Radon-Bikes
Offizieller Account ✓
- Registriert
- 5. Januar 2011
- Reaktionspunkte
- 1.054
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hallo solang die Laufräder nicht die nötige Torsionsfestigkeit auch für Fahrer über 95kg haben werden Bikes für Extremeres@BODOPROBST Gehört zwar nicht hier rein, aber was wird im 29"-Bereich kommen?
Wir werden für 2016 den Swoop 175 eine Intensive Überarbeitung zukommen lassen, dabei werden wir alle 3 Radgrößen Testen . Aber ganz Unvoreingenommen sehe wir die Chancen wohl momentan etwa 26-30% 27,5-60% 29-10% der Grund@BODOPROBST Gehört zwar nicht hier rein, aber was wird im 29"-Bereich kommen?
Heute zerlegt nach 3 Monaten hmmm was sagt ihr? Hab so ein knacken zeitweise.
Würde aber sicherlich trotzdem funktionieren, man muss nur die Kettenlänge ganz genau beachten (inkl. Berücksichtigung der vollen Einfederung des Hinterbaus, da dabei beim Viergelenker der Abstand zwischen Hinterradachse und Tretlager länger ist). Fahre auf einem anderen Bike ein mittleres Schaltwerk sogar mit Dreifachkurbel 42-32-22 (und hinten 11-32) und das funktioniert bestens, wobei man bei Dreifachkurbel natürlich die Extremschaltungen nicht fährt. Bei meinem Swoop mit der Kombi 36-22 vorne und 11-32 hinten passt das zumindest rechnerisch und da ist auch noch genug Luft. Ein 36er Ritzel hinten braucht man sowieso nicht, wenn man vorne ein 22er oder 24er Kettenblatt hat. Da fällt man ja eher um...
Also rein rechnerisch reicht beim XT Schaltwerk das mittlere auch bei der Zweifachkurbel nicht. Zumindest nicht in der Kombination.
...
Ich denke mal den gleichen wie beim Swoop 190: Acros AZX taper. Vielleicht vorher mal bei Radon bzw. Bike-Discount anrufen. Der FSA-Steuersatz sollte nach 800 km aber noch nicht defekt sein, vielleicht einfach Gabel ausbauen, Steuersatz säubern und mit Fett einbauen. Dabei kann man ja gleich die Lager prüfen. Manchmal knarzen aber auch die Steuersatzschalen im Steuerrohr, dann hilft vielleicht Kriechöl (Brunox) dazwischen.Welchen steuersatz braucht man denn von across? Wollte den fsa rauswerfen irgendwie knarzt der ab und an... lager kaputt nach ca. 800km? kann das sein?
Na dann bin ich mal gespannt, danke für die Antwort.Hallo jetzt habe ich noch 20 Minuten um deine Fragen hoffentlich zu Beantworten .
Zu der Zugführung an den 15er Swoops und Slides werden die Brems und Reverb Leitungen auf den Unterrohr geführt. Bei
den 16er arbeiten wir an einer anderen Lösung. Hoffe auch der Acos wird Std.
Kürzerer Vorbau müsste möglich sein bin auch für 35-45mm.
Mittleres Schaltwerk und zweifach Umwerfer sollten bei 15er ok gehen.
Reverb 150 sind ab 15 Std .
Farben sind bei Radon nicht meine Baustelle da sind wir so ganz Gegensätzlicher Ansicht das ich da nicht Passe.
Es wird für 15 ein Bike mit der 160er Pike und ein 27,5" Vorderrad geben aber in ganz kleiner Stückzahl die Bonner
haben mich für ganz schön Irre gehalten .Für 16 habe ich erheblich Änderungen vorgesehen in
26 oder 27,5" das Entscheiden wir im Mai Juni. Gruß Bodo
Der FSA-Steuersatz sollte nach 800 km aber noch nicht defekt sein, vielleicht einfach Gabel ausbauen, Steuersatz säubern und mit Fett einbauen. Dabei kann man ja gleich die Lager prüfen. Manchmal knarzen aber auch die Steuersatzschalen im Steuerrohr, dann hilft vielleicht Kriechöl (Brunox) dazwischen.
HolaHallo zusammen, kann mir denn keiner helfen?
Um jetzt mal Klarheit bezüglich der Lieferdaten der Swoops 190/210 zu schaffen:
Das Swoop 190 7.0 ist fertig in der KW12,
das Swoop 190 9.0 ist bereits da,
das Swoop 210 7.0 ist fertig in der KW12 und
das Swoop 210 9.0 ist ebenfalls fertig in der KW 12.
Ab kommender Woche werden die Modelle dann ausgeliefert, das Swoop 190 9.0 sogar schon ab dieser Woche!