Swoop 2014

Hi Leute

Kann mir jemand sagen wie herum die Distanzscheiben am Horstlink gehören ?
Die sind auf einer Seite ja nicht Glatt sondern haben so einen Ring,
soll dieser nun zum Lager oder zum Rahmen zeigen ?
370609-8f6d43e0bea90493fb56181090e2c697.jpg
@HLCity
Da ich gestern die Lager am Horstlink getauscht habe, kann ich Dir jetzt eine Antwort geben, aber im Grunde ist es auch logisch, wie rum die Scheiben verbaut werden. Der tiefere Ring passt genau auf die Lager, so dass Scheiben auch genauso verbaut sind, also die glatte Seite zum Rahmen und die andere Seite mit dem Ring zum Lager. Der Einbau ist etwas fummelig, da zum einen die beiden Scheiben zwischen Lager und Rahmen müssen und dies auf der jeweils anderen Seite auch noch und dann noch die Schraube durch. Da hätte man gerne vier Hände. :lol:
Ich hoffe, dass hilft Dir noch.
Gruß 78
 
Ich habe festgestellt, dass bei meinem Swoop 8.0 von 2014 die Bremsbeläge nicht optimal auf der Scheibe liegen (Vorderbremse, hinten passt es). Bremse ist eine Formula T1 mit passender 203er Formula Scheibe ( Gabel Fox 36 ). Eigentlich sollte ja alles passen, aber es ist fast so, als wären die Scheiben einen bischen zu klein. Es bleibt auf den Belägen immer ein Rand am oberen Ende.

Hatte jemand schonmal das gleiche Problem?
 
Ich habe festgestellt, dass bei meinem Swoop 8.0 von 2014 die Bremsbeläge nicht optimal auf der Scheibe liegen (Vorderbremse, hinten passt es). Bremse ist eine Formula T1 mit passender 203er Formula Scheibe ( Gabel Fox 36 ). Eigentlich sollte ja alles passen, aber es ist fast so, als wären die Scheiben einen bischen zu klein. Es bleibt auf den Belägen immer ein Rand am oberen Ende.

Hatte jemand schonmal das gleiche Problem?

Guten Morgen Baude

ich fahre ein 9.0er Modell 2014 mit ner Sram Bremse. Da liegt der Belag schön mittig an.

Grüße Andreas
 
Hast du vielleicht eine 200er Scheibe und keine 203er? Nur so ein Gedanke

Ansonsten kann man sich auch mit den Beilagscheiben behelfen. Theoretisch wären da weniger hochbauende Beilagscheiben eine Lösung, oder sind die Beilagscheiben irgendwie falsch verbaut (sofern das möglich ist, müsste ich am Abend selbst checken)
 
Genau das war auch mein Gedanke -> entweder zu kleine Scheibe, oder Beilagscheibe zu viel, aber es ist eine Originale 203er Formula Scheibe und es ist keine einzige Beilagscheibe verbaut.. Ich finde den Fehler nicht. Habe auch schon gedacht, dass es eventuell an den Belägen liegt, hatte Swissstop montiert, aber bei den originalen Formula zeichnet sich das gleiche Bild ab.
 
Ja das wäre genau der Millimeter der fehlt. Ich denke dann muss ich wohl vorsichtig an der Fox den Lack an der Stelle entfernen.
 
Hatte das gleiche mal an einem Rahmen. Durch die Montage vom Bremssattel war der Lack eh schon "angerissen". Ich hab dann ein etwas dran rumgeknibbelt und der ging ab.
 
Es gab hier beim Swoop mal Probleme mit der Befestigung der Shimano-Umwerfer am Rahmen. Der Umwerfer ist in den Langlöchern verrutscht. Wie wurde das Problem gelöst? Und welche Schrauben sind bei diesen Umwerfern verbaut?

Hintergrund ist, ich möchte einen Shimano SLX FD-M677-E Side-Swing Umwerfer 2x10 verbauen, weil der verbaute Sram-Dreifach-Umwerfer (für 44-33-22) nicht so 100% gut mit der Bashguard-Zweifachkurbel (Bashguard-36-22) harmoniert und mich die bisherige Zuganlenkung von unten nervt. Bei den neuen Shimano-Side-Swing-Umwerfern befindet sich die Zugaufnahme vorne. Ob der Umwerfer passt, muss ich aber erst probieren, da die neuen 2fach-Umwerfer auf eine 48,8er Kettenlinie ausgelegt sind (bei echten Nur-2fach-Kurbeln).

Gruß 78
 
Ich hab bei mir einfach nen 2-fach X0 Umwerfer montiert. Brauchst dementsprechend halt auch nen passenden 2-fach Shifter.
Musst auch drauf achten das du den Umwerfer für ein 38er Kettenblatt nimmst, da der für 36er mit dem Bashguard kollidiert.
Außerdem ist die direkte Montage an der ISCG Aufnahme auch vollkommen problemlos.
 
Nur mal so interessehalber, hat schon mal jmd von euch seinen Monarch Plus die Luftkammer verkleinert ?
Ist das beim Swoop sinnvoll, vll hat ja jmd erfahrung damit :)
 
Es gab hier beim Swoop mal Probleme mit der Befestigung der Shimano-Umwerfer am Rahmen. Der Umwerfer ist in den Langlöchern verrutscht. Wie wurde das Problem gelöst? Und welche Schrauben sind bei diesen Umwerfern verbaut?

Hintergrund ist, ich möchte einen Shimano SLX FD-M677-E Side-Swing Umwerfer 2x10 verbauen, weil der verbaute Sram-Dreifach-Umwerfer (für 44-33-22) nicht so 100% gut mit der Bashguard-Zweifachkurbel (Bashguard-36-22) harmoniert und mich die bisherige Zuganlenkung von unten nervt. Bei den neuen Shimano-Side-Swing-Umwerfern befindet sich die Zugaufnahme vorne. Ob der Umwerfer passt, muss ich aber erst probieren, da die neuen 2fach-Umwerfer auf eine 48,8er Kettenlinie ausgelegt sind (bei echten Nur-2fach-Kurbeln).

Gruß 78
Müsste gehen der Umwerfer ist der beste den ich je Gefahren bin. Gruß Bodo
 
Vielen Dank für die Rückmeldung.:daumen:
Kann ich mir sehr gut vorstellen, dass der Umwerfer einer der besten ist, vorallem die Zugaufnahme vorne finde ich genial. Wenn man den in der Hand hat, ist man überrascht, wie klein und leicht ein Umwerfer sein kann.
Habe jetzt noch den XT FD-M8020-E Side-Swing Umwerfer. Der ist quasi dem SLX fast baugleich, obwohl er laut Beschreibung für eine geringere Kapazität ausgelegt ist.:confused: Müsste aber wegen der Baugleichheit auch gehen.

Ich hatte aber eben bisher immer gelesen, dass die Shimano E-Type-Umwerfer wegen den Langlöchern verrutschen sollen. Ich denke mal, da waren nur die falschen Schrauben verbaut???
Gruß 78
 
Hallo Zusammen! Ich habe ein Problem mit meiner Kurbel und oder Tretlager an meinem Swoop 8.0 von 2014.
Die Kurbel (Race Face Atlas) hat seitliches Spiel, das war die ganze Zeit schon leicht vorhanden, konnte ich durch starkes anziehen der Kurbel etwas unterbinden. Nachdem ich die Kurbel nun demontiert hatte, ist das Spiel nicht mehr wegzubekommen, Ca 1mm nach links und rechts, nach oben/unten Null Spiel.
Hat jemand eine Idee woran das liegen kann? Brauch ich einen zusätzlichen Spacer oder liegt das an Kurbel oder Innenlager?
Danke schon mal!
 
Hallo Zusammen! Ich habe ein Problem mit meiner Kurbel und oder Tretlager an meinem Swoop 8.0 von 2014.
Die Kurbel (Race Face Atlas) hat seitliches Spiel, das war die ganze Zeit schon leicht vorhanden, konnte ich durch starkes anziehen der Kurbel etwas unterbinden. Nachdem ich die Kurbel nun demontiert hatte, ist das Spiel nicht mehr wegzubekommen, Ca 1mm nach links und rechts, nach oben/unten Null Spiel.
Hat jemand eine Idee woran das liegen kann? Brauch ich einen zusätzlichen Spacer oder liegt das an Kurbel oder Innenlager?
Danke schon mal!
 
Ganz vorsichtige Ferndiagnose: Tretlager futsch.
Will nich allgemein behaupten RaceFace-Lager halten nich lange, aber meines hielt nicht lang. Ein Jahr. Gut, anderes HT-II-Lager rein und fertig.
 
Hallo Zusammen! Ich habe ein Problem mit meiner Kurbel und oder Tretlager an meinem Swoop 8.0 von 2014.
Die Kurbel (Race Face Atlas) hat seitliches Spiel, das war die ganze Zeit schon leicht vorhanden, konnte ich durch starkes anziehen der Kurbel etwas unterbinden. Nachdem ich die Kurbel nun demontiert hatte, ist das Spiel nicht mehr wegzubekommen, Ca 1mm nach links und rechts, nach oben/unten Null Spiel.
Hat jemand eine Idee woran das liegen kann? Brauch ich einen zusätzlichen Spacer oder liegt das an Kurbel oder Innenlager?
Danke schon mal!
Das Seidenspiel am linken Kurbelarm einzustellen hast du schon probiert. Gruß Bodo
 
Hallo Bodo! Danke für die Antwort.
Wie stelle ich das Seitenspiel am linken Kurbelarm ein? Mit Spacern? Ich habe genau die Spacer drauf, die neu montiert waren.

Viele Grüße, Thomas

@ the K.: ebenfalls danke für die Antwort
 
Wo find ich den Lagersatz? Bitte n Link dazu!
Gruß
Die Lager sind eingetroffen, werden in Kürze umverpackt und dann sowohl im Megastore Bonn wie auch online erhältlich sein.

Wenn´s sehr eilt dann gibt´s noch die zweite Möglichkeit: Sollten die Beschriftungen der alten Lager noch lesbar sein, die Codes einfach mal googlen. Eigentlich findet man immer einen ganzen Haufen online-Lagerhändler, die diese zum Kauf anbieten. Zumeist auch zu ganz günstigen Konditionen.

Gruß, Karsten
 
Die Lager sind eingetroffen, werden in Kürze umverpackt und dann sowohl im Megastore Bonn wie auch online erhältlich sein.

Wenn´s sehr eilt dann gibt´s noch die zweite Möglichkeit: Sollten die Beschriftungen der alten Lager noch lesbar sein, die Codes einfach mal googlen. Eigentlich findet man immer einen ganzen Haufen online-Lagerhändler, die diese zum Kauf anbieten. Zumeist auch zu ganz günstigen Konditionen.

Gruß, Karsten
Hi Karsten diese Lager sind extra für uns Angefertigt da geht nichts im Handel. Gruß Bodo
 
Hi Karsten diese Lager sind extra für uns Angefertigt da geht nichts im Handel. Gruß Bodo
Post ist leider etwas missverständlich. Bodo wollte sagen, daß die Lager, die es in Kürze bei uns gibt, in der Qualität und dem Aufbau extra für uns gefertigt werden und genau so im freien Handel nicht erhältlich sein werden. Diese sind also die Optimallösung. Dennoch geben die Codes die genaue Dimension an. Es passen also auch Alternativlager aus dem freien Handel. Diese können aber ggf. nicht so haltbar sein. Bodo wird an dieser Stelle noch genauere Infos geben welche Vorteile genau unsere Lager haben.
 
Post ist leider etwas missverständlich. Bodo wollte sagen, daß die Lager, die es in Kürze bei uns gibt, in der Qualität und dem Aufbau extra für uns gefertigt werden und genau so im freien Handel nicht erhältlich sein werden. Diese sind also die Optimallösung. Dennoch geben die Codes die genaue Dimension an. Es passen also auch Alternativlager aus dem freien Handel. Diese können aber ggf. nicht so haltbar sein. Bodo wird an dieser Stelle noch genauere Infos geben welche Vorteile genau unsere Lager haben.
Wie einige von euch schon Wissen habe ich in den bemühen die Lagerqualität zu erhöhen mit soge.
Hybridlager Getestet hatte und sehr gute Ergebnisse erzielt. Aber den Weg in die Serie noch nicht
möglich ist ( unsere Rahmen werden in China Mont. da unser Montage Betrieb keine Rahmen mehr
Montiert und Tests mit Lager von da nicht positiv Ausfielen) hatte unser PM und ich beschlossen diese in optimaler Qualität für einen günstigen Preis zu Verfügung zu stellen. Diese Lager wurden
nur für uns so Angefertigt und sind im normalen Handel nicht so Lieferbar aber die Größe ist natürlich ISO Genormt. Diese Lager werden wir in den nächsten Tagen als reine Kugellagersätze
Anbieten zusätzlich zu den Schrauben und Lagersätze. Gruß Bodo
 
Zurück