Swoop 170 -Danke Bodo

Hallo @BODOPROBST,
Danke für die Positive Antwort.
Es liegt auch nicht in meinem Interesse jemand persönlich oder eine Marke schlecht zu reden. Solche "Fehler" können einfach so viele Ursachen haben von Planung über die Produktion bis zu Montage. Und da bleibt immer noch der Bediener der einiges falsch machen kann ;)
Und man darf nie vergessen welchen Kräften so ein Rad ausgesetzt ist wenn man bspw. Im Park unterwegs ist. Manchen fehlt aber das Verständnis dafür, schade ist es nur wenn man dann unsachlich wird weil man nicht weiter Argumentieren kann. Aber das ist ein anderes Thema.

Was für uns Endkunden wichtig ist ist der Support und darüber kann sich hier eigentlich keiner beschweren. Ansprechpartner gibt es bei der Marke Radon genug wie man sieht.

Zum Rad: ich werde deine Vorschläge am Wochenende versuchen und hier dann nochmal feedback geben. Ich vermute stark das es von der oberen Dämpferschraube/Lager kommt. Legt man dort die Hand an, fühlt es sich so an als käme es von dort.

Danke nochmals für die Antwort ✌ dass du dir für solche Posts die zeit nimmst sagt viel über dich aus.
"Chapeau"
 
Danke für die Antwort!
Ich werde mich am Wochenende mal gleich auf Fehlersuche begeben. Sollte es ein erheblicher Mangel sein gebe ich dem Hersteller die Gesetzlich geregelte Möglichkeit nachzubessern. Sollte das nicht funktionieren gebe ich das Rad zurück, was ich aber nicht möchte da ich soweit mehr als zufrieden bin.

Aber ich möchte da nicht zu voreillig sein, vielleicht ist es eine Kleinigkeit. Ich werde jedenfalls herausfinden was es ist und dann mal weiter schauen.

Dein Video @IDempiree habe ich nicht gesehen (was ich aber gern würde, zum Vergleich) aber sollte es sich so anhören wie bei mir, sind die jenigen die behaupten es kommt von der Bremse unfähig oder können aus der Ferne das Geräusch nicht zuordnen und beurteilen.

Es hört sich nach verspanntem Material an und durch den Aluminium Rahmen übertragen ist es sehr laut.

Naja ich muss dann jetzt abwarten bis ich an mein Rad komme oder jemand die Lösung hat.

Gruß
David
Danke David für deinen sachlichen Bericht, in ja in letzter Zeit hier nicht leider nicht die Regel. Würde dir Empfehlen erstmal den
Dämpfer ausbauen.Erstmal die Dämpfer Buchsen prüfen können sehr laut werden durch Staub. Am besten wenn du einen Schraubst.
und Aluschutzb. hast auf den seiten Flächen der Buchsen einspannen und den Dämpfer 45° nach rechts und links Drehen. sollte leicht
gehen hilft mach mal wenn man mit den Dämpfer 5-10 diese Bewegung wiederholt. Als nächsten Schritt würde ich den Hinterbau auf
leichtgang Prüfen ( Normaler Verschleiß kann es nicht sein, aber ev. ein Montagefehler eines Lagers z. B. außen Ring gebrochen ) da
würde ich dir Empfehlen dich an unser Werkstatt zu wenden sollte da was nicht ok sein. Wenn das alles nicht hilft kannst du mich gern
auch nochmal Anschreiben. Gruß Bodo

Hi,

ich würde hier empfehlen, nach Absprache mit unserem Support das Bike durch einen Servicepartner in deiner Nähe checken lassen - dann bist Du auch auf der sicheren Seite und hast keine zusätzliche Arbeit durch Fehlersuche.

Gruß, Andi
Als Antwort auf mein Video mit eben selbigen Problem aber da wurde ich noch von den meisten heir als bescheuert abgetan... nur Bremsen Quietschen.

Das Video kann ich leider nicht mehr online zur Verfügung stellen...

Ich kann ein Quietschen das von den Bremsen bei neuen Belägen und / oder Nässe kommt wohl noch unterscheiden von einem Knarzen und Knacken das einen schon mehr als beunruhigt bei einem "Super-Enduro".

Aber gut, bei den meisten Fahrern wird es nicht das erste Bike sein und jeder der ähnliche Probleme hat wird schon wissen das es nicht die Bremsen sind. Ich habe das Gefühl das teilweise auch die Fertigungstoleranzen der Swoop 170 Reihe was Gelenkschrauben etc angeht doch zu wünschen übrig lässt.

Fakt ist ich habe das Swoop 170 9.0 1x11 meiner Freundin bis auf die letzte Schraube auseinander gebaut und hier passt alles und gibt auch keinen Mucks von sich, wohingegen ich von meinem 8.0 und dem Rad zweier anderer User hier ganz andere Geschichten erzählen kann. Ganz unabhängig vom optischen Eindruck oder der Montagequalität.


Ich sage an dieser Stelle nochmals; Ich bin viele Jahre Radon gefahren und war sehr zufrieden, ich will Radon nichts und wollte Radon nichts aber beim Swoop 170 ist eine ganze Menge schief gegangen und das sollte Radon einsehen und eingestehen.

Ich will die Thematik nicht wieder aufkochen lassen - allerdings frage ich mich, wie Du das Gefühl "hoher Fertigungstoleranzen" rechtfertigst. Hattest Du das Bike bzw. den Hinterbau mal auseinander gebaut um dies zu verifizieren? Ich bitte dich, Aussagen bzw. Vermutungen in Zukunft zu überdenken - hier verunsicherst Du andere User nur und tust m.M.n. dem Bike Unrecht. Ich bin nach wie vor überzeugt, dass wir deinen Rekla Fall sauber über die Bühne hätten bringen können. Dass es letztendlich anders gelaufen ist, ist für beide Seiten ärgerlich und sicherlich nicht zufriedenstellend. Allerdings bringt es m.E. auch nichts, nun immer wieder darauf anzuspielen...

Gruß, Andi
 
@Radon-Bikes
Hallo Andi,
Da ich das Bike vor Ort im Megastore Bonn gekauft habe empfiehlst du mir gleich dort hin zu fahren mit der Rechnung oder soll ich erst online/telefonisch mit dem Support kontakt aufnehmen?

Das Bike abzugeben ist erstmal der "einfachste" Weg. Aber mein Ego appelliert an mich es erstmal selbst zu versuchen
Und man möchte ungern auf sein Bike verzichten. Neben der Arbeit, Frau und 2 Kindern braucht man 1x die Woche seinen Auslauf auf dem Bike :D:D
 
@Radon-Bikes
Hallo Andi,
Da ich das Bike vor Ort im Megastore Bonn gekauft habe empfiehlst du mir gleich dort hin zu fahren mit der Rechnung oder soll ich erst online/telefonisch mit dem Support kontakt aufnehmen?

Das Bike abzugeben ist erstmal der "einfachste" Weg. Aber mein Ego appelliert an mich es erstmal selbst zu versuchen
Und man möchte ungern auf sein Bike verzichten. Neben der Arbeit, Frau und 2 Kindern braucht man 1x die Woche seinen Auslauf auf dem Bike :D:D

Hi,

bitte unbedingt vorher kurz mit den Kollegen aus der Werkstatt abklären. Evtl., kann es auch durch einen Servicepartner in der Nähe von Bonn gecheckt werden.

Gruß, Andi
 
...
Leider bleibt das Knarzen. Es scheint von der Oberen Dämpferschraube bzw. den Buchsen zu kommen?
hat außer mir noch jemand das Problem? Ich bekomme es nicht weg, habe auch alles mal rausgenommen gereinigt, gefetten und wieder eingesetzt. Hört sich beim fahren an wie ein altes Sofa :D.
...
Was hast Du denn alles rausgenommen und gefettet?

Ich könnte mir vorstellen, dass die obere Buchse im Gleitlager feststeckt. Leider verwendet RockShox noch die alten Gleitlager (Technik aus vorherigen Jahrhundert:aufreg:, wird aber zukünftig geändert). Dazu kommen noch Fertigungstoleranzen bei den RockShox-Dämpfern. Dies kann dazu führen, dass sich die Buchse im Gleitlager extrem schwer dreht. Dann arbeitet die Buchse in der Befestigung an der Wippe. Kiek Dir mal die Schraube an, ob dort schon Riefen drin sind.
Kann auch nur jedem RockShox-Dämpferfahrer empfehlen, die alte Gleitlagertechnik gegen die neuen Foxgleitlager inkl. Buchsen auszutauschen (Achtung auf die Größe achten, ab 2017 haben die Fox-Gleitlager einen größeren Durchmesser). Die Foxgleitlager haben im Gegensatz zu den Huberbuchsen eine seitliche Gleitfläche und stützen somit auch seitlich ab. Aufgrund der RockShox-Fertigungstoleranzen sitzt beim Umbau die Fox-Buchse auch in den Fox-Gleitlagern manchmal etwas eng, dann muss man entweder das Dämpferauge innen etwas abschleifen (nur für Leute mit nicht zwei linken Händen) oder die Gleitlager außen.

Manchmal ist auch zuviel Schraubenkleber auf der Schraube (auf der glatten Fläche), was das Knarzen verursachen kann.

Gruß 78
 
Hey Andi, das möchte ich auch nicht. Es geht aber noch um die gleiche Problematik, bzw um die gleichen Probleme. Inzwischen habe ich mehrere Modelle vor mir gehabt 2 x das 8.0 und 3 x das 9.0 - 3 davon auseinander geschraubt, bis auf die letzte Schraube und wieder zusammengesetzt. Gleich vorweg; nicht um euch die lange Nase zu zeigen sondern weil 2 Freunde, ebenfalls wie ich das Bike auf Grund seiner Geo gekauft haben und den Aufbau personalisieren wollten, das Bike meiner Freundin habe ich aus bereits genannten Gründen auseinander geschraubt und geprüft - richtig.

Es sind einfach Fakten. Das belegt doch auch der Umstand das die meisten User über gleiche oder zumindest ganz ähnliche Symptome klagen.

Ich habe mich hier offen für meinen anfänglichen Ton entschuldigt und gesagt wo der Unmut aufgekommen ist, bei Bike Discount und auch hier wie gesagt nur mit und über einen Mitarbeiter - leider war dieser eben zuständig in meinem Fall. Das Thema ist durch für mich, daruf habe ich in keinster Weise angespielt, ebenfalls habe ich in keinster Weise fehlerhafte Kommunikation oder Streitigkeiten etc angesprochen - ich bin rein auf die Problematik eingegangen. Das Leidgespräch hast Du nun wieder aufgegriffen.

Aber nun zu der grundlegenden Problematik schweigen da es schlechtes Licht wirft werde ich sicherlich nicht.

Jede sachliche Kritik, jeder Hinweis auf Mängel und oder Fehler in der Konstruktion / Montage oder im Aufbau kann euch doch nur helfen diese Probleme im nächsten Zyklus auszubessern bzw. diesen direkt vorzubeugen.

Preis / Leistung war bei euch mit Abstand immer am besten bei Kompletträdern. 1A Aufbau an guten Rahmen für einen Top Preis - das ganze dann durchdacht und vernüftig zusammengeschraubt. So kenne ich und die meisten hier Radon - beim Swoop 170 / 2016 ist aber der Wurm im Gesamtpaket.

Kunden zuhören, Fehler eingestehen, Abwehrhaltung verlassen und aufpassen das sowas nicht wieder vorkommt! Und ganz wichtig!!! - die Kunden die teilweise Ahnung haben nicht mit banalen Erklärungen zur Symptomatik veralbern... das schürt noch mehr Unmut.
 
@siebenacht
Ich hatte alle Hinterbau Schrauben inkl. Wippe und Dämpfer draußen. Da wo gedichtete Lager sind braucht man in der Theorie ja nicht zu fetten da sich das lager ja dreht. Ich persönlich lege dennoch einen dünnen fettfilm drauf einfach weil sonst Metall auf Metall liegt. Das habe ich aber im Bikeurlaub gemacht mit dem Werkzeug was ich vor Ort hatte. Verschiedene Prüfmittel (angefangen beim Messschieber) hatte ich dort nicht zur Hand, deswegen kann ich da auch keine weiteren Aussagen tätigen. Unverständlich ist für mich allerdings dass das Knarzen verschwindet wenn das Rad steht. Wenn ich dann einige m/km fahre kommt es wieder. Was mich glauben lies dass es der Dämpfer sei, denn wenn der Arbeitet wird er ja warm. Aber das haut vom Geräusch nicht hin. Es klingt devinitiv nach verspannung. Derartige Geräusche hatte ich schon bei 2 Bikes. Naja ich bin diesbezüglich jetzt erstmal ruhig weil ich nochmal danach sehen muss am Wochenende. Ich bin zwar nur ein Fahrzeugbaumeister aber zusammen mit meinem besten Freund der Fahrzeugtechnik Ingenieur in der Entwicklung ist bin ich guter Dinge das wir es am Sonntag lokalisieren und genau bestimmen können.

Gruß
David
 
Hey Andi, das möchte ich auch nicht. Es geht aber noch um die gleiche Problematik, bzw um die gleichen Probleme. Inzwischen habe ich mehrere Modelle vor mir gehabt 2 x das 8.0 und 3 x das 9.0 - 3 davon auseinander geschraubt, bis auf die letzte Schraube und wieder zusammengesetzt. Gleich vorweg; nicht um euch die lange Nase zu zeigen sondern weil 2 Freunde, ebenfalls wie ich das Bike auf Grund seiner Geo gekauft haben und den Aufbau personalisieren wollten, das Bike meiner Freundin habe ich aus bereits genannten Gründen auseinander geschraubt und geprüft - richtig.

Es sind einfach Fakten. Das belegt doch auch der Umstand das die meisten User über gleiche oder zumindest ganz ähnliche Symptome klagen.

Ich habe mich hier offen für meinen anfänglichen Ton entschuldigt und gesagt wo der Unmut aufgekommen ist, bei Bike Discount und auch hier wie gesagt nur mit und über einen Mitarbeiter - leider war dieser eben zuständig in meinem Fall. Das Thema ist durch für mich, daruf habe ich in keinster Weise angespielt, ebenfalls habe ich in keinster Weise fehlerhafte Kommunikation oder Streitigkeiten etc angesprochen - ich bin rein auf die Problematik eingegangen. Das Leidgespräch hast Du nun wieder aufgegriffen.

Aber nun zu der grundlegenden Problematik schweigen da es schlechtes Licht wirft werde ich sicherlich nicht.

Jede sachliche Kritik, jeder Hinweis auf Mängel und oder Fehler in der Konstruktion / Montage oder im Aufbau kann euch doch nur helfen diese Probleme im nächsten Zyklus auszubessern bzw. diesen direkt vorzubeugen.

Preis / Leistung war bei euch mit Abstand immer am besten bei Kompletträdern. 1A Aufbau an guten Rahmen für einen Top Preis - das ganze dann durchdacht und vernüftig zusammengeschraubt. So kenne ich und die meisten hier Radon - beim Swoop 170 / 2016 ist aber der Wurm im Gesamtpaket.

Kunden zuhören, Fehler eingestehen, Abwehrhaltung verlassen und aufpassen das sowas nicht wieder vorkommt! Und ganz wichtig!!! - die Kunden die teilweise Ahnung haben nicht mit banalen Erklärungen zur Symptomatik veralbern... das schürt noch mehr Unmut.

Hi,

gebe dir in vielen Punkten Recht: sachliche, konstruktive Kritik ist willkommen und erwünscht - alles andere hilft euch und uns in keinster Weise weiter. Ich bin nur nicht damit einverstanden, dass Sache wie z.B. "Ich habe das Gefühl das teilweise auch die Fertigungstoleranzen der Swoop 170 Reihe was Gelenkschrauben etc angeht doch zu wünschen übrig lässt." in Raum geworfen werden, ohne dass Du oder wir die Möglichkeit hatten, dies zu prüfen. Eine Ferndiagnose bzgl. Toleranzen anhand von Bildern ist schlichtweg unmöglich.

Ich will auch in keinster Weise Montagemängel schönreden oder verschweigen - hier ist in der Tat Handlungsbedarf, welches aber bereits intern an entsprechende Stellen weitergeleitet worden ist.

Ich schlage vor, dass wir uns nach dem Regen mal wieder auf's Bike schwingen um das eigentlich schöne Hobby auch genießen zu können - egal auf welchem Bike ;)

Gruß, Andi
 
Bist Du denn zufrieden mit dem Float X bei fiesem Bikepark Geballere?

Bin das Bike nicht gefahren, wenn du wieder pöbeln möchtest (Job-Beginn im Ausland, Umzug etc.). Von daher, keine Ahnung. Für di reicht das Bike. Im Hintergrund das Custom Canyon Spectral.

WhatsApp-Image-20160803.jpeg
 

Anhänge

  • WhatsApp-Image-20160803.jpeg
    WhatsApp-Image-20160803.jpeg
    167,9 KB · Aufrufe: 129
Zuletzt bearbeitet:
Bezüglich der Laufräder und des CL Problems: Jetzt sieht es ja leider so aus, als bestünden da trotz Adapter weiterhin massive Probleme... Und ich dachte, mit dem 10.0 wäre alles von der Ausstattung her tiptop :( Da muss ich mir wohl noch mal Gedanken machen, ob ich das Ding behalte..
Kauf dir halt ne CL Scheibe. Verstehe euch echt nicht...
 
[QUOTE = "isar trail surfer, post: 13972111, member: 2610"] My solution: mount Maxxis; -) [/ QUOTE]

I'll reply in English this time, hope you do not mind.
I converted the Conti Baron to tubeless and it is loosing air very slowly (still ridable after 2 weeks).
I did the steps like in his video: The part did I had to insist on is between 4:50 and 5:20. I did that Several times, two days at a row after reinflating each time to 40psi.
With a little patience I think so Conti's work tubeless. It's worth a try at least on one wheel before you buy new tires.
I'll also convert on front next days.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 36 Float meiner Freundin verliert langsam aber stetig Luft (Nominaldruck 4 bar)
Ich bin noch nicht dazu gekommen, mir das genauer anzuschauen. Woran kann es am ehesten liegen? :confused:
 
Hallo Swoop-Besitzer und liebes Radon Team,

ich habe heute die Schrauben an meinem Hauptlager gelöst, da ich hier ein Knarzen vermutet habe. Hierbei sind mir zwei Dinge aufgefallen, die so nicht in Ordnung sind. Falls ich falsch liege, lasse ich mich gerne belehren.

1. Beide Schrauben sind am Ende grob abgeschliffen, damit sie weit genug in das Gewinde gedreht werden können. Ist technisch mit Sicherheit unbedenklich aber sieht nicht schön aus und ist für mich kein Zeichen von Qualität.

Schraube2.jpg

Schraube1.jpg

2. Das Gewinde im Rahmen ist auf beiden Seiten ca. 7mm tief mit einem Durchmesser von fast 12mm eingeschnitten. Erst dann ist das Gewinde passend für die Schrauben. Was für ein Sinn steckt dahinter? Ich kann keinen erkennen. Die beiden Schrauben haben dadurch eine viel geringere Kontaktfläche zum Rahmen.
Lager1.jpg

Lager2.jpg

Ich hoffe, man kann es erkennen. Kann mir einer von euch das erklären bzw. bestätigen, dass es bei ihm auch so ist? Für eine nachvollziehbare Erklärung wäre ich sehr dankbar.

LG
 

Anhänge

  • Schraube2.jpg
    Schraube2.jpg
    84,7 KB · Aufrufe: 137
  • Schraube1.jpg
    Schraube1.jpg
    121,2 KB · Aufrufe: 139
  • Lager1.jpg
    Lager1.jpg
    101,1 KB · Aufrufe: 131
  • Lager2.jpg
    Lager2.jpg
    108,8 KB · Aufrufe: 135
Hallo Swoop-Besitzer und liebes Radon Team,

ich habe heute die Schrauben an meinem Hauptlager gelöst, da ich hier ein Knarzen vermutet habe. Hierbei sind mir zwei Dinge aufgefallen, die so nicht in Ordnung sind. Falls ich falsch liege, lasse ich mich gerne belehren.

1. Beide Schrauben sind am Ende grob abgeschliffen, damit sie weit genug in das Gewinde gedreht werden können. Ist technisch mit Sicherheit unbedenklich aber sieht nicht schön aus und ist für mich kein Zeichen von Qualität.

Anhang anzeigen 516962
Anhang anzeigen 516963
2. Das Gewinde im Rahmen ist auf beiden Seiten ca. 7mm tief mit einem Durchmesser von fast 12mm eingeschnitten. Erst dann ist das Gewinde passend für die Schrauben. Was für ein Sinn steckt dahinter? Ich kann keinen erkennen. Die beiden Schrauben haben dadurch eine viel geringere Kontaktfläche zum Rahmen.
Anhang anzeigen 516965
Anhang anzeigen 516966
Ich hoffe, man kann es erkennen. Kann mir einer von euch das erklären bzw. bestätigen, dass es bei ihm auch so ist? Für eine nachvollziehbare Erklärung wäre ich sehr dankbar.

LG

Schwierig diese Bilder zu Beurteilen oder gar zu bewerten. Aber die Schrauben sehen für mich furchtbar aus. Sind die Schrauben durchgängig hol? Sollte so nicht sein.

David
 
nur ein Wort Pfusch:wut:

Hallo Swoop-Besitzer und liebes Radon Team,

ich habe heute die Schrauben an meinem Hauptlager gelöst, da ich hier ein Knarzen vermutet habe. Hierbei sind mir zwei Dinge aufgefallen, die so nicht in Ordnung sind. Falls ich falsch liege, lasse ich mich gerne belehren.

1. Beide Schrauben sind am Ende grob abgeschliffen, damit sie weit genug in das Gewinde gedreht werden können. Ist technisch mit Sicherheit unbedenklich aber sieht nicht schön aus und ist für mich kein Zeichen von Qualität.

Anhang anzeigen 516962
Anhang anzeigen 516963
2. Das Gewinde im Rahmen ist auf beiden Seiten ca. 7mm tief mit einem Durchmesser von fast 12mm eingeschnitten. Erst dann ist das Gewinde passend für die Schrauben. Was für ein Sinn steckt dahinter? Ich kann keinen erkennen. Die beiden Schrauben haben dadurch eine viel geringere Kontaktfläche zum Rahmen.
Anhang anzeigen 516965
Anhang anzeigen 516966
Ich hoffe, man kann es erkennen. Kann mir einer von euch das erklären bzw. bestätigen, dass es bei ihm auch so ist? Für eine nachvollziehbare Erklärung wäre ich sehr dankbar.

LG
 
Die Schrauben sind nicht hohl. Außen schwarz (eloxiert?), durch das Abschleifen kommt das Alu zum Vorschein, ganz oben ist dann wieder die originale Beschichtung. Da mache ich mir keine Sorgen auch wenn es nicht state of the art ist so zu arbeiten bzw. solche Schrauben zu verbauen.
Die auf den ersten 7mm viel zu groß geschnittenen Gewinde machen mir eher Sorgen.
 
Hallo Swoop-Besitzer und liebes Radon Team,

ich habe heute die Schrauben an meinem Hauptlager gelöst, da ich hier ein Knarzen vermutet habe. Hierbei sind mir zwei Dinge aufgefallen, die so nicht in Ordnung sind. Falls ich falsch liege, lasse ich mich gerne belehren.

1. Beide Schrauben sind am Ende grob abgeschliffen, damit sie weit genug in das Gewinde gedreht werden können. Ist technisch mit Sicherheit unbedenklich aber sieht nicht schön aus und ist für mich kein Zeichen von Qualität.

Anhang anzeigen 516962
Anhang anzeigen 516963
2. Das Gewinde im Rahmen ist auf beiden Seiten ca. 7mm tief mit einem Durchmesser von fast 12mm eingeschnitten. Erst dann ist das Gewinde passend für die Schrauben. Was für ein Sinn steckt dahinter? Ich kann keinen erkennen. Die beiden Schrauben haben dadurch eine viel geringere Kontaktfläche zum Rahmen.
Anhang anzeigen 516965
Anhang anzeigen 516966
Ich hoffe, man kann es erkennen. Kann mir einer von euch das erklären bzw. bestätigen, dass es bei ihm auch so ist? Für eine nachvollziehbare Erklärung wäre ich sehr dankbar.

LG

Hi,

Ferndiagnose wie immer schwer zu beurteilen - allerdings ist dies definitiv nicht normal. Ob dies durch fehlerhafte Montage, Materialmangel oder Belastung zustande gekommen ist, sei dahingestellt. Auf den Bildern kann man erkennen, dass sich das Helicoil Gewinde reingedreht hat - warum auch immer. Normalerweise ist dies ca. 2mm vertieft im Rahmen eingesetzt und somit für die Schraube passend.

Bitte kontaktiere doch direkt unseren Support damit Du schnell wieder auf's Bike kommst. Die Abwicklung bzw. Reparatur sollte i.d.R. schnell über die Bühne gehen.

Gruß, Andi

nur ein Wort Pfusch:wut:

Vielen Dank für deinen konstruktiven Beitrag

Andi
 
Hi Andi,

vielen Dank für die schnelle Reaktion. Habe nach einem Telefonat mit einem eurer Mitarbeiter nun eine Mail mit einer Problembeschreibung und oben geposteten Fotos an eure Reklamationsstelle geschickt. Ich hoffe, ich kann die Sache dann beim lokalen Servicepartner schnell beheben lassen.

Gruß Merino
 
Neee, ich meine den Ventileinsatz. Der wird reingeschraubt und kann schon mal lose sein. Dann verliert der Reifen oder die Gabel bzw. der Dämpfer Luft. So einen Ventileinsatz und den Ventilschlüssel sollte man auch immer auf Tour dabei haben, falls mal das Ventil undicht ist, kann man es austauschen.
Hier ganz gut erklärt: https://www.rad-lager.de/reifenwechsel.htm
Viel Erfolg
Gruß 78
 
Zurück