- Registriert
- 17. September 2016
- Reaktionspunkte
- 1.739
Ich sag mal "Danke für die Unterhaltung", ist nämlich für mich als Laien wirklich interessant zu lesen!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wenn du hier eine 100% richtig Erklärung zu deiner falschen Post bekommst bitte Lese sie. Gruß Bodo
Kann jemand von @Radon-Bikes das oben angeführte Innenlagerproblem/fehlende Spacer kommentieren. Ich bekomme den Umwerfer beim 2x11 9.0 nicht schleiffrei(kleines KB grösstes Ritzel / großes KB-kleinstes Ritzel) was vermutlich auch mit der Kettenlinie zu tun haben dürfte.
Ja ne ist klar eine Lücke damit dreck unters Lager kommt ist normal. Und klar gibt es eine boost kurbel. Die habe ich letzte woche noch nach gekauft und nachgerüstet bei meinem 170 8.0. Und diese ist breiter als die normale. Bei sram ist es so das dieser (ich nenn ihn mal Stift) der durch das Lager geht auf der gegenüberliegenden Seite vom Antrieb einen Sitz im Lager hat. Also eine Art Anschlag. Die Kurbel kann man somit nur begrwnzt durchschieben. Und nein 3-5 mm platz zwischen kurbel und Lager ist devinitiv NICHT richtig. Oder ist das damit verbundene Spiel in den Kurbeln die einige hier haben auch für dich normal? Es gehört ein Spacer drunter, das ist ein fakt. Und wenn mein freund sein 9.0 1x11 frisch ausm Laden holt und ich sehe, dass die Kette auf dem kleinsten Ritzel gerade steht, frag ich mich auch ob die überhaupt wissen was die da zusammen schrauben.so eine Kettenlinie ist nicht richtig.
Warum war dann unter meinem Raceface Lager ein Spacer ab werk verbaut? Nur so passte es. Die Einbauanleitungen der Lager sind nicht mehr aktuell. Offensichtlich...
Gut dass du dich äußerst Bodo.
Ok dann ist es das Offset der Spider.
Nehme ich dann an.
Dann begründe mir bitte den Abstand von Kurbel zum Lager von 4mm. Ist das dann auch 100%ig richtig?? Sind die Lager so konstruiert dass die Abdeckung sich lösen kann und dreck ins Lager kommt?
Und warum ist beim 170 8.0 ein Spacer zwischen Rahmen und Lager obwohl auch hier laut Race Face bei 73mm kein Spacer reingehört?
Und warum passt es bei meiner gx 1400 mit spacer unterm Lager besser als so wie ihr die bikes in den Laden stellt ohne spacer?
Ist kein Einzelfall, dass sich hier einige die Lagerschalen kaputt fahren. Wenn die boost Kurbel nicht breiter ist wirft es für mich noch mehr fragen auf.ist die problematik also auch bei allen sram Kurbeln?
Cool sieht gut aus.. Hast ne gute Quelle für die musterfolien?Ich habe schon einige Bikes Foliert. Es gibt da natürlich jede Menge Stellen an denen die Folie überlappt. Bei vielen Vinylfolien mit Muster fällt das aber nicht auf. Anfang 2015 habe ich mein noton 2.0 zum Test mal mit Muster foliert
Heißt also ich probiere das mit dem fettÄähh - hier ist aber mal fast alles falsch.
Es gibt keinere breite GX 1400 Boost-Kurbel.
Q-Faktor, Innenlager und Kurbelbreite sind identisch zur Non-Boost Version.
Lediglich der OffSet des Spiders/Kettenblattes ist verändert, dadurch erreicht man eine 52mm (Boost) Kettenlinie statt der 49mm (Standard 1x11) Kettenlinie.
Auf keinen Fall zusätzliche Spacer am GXP Lager verbauen bei 73mm Breite - durch die Konstruktion der SRAM Kurbeln mit Fest- und Los-Lager killst Du damit ev. direkt das Lager, sobald seitlich Druck auf das GXP-Lager kommt.
Ein Spalt zwischen GXP Lager und der Kurbel ist auf der Antriebsseite ganz normal.
Wer das Prinzip der GXP - Kurbeln verstanden hat weiß auch, dass die Kurbel nicht breiter wird, wenn man einen Spacer unter das Lager packt.
Es ist ja überhaupt nicht schlimm bei den unterschiedlichen Kurbel-/ Innenlagerstandards nicht den Überblick zu behalten.
Peinlich ist es allerdings sein Halbwissen so überheblich und selbstsicher hier rauszuposaunen und andere Erklärungen ins Lächerliche ziehen zu wollen.
Informiere Dich doch bitte erstmal über das Prinzip der SRAM - Kurbeln und den Unterschied auch in der Lagerung zu anderen Kurbeln ( Stichworte " Fest- und Los-Lager") und dann sehen wir weiter.
Heißt also ich probiere das mit dem fett![]()
Also ich hab noch jeden Umwerfer zumindest in der Position kl KB gr Ritzel und gr KB kl Ritzel schleiffrei eingestellt bekommen. Das man nicht alle Querkombinationen frei hinbekommt ist irgendwie klar seit etwa 9 oder 10 fach. Ich hab hier jedenfalls ein Rad mit 3x11 XT Umwerfer stehn bei dem ich keine Probleme mit dem Schleifen hab und sogar alle Gänge am mittleren KB schleiffrei fahrn kann. Werde die Tage mal die Kettenlinie an der Kurbel messen...mal sehn was da rauskommt. Sonst kann ich aber übers Bike ganz klar nur gutes berichten. Auch der Radon Service war immer äußerst freundlich und entgegenkommend!Vielleicht wird mir das jetzt auch wiederlegtaber meines wissens nach bekommst du einen Umwerfer nicht 100% schleiffrei eingestellt. Typischerweise sollte er aber max. an einer seite schleifen
Bei den Folien kannst du ruhig bei Amazon kaufen. Das Preisleistungverhältnis ist da schon echt ok. Es sollte einfach normale selbst klebende vinyl Folie sein. Carwrapping folie ist leichter zu verarbeiten aber auch teurer.
Bezüglich deiner Kurbel kannst du dich entscheiden wie du willst. Aber eine Kurbel mit spiel wirst du ja wohl nicht mit Fett in den Griff bekommen. Bei soviel platz zwischen Kurbel und Lager wirst du mit mehr Fett auch einfach mehr dreck ins Lager bekommen u d das ist ja wohl eher kontraproduktiv. Aber jeder wie er mag. Bei mir läufts erste Sahne. Und ist ja nicht so als wär ich ausgebildeter Einzelhändler. Ich schraube lang genug und glaub mir, so wie es von Radon ausgeliefert wird ist es nicht richtig montiert. Ob die Kurbel jetzt breiter ist oder nicht.
Mal die Steckachse HR gecheckt? Ich glaube das schaltauge ist nur mit der kleinen Kreuzschraube fixiert und über die Steckachse zwischen Nabe und Rahmen gespannt. Wenn ich mich nicht täusche.Ok Danke dann schau ich mal nach der Vinylfolie.
Hab die Kurbel jetzt fest bekommen.
War einfach nur nciht richtig angezogen
bin mal mit nem längeren imbus da ran und da hab ich gemerkt, dass es nur ein bisschen wiederstand gab aber man noch gut weiterdrehen konnte.. jetzt mal ordentlich festgeknallt und da wackelt nix mehr
war der mechaniker wohl etwas zaghaft.
nächstes problem hat sich auch direkt eingeschlichen..
das scheiß sram schaltwerk hat sich schon nach der 2ten fahrt gelöst.. das hatte ich bei meinem alten rad auch das problem.. kann es sein, dass die das falsche schaltauge montiert haben??![]()
Es ist ja überhaupt nicht schlimm bei den unterschiedlichen Kurbel-/ Innenlagerstandards nicht den Überblick zu behalten.
Peinlich ist es allerdings sein Halbwissen so überheblich und selbstsicher hier rauszuposaunen und andere Erklärungen ins Lächerliche ziehen zu wollen.
Informiere Dich doch bitte erstmal über das Prinzip der SRAM - Kurbeln und den Unterschied auch in der Lagerung zu anderen Kurbeln ( Stichworte " Fest- und Los-Lager") und dann sehen wir weiter.
.... Ich weiß nicht ob du praktisch so fit bist wie du es hier theoretisch darstellst. Ich hab es letzte Woche zusammengeschraubt und es war so nicht richtig wie es beim 9.0 1x11 gemacht wird. Das ist kein Halbwissen sondern ein Fakt. Das ich mit der Kurbelbreite vielleicht falsch lag und der Unterschied bei der Spider lag ist eine sache. Das hier aber konsequent um Lösungen herum diskutiert wird ist einfach schade. Selbst ein Bodo Probst nimmt sich die Zeit mich zu belehren aber nicht um sich über das Problem zu äußern. Jeder weiß das Theorie und Praxis manchmal weiter außeinander liegen als man glaubt.
Und ich ziehe nicht die Aussagen anderer ins lächerliche sondern genau diese Tatsache das nicht korrekt geholfen wird. Gut, dass du so viel wissen hast, aber geholfen hast du damit höchstens mir
Du kannst mir glauben so wie ich meinen Einbau beschrieben habe funktioniert es einwandfrei und alles sitzt ordentlich. Plus die kettenlinie passt 1A.
....
Bezüglich deiner Kurbel kannst du dich entscheiden wie du willst. Aber eine Kurbel mit spiel wirst du ja wohl nicht mit Fett in den Griff bekommen. Bei soviel platz zwischen Kurbel und Lager wirst du mit mehr Fett auch einfach mehr dreck ins Lager bekommen u d das ist ja wohl eher kontraproduktiv. Aber jeder wie er mag. Bei mir läufts erste Sahne. Und ist ja nicht so als wär ich ausgebildeter Einzelhändler. Ich schraube lang genug und glaub mir, so wie es von Radon ausgeliefert wird ist es nicht richtig montiert. Ob die Kurbel jetzt breiter ist oder nicht.
Eine Besonderheit an der GX1400 ist das OCT (open Core Technologie)
Die Kurbel passt also auf alle Lager typen
GXP, BB30, PressFit GXP, PressFit 30.
Ist das vielleicht der Grund für die breitere Kurbel? Denn dass die Kurbel über steht ist tatsache.
Ich kenn das zwar noch aus der Meisterschule aber habe mir gerade die Definitionen von Fest- und Loslagern nochmal angesehen. Im Endeffekt Löst das nicht das bestehende Problem, welches einige hier haben. Die Funktionsweise der Lagerung hat hier nichts mit dem viel zu großen Überstand der Kurbel zu tun. Ich weiß nicht ob du praktisch so fit bist wie du es hier theoretisch darstellst. Ich hab es letzte Woche zusammengeschraubt und es war so nicht richtig wie es beim 9.0 1x11 gemacht wird. Das ist kein Halbwissen sondern ein Fakt. Das ich mit der Kurbelbreite vielleicht falsch lag und der Unterschied bei der Spider lag ist eine sache. Das hier aber konsequent um Lösungen herum diskutiert wird ist einfach schade. Selbst ein Bodo Probst nimmt sich die Zeit mich zu belehren aber nicht um sich über das Problem zu äußern. Jeder weiß das Theorie und Praxis manchmal weiter außeinander liegen als man glaubt.
Und ich ziehe nicht die Aussagen anderer ins lächerliche sondern genau diese Tatsache das nicht korrekt geholfen wird. Gut, dass du so viel wissen hast, aber geholfen hast du damit höchstens mir
Du kannst mir glauben so wie ich meinen Einbau beschrieben habe funktioniert es einwandfrei und alles sitzt ordentlich. Plus die kettenlinie passt 1A.
Glaub mir - den Schwan...vergleich mit mir ob ich theoretisch fitter bin als Du möchtest Du nicht. Du hast mit Deinen Posts hier doch schon genug bewiesen, dass Du offensichtlich von der Materie null Ahnung hast.
Auch die Tatsache, dass Du schon genug geschraubt hast beweist leider nicht, dass Du Ahnung von dem hast was Du da tust (offensichtlich hast du das ja eben nicht).
Deshalb noch mal für alle anderen User hier die Facts:
- Die Boost - Kurbel ist nicht breiter (Achsbreite, Q-Faktor und Kurbelarme sind identisch zur Non-Boost Version)
- Die Kettenlinie wird alleine durch den verwendeten Spider bzw. das Kettenblatt bestimmt
- Bei 73er Gehäusebreite keinen Spacer beim GXP - Lager verwenden (Spacer unter das Lager verändern auch die Kettenlinie eben überhaupt nicht)
- Wenn die Kurbel bei richtigem Anzugsmoment noch Spiel im Lager aufweist die Kurbel noch einmal demontieren und mit mehr Fett montieren
Mal die steck
Mal die Steckachse HR gecheckt? Ich glaube das schaltauge ist nur mit der kleinen Kreuzschraube fixiert und über die Steckachse zwischen Nabe und Rahmen gespannt. Wenn ich mich nicht täusche.
Nein das Schaltauge ist für Sram es gibt nur 2 Ausführungen da die Shimano Ausführung D. M. ist kann es zu keiner Verwechselung kommen.achse ist fest. ist aber auch nicht das schaltauge das sich gelöst hat sondern das schaltwerk. bei den x11 schaltwerken von sram passiert das laut sram selber immer dann wenn ein nicht passendes schaltauge montiert ist.
habe ich bei meinem alten rad damals recherchiert.
laut sram sollte man in so einem fall mittelfeste schraubensicherung nutzen. hat aber bei mir nicht funktionerit.. das schaltwerk hat sich immer wieder gelöst. nach 3 monaten war das neue schaltwerk dann hinüber weil bei dem ewigen geklapper so nen ring gebrochen ist.
jetzt habe ich das neue bike denke ok da wird das mit dem schaltwerk passen.. und zack ist es wieder lose
wer kann mir sagen woran man erkennen kann ob man das richtige schlatauge für sram schaltwerke hat??
Mir ist das ziehmlich egal was du über mich sagst.
Deine angesprochenen Punkte sind soweit korrekt. Aber die Kurbel ist breiter. Habe heute mit Sram deutschland telefoniert und die meinten auch dass bei bedarf selbst bei einem 73mm Rahmen spacer montiert werden können. Das ich fälschlicherweise dachte es liegt am boost standard war nicht richtig ok.
Aber dass die Kurbel beim 9.0 1x11 nicht richtig montiert ist ist fakt. Egal was du darüber denkst und sagst. Ich mache nacher mal Bilder.
Außerdem untermauerst du gerade selbst, dass du nicht weißt wie es in der Praxis aussieht. Ja die kurbel kannst du ohne spacer montieren und auch so fahren, ob das richtig ist, ist eine andere Sache.
Da die kurbelachse auf der gegenüberliegenden seite vom Antrieb nur bis zu einem Anschlag durchzuschieben ist. Und die Kurbel auf der Antriebseite dadurch übersteht, kannst du mit einem Spacer unterm Lager sehr wohl die Kettenlinie verändern dadurch das die Kurbel näher an den Rahmen rückt. Ich habe beides ja vor paar Tagen erst verbaut. Und habe vor der Problematik gestanden.
Die Bilder werden es veranschaulichen.
Daher fragte ich dich ja obs vielleicht ab OCT liegt?? Wenn du da ja so gut bescheid weißt. Kein Händler im Umkreis von Köln konnte meine Fragen beantworten. Erst sram selbst. Obwohl privatkunden dort nicht weitergeholfen wird.
Und bei dir @Radon-Bikes weiß ich nicht ob mir geholfen wird, in vergangenheit hast du einige mails von mir ignoriert.
Das war am Anfang der XO1 Serie ein großes Problem ist aber seid 2014 besser geworden . 2013 wurden im DH WC an Team Fahrer unterHi, ich hatte das Problem auch. Meiner Meinung nach ist die Reibparung Schaltwerk-Schaltauge das Problem. Falls der Ring am Schaltwerk bricht (hatte ich schon zweimal) gibt es von Sram ein b-bolt repair kit z.b für gx (es passt aber auch das von x01, nur dann Stimmt die Aufschrift nicht.
Zur Montage hilft reinigen mit alcohol - viel loctite und ein mehrfaches anziehen und lösen auf das Zielnoment - 24h warten und dann hoffen.
- 11.7518.055.000 Rear Derailleur GX 1X11 B Bolt and Limit Screw Kit
Grüße
MAster
Das Stahlteil wäre super, der Aluanschlag (so beim x01 DH geschehen) bricht gerne ab. Falls man das b-bolt Kit dann nicht dabei hat kann man heim fahren .... oder eben nichtDas war am Anfang der XO1 Serie ein großes Problem ist aber seid 2014 besser geworden . 2013 wurden im DH WC an Team Fahrer unter
der Hand nachbauten aus Stahl verteilt . Mehrmaliges Anziehen kann helfen wenn die Teil nicht voll Kraftschlüssig sitzen und wie Gesagt auf
eine sauber Ausrichtung des Schaltwerks achten . Gruß Bodo