Swoop 170 -Danke Bodo

15337435_1383324621712778_8781138880479299331_n.jpg
 
Hi @Marco1000 !
Habe hier auch das Problem beim 2x11 9.0 den Umwerfer nicht schleiffrei auf kl. KB-gr. Ritzel bzw. gr. KB-kl. Ritzel zu bekommen was wohl primär mit der Kettenlinie und der eingeschränkten Umwerferkapazität zu tun haben dürfte. Bei mir ist die GX Kurbel korrekt laut Anleitung ohne Spacer verbaut und es ist ein GX 2x11 Trigger links verbaut.

Hat es bei dir tatsächlich gereicht nur den 2x10 Trigger gegen einen 2x11 von SRAM zu tauschen?

Ich bin am überlegen ob ich entweder mit einem 3x10 Sram Trigger+2x11 Umwerfer oder einem 2x10 E Type Umwerfer(mit breiterem Leitblech ) +vorhandenem 2x11 Trigger arbeiten sollte oder aber die Kettenlinie mit entsprechenden Spacern auf der Kurbelwelle anpassen sollte?...

Interessant wäre noch obs beim Swoop 8.0 mit 2x10 und dem 2x10 Umwerfer irgendwelche Probleme mit Schleifen oder Schalten gibt? Dort ist nämlich der FD-M677 E verbaut mit dem scheinbar einige Leute entsprechende Probleme lösen konnten:
http://www.mtb-news.de/forum/t/sram-x-0-trigger-tueftler-bzw-kenner-gesucht.788360/#post-14201597

Ich habe bei meinem 8.0 am Umwerfer die kleine kreuzschraube gelöst, dann kann man zwei Teile herausnehmen. Auf dem einen steht "14T difference". Dieses dann über die linke Schulter in den nächsten Wunschbrunnen werfen - Schraube wieder rein und fertig. Der Umwerfer kann dann ganz nach innen zurück - das hat der Plastik Teil von dem Teil verhindert, so dass etwas mehr Spiel ist um dann den Umwerfer einzustellen. Schaltet wie vorher und schleift nicht. Keine Ahnung wozu das Teil gut seien soll, ohne läuft es. Besten Gruß
 
Ich habe bei meinem 8.0 am Umwerfer die kleine kreuzschraube gelöst, dann kann man zwei Teile herausnehmen. Auf dem einen steht "14T difference". Dieses dann über die linke Schulter in den nächsten Wunschbrunnen werfen - Schraube wieder rein und fertig. Der Umwerfer kann dann ganz nach innen zurück - das hat der Plastik Teil von dem Teil verhindert, so dass etwas mehr Spiel ist um dann den Umwerfer einzustellen. Schaltet wie vorher und schleift nicht. Keine Ahnung wozu das Teil gut seien soll, ohne läuft es. Besten Gruß
Danke sehr guter Beitrag. Gruß Bodo
 
Gefällt mir extrem gut. Hätte ich mir nicht erst vor 3 Monaten mein 8.0er gekauft, wäre das ein Fixkauf.

Wie läuft's dann mit der Namensgebung weiter? Wenn das 7.0 rund 2400€ kostet, rutscht das 8.0er weiter rauf oder ist das 7.0 quasi das 8.0neu? Gibts eventuell ein 6.0, dass preislich auf den 2000€ angesiedelt ist? FRAGEN ÜBER FRAGEN :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso nicht sinvoll? Scott baut doch auch in dem bereich Bikes mit + Reifen.
Mehr Gripp = Schneller
Und da man so ein Fahrrad generell nur bergauf und bergab fährt, stört nichtmal der erhöhe Rollwiederstand.

Ob es in Zukunft ein Carbon Modell geben wird, würde mich auch interessieren...
 
z.B die, wenn mal verfügbar. ;)

http://www.bike-magazin.de/eurobike...eiten/eurobike-2016-maxxis-reifen/a33652.html
Ab wann sind den die ersten Bilder vom 2017 Swoop 170 8.0 und 9.0 verfügbar?

Hi,

das 7.0er ist soeben mit Bildern online gegangen: http://www.radon-bikes.de/mountainbike/fullsuspension/swoop-170/swoop-170-70/

Das 8.0er kommt ebenfalls in Kürze online - wir geben hier unser Bestes und arbeiten mit Hochdruck an der Website und den Fotobikes...

Gruß, Andi
 
Reifenfreiheit ist nur durch mehr Reifenfreiheit zu ersetzen. Genauso wie die Wahl der Möglichkeiten die man gerne hätte.
Beim Swoop eindeutig zu wenig Reifenfreiheit hinten. Paßt gerade das rein was drinnen ist.
Mir persönlich kommt kein Rad mehr in die Tüte wo ich nicht, je nach Tageseinsatzzweck, zwischen einem breiten und einen normalen Laufradsatz wechseln kann.

G.:)
 
Reifenfreiheit ist nur durch mehr Reifenfreiheit zu ersetzen. Genauso wie die Wahl der Möglichkeiten die man gerne hätte.
Beim Swoop eindeutig zu wenig Reifenfreiheit hinten. Paßt gerade das rein was drinnen ist.
Mir persönlich kommt kein Rad mehr in die Tüte wo ich nicht, je nach Tageseinsatzzweck, zwischen einem breiten und einen normalen Laufradsatz wechseln kann.

G.:)
Es gibt Firmen die Versprechen da Wunder ( 157mm Hinterachse mit Platz für 3.0 und Q Faktor vom XC ) . Also Wunder gibt es immer wieder
aber nur mit viel Fantasie. Gruß Bodo
 
Es gibt Firmen die Versprechen da Wunder ( 157mm Hinterachse mit Platz für 3.0 und Q Faktor vom XC ) . Also Wunder gibt es immer wieder
aber nur mit viel Fantasie. Gruß Bodo

Naja, in bisschen mehr Platz könnte das Swoop schon vertragen. Und es muß ja nicht unbedingt ein breiter 650B Reifen reinpassen, um mal beim Durchmesser keine Probleme zu bekommen ;)
Was waren die Vorteile von Boost nommal...ach ja, damit das andere Zeug nimmer paßt :D
Wie gesagt, gehen tut alles, aber auch nur wenns einen Interessiert.

Zwischenfrage: Ist besser den defekten Foxsdämpfer direkt zu Fox zu schicken oder des über Radon zu machen? Muß nämlich jetzt in den Keller und einen neuen reinhauen und den alten irgendwo hinschicken. Hat irgendwie keine rechte Zugstufe mehr :(


G.:)
 
Naja, in bisschen mehr Platz könnte das Swoop schon vertragen. Und es muß ja nicht unbedingt ein breiter 650B Reifen reinpassen, um mal beim Durchmesser keine Probleme zu bekommen ;)
Was waren die Vorteile von Boost nommal...ach ja, damit das andere Zeug nimmer paßt :D
Wie gesagt, gehen tut alles, aber auch nur wenns einen Interessiert.

Zwischenfrage: Ist besser den defekten Foxsdämpfer direkt zu Fox zu schicken oder des über Radon zu machen? Muß nämlich jetzt in den Keller und einen neuen reinhauen und den alten irgendwo hinschicken. Hat irgendwie keine rechte Zugstufe mehr :(


G.:)
Ok ich habe wir das für die nächste Modellpflege aufgeschrieben, gebe zu das war für alle Damals neu ( Boost ) waren alle Vorsichtig am
Anfang. Zu den Dämpfer normal über Radon aber mit Fox abklären dann geht das. Gruß Bodo
 
Hi,

das 7.0er ist soeben mit Bildern online gegangen: http://www.radon-bikes.de/mountainbike/fullsuspension/swoop-170/swoop-170-70/

Das 8.0er kommt ebenfalls in Kürze online - wir geben hier unser Bestes und arbeiten mit Hochdruck an der Website und den Fotobikes...

Gruß, Andi

@BODOPROBST

hi Gewicht beim SWOOP lt. Website in 16" ist ca. 13,95kg. wieviel kommt den dazu in Rahmengrösse 20" oder gar 22"
vielen Dank für eine Info, das Bike ist stark im Rennen für mein Bike im Februar ( evtl. einige preorder Angebote demnächst :cool:?)
Gruß
 
@LB Jörg

Kannst du mir eine Frage zu dem Fox Dämpfer beantworten.
Habe bei mir einen Volumen Spacer eingebaut und dabei festgestellt, dass der O-Ring, der auf der inneren Achse montiert ist fehlt. Also die Achse auf der man ganz oben auch den Spacer befestigt. Laut Explosionszeichnung müsste der vorhanden sein. Der Dämpfer funktioniert noch wie er soll, außer eventuell die Plattform, die kam mir am Anfang ausgeprägter vor.

Könntest du gucken, ob der O-Ring bei dir vorhanden ist? Der Dämpfer ist ja schnell aufgeschraubt...
Oder könnte es sein das der O-Ring durch mehrfaches Durchschlagen gerissen ist und im Öl liegt?
 
Zurück