syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
komme gerade von einer tour in den fichtelmountains. 1000 hm ruff und runter krachen lassen. irgendwie hat das liteville besondere technick ich fahr viel mehr runter als früher *lach*


coffee
 
@Michi

Eins hast Du bei der Entwicklung des Rahmen wohl nicht bedacht (oder war es Absicht ;) ) - man kann keine "ideal-standard" Anhängerkupplung befestigen :lol: . Jetzt musst ich heute meine schwangere Frau den Kinderanhänger auf dem Weg zur Eisdiele ziehen lassen (war mir fast schon ein bischen peinlich)
 
Hallo,

habe jetzt auch das Liteville fertig und am Wochenende die erste ausfahrt begleitet -> da das Teil nicht für mich ist bin ich nur nebenher geradelt.
Aus irgendwelchen Gründen ist das Hinterrad nicht mittig sondern ziemlich weit links im Hinterbau. Ist das Absicht oder ist der Hinterbau schief? Oder habe ich das was falsch zusammengebaut - kann man ja eigentlich nicht???

Die Fahrerin berichtet: der Hinterbau ist super sensiblel - da sind sich wohl alle einig. Handling ist sehr gut, da gibt es wohl auch allgemeine Einigkeit. Aber der Vortrieb sei nicht der von einem Marathonbike sondern entspricht jetzt gefühlsmässig ihrem alten Cannondale Raven. Ich werde hier auch noch etwas mit der Sattelüberhöhung experimentieren,d.h. den Lenker etwas absenken. Vielleicht bringt das was?
Ausgerüstet ist das Rad mit 32er Talas RLC, Onyx Naben, XC-dtswiss Felgen, SRAM schaltung (X9 /X0 Mix) und Avid Juicy 7 Bremse mit 185er Scheiben. Und das ganze rollt auf 2,25 NN.

Für Tips zum nicht mittig laufenden Hinterrad und zum fehlenden Vortrieb wäre ich dankbar.

Gruss
 
thory schrieb:
Hallo,

habe jetzt auch das Liteville fertig und am Wochenende die erste ausfahrt begleitet -> da das Teil nicht für mich ist bin ich nur nebenher geradelt.
Aus irgendwelchen Gründen ist das Hinterrad nicht mittig sondern ziemlich weit links im Hinterbau. Ist das Absicht oder ist der Hinterbau schief? Oder habe ich das was falsch zusammengebaut - kann man ja eigentlich nicht???

Die Fahrerin berichtet: der Hinterbau ist super sensiblel - da sind sich wohl alle einig. Handling ist sehr gut, da gibt es wohl auch allgemeine Einigkeit. Aber der Vortrieb sei nicht der von einem Marathonbike sondern entspricht jetzt gefühlsmässig ihrem alten Cannondale Raven. Ich werde hier auch noch etwas mit der Sattelüberhöhung experimentieren,d.h. den Lenker etwas absenken. Vielleicht bringt das was?
Ausgerüstet ist das Rad mit 32er Talas RLC, Onyx Naben, XC-dtswiss Felgen, SRAM schaltung (X9 /X0 Mix) und Avid Juicy 7 Bremse mit 185er Scheiben. Und das ganze rollt auf 2,25 NN.

Für Tips zum nicht mittig laufenden Hinterrad und zum fehlenden Vortrieb wäre ich dankbar.

Gruss

Ohne "in die Pedale treten" gibts keinen Vortrieb!!:lol:
Also das Liteville setzt jeden Antreib in Vortrieb um, garantiert, dürfte wohl eher an der Fahrerin liegen!!!

Zum Laufrad: Schau mal nach, ob das Laufrad richtig zentriert ist. Und ob das Laufrad in den Ausfallenden sitzt.
 
Obwohl ich mit meinem LV lieber fahre als es zu putzen, komme ich doch ab und zu in die Verlegenheit das Teil wieder sauber machen zu müssen.
Leider setzt sich der Dreck dann doch relativ fest in die "grobe" Oberfläche der LV-Rohre.
Wie reinigt Ihr eure Schätzchen?


Loeti



ps.
Habe ein silbernes LV.
 
Torsten schrieb:
Ohne "in die Pedale treten" gibts keinen Vortrieb!!:lol:
Also das Liteville setzt jeden Antreib in Vortrieb um, garantiert, dürfte wohl eher an der Fahrerin liegen!!!

danke für den Tip - werde es so weiter geben;) :cool: :D

Zum Laufrad: Schau mal nach, ob das Laufrad richtig zentriert ist. Und ob das Laufrad in den Ausfallenden sitzt.

Das habe ich gestern bestimmt 10mal "richtig" in die Ausfallenden eingesetzt, an der Zentrierung des Laufrades ist mir auch nix aufgefallen, geschaut habe ich da schon. Scheint soweit alles ok zu sein. Dann ist doch eher der Hinterbau schief???
Ich gehe morgen damit zum Händler, mal sehen ob dem was auffällt.
 
thory schrieb:
danke für den Tip - werde es so weiter geben;) :cool: :D
Kein Problem ;)



thory schrieb:
Das habe ich gestern bestimmt 10mal "richtig" in die Ausfallenden eingesetzt, an der Zentrierung des Laufrades ist mir auch nix aufgefallen, geschaut habe ich da schon. Scheint soweit alles ok zu sein. Dann ist doch eher der Hinterbau schief???
Ich gehe morgen damit zum Händler, mal sehen ob dem was auffällt.

Setzt doch einfach mal ein Laufrad von Deinem Bike ein, dann siehste doch, ob es am Laufrad liegt.
 
hallo,

wegen dem laufrad, ist es denn mittig zentriert? du solltest diese variante erstmal prüfen.

bezüglich vortrieb. also ich finde sogar das das litevilel sehr guten vortrieb hat, auch bei super sensibel eingestellter federung. kann hier nix negatives sagen.

grüße coffee
 
Coffee schrieb:
hallo,

wegen dem laufrad, ist es denn mittig zentriert? du solltest diese variante erstmal prüfen.
Ja, ich werde Torsten's Rat befolgen und probehalber ein anderes Rad einsetzen. Ich entnehme Euren Ratschlägen, dass das Rad normalerweise schön mittig läuft.

bezüglich vortrieb. also ich finde sogar das das litevilel sehr guten vortrieb hat, auch bei super sensibel eingestellter federung. kann hier nix negatives sagen.

Hoffe ich ja auch das dass so ist. Unsere Referenz für mässigen Vortrieb ist das Cannondale Raven


und die für hervorragenden Vortrieb ist das Delite Yellow von Riese und Müller. Und nach der ersten Fahrt war das Feedback eben, dass das Rad ähnlich bergauf fährt wie das Raven und nicht wie das Delite. Könnte natürlich auch schlechte Tagesform, etc sein.

Gruss
 
Coffee schrieb:
...irgendwie hat das liteville besondere technick ich fahr viel mehr runter als früher *lach*


coffee

erstens das und zweitens geht es auch noch eine ganze Ecke schneller :-))
 
thory schrieb:
Hallo,

Aus irgendwelchen Gründen ist das Hinterrad nicht mittig sondern ziemlich weit links im Hinterbau. Ist das Absicht oder ist der Hinterbau schief? Oder habe ich das was falsch zusammengebaut - kann man ja eigentlich nicht???

Für Tips zum nicht mittig laufenden Hinterrad und zum fehlenden Vortrieb wäre ich dankbar.

Gruss

Setz das Laufrad doch mal umgedreht in den Hinterbau (Zahnkranz links), ggf. vorher Bremsscheibe (oder Kette (falls mit Kettenschloss)) abmontieren.

Wenn die Felge dann zur anderen Seite außermittig ist, ist das Laufrad doch nicht zentrisch.

Gruß
Ralf;)
 
Torsten schrieb:
:daumen: stimmt, bin gestern "Dinger" gefahren, da wäre ich sonst abgestiegen und diesmal bügel ich da runter, das mir Angst und Bang wird... vor mir selber!

Gruß Torsten


mir auch, habe mir eben schon mal einen MET paraChute Helm bestellt :lol:



coffee
 
TouringRalf schrieb:
Setz das Laufrad doch mal umgedreht in den Hinterbau (Zahnkranz links), ggf. vorher Bremsscheibe (oder Kette (falls mit Kettenschloss)) abmontieren.

Wenn die Felge dann zur anderen Seite außermittig ist, ist das Laufrad doch nicht zentrisch.

Gruß
Ralf;)

Hallo Ralf,
ein Hinterrad ist ja nicht symmetrisch aufgebaut. Ich nehme ein Hinterrad von einem anderen Rad - muss evtl die Bremsscheibe abschrauben, damit das passt.

Gruss
Thomas
 
thory schrieb:
Hallo Ralf,
ein Hinterrad ist ja nicht symmetrisch aufgebaut. Ich nehme ein Hinterrad von einem anderen Rad - muss evtl die Bremsscheibe abschrauben, damit das passt.

Gruss
Thomas


quatsch, das hat doch nix mit der bremsscheibe zutun. nehm irgendein hinterrad. die FELGE muss mittig sitzen im rahmen. evtl ist eben diese bei deinem jetzigen laufrad ausser mittig zentriert.

coffee
 
thory schrieb:
...Aus irgendwelchen Gründen ist das Hinterrad nicht mittig sondern ziemlich weit links im Hinterbau. ..
prüf mal den Sitz in den Ausfallenden, falls noch nicht geschehen, bei meinem Rahmen war das rechte (Schaltwerkseite) zu eng und die Achse rutschte nicht bis Anschlag rein. Ein vorsichtiges auffeilen schaffte Abhilfe.
 
Wäre ja schlimm, wenn ein Laufrad nicht symmetrisch ist. Einfach Laufrad umdrehen und einsetzen. Dann siehst du sehr schnell, ob es schlecht eingespeicht ist

bomi

thory schrieb:
Hallo Ralf,
ein Hinterrad ist ja nicht symmetrisch aufgebaut. Ich nehme ein Hinterrad von einem anderen Rad - muss evtl die Bremsscheibe abschrauben, damit das passt.

Gruss
Thomas
 
Coffee schrieb:
quatsch, das hat doch nix mit der bremsscheibe zutun. ...

coffee

meinste das ich die 203er Bremsscheibe von meinem Torque in den 185er adapter vpm LV 'reinbekomme? Wohl kaum - das meinte ich, dass ich die Bremsscheibe wohl abschrauben muss.

Gruss
 
bomibln schrieb:
Wäre ja schlimm, wenn ein Laufrad nicht symmetrisch ist. bomi

Hm - auf der einen Seite ist doch der Aufsatz für die Kassette, auf der anderen ebe nicht. Jetzt müsste ich nochmal genau gucken, ob die Felge trotzdem genau in der Mitte läuft. Ok, die Speichen auf der Zahnkranzseite stehen steiler. Ich muss mir das heute abend im Keller angucken.

Gruss
 
toschi schrieb:
prüf mal den Sitz in den Ausfallenden, falls noch nicht geschehen, bei meinem Rahmen war das rechte (Schaltwerkseite) zu eng und die Achse rutschte nicht bis Anschlag rein. Ein vorsichtiges auffeilen schaffte Abhilfe.

Ich habe da zwar schon alles mögliche gecheckt. Aber gestern abend war es dann spät und ich checke das nochmal.

Danke für den Hinweis.

Gruss
 
thory schrieb:
Hm - auf der einen Seite ist doch der Aufsatz für die Kassette, auf der anderen ebe nicht. Jetzt müsste ich nochmal genau gucken, ob die Felge trotzdem genau in der Mitte läuft. Ok, die Speichen auf der Zahnkranzseite stehen steiler. Ich muss mir das heute abend im Keller angucken.

Gruss


jepp die speichen stehen da immer steiler auf der kassettenseite da ja die nabe nicht mittig sitzt, die achse aber schon und die felgen ebenfalsl wieder mittig. aber ich glaube jetzt wird es zu kompliziert.

bezüglich deiner scheibe, schraub halt dann schnell mal den bremssattel weg wenn du das andere laufrad reinmachen willst zum testen. oder dreh, wie beschrieben das jetzige laufrad mal um einfach. oder spann es in einen gescheiten zentrierständer ein. wenn das laufrad neu von anfang an nciht gerade im hinterbau war, kann es sein das es eben nicht mittig zentriert ist. an einen krummen hinterbau glaube ich nicht.

grüße coffee
 
bergwerker schrieb:
Außerdem habe ich Probleme mit meinem Umwerfer. Das Schalten auf das kleinste Kettenblatt ist mehr Glücksspiel als Berechnung.
.

Dieses Problem habe ich von Anfang an auch :mad: . Nach ausfeilen der Plastikabdeckung an meinen XTR Umwerfer hat ich gehofft das sich dies erledigt hat, leider ein Irrtum. Der Witz ist das dies nur unter Last passiert. Was nützt mir der kleine Kranz im Flachland, an der Rampe will ich ihn haben.
Manchmal frage ich mich ob die Delle nicht ein bisschen zuweit nach innen ist?
Werd es mir gleich noch mal ansehn und gegebenenfalls noch ein bissel feilen.

Pittus
 
Pittus schrieb:
Dieses Problem habe ich von Anfang an auch :mad: . Nach ausfeilen der Plastikabdeckung an meinen XTR Umwerfer hat ich gehofft das sich dies erledigt hat, leider ein Irrtum. Der Witz ist das dies nur unter Last passiert. Was nützt mir der kleine Kranz im Flachland, an der Rampe will ich ihn haben.
Manchmal frage ich mich ob die Delle nicht ein bisschen zuweit nach innen ist?
Werd es mir gleich noch mal ansehn und gegebenenfalls noch ein bissel feilen.

Pittus

dh du hast probleme wenn du aufs kleine kettenblatt vorne schalten willst? udn denkst die "delle " ist zu gering? oder verstehe ich was falsch. hast du schonmal versucht wenn du hinten im mittleren bereich der kassette bist ob es dnan einwandfrei geht? das ist mri aufgefallen
sobald ich hinten bereist oben ubei den letzten 2 - 3 angekommen bin und dann vorne aufs kleine schalten will hängt der umwerfer auch, dann klicke ich eben aus und hau mal schnell wärend der fahrt mit dem schuh dagegen *gg*) wenn ich aber weiter unten hinten bin, also im mittleren kassettenbereich, geht es auch unter belastung einwandfrei.

grüße coffee
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück