Swoop 170 -Danke Bodo

Schrauben einfach nen schönes narrow wider kettenblatt dran und fertig.. Kann man nix falsch machen. Und das die kettenlinie nicht 100% passt is vollkommen egal. Sonst würde es ja aktuell auch nicht funktionieren wenn du auf dem großen kettenblatt fährst.. Aber tut ja auch. Is halt nicht ganz mittig dann das Blatt aber wenn dich das nicht stört brauchst echt keine neue Kurbel deshalb kaufen. Ich haB an einem Rad genau die Kurbel für 1x11 benutzt funktoniert einwandfrei. Bei mir waren da auch noch so spacerringe drunter mit denen konnte man die kettenlinie noch bisschen anpassen.

Hallo! Danke dir, genau das wollte ich wissen, ob das so realisierbar ist. Danke für die Info! :-)
 
So habe mir jetzt doch auch ein Swoop gekauft. hatte es schon seit der Vorstellung ins Auge gefasst. Dann aber beschlossen, dass mein Bike auch noch ne weitere Saison funzt. Mittlerweile hatte ich mir für nächstes Jahr jetzt ein anderes Bike vorgestellt.
Da die 9.0 Variante des Swoop aber jetzt so unfassbar billig rausgehauen werden konnte ich es mir am Wochenende nicht vkneifen eins zu ordern :lol:

SO jetzt zu meiner Frage: Finde das Raw-Klarlack-Finish OK aber die Decals gehen halt gar nicht. Da frag ich mich echt immer wer bei Radon das verbricht?? :confused: Diese RAdon-Schriftart ist schon so abartig häßlich und dann machen die da auch immer noch so absolut unerträgliche Absperrband-Decals drauf. :ka:
Dabei ist der Rahmen doch so schön!! endlich mal eine schlichte und einfach gelungene Rahmenform. Die Linienführung des RAhmens finde ich einfach hammer :love: und ohne die Aufkleber sieht man das auch gut:
Radon-Swoop-170-First-Look-1-von-11.jpg


Also lange Rede: Die Decals müssen weg! Mehrere möglichkeiten seh ich:
1. Pulverbeschichten vom Profi machen lassen zB Mattschwarz?!
2. die Decals überkleben (habe ich hier schon nen Bild gesehen glaube ich)
3. die Decals entfernen und Raw lassen (muss man vermutlich samt Lack abschleifen)

Meine Fragen dazu:
- Wer hat schon was in die Richtung gemacht und Erfahrungen die er Teilen kann?
- Wie schaut das mit der Rahmengarantie aus wenn ich es umlackieren lasse ? sollte ja an der Haltbarkeit des Rahmens nix ändern und von daher kein Problem sein oder?

Viele Grüße

Max
 
So habe mir jetzt doch auch ein Swoop gekauft. hatte es schon seit der Vorstellung ins Auge gefasst. Dann aber beschlossen, dass mein Bike auch noch ne weitere Saison funzt. Mittlerweile hatte ich mir für nächstes Jahr jetzt ein anderes Bike vorgestellt.
Da die 9.0 Variante des Swoop aber jetzt so unfassbar billig rausgehauen werden konnte ich es mir am Wochenende nicht vkneifen eins zu ordern :lol:

SO jetzt zu meiner Frage: Finde das Raw-Klarlack-Finish OK aber die Decals gehen halt gar nicht. Da frag ich mich echt immer wer bei Radon das verbricht?? :confused: Diese RAdon-Schriftart ist schon so abartig häßlich und dann machen die da auch immer noch so absolut unerträgliche Absperrband-Decals drauf. :ka:
Dabei ist der Rahmen doch so schön!! endlich mal eine schlichte und einfach gelungene Rahmenform. Die Linienführung des RAhmens finde ich einfach hammer :love: und ohne die Aufkleber sieht man das auch gut:
Radon-Swoop-170-First-Look-1-von-11.jpg


Also lange Rede: Die Decals müssen weg! Mehrere möglichkeiten seh ich:
1. Pulverbeschichten vom Profi machen lassen zB Mattschwarz?!
2. die Decals überkleben (habe ich hier schon nen Bild gesehen glaube ich)
3. die Decals entfernen und Raw lassen (muss man vermutlich samt Lack abschleifen)

Meine Fragen dazu:
- Wer hat schon was in die Richtung gemacht und Erfahrungen die er Teilen kann?
- Wie schaut das mit der Rahmengarantie aus wenn ich es umlackieren lasse ? sollte ja an der Haltbarkeit des Rahmens nix ändern und von daher kein Problem sein oder?

Viele Grüße

Max

Hi,

vorab: Glückwunsch zum Bike ;)

Von Herstellerseite müssen wir darauf hinweisen, dass jegliche Arbeiten am Rahmen - sei es Entlacken, Abbeizen, Lackieren, Sandstrahlen etc. - mit dem Verlust der Rahmengarantie verbunden sind. Wir können bzw. dürfen keinerlei Gewährleistung auf den Rahmen geben, da wir nicht nachvollziehen können, wie der Rahmen bearbeitet wurde und ob dies fachmännisch in einem chemischen oder mechanischen Verfahren durchgeführt wurde.

Gruß aus Bonn, Andi
 
Hi,

vorab: Glückwunsch zum Bike ;)

Von Herstellerseite müssen wir darauf hinweisen, dass jegliche Arbeiten am Rahmen - sei es Entlacken, Abbeizen, Lackieren, Sandstrahlen etc. - mit dem Verlust der Rahmengarantie verbunden sind. Wir können bzw. dürfen keinerlei Gewährleistung auf den Rahmen geben, da wir nicht nachvollziehen können, wie der Rahmen bearbeitet wurde und ob dies fachmännisch in einem chemischen oder mechanischen Verfahren durchgeführt wurde.

Gruß aus Bonn, Andi

Aufkleber sollten ja aber kein Problem sein, oder?
 
Hi,

vorab: Glückwunsch zum Bike ;)

Von Herstellerseite müssen wir darauf hinweisen, dass jegliche Arbeiten am Rahmen - sei es Entlacken, Abbeizen, Lackieren, Sandstrahlen etc. - mit dem Verlust der Rahmengarantie verbunden sind. Wir können bzw. dürfen keinerlei Gewährleistung auf den Rahmen geben, da wir nicht nachvollziehen können, wie der Rahmen bearbeitet wurde und ob dies fachmännisch in einem chemischen oder mechanischen Verfahren durchgeführt wurde.

Gruß aus Bonn, Andi

Danke für die schnelle Antwort! Schade aber Nachvollziehbar.
Ihr könnt keine Lackierung anbieten oder? Die Teamrahmen etc macht ihr ja auch irgendwo ;)
 
Ja Folieren oder wie man das nennt wäre natürlich auch ne Option. Allerdings is das bei den kleinen Flächen usw wahrschienlich nicht so einfach wie bei nem Auto..
Jemand Erfarhungen damit?
Also ich hatte schon den einen oder anderen Aufkleber auf meinen Rädern und das war bis jetzt kein Thema.
Wenn ich richtig informiert bin, war das jedes mal Autofolie, welche auch beim Folieren von Autos genutzt wird.
Das hat immer gut gehalten und man konnte es auch gut wieder ablösen ohne den Lack zu beschädigen oder so.
Mich würde nur interessieren, ob es da auch Probleme mit der Garantie gibt @Radon-Bikes

Edit sagt:
Ich hab noch eine Frage an @Radon-Bikes
Bei meiner Tour gestern hatte ich mit meinem Swoop170 das bekannte der Problem, der sich plötzlich lösenden Hauptlagerschraube am Tretlager, die trotz richtigem vermeintlich richtigem Drehmoment einfach mal raus kam.
Die sieht jetzt natürlich aus wie sau.
1. Fragen: Was ist das richtige Drehmoment? Mir wurde von einem Servicemitarbeiter 12nm mitgeteilt.
2. Kann ich Ersatz für die Schrauben haben? Ich hab jetzt schon mehrmals mitbekommen, dass man sich da bei euch melden kann und man welche zugeschickt bekommt. Gäbe es da evt., auch welche aus Stahl und nicht aus Alu?!

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hatte schon den einen oder anderen Aufkleber auf meinen Rädern und das war bis jetzt kein Thema.
Wenn ich richtig informiert bin, war das jedes mal Autofolie, welche auch beim Folieren von Autos genutzt wird.
Das hat immer gut gehalten und man konnte es auch gut wieder ablösen ohne den Lack zu beschädigen oder so.
Mich würde nur interessieren, ob es da auch Probleme mit der Garantie gibt @Radon-Bikes

Edit sagt:
Ich hab noch eine Frage an @Radon-Bikes
Bei meiner Tour gestern hatte ich mit meinem Swoop170 das bekannte der Problem, der sich plötzlich lösenden Hauptlagerschraube am Tretlager, die trotz richtigem vermeintlich richtigem Drehmoment einfach mal raus kam.
Die sieht jetzt natürlich aus wie sau.
1. Fragen: Was ist das richtige Drehmoment? Mir wurde von einem Servicemitarbeiter 12nm mitgeteilt.
2. Kann ich Ersatz für die Schrauben haben? Ich hab jetzt schon mehrmals mitbekommen, dass man sich da bei euch melden kann und man welche zugeschickt bekommt. Gäbe es da evt., auch welche aus Stahl und nicht aus Alu?!

Danke!

Hi,

das Drehmoment ist mit 12NM korrekt, allerdings muss hier das Gewinde sowie Schraube gründlich gesäubert und entfettet werden und anschließend mittelfester Loctide auf den Gewindegang im Rahmen aufgetragen werden. Bitte kontaktiere doch unseren Support (02225/8888132) - dann kann dies nach Absprache durch einen Servicepartner durchgeführt werden. Dieser kann auch checken, ob Du neue Schrauben hierfür benötigst.

Gruß, Andi
 
Hi,

das Drehmoment ist mit 12NM korrekt, allerdings muss hier das Gewinde sowie Schraube gründlich gesäubert und entfettet werden und anschließend mittelfester Loctide auf den Gewindegang im Rahmen aufgetragen werden. Bitte kontaktiere doch unseren Support (02225/8888132) - dann kann dies nach Absprache durch einen Servicepartner durchgeführt werden. Dieser kann auch checken, ob Du neue Schrauben hierfür benötigst.

Gruß, Andi

Danke für die Info!
Das war eigentlich genau der Vorgang, den ich vor der ersten Fahrt durchgeführt habe, weil ich hier bereits von dem Problem gelesen hatte.
Aber dann werde ich mich nochmal beim Support melden.

Wie ist das jetzt mit einer Folierung?
 
Gibt es nicht die Möglichkeit die Schrauben einfach zu erwerben?
Ich glaube die wenigsten möchten wegen neuen Schrauben irgendwas beim Service Partner abhandeln, das vorher noch über euren Support laufen musste...
Ich würde gerne alle Ersatzteile zuhause liegen haben, bevor was kaputt geht.
Die Dämpferschrauben würde ich auch gerne erwerben.
 
Gibt es nicht die Möglichkeit die Schrauben einfach zu erwerben?
Ich glaube die wenigsten möchten wegen neuen Schrauben irgendwas beim Service Partner abhandeln, das vorher noch über euren Support laufen musste...
Ich würde gerne alle Ersatzteile zuhause liegen haben, bevor was kaputt geht.
Die Dämpferschrauben würde ich auch gerne erwerben.

Auch hier empfiehlt es sich direkt den Support anzurufen ;) Bei Reparaturen bzw. Gewährleistungsfällen müssen die Reparaturen allerdings durch einen Fachbetrieb vorgenommen werden.

Gruß, Andi
 
Gibt es nicht die Möglichkeit die Schrauben einfach zu erwerben?
Ich glaube die wenigsten möchten wegen neuen Schrauben irgendwas beim Service Partner abhandeln, das vorher noch über euren Support laufen musste...
Ich würde gerne alle Ersatzteile zuhause liegen haben, bevor was kaputt geht.
Die Dämpferschrauben würde ich auch gerne erwerben.
Gibt es doch alles, kiek mal hier: http://www.bike-discount.de/de/shop/lagersaetze-4298/marke-radon/l-24
Gruß 78
 
Die angebotenen Dämpferschrauben könnten passen, muss ich noch nachmessen, aber ansonsten sehe ich nichts was explizit für das Swoop 170 ist oder 100% passt.
Einige Teile aus verschiedenen Sets sehen ähnlich aus, aber soll ich die etwa kombinieren?
Die mal angebotenen Keramiklager für das Swoop 170 sind auch nicht mehr auffindbar.


Danke für die Info!

Wie ist das jetzt mit einer Folierung?

Eine Folierung sollte wohl kein Problem sein, wobei du dann eventuelle Alterserscheinungen oder Defekte schlecht oder gar nicht erkennen wirst, was zur Gefahr werden kann.
Ein offizielles Statement dazu wäre natürlich schön ;)
 
SO jetzt zu meiner Frage: Finde das Raw-Klarlack-Finish OK aber die Decals gehen halt gar nicht.
No risk, no fun, also mein Bike sieht jetzt so aus, ich glaub die Farbe ist abgeblättert...:D... Aber muss jeder selber wissen ob er den Verlust der Garantie riskiert... Ich glaube erstmal an die Qualität des Rahmens! Und mit einem 400er Schleifpapier vorsichtig bis auf das Alu zu schleifen, schwächt den Rahmen sicher nicht. Steine die durch die Gegend fliegen, sind sicher ein grössere Belastung...


IMG_5949.JPG
 

Anhänge

  • IMG_5949.JPG
    IMG_5949.JPG
    402,9 KB · Aufrufe: 301
Eine Folierung sollte wohl kein Problem sein, wobei du dann eventuelle Alterserscheinungen oder Defekte schlecht oder gar nicht erkennen wirst, was zur Gefahr werden kann.
Ein offizielles Statement dazu wäre natürlich schön ;)
Also im aktuellen Technologiestand mach ich mir um einen Defekt bzw. Altererscheinung bei nem Alu-Rahmen eigentlich keine sorgen.
Okay, vielleicht bin ich da etwas naiv... Aber passieren kann halt immer was.

Ja das fände ich auch ganz nett, deswegen hatte ich die Frage ja heute mehrmals an @Radon-Bikes gestellt.
Aber irgendwie wurde das konsequent ignoriert.
 
No risk, no fun, also mein Bike sieht jetzt so aus, ich glaub die Farbe ist abgeblättert...:D... Aber muss jeder selber wissen ob er den Verlust der Garantie riskiert... Ich glaube erstmal an die Qualität des Rahmens! Und mit einem 400er Schleifpapier vorsichtig bis auf das Alu zu schleifen, schwächt den Rahmen sicher nicht. Steine die durch die Gegend fliegen, sind sicher ein grössere Belastung...


Anhang anzeigen 546691
AH sehr schön. Danke für die Rückmeldung. Hast also einfach selber vorsichtig runtergeschliffen und dann so gelassen? unterschied lackierte Bereiche zu geschliffenen sieht man nicht so arg?
Hab eigentlich auch so viel Vertrauen in das Rad das ich nicht denk, dass es mir bald unter dem Hintern auseinander bricht.. Von daher is der Garantieverlust jetzt net so schlimm ;)
 
AH sehr schön. Danke für die Rückmeldung. Hast also einfach selber vorsichtig runtergeschliffen und dann so gelassen? unterschied lackierte Bereiche zu geschliffenen sieht man nicht so arg?
Hab eigentlich auch so viel Vertrauen in das Rad das ich nicht denk, dass es mir bald unter dem Hintern auseinander bricht.. Von daher is der Garantieverlust jetzt net so schlimm ;)

Eine Schicht Klarlack würde da sicher nicht schaden. :-)
 
No risk, no fun, also mein Bike sieht jetzt so aus, ich glaub die Farbe ist abgeblättert...:D... Aber muss jeder selber wissen ob er den Verlust der Garantie riskiert... Ich glaube erstmal an die Qualität des Rahmens! Und mit einem 400er Schleifpapier vorsichtig bis auf das Alu zu schleifen, schwächt den Rahmen sicher nicht. Steine die durch die Gegend fliegen, sind sicher ein grössere Belastung...


Anhang anzeigen 546691
Sieht richtig jut aus. Zwei wesentliche Farben Silber und Schwarz. :daumen:
Hätte Radon anstatt dieses komischen Mehrfarbendesigns mit gelben Baustellenabsperrstreifen, das Bike so angeboten, hätte ich eins gekauft. Warum Radon in der Vergangenheit immer mit einem zweifelhaften Design ihre wirklich genialen Bikes versaut, ist mir ein Rätsel. Auch das 140er Carbon-Slide, Bike Top, Design leider Schrott.:aufreg:
Ich hoffe auf 2017.:winken:
Gruß 78
 
Stimm ich zu. Beim 8.0er ja dasselbe. Da ergibt sich aber allein durch die Grundfarbe schon das Absperrbandmuster. Mir gefällt ja mein Senf-Drahtesel (weil ich bei Radl grundsätzlich auf ausgefallene Farben stehe), aber die Pickerl am Hinterbau und am oberen Rohr... naaaaja.
 
2. die Decals überkleben (habe ich hier schon nen Bild gesehen glaube ich)

Wer hat schon was in die Richtung gemacht und Erfahrungen die er Teilen kann?
Könnte meins gewesen sein, habe das Absperrband mit mattschwarzer Car wrapping Folie überklebt. Zuschnitt war eigentlich recht einfach und die Folie ist flexibel genug um die leichte Krümmung im Oberrohr faltenfrei mitzumachen.
Nur die Wippe war etwas Fummelei und nicht im ersten Anlauf faltenfrei...
http://mtbn.ws/p17nly
 
No risk, no fun, also mein Bike sieht jetzt so aus, ich glaub die Farbe ist abgeblättert...:D... Aber muss jeder selber wissen ob er den Verlust der Garantie riskiert... Ich glaube erstmal an die Qualität des Rahmens! Und mit einem 400er Schleifpapier vorsichtig bis auf das Alu zu schleifen, schwächt den Rahmen sicher nicht. Steine die durch die Gegend fliegen, sind sicher ein grössere Belastung...


Anhang anzeigen 546691
sieht super aus!!! :daumen:
 
Versteh euch gar nicht. Das gelbe Absperrband ist doch das beste am 9.0 Design. Dieser schwarze Swoop Schriftzug, der ist so einfallslos hässlich. Zum Glück hab ich immer genug Dreck am Unterrohr, da muss ich das nicht ansehen ;-)
 
Zurück