Hallo zusammen,
habe zwar keinen
Syntace-LRS, aber auch eine 35er Felge (29 Innenweite, Spank Spike). Nun habe ich am HR immer wieder Durchschläge. Der
Reifen hat wie schon im Freeridetest beobachtet an den Felgenhörnern keine Stollen (ist ein
Minion DHF EXO 2.5)
Bin mit dem Luftdruck von 1.8 auf 1.9 nun schon bei 2.1 Bar gelandet und habe immer noch heftige Durchschläge, die die Karkasse des Reifens auf der Lauffläche als auch auf der Felgenhornseite durchlöchert. Dabei wiege ich "nur" 72kg, plus Ausrüstung bin ich aber sicher noch nicht zu schwer Unterwegs. Passiert mit dem 601 auf grobem Geläuf (Lago Maggiore, La Palma). Am Gardasse ist es mir noch nie passiert, hier scheinen die Trails freigefahrener zu sein. Das passiert auch mit Milch (fahre ich eigentlich immer, nur wenn im Urlaub einmal ein
Schlauch drin ist, bleibt der dann meistens auch drin). Wenn dann
Schläuche drin sind, sind diese auch gerne mit 0,5 bis 0,8mm langen Schnitten an der Innen- und Außenseite gelocht).
Natürlich könnte man sagen, ich sollte eine bessere Linie fahren, aber das ist gerade am Hinterrad nicht immer so leicht und im Groben bin ich oft froh, gut runter zu kommen (und nicht unfreiwillig abzusteigen). Mit dem Luftdruck noch höher zu gehen möchte ich nicht, der Gripp läßt halt schon stark nach und dann könnte ich auch gleich schmale
Felgen fahren.
Ich bin nun auf der Suche nach einem
Reifen, der für diese Felgenbreite geeignet ist. Habe mal den High Roller 2 und
Minion DHR 2 nachgemessen. Beide haben auch genau in dem Bereich der Felgenhörner wenig bis keine Stollen. Die Rubberqueen 2.4 könnte ein ganz kleins bisschen Stollen haben, aber abgedeckt ist das Felgenhorn hier auch nicht (die Schäden sind meistens auf der Außenseite des Horns, also bei jeweils den 35mm, da ist die Queen auch blank).
Wer hat Erfahrungen und Emfehlungen für
Reifen auf diesem Felgenbreitenmass? Sollten natürlich freeridegeignet sein und auch noch zum Hochtreten geeignet (fahre durchaus 1000hm und 50-60km Touren, daher möchte ich nicht auf DH-Schlappen gehen).
Reifen sollten ca 60mm Breite haben, bin von der Haltbarkeit der Maxxisreifen in Maxxpro angetan, da gehen locker 3000km auch im sehr Groben (habe da bei
Schwalbe nicht so gute Erfahrungen gemacht, aber wenn die funktionieren und halten, würde ich zur Not auch diese mal testen)
Um das ganze mal bildlich darzustellen, hier so ein Durchschlag (ist schon mit einem Flicken von Innen versehen):
Grüße und schon mal vielen Dank für konstruktive Vorschläge,
Daniel