syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
thory schrieb:
Danke für die Info und das Du "Mittäter bist". Gibt es dafür sowas wie eine "offizielle" Genehmigung seitens Liteville / Syntace?

ausm Handbuch
"Sattelstütze
Der Liteville 301 Rahmen benötigt Sattelstützen mit
einem Durchmesser von 34.9mm.
Um einen Rahmendefekt zu vermeiden, muss die Sattelstütze
mindestens bis zu der am Sitzrohr angebrachten
Markierung eingeschoben sein."

oder bei Syntace
 
Klaus Goerg schrieb:
hallo,

habe am We mal ein Liteville fahren können. Fährt sich sehr gut. Missfallen hat mir das ich oft mit dem Bereich Knie/Waden an die Wippe stoße. Habt ihr da keine Probleme mit?


Grüsse

Klaus

hallo klaus,

obwohl ich bekanntermaßen eine sehr engbeinige kurblerin bin habe ich hiermit keine probleme ;-)

@ all wegen der stütze,

ich habe ja einen S rahmen. udn mir reicht es soweit wie ich die stütze versenken kann. also auch für extreme abfahrten. die stütze schaut dann nur noch 11 cm (ende sattelrohr bis mitte klemmschlitten sattel) raus. normal ist mein sattel bis zur 4er markierung draussen.

grüße coffee
 
Sludig667 schrieb:

danke für den link, den ich so verstehe, dass man die Sattelstütze verkürzen darf - es müssen nur in jedem Fall 130mm Eintauchtiefe verbleiben.

coffee schrieb:
...
ich habe ja einen S rahmen. udn mir reicht es soweit wie ich die stütze versenken kann. also auch für extreme abfahrten. die stütze schaut dann nur noch 11 cm

ähnliche Größen Situation - aber jeder cm den man die Stütze versenken kann sehe ich als Gewinn. Und warum soll man die Sattelstütze da 11cm rausgucken lassen?

Ich kann die Sattelstütze bei meinen beiden Rädern (Epic und Torque) voll verschwinden lassen und das ist einfach gut!





Gruss
 
hallo Coffee,

ist sicher mein pers. Problem. Waden zu dick...
Nochmals zum Lv. Eines der besten Fahrwerke die ich bisher gefahren bin. Besonders gefallen hat die ordentliche Baulänge des Rahmens. War ein L, würde eventuell XL vorziehen. Fahre an meinem Bike bei 181 ein 64 er Oberrohr mit Abstand Sattelspitze-Lenker ca. 61.

Grüsse

Klaus
 
Lhafty schrieb:
So, dann bekenne ich mich auch mal als "zukünftiger" Liteville-Fahrer. Eigentlich geht es bei mir nur noch um die Größe (die Farbe hat meine Frau schon festgelegt ;)). Snapon hat mir schon ein paar gute Tips gegeben, aber gerade meine Größe scheint bei LV wohl "grenzwertig" zu sein. Ich bin 1,80m mit 85cm Schrittlänge. Der Aufbau wird Tour/Enduro light orientiert, d.h. irgendwie hochkommen und dann Spaß bei der Abfahrt :). Wer mein Heimrevier kennt, wird das verstehen (Frankenstein, Taunus). Als Gabel wird eine Pike oder eine RC40 Fighter ins LV kommen, beide stehen hier. Wird ein enges Rennen, beide Gabeln sind traumhaft und jede hat ihre Vorteile. Ich würde mich über noch ein paar Meinungen von LV Fahrern freuen, die einen ähnlichen "Gewissenskonflikt" hinter sich haben.

Marc
Hallo Marc
Einen konkreten Tipp will ich Dir nicht geben.........aber eine Entschlusshilfe....
Ich bin 1.82 gross mit normalen langen Spagetti-Beinen. Ich habe grossen Spass an superengen Serpentinen. Ich fahre einen XL Rahmen mit VRO Vorbau und breitem Syntace Lenker.
Ach ja..........mit einer Pace Gabel geht sowieso alles:D :D ich fahre eine RC 40.
Ich würde das Bike jederzeit wieder so ausstatten.
Gruss aus der Schweiz
Thomas:daumen:
 
thory schrieb:
danke für den link, den ich so verstehe, dass man die Sattelstütze verkürzen darf - es müssen nur in jedem Fall 130mm Eintauchtiefe verbleiben.



ähnliche Größen Situation - aber jeder cm den man die Stütze versenken kann sehe ich als Gewinn. Und warum soll man die Sattelstütze da 11cm rausgucken lassen?

Ich kann die Sattelstütze bei meinen beiden Rädern (Epic und Torque) voll verschwinden lassen und das ist einfach gut!





Gruss

Naja, bei der Abfahrt auf dem unteren Bild ziehe ich meine Stütze noch mal 4 cm raus und fahr da noch runter :lol: (bitte nicht als persönlichen Angriff werten)

Beim LV sind 11 cm Rest Stütze besimmt ausreichend, da der Rahmen ja ein extrem abfallendes Oberrohr hat und bei anderen Rahmen die Stüzte dann schon fast ganz drin wäre. Sitmmt doch coffee, oder? Zumindest ist es bei meinem XL so.

Es geht viel mehr mit ausgefahrener Stütze als viele denken.

Ich mach das Teil nie runter. Auch bei extrem üblen Abfahrten wie im Höchberger Steinbruch. Freerider aus Unterfranken müssten den kennen :D

Wenn ich mal ne Cam hab gibts Beweise.

MfG, Christian
 
@hardflipper
das ist Geschmacksache, ist halt sicherer wenn die Stütze möglichst weit unten ist. Viele möchten eben "funktionsfähig" bleiben ;)
Eine ausgezogene Sattelstütze macht dich deshalb nicht zum besseren Fahrer !!
 
hardflipper schrieb:
Naja, bei der Abfahrt auf dem unteren Bild ziehe ich meine Stütze noch mal 4 cm raus und fahr da noch runter :lol: (bitte nicht als persönlichen Angriff werten)

Beim LV sind 11 cm Rest Stütze besimmt ausreichend, da der Rahmen ja ein extrem abfallendes Oberrohr hat und bei anderen Rahmen die Stüzte dann schon fast ganz drin wäre. Sitmmt doch coffee, oder? Zumindest ist es bei meinem XL so.

Es geht viel mehr mit ausgefahrener Stütze als viele denken.

Ich mach das Teil nie runter. Auch bei extrem üblen Abfahrten wie im Höchberger Steinbruch. Freerider aus Unterfranken müssten den kennen :D

Wenn ich mal ne Cam hab gibts Beweise.

MfG, Christian

also bei extremen sachen tu ich die stütze auch lieber runter. aber die 11 cm rest sind mir tief genug, und das bei rahmen größe S. die verhältnismäigkeit wird ja größer. dh bei einem M,L oder XL müsste dann im verhältnis die stütze zum fahrer ja noch weiter drin stecken als bei meinem S (klar bleiben 11 cm 11 cm *gg*) deshalb meinte ich ja. ich werde meine nicht abschneiden. mir reicht es so.

coffee
 
Coffee schrieb:
also bei extremen sachen tu ich die stütze auch lieber runter. aber die 11 cm rest sind mir tief genug, und das bei rahmen größe S. die verhältnismäigkeit wird ja größer. dh bei einem M,L oder XL müsste dann im verhältnis die stütze zum fahrer ja noch weiter drin stecken als bei meinem S (klar bleiben 11 cm 11 cm *gg*) deshalb meinte ich ja. ich werde meine nicht abschneiden. mir reicht es so.

coffee

also bei meinem Rahmen (XXL) steckt die Stütze bis zur Markierung 11 drin!

gruß Torsten
 
@Rocky10: :rolleyes: Na danke, bring noch eine Größe ins Spiel ;). Aber du fährst wahrscheinlich einen sehr kurzen Vorbau, richtig? Bisher fahre ich an meinen Rädern ein Oberrohr mit rund 585mm (Strike genau, S-Works 587) mit einem 110er und einem 120er Vorbau. Beide Sitzpositionen passen mir sehr gut, ich fühle auch keinen Unterschied zwischen dem 120er und dem 110er Vorbau. Ich denke, das M scheidet aus. Ich würde wahrscheinlich einen zu langen Vorbau benötigen, der zusammen mit der langen Gabel die Fuhre wahrscheinlich zu träge machen wird. Gegen den XL Rahmen sprechen die 20mm mehr Radstand. Es wird wohl der L werden. Weiß jemand im Raum Frankfurt einen Laden in dem man wenigstens mal probesitzen kann. Mein Händler vor Ort hat nur Rahmen.
Ja die Pace ist schon eine feine Gabel. Würde ich nicht auch die Pike kennen, ich wäre wunschlos glücklich. Die Performance der Pike ist vergleichbar, die Steifigkeit ist halt nochmal ein ganzes Stück höher und sie taucht beim Bremsen nicht so weg wie die Pace. Das erkauft man aber auch mit einem Gewichtspenalty von einem halben Kilo. Ich werde beide testen, möglicherweise werde ich je Einsatzzweck auch immer mal tauschen (bin so irre). Bei der Pace bin ich auch noch nicht restlos überzeugt, daß sie meinen "rauhen" Fahrstil dauerhaft aushält. Wie lange fährst du sie denn schon?
 
Zum Thema Stütze,

wie die meisten hier hatte ich ich meine Stütze ohne irgendein Carbonfett oder so eingebaut. War ja auch nicht weiter schlimm, hier im Flachland ändert man eh nicht oft seine Sattelhöhe. Nun war ich letztes Wochenende im Gebirge und da wir für meine Verhältnisse recht heftige Trails runter sind und auch mal über 'ne 4 cross rüber, musste meine Stütze ständig hoch und runter. Die Anderen haben schon gedacht ich will das Carbon brechen weil die Sattelklemme so schwer auf bzw. zu ging. Aber wenn ich nur ein bissel weniger Druck eingestellt hatte, hatte ich einen Drehstuhl. Naja, langer Rede kurzer Sinn, ich habe jetzt Carbongel von Syntac drauf und kann die Sattelklemme mit einen Finger locker öffenen und im geschlosssenen Zustand bewegt sich, außer mir, nix mehr in der Sattelgegend :) Kann mir Vorstellen das jetzt auch die Kratzer nachlassen, die meisten kammen ja ohnehin von Bewegungen der Sattelstütze mit geschlossener Klemme :(

Pittus
 
Jemand von den Litevillern Lust am Sonntag mit mir die "Burgentour" durch Nordhessen zu drehen?:confused: Würde gern mal ein paar andere Litevilles sehen, ausser dem meinigen ;)
Toshi? Interesse, so anstatt Harz? ist ja auch nicht viel weiter :rolleyes:

Gruß Torsten
 
Coffee schrieb:
wo start? hm? uhrzeit? fragen über fragen

coffee

Entweder bei mir (2km von der Autobahnabfahrt Kassel-Wilhelmshöhe) oder am Parkplatz Nähe Autobahnabfahrt. Bei der Uhrzeit dachte ich so zwischen 9-10h Länge dürfte so 70-75 km sein, mit 1200hm (lt. MagicMaps) einiges an Singletrails, was ich rausgesucht habe und eben ein ständiges auf- und ab...

Gruß Torsten
 
Torsten schrieb:
Jemand von den Litevillern Lust am Sonntag mit mir die "Burgentour" durch Nordhessen zu drehen?:confused: Würde gern mal ein paar andere Litevilles sehen, ausser dem meinigen ;)
Toshi? Interesse, so anstatt Harz? ist ja auch nicht viel weiter :rolleyes:

Gruß Torsten
JO, das hört sich gut an, meissner kaufunger wald hat mir auch gut gefallen beim bilsteinmarathon. ich hab freitag ne party, schwager wird fünfzig, da werde ich wohl samstag ausschlafen und abends könnt ich dann nach nordhessen aufbrechen. schlafplatz ist kein problem, hab ja meinen bus, suche mir dann einen geeignetes plätzchen am waldrand zum pennen. könntest du mir ein plätzchen empfehlen und den scan per pn zukommen lassen, hab leider noch nicht die top50 von hessen, fehlt noch in meiner sammlung.
 
toschi schrieb:
JO, das hört sich gut an, meissner kaufunger wald hat mir auch gut gefallen beim bilsteinmarathon. ich hab freitag ne party, schwager wird fünfzig, da werde ich wohl samstag ausschlafen und abends könnt ich dann nach nordhessen aufbrechen. schlafplatz ist kein problem, hab ja meinen bus, suche mir dann einen geeignetes plätzchen am waldrand zum pennen. könntest du mir ein plätzchen empfehlen und den scan per pn zukommen lassen, hab leider noch nicht die top50 von hessen, fehlt noch in meiner sammlung.

Hört sich gut an. Ich melde mich per PN bei Dir.

Mache auch mal einen Thread im LitevilleForum auf, da können wir dann auch weitere Abstimmungen treffen. ;)
 
Torsten schrieb:
Bei der Uhrzeit dachte ich so zwischen 9-10h Länge dürfte so 70-75 km sein, mit 1200hm (lt. MagicMaps) einiges an Singletrails, was ich rausgesucht habe und eben ein ständiges auf- und ab...

Gruß Torsten

Jetzt habe ich es kapiert, Treffpunkt zwischen 9 und 10 Uhr. Ich dachte, Ihr braucht für die 75 km so lang. SORRY!
 
4XRacerPB schrieb:
hmm willst du wirklich wissen wieviel schaltaugen ich dieses jahr schon verbogen hab??


kommt halt drauf an was du bisher für einen rahmen fährst. es ist zb bekannt das verschiedene hersteller für die auswechselbaren schaltaugen extrem billiges/weiches alu nehmen!!! dann wundert es nciht wenn ein schaltwerk abreisst. ich habe es übrigens in knapp 20 jahren biken noch kein einziges mal geschafft ein schaltauge abzureissen :D vielleicht liegt es ja auch an deiner fahrweise:o

coffee
 
pesawa schrieb:
Jetzt habe ich es kapiert, Treffpunkt zwischen 9 und 10 Uhr. Ich dachte, Ihr braucht für die 75 km so lang. SORRY!

Ja, Ich meine treffen so um 9 - 10 Uhr. ;) Dachte da an die etwas weiter anreisenden, Natürlich braucht man nicht 9-10 Stunden! Soll keinen Rennen, sondern eine gemütliche Ausfahrt mit Gleichgesinnten werden, kein Leistungsdruck etc.

Gruß Torsten
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück