Syntace Laufräder

Da ist der Reifen und die Felge ja auch deutlich massiver. Man sollte da schon etwas aufpassen, (gerade mit dem Kompressor)man muss aber auch nicht aus allem eine Wissenschaft machen.
 
Ist mir schon klar das die massiver sind, hab mir da echt keine Gedanken gemacht, das die Bike Felgen da evtl. Probleme machen.
Und keine Angst eine Wissenschaft mach ich da nicht draus:D
 
Ja und da sind bis 2,5 drei Bar möglich. Also Ruhe bewahren und Schock bekämpfen!
Das hat nix mit dem Druck bei dem der Reifen bei der Montage wieder von der Felge springt.
Und das passiert je nach Reifen schon bei 2,5bar!

Mir ist schon 2x folgendes passiert:
Das Rad stand frisch montiert mit 2,5bar in der Ecke.
Und plötzlich gab es einen Knall, der Reifen war komplett über die Felge gesprungen und der ganze Keller war voller Latexmilch.

Also wenn das gute Stück drauf geploppt ist, besser wieder etwas Luft raus lassen.
Nach 24h ist dann alles Ok, dann verkraftet der Reifen mehr Press.

Während der Fahrt hatte ich hingegen nie Probleme.
__________________
 
Man sollte da schon etwas aufpassen,

"etwas" aufpassen ... das ist so ungefähr wie eine Drehmoment Angabe: "etwas" anziehen! Sehr hilfreich ...

Mir hätte "etwas" mehr Wissen eine Felge + Einspeichen erspart.

Ich will keine Wissenschaft draus machen, aber in Internetforen geistert leider sehr viel Halbwissen herum. Und da sind mir Absolutangaben lieber als cirka Werte.
 
Ich wollte mal einen XRC180 LRS auf Schlauchlos umrüsten und hab eine Anfrage an DT Swiss geschickt. Antwort war, dass die Felge wegen der bei der Montage nötigen Drücke von über 3 bar keine Freigabe für Schlauchlos hat.
 
BS!!!! Ja das mit dem Druck für die Felge kann sein aber nimm einen Kompressor beim erstmaligen aufpumpen und gehe nicht über 2 oder 2,5 bar und fertig!!!
 
Mir ist schon 2x folgendes passiert:
Das Rad stand frisch montiert mit 2,5bar in der Ecke.
Und plötzlich gab es einen Knall, der Reifen war komplett über die Felge gesprungen und der ganze Keller war voller Latexmilch.

Eingeseift?

Mir ist sowas noch gar nie passiert, und ich jag aus Faulheit den Luftdruck eigentlich immer soweit hoch, bis sich der Reifen setzt (reinmassieren ist mühsamer). Das kann auch schon mal über 3 Bar sein. Seifenwasser benutze ich aber nur in sehr hartnäckigen Fällen.
Könnte mir vorstellen, dass der Reifen zu "schlüpfrig" wird, wenn man ihn beim Montieren gut einseift, und er deswegen abspringt, auch wenn es vom Luftdruck her eigentlich noch kein Problem sein dürfte.
2.5 Bar fahren manche Leute ja standardmäßig spazieren :eek:
 
@scylla:

Jup eingeseift weil er dann schneller am Rand abdichtet.
Sowohl mir mit der Handpumpe, als auch meinem Bruder mit Kompressor ist das passiert.
In beiden Fällen standen die Dinger etwa 5min mit 2,5bar in der Ecke.

Da fallen einem schlagartig die Klicker in die Hose und man findet noch nach Tagen überall die getrocknete Latexmilch.

Die Felgen (DT 5.1 und Mavic SX) hat das nicht gejuckt.
Und während der Fahrt ist auch noch was vorgefallen.
 
also ich hab meine reifen beim tubless aufbau auch immer mit 3-4bar auf die felge draufgejagt. ist nie was
passiert. einseifen tu ich allerdings immer mit latex, dann pappt der reifen auch gleich am felgenstrip an.
der einzige reifen, der mir mal runter ist, war mit schlauch und da bin ich mir ziemlich sicher, dass der
nicht 100%ig drauf war.
 
Ich meinte natürlich nicht, daß man mit Drücken über 3 bar fahren sollte.

Nur wundere ich mich manchmal, daß da Leute mit weniger als 1 bar herumfahren und sich dann wundern und beschweren, daß sie Dellen in die Felgen bekommen.
 
In beiden Fällen standen die Dinger etwa 5min mit 2,5bar in der Ecke.

Da fallen einem schlagartig die Klicker in die Hose und man findet noch nach Tagen überall die getrocknete Latexmilch.

Oder man liegt wimmernd wie ein kleines Kind im Vorzimmer am Boden mit einem lauten Piepsen im Kopf, ziemlich verwirrt weil es nach einem lauten Urknall plötzlich mittdem im Vorzimmer zu schneien begonnen hat. Die Freundin rennt daher und kennt sich ebenso wenig aus... (das passiert, wenn man das Laufrad im "richtigen" Moment 5mm vom Ohr weg hält um zu hören, ob alles dich ist....*buuuuuuuumm*). Die Reste der Latexmilch finde ich noch heute an den unmöglichsten Stellen.
 
Oder man liegt wimmernd wie ein kleines Kind im Vorzimmer am Boden mit einem lauten Piepsen im Kopf, ziemlich verwirrt weil es nach einem lauten Urknall plötzlich mittdem im Vorzimmer zu schneien begonnen hat. Die Freundin rennt daher und kennt sich ebenso wenig aus... (das passiert, wenn man das Laufrad im "richtigen" Moment 5mm vom Ohr weg hält um zu hören, ob alles dich ist....*buuuuuuuumm*). Die Reste der Latexmilch finde ich noch heute an den unmöglichsten Stellen.

ich bin also nicht alleine?
 
ich bin also nicht alleine?

Jepp! :D In den ersten 10 Sekunden war ich mir sicher ich bin taub und mein Jochbein ist zerbröselt. War dann aber alles halb so wild. Optisch zwar eine etwas schiefe Boxer-Visage und leicht verfärbt, aber das war weniger blöd als das Putzen. Die Felge hat's glücklicher Weise überlebt.
 
Kenn das ganze auch, Reifen aufgezogen, Milch rein, auf 3bar aufgepumpt mit Kombressor, bis es schön plopp gemacht hat.
Dann den Reifen ein bisserl geschüttelt und gedreht und dann seitlich auf nen Eimer gelegt.

Kurz drauf ein Riesen Schlag Reifen runter, Milch überall und sogar den Freilauf mit Ritzelpaket hat es von der Hope Nabe runtergezogen!!!!
 
Oder man liegt wimmernd wie ein kleines Kind im Vorzimmer am Boden mit einem lauten Piepsen im Kopf, ziemlich verwirrt weil es nach einem lauten Urknall plötzlich mittdem im Vorzimmer zu schneien begonnen hat. Die Freundin rennt daher und kennt sich ebenso wenig aus... (das passiert, wenn man das Laufrad im "richtigen" Moment 5mm vom Ohr weg hält um zu hören, ob alles dich ist....*buuuuuuuumm*). Die Reste der Latexmilch finde ich noch heute an den unmöglichsten Stellen.

AUA :eek:

Nachdem mir einmal im RR ein eingeklemmter Schlauch bei 9 Bar im Keller um die Ohren geflogen ist, pumpe ich das RR mit neuen Schlauch nur noch im Freien auf und kontrolliere alle Bar den korrekten Sitz.

ray

P:S.: @GrazerTourer, nächstes mal VideoCam mitlaufen lassen, das wird dann Vid des Jahres :D
 
Au Backe,
das zu lesen reicht mir um auch diese Saison bei Latexschlauch statt Latexmilch zu bleiben.Einen Gewichtsvorteil scheints auch nicht zu geben wenn man Tubelessreifen,Dichtband,Milch zusammenrechnet.
 
Das Gewicht ist sicher nicht so ausschlaggebend.
Aber der Grip ist besser, selbst bei gleichem Druck.

Mit Schlauch fühlt es sich härte und weniger geschmedig an.
 
Das Gewicht ist sicher nicht so ausschlaggebend.
Aber der Grip ist besser, selbst bei gleichem Druck.

Mit Schlauch fühlt es sich härte und weniger geschmedig an.

Exakt! Ich war erstaunt! Da ich auf das Rune noch warten musste, habe ich testweise das hintere Laufrad mit tubeless im 301 getestet. Mit dem gleichen Reifen fuhr sich das Bike plötzlich deutlich besser. Mehr Grip, Rollwiderstand habe ich definitv auch gespürt, besser gedämpft... das merkt man alles wirklich. Ich hätte es mir vorher niemals gedacht, aber es zahlt sich wirklich aus tubeless zu fahren.
 
Spürt man das wirklich? Weil die ganzen Theorien gehn mir am A.... vorbei,für mich zählt einzig und allein das Feeling am Trail. Die Latexschläuche sollen ja angeblich auch weniger Rollwiderstand haben,gespürt hab ich davon nix,hab nur aus gewichtsgründen gewechselt
 
Ich mag die ganzen Theorien ja auch nicht. Es wird ja so viel geredet... Aus dem Grund war ich umso erstaunter, dass man das sehr wohl spürt. Ich behaupte sogar ich spüre das mehr, bzw fällt es mehr auf, als wenn man bspw am Dämpfersetup Kleinigkeiten ändert. Da bin ich weniger anspruchsvoll/sensibel, wie es aussieht. Tubeless ist für mich vom Fahrgefuhl her eine Bereicherung.
 
Zurück