Swoop 2013

  • Ersteller Ersteller Wiepjes
  • Erstellt am Erstellt am
Ick habe den hier, passt bei Rahmengröße M bestens und hält die Flasche sehr gut fest, leicht und günstig. Jetzt gibt es wohl die 2. Generation davon. Habe extra den mit der linken seitlichen Öffnung genommen, damit ich rechts den Lenker (Hinterradbremshebel) festhalten kann.
Vorne einarmig bremsen ist immer ungünstig.
 

Anzeige

Re: Swoop 2013
Habe jetzt ein kleines Sorgenkind am Swoop, das Tretlager der Race Face SixC-Kurbel, ein Race Face X-Type Team DH Innenlager.
Hatte nach einem Jahr ein leichtes Spiel an der Kurbel festgestellt. Man konnte die Kurbel im Lager minimal nach oben und unten bewegen. OK, dachte ich, wird wohl das Innenlager hin sein, also ausgetauscht. Nach dem Austausch war auch kein Spiel mehr, nun nach ca. einem Monat das gleiche Spiel und anscheinend tritt auch ein minimaler Fettfilm aus dem Tretlager. Eigentlich soll das Race Face Lager ja sehr robust sein.
Meine Vermutung ist, dass das Tretlagergehäuse unter dem Toleranzbereich (72,25 bis 73,25mm) der Kurbel liegt und somit die Kurbel mit dem harten Endanschlag nicht richtig fest mit dem Tretlager verspannt ist. Bei einer ganz groben Messung mit eingebautem Innenlager könnte in der Tat das Tretlagergehäuse ca. nur 72mm haben, 73mm wäre ja eigentlich die Norm. Genau messen kann man das ja nur mit ausgebauten Lagern. In der Beschreibung zum Innenlager steht, man kann dies mit Distanzscheiben ausgleichen. Ich würde jetzt einfach einen weißen Kettenlinienspacer (1mm) mehr auf Achse der Kurbel als zusätzliche Distanzscheibe schieben, dann müsste die Kurbelachse ausreichend mit dem Innenlager verspannt sein, oder? Oder gibt es eine andere Möglichkeit oder besteht ein anderes Problem?
Hatte bisher nur Shimanokurbeln, kennt sich jemand mit den Race Face Kurbeln/Innenlagern aus oder kennt jemand das Problem und die Lösung?

Gruß 78
 
dacht ich hatte mal gelesen, dass man den auch nehmen kann von 180 auf 200.
welchen kann ich nehmen ohne gleich 20 euro für einen ausgeben zu müssen?
 
Bremsleistung ok , aber die hebel sind ein Witz. Klapern ,viel lehrweg und rasten von alleine aus . Schon zweimal eingeschickt zur reperatur . jetzt gegen code getauscht
 
Ich hab auch beide Bremsen einschicken müssen.
Einmal war der Griff undicht (Kunststoffnaht aufgebrochen) und einmal konnte ich ncht richtig entlüften und der Kolben war undicht.

Hab den neuen Satz Bremsen jetzt hier, überleg aber, ob ich da nicht auch af lange Sicht nicht auf was Anderes wechseln möchte.
Wäre mir dann sehr unschlüssig, was als Alternative in Frage kommt. Reicht ne XT oder dann lieber ne 4-Kolben-Bremse?

Grüße,
Swen
 
Hey, mir ist der Geber der hinteren Bremse vor etwa 3 Wochen komplett ausgefallen, da der Hebel der MTC einfach nach vorne schnellte und so den gesamten inneren Teil "demoliert" hat. Naja habe dann auf die Zee umgestellt und die Magura Storm scheiben behalten.
Diese Kombi gefällt mir bis jetzt recht gut und hat ordentlich Power =)
 
Hi, hat schon jemand von den Swoop Fahrer eine Vecnum Sattelstütze verbaut? Würde mich interessieren ob die 170 oder die 200mm Version in den Rahmen passen. Habe zwar schon gemessen, bin mir aber nicht Sicher ob es sich zur Krümmung des Sattelrohres nicht verjüngt! Habe Bodo schon zweimal gefragt im Forum, hat er aber bestimmt überlesen^^
 
Keiner umgebaut? Habe einen Fox DHX 5,0 Air Kashima mit umgebauter Luftkammer um durchsacken zu vermeiden im Angebot. Meinungen Bitte! Auch gerne vom Meister Bodo^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Neuer Dämpfer fürs Swoop^^
Fox Float X mit Huber Bushing.
Berichte folgen!
1748413-s3k3qlc9pbo9-20141211_183125-large.jpg
 
Hab zwar schon im Bilderthread gefragt...aber nochmal:

Was war mit dem Float CTD?
Macht der Float X ne spürbar bessere Performance im hiesigen Gelände?
Hi, ja ich erhoffe mir eine bessere Perfomance, der Ctd war in meinen Augen sehr Grenzlastig und unruhig. Ich habe einfach nie die optimale Abstimmung gefunden obwohl ich echt viel versucht habe. Jetzt versuche ich es eben mal mit dem Float X und außerdem hatte ich Lust auf Veränderungen^^
 
Hi, ja ich erhoffe mir eine bessere Perfomance, der Ctd war in meinen Augen sehr Grenzlastig und unruhig. Ich habe einfach nie die optimale Abstimmung gefunden obwohl ich echt viel versucht habe. Jetzt versuche ich es eben mal mit dem Float X und außerdem hatte ich Lust auf Veränderungen^^
Da musst du mir mal einen kleinen Bericht schreiben.
Bin auch schon länger am überlegen und wollte eigentlich einen CC DBAir CS rein, aber der passt nicht in den Rahmen -.-'
 
1752472-zy2x0l279kdc-20141221_140640-large.jpg

1752471-kdtxx7nkwtpr-20141221_140646-large.jpg

So, heute konnte ich den X mal so richtig Schön einfahren, 1200hm und 1100tm mal für den Anfang, hatte 220 PSI auf dem Dämpfer und das hat völlig ausgereicht für die heutige Tour! Denke das ich etwas erhöhen muss wenn ich bestimmte Trails fahre.
Der erste Eindruck war echt Klasse, er wippt beim Pedalieren etwas mit aber kaum merkbar, ich hatte den Dämpfer bei der kompletten Tour auf Offen stehen. Also Uphill war ich schon mal Happy, dann kam der erste Trail mit zwei kleinen Drops und Senken, der klebt wie die Pest am Boden^^, dann der zweite mit viel Wurzeln und Rillen - einwandfrei, meine Kette blieb echt zu Ruhig, dachte schon ich wäre heute zu Langsam aber Nein der Schluckt alles Weg!
Erster Eindruck: :daumen:
 
Zurück