syncros gabeln - welche ist die echte - cantisockel unterschiedlich hoch

mini.tom

"ersguterjunge"
Registriert
5. Juli 2005
Reaktionspunkte
94
hi spezi´s
brauche bitte eure hilfe - habe 2 syncros gabel hier zu stehen
die beiden gabelbrücken sind unterschiedlich - ist die rechte die echte oder die linke




noch was - schaut euch bitte die cantisockel an :heul: :heul: :heul: :heul:
wieso sind die unterschiedlich hoch angeschweißt ???????????????????????
bitte um eure hilfe
besten dank im voraus
mfg
tom
 
Vorgänger der Cannondale Lefty? :D

IMG_1420.JPG


Auf diesem Foto sehen die Schweißnähte etwas unterschiedlich aus, der eine Sockel könnte abgerissen sein und dann nicht sachgemäß wieder rangepappt, anschließend neue Lackierung & Decals...

Ansonsten tippe ich auf einen Produktionsfehler, ohne mich hier als Syncros-Experten ausgeben zu wollen.

LG Erol
 
Hi Tom,

ich tippe auf die linke als echte, da ich hier auch mehrere habe und bei der rechte ist die Gabelkrone eindeutig zu breit.
wegen der unterschiedlich hohen Cantisockel, es könnte auch sein das die von verschiedenen Powerblades stammen, denn die Gabelbeine sind ja einzeln austauschbar...

Gruss Retrorocky
 
Beide Gabeln sind echt, die mit der breiteren Krone ist (mit ziemlicher Sicherheit) die ältere Version. Zumindest haben laut meinen Beobachtungen Summits, Cirrus, etc. bis Baujahr '90 dicke Kronen, ab '91 schmale.
Das Thema wurde auch schonmal besprochen, guckst Du...
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=50830&highlight=syncros+powerlite

Die unterschiedlich hohen Sockel sind einfach nur Pfusch, kam auch bei Syncros schonmal vor.

Gruß,
Bert
 
Die unterschiedlich hohen Sockel sind einfach nur Pfusch, kam auch bei Syncros schonmal vor.

Gruß,
Bert

Da den Amis meistens ne fundierte Ausbildung fehlt ist halt Learning by doing angesagt und da kommt schonmal sowas wie Pfusch vor - siehe Rostprobleme :heul: bei vielen Stahlbikes - von Korrosionsschutz oder gar korrosionshemmender Konstruktion noch nie was gehört , da drüben in den Staaten .
 
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Eindeutig der Spruch des Tages. Der Mann weiß offensichtlich, wovon er spricht :daumen:

(:

naja, was die Produktionstoleranzen betrifft haben die Jungs wohl öfter mal ein Auge zugedrückt. Ich hatte mal einen Vorbau erworben, der so krumm zusammengeschweißt war, dass der Lenker beim Einschlagen auf der einen Seite oberhalb, auf der anderen Seite unterhalb vom Oberrohr vorbeiging...
Dafür haben die Teile - wenn richtig verarbeitet - bisher immer gehalten. Obwohl, eine defekte Sattelstütze fällt mir da ein...aber die wurde auch lange und hart gefahren ;)

Gruß,
Bert
 
naja, was die Produktionstoleranzen betrifft haben die Jungs wohl öfter mal ein Auge zugedrückt. Ich hatte mal einen Vorbau erworben, der so krumm zusammengeschweißt war, dass der Lenker beim Einschlagen auf der einen Seite oberhalb, auf der anderen Seite unterhalb vom Oberrohr vorbeiging...
Dafür haben die Teile - wenn richtig verarbeitet - bisher immer gehalten. Obwohl, eine defekte Sattelstütze fällt mir da ein...aber die wurde auch lange und hart gefahren ;)

Gruß,
Bert

hi bert und alle anderen
danke für die tipps - bert danke für den link - habe ihn ausreichend gelesen
habe die gabel gekauft - aber der verkäufer meldet sich nicht mehr
so was macht mich echt stinke sauer
ich damit nur sagen: das sowas passieren kann - z.b. habe ich auch schon teile in der bucht verkauft - und wenn es probleme gab habe mich immer fair verhalten - das wünschte ich mir auch von diesem verkäufer
auch wenn ich sonst nicht so geduldig bin - werde ich abwarten
das mit den gabelscheiden ist natürlich reperabel - aber das kostet halt
es geht mir ja auch darum das man sowas hätte erwehnen sollte bevor man das zum kauf anbietet und vor allem wenn man(n) auch hier im forum registriert ist und ab und an auch hier aktiv ist
schade das ich sowas auch erleben muss
trotzdem danke nochmals an alle
deretwasangesäuertetom
 
Tja, zu diesem Thema hatte ich dir ja neulich mal ne Pm geschrieben.
Hatte auch mit Syncros zu tun und ich war ebenfalls mehr als angesäuert.

Good Luck
Stylz:cool:
 
ich glaube man sollte jetzt aber auch mal die Kirche im Dorf lassen. Verglichen mit anderen Firmen sind Syncros Produkte in Sachen Dauerhaltbarkeit schon sehr weit oben angesiedelt. Zumindest habe ich an meinen Rädern Teile von Syncros montiert, die auch nach tausenden Kilometern noch uneingeschränkt fahrtauglich sind. Dass es aufgrund einer explodierenden Nachfrage Anfang der Neunziger auch mal Produktionstoleranzen gab ist unschön, aber auch irgendwie nachvollziehbar.

Gruß,
Bert
 
Zurück