Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hallo zusammen
Ich trage gerne etwas (sachliches) zu dieser, immerwieder auftauchenden, Diskussion bei.
Ich fahre bestimmt seit ca. 5 Jahren mit Milch und habe alles mitgemacht, Experimente mit wirklich nicht dicht zu kriegenden Pneus inklusive.
Aktuell habe ich mir, mit dem neuen Hobel, die W35 gegönnt, natürlich auf Tubless umgebaut.
Bisher habe ich mich nicht getraut mit weniger als 1.5 bar zu fahren, mit den breiten Felgen geht das problemlos.
Das Wankverhalten der Pneus ist mit der, vorher gefahrenen, schmalen Crest, nicht zu vergleichen, mit 1.5 bar wankt da noch gar nichts.
Der Gripp ist absolut genial. Speziell fällt dieses auf:
Kennt Ihr das? Auf sehr grobem Schotter bergauf, das Vorderrad versetzt immer wieder auf den losen Steinen...das passiert praktisch nicht mehr, die Spurführung ist um ein vielfaches besser, der Gripp bergab ist sowieso unglaublich.
Jetzt kann ich noch mehr "Vorderrad orientiert" fahren, das Vertrauen in den Gripp vorne ist ungleich viel grösser als vorher.
Mit den kurzen Vorbauten, breitem Lenker und tiefer Front ist es beinahe egal was hinten für ein Pneu montiert ist, im Tiefflug ist alles auf das Vorrderrad konzentriert, ohne Vertrauen geht das nicht.
Mit dieser Erkenntnis, habe ich mich den Winter hindurch, ans perfektionieren des Hinterrad versetzens gemacht, auch hier wesentlich besseres Gefühl, ich habe einfach mehr vertrauen ins Vorderrad.
Bei der Bereifung, habe ich mit dem neuen Bike Lehrgeld bezahlt. Der Muddy Mary 2.5 ist bei Kälte schlicht unbrauchbar, viel zu hart.
Der Rubber Queen 2.4 begeister bisher auf ganzer Linie. Hans Dampf 2.35Pace Star hinten, macht seine Sache unauffällig gut bei 1.5 bar.
Weniger Druck ist auf Asphalt ein Kraftfresser, aber man gewöhnt sich erstaunlicherweise daran.
Das alles ist natürlich auch mit anderen, breiten Felgen möglich, aber der Radsatz ist wirklich toll, und je länger ich fahre desto mehr erinnert mich der Freilauf an meine alten Chris King Naben (Gott habe sie selig) jawohl ich habe sie geschrottet...............
...............Das Wankverhalten der Pneus...............
wie schwer bist du wenn ich fragen darf?
Sorry, aber wenn man den Begriff aus dem englischen veruscht zu übersetzen, dann kommt was geiles dabei raus.
Du meinst sicher das Walkverhalten, aber so ist es wirklich super.
Ist ja egal, wir wissen beide wie sich das anfühlt,![]()
würde mich auch interessieren warum der w30 bei der steifigkeit nur mittelmäßg weg gekommen ist. da ja Liteville&Syntace produkte ansich genau für das bekannt sind.
Wie jetzt keine neue Bewertungskategorie dafür, dass S das Rad neu erfunden hat? Wurde nicht mal das aus den Minen von Mordor geschürfte schwarztransparente Aluminium erwähnt? Und das der LRS quasi zum Selbskostenpreis verschleudert wird, wurde auch nicht honoriert?
Und dann hat auch noch der "alleswasichmirvonspankansradschraubefälltnach20kmab" LRS mehr Punkte bekommen? Was ist die Bike doch für ein Käseblatt...![]()
Ich weis nicht was du uns mitteilen willst, entweder kannst Fakten beitragen oder es sein lassen.![]()
Wie bezifferst du den zu teuren Preis? Soweit ich weis gilt hier bei uns das Prinzip der Marktwirtschaft, wenn man sieht wie vergriffen sie sind, müssten sie eigentlich noch zu günstig sein.![]()
Wenn die Laufräder keiner für 998.- Euro kauft werden die sicher bald günstiger
Die werden aber leider nicht günstiger weil Syntace die Teile für 998.- Euro verkauft und zwar mehr als sie herstellen können und da macht es auch nichts ob Lhafty die gut findet oder nicht.
Reynolds 1656; Spank 1681; W30 1489