Kelme
"Meine Räder - meine Hunde - meine Autos"
In wenigen Tagen und noch weniger Wochen ist es mal wieder so weit. Das Jahr findet sein Ende und sollte dementsprechend würdig verabschiedet werden. Es steht also an, zum jährlichen Sylvesterritt aufzurufen.
Entgegen anderen Gepflogenheiten werden wir für diese Ausfahrt ein paar Eckpunkte vorab festlegen und uns die Diskussion (Fahren wir? Wenn ja: früher, später oder nur ein bissel später?
Wo ist Start? In A, in B oder doch in A/B?
... ) sparen.
Treffpunkt für die Truppen ist am Sylvestertag um 10:00 Uhr in Lambrecht am Stadtcafé / Radsport Cyppel.
Für die Anhänger des ÖPNV: Die S-Bahn aus Richtung HD/MA/LU schlägt ca 09:40 Uhr in Lambrecht auf. Die aus Richtung KL um 09:55 Uhr. Das passt ganz gut und man hat genügend Zeit, die 500 Meter vom Bahnhof zum Treffpunkt zurück zu legen (fast nur bergab
).
Ziel der Tour (Pfadsucher legt die Route fest): Das Haus der Naturfreunde Lambrecht im Kohlbachtal. Wir werden eine feine Strecke basteln, die für die Freunde des gemütlich bergauf (das sind die einen) und des gemütlich bergab (das bin ich) etwas zu bieten hat.
Wenn alles passt, sind wir gegen 14:30 Uhr wieder in Lambrecht. Das lässt dann genügend Zeit für ein heißes Bad und die Vorbereitungen für die Sylvesterparty.
Die Regimenter der Schorlebiker mögen in Abstimmung treten, welchen Treffpunkt wir im tiefen Wald vereinbaren sollen, oder ob ihr auch ab Lambrecht dabei seid. Da wir aber mindestens einmal auf den Höhenzug zwischen Totenkopf und Taubensuhl hinauf fahren, kann man sich auch dort zum ersten Glühwein aus der Thermoskanne treffen.
Für die Bikenatouristen: Schaut euch mal die Karte an. Kohlbachtal ist einfacher zu erreichen als die Kalmit am vergangenen Jahreswechsel.
Für die Haardt-Rider: Lambrecht als gemeinsamer Startort würde gut passen. Achtung: Es kann passieren, dass zur Förderung der Kommunikation zwischen den IBC'lern Wege befahren werden, die das nebeneinander Fahren erlauben (wenn man noch Luft dazu hat
).
Sonstiges: Ich plane wieder eine Auflage der "Ich war dabei"-Erkennungszeichen. Ist ganz praktisch, weil man dann weiß, wer denn der Han, chaka (der ist jetzt durchgestrichen - siehe unten), Nomedoro oder Ritzel ist. Also: Neben der Meldung hier im Thread eine PM an mich mit dem Nickname und (deshalb nur heimlich) dem Vornamen.
Noch Fragen?
Wer bringt alles Glühwein mit?
Was ist bei Regen/Schnee? - Es wird bei jedem Wetter gefahren. Ausdrücklich!
Frage, die nicht gestellt werden kann:
Geht eine spätere Abfahrt? - Nein! 10nullfünf ist Abfahrt. Definitiv!
Kelme - versuch's mal mit Gemütlichkeit, mit Ruhe und Gemütlichkeit ...
Entgegen anderen Gepflogenheiten werden wir für diese Ausfahrt ein paar Eckpunkte vorab festlegen und uns die Diskussion (Fahren wir? Wenn ja: früher, später oder nur ein bissel später?



Treffpunkt für die Truppen ist am Sylvestertag um 10:00 Uhr in Lambrecht am Stadtcafé / Radsport Cyppel.
Für die Anhänger des ÖPNV: Die S-Bahn aus Richtung HD/MA/LU schlägt ca 09:40 Uhr in Lambrecht auf. Die aus Richtung KL um 09:55 Uhr. Das passt ganz gut und man hat genügend Zeit, die 500 Meter vom Bahnhof zum Treffpunkt zurück zu legen (fast nur bergab

Ziel der Tour (Pfadsucher legt die Route fest): Das Haus der Naturfreunde Lambrecht im Kohlbachtal. Wir werden eine feine Strecke basteln, die für die Freunde des gemütlich bergauf (das sind die einen) und des gemütlich bergab (das bin ich) etwas zu bieten hat.
Wenn alles passt, sind wir gegen 14:30 Uhr wieder in Lambrecht. Das lässt dann genügend Zeit für ein heißes Bad und die Vorbereitungen für die Sylvesterparty.
Die Regimenter der Schorlebiker mögen in Abstimmung treten, welchen Treffpunkt wir im tiefen Wald vereinbaren sollen, oder ob ihr auch ab Lambrecht dabei seid. Da wir aber mindestens einmal auf den Höhenzug zwischen Totenkopf und Taubensuhl hinauf fahren, kann man sich auch dort zum ersten Glühwein aus der Thermoskanne treffen.
Für die Bikenatouristen: Schaut euch mal die Karte an. Kohlbachtal ist einfacher zu erreichen als die Kalmit am vergangenen Jahreswechsel.
Für die Haardt-Rider: Lambrecht als gemeinsamer Startort würde gut passen. Achtung: Es kann passieren, dass zur Förderung der Kommunikation zwischen den IBC'lern Wege befahren werden, die das nebeneinander Fahren erlauben (wenn man noch Luft dazu hat


Sonstiges: Ich plane wieder eine Auflage der "Ich war dabei"-Erkennungszeichen. Ist ganz praktisch, weil man dann weiß, wer denn der Han, chaka (der ist jetzt durchgestrichen - siehe unten), Nomedoro oder Ritzel ist. Also: Neben der Meldung hier im Thread eine PM an mich mit dem Nickname und (deshalb nur heimlich) dem Vornamen.
Noch Fragen?
Wer bringt alles Glühwein mit?
Was ist bei Regen/Schnee? - Es wird bei jedem Wetter gefahren. Ausdrücklich!
Frage, die nicht gestellt werden kann:
Geht eine spätere Abfahrt? - Nein! 10nullfünf ist Abfahrt. Definitiv!
Kelme - versuch's mal mit Gemütlichkeit, mit Ruhe und Gemütlichkeit ...