Syncros ahead Abdeckkappe REPRO MINDMAP

Registriert
3. Oktober 2009
Reaktionspunkte
1
Ort
Frankfurt
hallo
würde hier gerne mal ein bissl was zum thema syncros abdeckkappe an gedanken sammeln.
hab die tage eine gesucht, und festgestellt,dass das wirklich nicht so leicht ist eine aus metall oder gar überhaupt eine zu finden.

hab glück gehabt und eine bekommen.
deshalb meine idee:

habe einen bekannten,der nach seiner schlosserlehre nun maschinenbau studiert.

will ihm meine kappe mal in die hand drücken, und mal schauen, ob er die nicht anfertigen kann.
er hat nun semesterferien, und deshalb würde es sich zeitlich anbieten....

------------------------------
DESHALB MEINE FRAGEN:
------------------------------
aus welchem material muss sie sein.
schriftzug erforderlich und wichtig oder reicht es einfach mal ne kappe zu bekommen? wenn ja welche?
was wäre ein vertretbarer preis?(er soll nicht reich dran werden, aber über ein zwei euro verdienst freut sich jeder student...)
wie viel bedarf ist denn ca da?


über Anregung in jeglicher Art dankbar

gruesse
 
Bedarf - genug
Material - war Magnesium
Schriftzug - unbedingt erforderlich

Also falls Ihr wirklich Repros macht, und die auch loswerden wollt dann gebt Euch Mühe und macht sie wirklich perfekt. Rein technisch sollte das CNC-mässig ja kein Stress sein, wenn sie aus Alu sind wäre das wohl auch kein Beinbruch, aber ohne Schriftzug werden sie wohl nicht ganz so sehr nachgefragt werden.
 
gibts da stress mit syncros, wenn ich da welche produzieren sollte?!
also wie gesagt, ich sammel erstmal ideen
treffe mich morgen mit ihm, und hoffe, das meine kappe da ist
dann schauen wir uns das an, und entscheiden ob wie und wann....
 
Solange da nicht Syncros drauf steht sicher nicht. Wenn's drauf steht, sicher - wenn sie es mitbekommen.
 
...und vielleicht damit rechnen, dass sie dann die Hand aufhalten. Solange Du das nicht kommerziell aufziehst, denke ich ist es relativ problemlos.
 
Naja, wenn's die Sache entschärft, würde ich auf den Schriftzug verzichten. Gibt es auf der OVP ggf. eine Patentnummer? Die mal in pat2pdf einspeisen und durchlesen ;).
 
Für das oben erwähnte Produkt gibt es:
einen Markt
Interessenten
Käufer
Abnehmer
Sammler
Bike Verrückte
Jäger
Zielgruppen
Enthusiasten
Eigenbrötler
heimlich Hervorholer
Vitrinenspanner
usw.






Ich würd auch 2-17 Stk nehmen
 
Das original Teil war ein Magnesium Druckgussteil. Daher war es ein leichtes den Schriftzug mit zu integrieren. Ist ja quasi aus der Form gefallen. Ein Reproteil kann nur ein Frästeil werden da keiner die Initialkosten eines solchen Werkzeuges auch nur annähernd bezahlen kann/möchte. Bei einem Frästeil wirds eher umständlich bis unmöglich den Schriftzug so zu fräsen. Ich sag nur min. Fräsbreite, erforderliche Eckradien usw... Ich kann euch das Teil in 3D nachbauen und die Daten zur Verfügung stellen. Dann braucht ihr nur einen CNC Fertiger. Gibts ja hoffentlich im Verwandtenkreis. Vorteil der Fräsaktion: Die Teile werden halten und bröseln nicht so wie das Originalteil. Werkstoff wäre dann AlZnMgCu1,5 bzw. AL7075.

Horst'n Cycle :)
 
Das original Teil war ein Magnesium Druckgussteil. Daher war es ein leichtes den Schriftzug mit zu integrieren. Ist ja quasi aus der Form gefallen. Ein Reproteil kann nur ein Frästeil werden da keiner die Initialkosten eines solchen Werkzeuges auch nur annähernd bezahlen kann/möchte. Bei einem Frästeil wirds eher umständlich bis unmöglich den Schriftzug so zu fräsen. Ich sag nur min. Fräsbreite, erforderliche Eckradien usw... Ich kann euch das Teil in 3D nachbauen und die Daten zur Verfügung stellen. Dann braucht ihr nur einen CNC Fertiger. Gibts ja hoffentlich im Verwandtenkreis. Vorteil der Fräsaktion: Die Teile werden halten und bröseln nicht so wie das Originalteil. Werkstoff wäre dann AlZnMgCu1,5 bzw. AL7075.

Horst'n Cycle :)

wie gesagt, ich hab selber nen kumpel, der maschinenbau studiert.
für ihn müsste es ja auch ein leichtes sein einen kreis in 3d zu erstellen.

wegen des schriftzuges:
ist die kappe denn ohne interessant, oder verlieren dann alle wieder das interesse?
 
Wenn ich mal kurz spammen darf...

Falls noch ein Original als Vorlage benötigt wird, ich verkaufe gerade eine Kappe, sogar mit Vorbau dran:

klick

Ist allerdings 1 1/8, dafür Original.

Gruss, Michael
 
Beim Schriftzug gab es aber verschiedene Varianten:





Kann mir da jemand was zu den Baujahren sagen? Die Version mit den Grossbuchstaben müsste aus dem Jahr +-1993 sein.
 
hab überlegt, ob ich nur die rohlinge herstelle, sie dann so verschicke, und dann kann man sich das ja beim mr minit noch selber gravieren lassen...
oder?

also ich sprech das die tage durch mit meinem maschinenbauer.
 
zum Produkt an sich mach ich mir nachher mit dem kumpel gedanken.
denke, dass mit material und arbeitszeit, plus kleines dankeschön an seinen alten chef für die maschinennutzung irgendwas um die 10euro realisierbar ist.


wegen des syncros schriftzuges würde ich euch mal gerne bitten nach grauzonen zu suchen, oder vielleciht einfach mal blump ritchey anzuschreiben, was sie davon halten würden.


ich will selber nicht fragen, weil sonst würden sie mir ja direkt auf die schliche kommen:P
 
Zurück