Syntace Laufräder

S wie Speichenspannungsdiagramm.
Auf der EB hingen diese lange versprochenen endlich an den Laufrädern.
Bei der bekannten Qualitätsorientierung von Syntace sind die nun 50€ mehr sicher auf die eingangs angestrebte und nun erreichte perfekte Speichenspannung zurüch zu führen.

Felix
 
Solange die Teile verkauft werden, haben sie aus unternehmerischer Sicht alles richtig gemacht. (Ich würde auch einen geringeren Preis bevorzugen :) )

Solange sie den maximal möglichen Gewinn (in €) nicht zu Lasten zukünftigen Gewinns gemacht haben (-> den Nutzen maxiert also), ja.

Der Laufradsatz ist ja auch nicht schlecht. Er ist sogar sehr gut. Aber eben mit ein wenig zu selbstbewussten Worten beworben worden.


Felix neidisch? Worauf denn? Wenn er die gleichen Komponenten zur Verfügung hätte und die gleiche Fähigkeiten besitzt (wovon wir jetzt zu seinen Gunsten mal ausgehen wollen), dann könnte er einen gleichwertigen Laufradsatz anbieten können. Neid also unnötig.

Ein selten unnötiger Kommentar.
 
gut zu wissen:daumen:


gabs ne begründung wieso sie nun von ihrer anfänglichen meinung nur sie und nur mit ihren naben können mit der felge ein stabiles LR bauen?
 
...gabs ne begründung wieso sie nun von ihrer anfänglichen meinung nur sie und nur mit ihren naben können mit der felge ein stabiles LR bauen?


...die gleichmässige Speichenspannung und der perfekte Aufbau,...dann haben sie wohl gemerkt, d. es andere auch können! Bei mir standen Messerspeichen schief,...hätten andere auch hinbekommen :-)


Liebe Grüße

Poldi
 
Zuletzt bearbeitet:
gut zu wissen:daumen:


gabs ne begründung wieso sie nun von ihrer anfänglichen meinung nur sie und nur mit ihren naben können mit der felge ein stabiles LR bauen?

Wie leider schon oft wirds wahrscheinlich keine Begründung geben. So eine Matritze ist halt teuer und muss abbezahlt werden. Das geht halt schneller, wenn man die Stückzahlen hoch hält. Würde ich genauso machen. Nur hätte ich im Vorfeld nicht behauptet, dass nur ich und kaum ein anderer damit umgehen kann.

So gesehen ist es jetzt aber reichlich spät für die einzelnen Felgen da der Markt bereits auf den von Syntace getriebenen hype reagiert.

Felix
 
Ich hatte mal Gelegenheit einen W35-LRS in natura zu sehen. Dabei ist mir aufgefallen, dass sich die Speichen an den Kreuzungspunkten nicht berühren. Ein Bekannter meinte, dass dadurch eine bessere Steifigkeit erzielt wird, die bei anderen LRS durch Binden/Verlöten an den Kreuzungen erreicht werden soll. Ist da was dran oder was ist sind die Vorteile/Nachteile der kontaktfreien Einspeichung?
 
Ich hatte mal Gelegenheit einen W35-LRS in natura zu sehen. Dabei ist mir aufgefallen, dass sich die Speichen an den Kreuzungspunkten nicht berühren. Ein Bekannter meinte, dass dadurch eine bessere Steifigkeit erzielt wird, die bei anderen LRS durch Binden/Verlöten an den Kreuzungen erreicht werden soll. Ist da was dran oder was ist sind die Vorteile/Nachteile der kontaktfreien Einspeichung?

Das ist hier merhfach diskutiert wurden.
Das Binden und Löten oder anderweitige Verbinden der Kreuzungspunkte bringt keine Seitensteifigkeit, sondern höchsten eine kaum messbare Torsionssteifigkeit. Alleridngs werden die belastungen für alle bauteile auch entsprechend höher.
Das weglassen der Unterkreuzung lässt sich in erster Linie einfacher aufbauen, bringt aber keine Steifigkeit (da ja jede zweite Speichen weiter innen sitzt und ein Laufrad die Steifigkeit erst über mehrere Speichen bekommt.
Für die Dauerhaltbarkeit ist es eher ungünstig, da die Amplitude zwischen max. und min Spannung je Speiche ansteigt, weil sich die Speichen nicht gegenseitig abstützen (bei verdrehung der Nabe zur Felge hebt die sich spannenden Speiche die an Spannung verlierende ab und reduziert ihren Spannungsverlust).
Michi wollte sich nicht dazu herablassen, mir zu erklären, wieso sie es so machen. Sie hätten tests gemacht, und es sei besser. Wieso entgegen der seit über einen Jahrhundert geltenden Theorien und für wen, wurde offen gelassen.
Für dich als Kunden birgt eine solche Einspeichung meiner Ansicht nach keinen Vorteil. Wäre dort einer, würden es andere sicher genauso machen.

Felix
 
Gibt es schon Aussagen, wie sich die guten Stücke preislich positionieren werden? Interessant sind sie ja neben der neuen Trace Serie von Ryde allemal. Vor allem bereichern sie den Markt um weitere Modelle breiter und leichter Felgen.

Interessant finde ich die Idee, dass man die Felgen vorher eloxieren lassen kann. Wie gestaltet sich dann der Preis? Irgendwo habe ich mal aufgeschnappt, dass sie der Felgenpreis um die 150€ bewegen soll, was echt richtig happig ist ... Mit Eloxalbehandlung dann vermutlich locker um die 180 bis 200 €. :heul:
 
Zurück