind die rot-schwarzen Koolsptop Beläge deutlich besser, wie sind sie im Winter bei Matsch und Schnee?

Ich hab im mom die schwarzen Viking drauf und bin doch schon schwer enttäuscht, jetzt im Winter muss man sie erst mal "warm" bremsen bis sie richtig zu packen. Einzig bei normalen Temperaturen merkt man bei nassem Wetter kaum einen unterschied wenn es trocken ist, wobei dann die Bremsleistung auch nicht wirklich ssssoooo gut ist (verglichen mit den Shimano)

War eigentlich ganz zu frieden mit den Shimano teilen, bis auf das sie keine wirkliche Bremswirknung im Nassen haben und das sie deutlich die Flege verletzen.
 
als jahrelanger V-Brake Fahrer kann ich euch die Swissstop ans Herz legen.

schwarz - normaler Einsatz
grün - Race, und Nässe/Winter

Vor allem wenn ihr eure Felgen schonen wollt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo, da meine schwarzen swissstop ziemlich runtergebremst sind, hab ich für den winter jetzt folgende montiert: AUTHOR
http://cgi.ebay.at/AUTHOR-4-Bremsbe...14&_trkparms=72:1231|66:2|65:12|39:1|240:1318


hab die eh schon länger und die bremskraft hat mich vor einem jahr dann schon überzeugt - hab sie jetzt wieder oben und merke doch einen spürbaren positiven unterschied in der bremspower, die taugen mir wirklich gut. und 4 stück bremsgummis für 6 euro ist auch nicht die welt ;-)

wenn man das rad schiebt und ich betätige leicht die bremse machen die bremsen so eine leichte "abs" - bewegung - also die schleifen nicht, sondern ruckeln - stoppen die felge mal ganz, dann wieder weniger und so.

aber sobald man schnell fährt, spürt man davon gar nix mehr.


i hoff der verschleiß ist nicht negativ - aba ich denk ma, wenn die gummis gut ziehen, werden sie wohl eher auf der weicheren seite sein, wodurch die felge net so verschlissen wird - i hoff, mei rechnung geht auf.
 
Ich fahre seit 2004 auf einer Avid SD7 die gruenen Swissstop Belaege. Sie sind bei Trockenheit nicht gerade die bissigsten und bremsen etwas schlechter als die Originalbelaege von Shimano oder Avid, aber sie sind sehr gut bei Naesse! Die Nassbremseigenschaften sind hervorragend - kommen aber an eine Scheibe trotz immer wieder verkuendeter anderslautender Bekundungen nicht heran.
 
Zurück