Swoop 2013

  • Ersteller Ersteller Wiepjes
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Swoop 2013
Und hab ihr schon alle die 3D Ansicht vom Swoop gesehen.
Sieht irgendwie viel massiver aus finde ich, und das gefällt mir :).
Leider finde ich die Zugverlegung irgendwie echt seltsam, warum haben die nicht gleich alles am unteren Unterohr verlegt.
Naja ist für mich kein wirkliche kauf Kriterium.
 
Meinst du mit "am unteren Unterrohr" unterm Unterrohr? Falls ja, auf dem Unterrohr ist deutlich geschickter, weil du Dir die Züge dann nicht so sehr einsaust. Bei meinem Ghost sind die Züge leider unterm Unterrohr verlegt und dementsprechend immer voll mit Dreck. Das wiederum führt zu ständigen Geräuschen (wenn sich die Züge in den Führungen bewegen), sofern du nicht nach jeder Ausfahrt die Züge sauber machst..
 
Ja genau Unterrohr nicht Unterohr :):)
Das sind ja zum Glück durchgehend geschlossen Züge also würde da kein Dreck rein kommen.
Beim Pitch klappt das auch ohne Probleme.
Für alle die einen Thule Freeride nutzen so wie ich, ist die Zugverlegung ein Problem.
 
Um den Schreibfehler gings mir nicht, sondern ich war mir einfach nicht sicher, was genau du meintest ;)

Hm Stimmt, da wird das problematisch, das hatte ich garnicht bedacht, obwohl ich nen ähnlichen Fahrradträger benutze.
Meine Züge sind auch durchgehend geschlossen, die Geräusche entstehen zwischen Außenhülle vom Zug und Zugführung.

kurzes OT: Hab mir grade den Thule Freeride auf Amazon angeschaut, sieht eig recht geschickt aus, außer dass ich mir nicht sicher bin, ob das am Unterrohr so richtig klemmt und hält, vor allem bei nem "dreieckigen" Unterrohr. Wie sind da deine Erfahrungen?
 
... auf dem Unterrohr ist deutlich geschickter, weil du Dir die Züge dann nicht so sehr einsaust. Bei meinem Ghost sind die Züge leider unterm Unterrohr verlegt und dementsprechend immer voll mit Dreck. Das wiederum führt zu ständigen Geräuschen (wenn sich die Züge in den Führungen bewegen), sofern du nicht nach jeder Ausfahrt die Züge sauber machst..

:daumen::daumen:
Oberdrein ist die Zugverlegung auf dem Unterrohr meistens auch der kürzeste und direkteste Weg. Ganz schlimm finde ich eine Verlegung der Bremsleitung unter dem Unterrohr, voll dem Steinbeschuss ausgeliefert.

Gegenüber dem Slide 150 ist beim Swoop auch die Zugverlegung ums Steuerrohr nicht optimal gelöst, so dass die Züge am Steuerrohr scheuern.

Gruß 78
 
Und hab ihr schon alle die 3D Ansicht vom Swoop gesehen.
Sieht irgendwie viel massiver aus finde ich, und das gefällt mir :).
Leider finde ich die Zugverlegung irgendwie echt seltsam, warum haben die nicht gleich alles am unteren Unterohr verlegt.
Naja ist für mich kein wirkliche kauf Kriterium.

Real wirkt es nicht so massig! Na gut, neben mir als 2m Mann wirkt ohnehin fast jedes Rad, außer vllt ein Nicolai ION 20 DH'ler klein!

Swoop ist echt gut geworden von der Geometrie! Kann mich zwar nicht so recht mit den Komponenten anfreunden, aber fährt sich super!

Ich warte die noch folgenden Versionen im Frühjahr 2013 ab!
 
Um den Schreibfehler gings mir nicht, sondern ich war mir einfach nicht sicher, was genau du meintest ;)

Hm Stimmt, da wird das problematisch, das hatte ich garnicht bedacht, obwohl ich nen ähnlichen Fahrradträger benutze.
Meine Züge sind auch durchgehend geschlossen, die Geräusche entstehen zwischen Außenhülle vom Zug und Zugführung.

kurzes OT: Hab mir grade den Thule Freeride auf Amazon angeschaut, sieht eig recht geschickt aus, außer dass ich mir nicht sicher bin, ob das am Unterrohr so richtig klemmt und hält, vor allem bei nem "dreieckigen" Unterrohr. Wie sind da deine Erfahrungen?

OT:;)
Thule Freeride:
Gezahlt hab ich 39,99 beim Örtlichen

Der Zusammenbau war Recht einfach trotz schlechter Beschreibung
Die Qualität ist Typisch Thule gut, außer die Plastikkappen die sind mir nach 3Tagen Abgefallen, hab sie dann mit Panzertape für immer befestigt :)
Fürs erste mal auf den Träger Montieren hab ich C.a 10min gebraucht jetzt geht’s in 2-3min.
Für das Montieren der Räder brauch ich keinen 30 Sekunden mehr.

Der Sprit verbrauch steig bei mir ohne Fahrräder und unter 100Kmh nicht.
Mit 2Röder und unter 100Kmh c.a um 0,5Liter.
Mit 2Rädern und 120-130kmh (schneller soll man nicht Fahren ) c.a 1Liter
Der mehr verbrauch bei 160khm Liegt bei c.a 3Litern.
Der verbrauch ist auch vom Wetter abhängig, in einen Schneesturm hab ich 2Liter mehr gebraucht bei 90Kmh.

Der Schnellspanner für das Unterrohr Läuft nach oben zu und hat einen Nase die das Herausrutschen vermeidet.
Wen alles richtig eingestellt ist bracht man dass fast nicht sitzt alles Bomben fest.
Die Räder werden mit stufenlos laschen fixiert, Mein FA passen ohne Probleme.
Man kann auch alles abschließen dann Springt auch nichts auf.
Zu meiner Große Enttäuschung hat der Freeride Leider universal Schlösser, leider gibt es auch keine sichereren Schlösser zum nachrüsten .

Nach 1Jahr im Einsatz und 5 (Pitch RedBull NPL, Rockrider 8.1, Stadtschlampen) verschieden Fahrräder die ich damit transportiert habe, kann ich sagen das ding hält 1a.
Es hat sich noch kein Spiel gebildet am Halterungsarmen.

Ich kann Thule Freeride Uneingeschränkt empfehlen.

P.s Mein Auto hat 85Ps mit Rädern ist das überholen sehr schwer, und man ist extrem Windanfällig.
Die Befürchteten Dachschäden sind bis jetzt ausgeblieben.

Gruß
 
Ui, danke :) Das hört sich ja recht gut an. Bin mit meinem 2. Fahrradträger nicht so ganz zufrieden. Für mein Bike passts zwar mit dem einen, aber wenn ich mal noch eins von jemand anderem mitnehmen möchte, isses halt blöd. Mal schauen, vielleicht schaff ich mir noch nen Freeride an. Preislich ist das Ding ja ziemlich Interessant

Greets
 
Also bleibt das Swoop 7 die einzig vernüftige Wahl. Zu not kann man den Van auch gegen Vivid R2C Coil tauschen.
Die Laufräder gegen Spank Spike Evo 35AL oder gar Stiffy Evo 40AL.

MfG Jaimewolf3060
 
So, im März 2013 kommen noch zwei Alternativen für die, die zwischen Slide und Swoop entscheiden müssen. Slide E1 & E2 mit vorne 34/160mm und in stealth black. Hört sich bis jetzt ganz gut an, je mehr Auswahl es gibt, desto wahrscheinlicher erwische ich das richtige Bike für mich ;)
 
Der absolute Hammer wird das Slide 150 E1 "Stealth Bomber" in der "Black Edition". Auch hier wird der voraussichtliche Liefertermin KW 11 sein. Wir spendieren unserem Bestseller eine 160er FOX 34 FLoat 26 CTD in mattschwarz, Race Face Parts in Stealth black, die neue SRAM XO mattschwarz mit der 10 Speed-Kurbel und die neue Bremse XO black Edition, DT E2000 Laufräder, Conti Mountain King 2.4, und natürlich die versenkbare Reverb Sattelstütze. Der VK beträgt knapp kalkulierte 2799,- !! — Radon Bikes.
Verschärft wird das Slide 150 dann noch einmal in der E2 "Stealth Bomber" "Black Edition". Auch hier wird der voraussichtliche Liefertermin KW 11 sein. Wir spendieren unserem Musterschüler eine 160er FOX 34 Talas FIT 26 CTD in mattschwarz, Fox Float CTD Dämpfer BV K 200, Race Face Parts in Stealth black, die neue SRAM XX1 mit der XX1-Kurbel und die neue Bremse XO black Edition, Crossmax SX Laufräder, Conti Mountain King 2.4, und natürlich die versenkbare Reverb Sattelstütze. Der VK beträgt unschlagbar kalkulierte 3499,- !! — mit Lars Wiegand hier: Radon Bikes.

63756_488703294508253_1335654422_n.jpg
 
Also ein 150er Slide mit 160er Gabel. Die Ausstattungpakete sind zwar nichts für mich, XT / SLX inkl. Bremse, mit RS Lyrik und Monarch + und Enduro Laufrädern hätte ich genommen, aber schön dass das 150er damit offiziell die Freigabe für 160er Gabeln bekommt!
 
Also kann man ohne Probleme auch beim normalen Slide150 die Lyrik RC2DH Coil U-Turn verbauen. Das Bike kommt dann höher vorne. Also sind spacer verbaut die man rausnehmen kann um wieder tiefer zu kommen.

Wer hat schon das Slide150? Wie performt der Dämpfer bei Wurzeltepichen? Es ist ja ein HV Dämpfer?

MfG Jaimewolf3060
 
Die Lyrik Coil ist 10mm länger als ne 150er Gabel. Die Geo wird damit nur minimal verändert, das fällt vermutlich gar nicht auf und wenn ist es mit den Spacern unterm Vorbau auszugleichen... Ich würde mir da keine Gedanken machen!
 
Kommentar von Bodo bzgl. einem Swoop mit Lyrik und Monarch Plus/Vivid Air:

Das Bild aus Winterberg mitte Mai der Andi fuhr mit den Swoop aber fast 2000 Km. und davon 1800 Km. mit den Serienfahrwerk und wahr Super Zufrieden. Was natürlich nicht heisen soll das wir kein R-S Fahrwerk in Serie brigen werten.

Schauen wir mal, was der Osterhase noch so alles neben dem 190er und 210er von der Swoop Serie mitbringt...
 
Swoop 175 mit ner Lyrik R2DH und nem Vivid Air wäre wirklich traumhaft!

Dazu noch ne komplette X9 (X0 ist rausgeschmissenes Geld meiner Meinung nach), Reverb und Mavic Crossmax SX, dann wärs ziemlich nah an meinem idealen Bike.
 
Zurück