Habe jetzt ein kleines Sorgenkind am Swoop, das Tretlager der
Race Face SixC-Kurbel, ein
Race Face X-Type Team DH Innenlager.
Hatte nach einem Jahr ein leichtes Spiel an der Kurbel festgestellt. Man konnte die Kurbel im Lager minimal nach oben und unten bewegen. OK, dachte ich, wird wohl das Innenlager hin sein, also ausgetauscht. Nach dem Austausch war auch kein Spiel mehr, nun nach ca. einem Monat das gleiche Spiel und anscheinend tritt auch ein minimaler Fettfilm aus dem Tretlager. Eigentlich soll das
Race Face Lager ja sehr robust sein.
Meine Vermutung ist, dass das Tretlagergehäuse unter dem Toleranzbereich (72,25 bis 73,25mm) der Kurbel liegt und somit die Kurbel mit dem harten Endanschlag nicht richtig fest mit dem Tretlager verspannt ist. Bei einer ganz groben Messung mit eingebautem Innenlager könnte in der Tat das Tretlagergehäuse ca. nur 72mm haben, 73mm wäre ja eigentlich die Norm. Genau messen kann man das ja nur mit ausgebauten Lagern. In der Beschreibung zum Innenlager steht, man kann dies mit Distanzscheiben ausgleichen. Ich würde jetzt einfach einen weißen Kettenlinienspacer (1mm) mehr auf Achse der Kurbel als zusätzliche Distanzscheibe schieben, dann müsste die Kurbelachse ausreichend mit dem Innenlager verspannt sein, oder? Oder gibt es eine andere Möglichkeit oder besteht ein anderes Problem?
Hatte bisher nur Shimanokurbeln, kennt sich jemand mit den
Race Face Kurbeln/Innenlagern aus oder kennt jemand das Problem und die Lösung?
Gruß 78