syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo Schutzmann2000,
ruf mich einfach kurz an.
08303-929592
Viele Grüße
Michi Grätz
 
Ich finde das hier ist schon der passende Thread, um über die kommende "neue" Farbe zu diskutieren. Es sollen sich ja nicht nur die Leute an diesem Thread hier beteiligen, die bereits ein Liteville haben, sondern sich evtl. für ein solches in Zukunft entscheiden. Ich hoffe einen Rahmen der Februarlieferung zu bekommen und somit fänd ich es super, wenn ich hier meine Meinung dazu posten kann, in welcher Farbe ich den Rahmen gerne hätte.

MTB-Sulzbach schrieb:
hier mal ein paar, nicht so ernst gemeinte Farbbeispiele ...:D

Also ich find die Beispiele schon ganz interessant, vor allem das 2. und 3. Das 2. gefällt mir aber wirklich sehr sehr jut, wie nennt man denn die Farbe?
Falls nur die Wahl zwischen Silber und Champagnier (schreibt man das so?) besteht, was sehr schade wäre, dann bitte Champus :daumen:
 
Nun denn, noch ein wenig Farbsenf dazu. So ein Eloxal Orange oder auch blau
und rot sieht meiner Meinung nach besser aus als Silber. Champagner mag angehen, aber man muss ja nicht bei den Fahrrädern das nachmachen, was bei den Autos gang und gebe ist - Silber, stört am Wenigsten und hat den höchsten Wiederverkaufswert. Das wäre doch öde...

Und klasse sehen die Farben in Eloxal ja auch aus, wenngleich die Verarbeitung nicht einfach und wahrscheinlich einiges teurer als Pulvern ist.

in diesem Sinne,
cheers, cedartec
 
Ich finde für die Farbdiskussion hätte man auch einen neuen Thread aufmachen können und diesen Thread bei dem guten (technischen Niveau) zu belassen!

Hoffentlich kannst du mir Michi, meine Frage beantworten.

Quellekatalog schrieb:
Eine Frage bezüglich des Schaltauges.

Auf der Homepage steht, dass ein fest mit dem Ausfallende verbundenes Schaltauge verwendet wird und dadruch eine wesentlich bessere Schaltpräzision erreicht wird als mit den üblichen wechselbaren, ”butterweichen“ Ausfallenden, die schon bei der leichtesten Berührung verbiegen.


Michi, warum habst du kein steifes, auswechselbares Schaltauge gemacht?
 
Hallo Quellekatalog,
Du willst wissen warum wir kein steifes, wechselbares Ausfallende gemacht haben?
Weil wir es nicht für nötig halten. Wir hatten in der mehrjährigen Entwicklungszeit kein einziges krummes Schaltauge! Und das bei Testfahrern, die bei Handelsüblichen „weichen“ Ausfallenden fast täglich Probleme mit verbogenen Schaltaugen hatten. An dieser Stelle viele Grüße an Jo und Didi ;-)
Falls in der Praxis doch Probleme auftreten sollten werden wir uns sicherlich eine Lösung einfallen lassen.
Viele Grüße
Michi Grätz
 
Quellekatalog schrieb:
Ich finde für die Farbdiskussion hätte man auch einen neuen Thread aufmachen können und diesen Thread bei dem guten (technischen Niveau) zu belassen!

Hoffentlich kannst du mir Michi, meine Frage beantworten.

Ich bin der Meinung, dieser Fred gehört ins Herstellerforum. Das was Michi hier macht ist ja schließlich nichts anderes.

Auf diese Art könnte man auch diverse Freds aufmachen und müsste nicht alle Probleme, Fragen und Anregungen in diesem hier abhandeln.

Und wenn wir schon dabei sind, könnte man in dem Unterforum ja auch gleich noch Syntace mit abhandeln. Das fänd ich super!

Grüße
Superduc
 
hallo @ Michi@Liteville,

habe ein problem.habe im mai'05 einen rahmen gr.M gekauft.zu diesem rahmen gab es damals noch nicht die schnellspannsattelklemme und ich erhielt noch die alte anleitung ,ohne die geänderten anzugsdrehmomente.hatte dies dann dem händler,dem Bike Shop Echterdingen,per e-mail mitgeteilt und um nachbessereung gebeten.diese hätten sich also an syntace bzw.euch wenden müssen um mir zu helfen.getan hat sich absolut nichts!!!hatte das mit den anzugsdrehmomenten schon mal im forum erwähnt und umgehend nachricht von syntace erhalten!!!fand ich sensationell und super!!!habe dann den Bike Shop echterdingen gebeten,sich nun um die schnellspannsattelklemme zu kümmern,da sie im lieferumfang bzw.preis enthalten ist.getan hat sich nichts und ich bin es leid,solchen leuten hinterher zu laufen.nehme ich mal euren support hier und halte das dagegen,so sind das unterschiede wie tag und nacht!könntet ihr mir mit der sss-klemme helfen???ich könnte euch per e-mail dem kaufbeleg etc.zusenden.ich glaube nicht,das ich von dem Bike Shop nochmal was höre.danke und alles alles gute und gruss aus berlin!!!
axl:daumen:
 
Hallo Axl,
hab mit dem Bike Shop Echterdingen telefoniert. Deine Schnellspannklemme ist, genauso wie alle anderen auch, letzte Woche den Händlern nachgesendet worden. Deine Klemme befindet sich laut Bike Shop Echterdingen auf dem Weg zu Dir. Sollte es nochmals Probleme irgendeiner Art geben, einfach bei Liteville anrufen. Ich schau hier nicht ständig rein und übers Telefon können solche Dinge viel schneller geregelt werden.
Viele Grüße
Michi Grätz
 
Michi@Liteville schrieb:
Hallo Axl,
hab mit dem Bike Shop Echterdingen telefoniert. Deine Schnellspannklemme ist, genauso wie alle anderen auch, letzte Woche den Händlern nachgesendet worden. Deine Klemme befindet sich laut Bike Shop Echterdingen auf dem Weg zu Dir. Sollte es nochmals Probleme irgendeiner Art geben, einfach bei Liteville anrufen. Ich schau hier nicht ständig rein und übers Telefon können solche Dinge viel schneller geregelt werden.
Viele Grüße
Michi Grätz


hallo michi,
dir erstmal vielen herzlichen dank!!!und ich dachte mir,ihr werdet anderes zu tun haben als hysterische anrufe irgendwelcher rahmenbesitzer zu beantworten!:D
ich wollte die sache auch nicht hyper dringend machen und wählte deshalb diesen weg.dir jedenfalls dank für den einsatz und ein fettes lob!!!:daumen: :daumen: :daumen:
gruss aus berlin
axl
 
Hallo zusammen,

an dieser Stelle möchte ich erstmal die Gelegenheit nutzen, mich für die meisten sehr guten Beiträge zu bedanken. Da ich schon seit Monaten die Bewertungen über den Liteville Rahmen in diversen Fachzeitschriften verfolge und das Interesse an dem Rahmen zunahm, habe ich alle Beiträge gelesen und schon war´s passiert.... Lange Rede, kurzer Sinn: ein Anruf aus dem Urlaub bei meinem "local Dealer" in Hannover und "merkwürdigerweise" waren drei Rahmen in "M" und zwei Rahmen in "L" auf Lager. Also einen Rahmen in "M" und einen in "L" reserviert und eine Woche später Probegefahren. Schlussendlich habe ich mich für den 301M entschieden (Grösse 179cm, Schrittlänge 80cm). Ich habe den Rahmen inkl. XT E-Umwerfer und XT Kurbellager HT-II beim Händler gekauft und mir die anderen Komponenten teilweise aus meinem "alten" aufgerüsteten Giant NRS2 (Bj. 2003) und neuangeschaften Komponenten selbst zusammengebaut. Das Ergebnis ist exakt so wie in den Fachzeitschriften und in diesem Forum beschrieben. Ein bisher nicht gekanntes Fahrgefühl in Form von unglaublicher Sensibilität des Hinterbaus und ein Einsatzgebiet in Abhängigkeit von den Federdämpfereinstellung (DT Swiss) und Federweglänge Fox Talas. Alle die noch überlegen sollten und sich nicht sicher sind: ZUSCHLAGEN!!!
Anbei eine Auflistung der von mir verbauten Komponenten:
Rahmen: Liteville 301M
Gabel: FoxTalas RL (90-130mm)
Vorbau: SyntaceF99 120mm
Lenker: Syntace Duraflite Carbon 9°
Lenkerhörnchen: RitcheyRitchey WCS Bar ends short
Stopfen: SyntaceBar Pugs CRB
Schalthebel: Shimano XT
Schaltzugenhülle 3,5m
Schaltwerk Shimano XTR RD-M 960 SGS lang
Kurbellager ShimanoXT Hollowtech II
Kette: Shimano HG 93
Pedale: Shimano PD-M 959
Umwerfer: Shimano XT E-Type (FD-M760E)
Bremsen: Magura Louise FR (210/190mm) IS2000
Laufradsatz: DT 240s XR4.1D schw.
Felgenband: Schwalbe
Schnellspanner-Set: DT Swiss
Speichen: DT Swiss Competition
Nippel: DT Swiss Messing
Sattel: Selle Italia SLR Carbon
Kassette: Shimano XTR 34-11
Mantel: Conti Vertical (57-559 26x23)
Schlauch: Conti

Nach den ersten Fahrten, habe ich die Talas mit 4,8 Bar und den DT Swiss mit 75Psi eingestellt. Die Zugstufe ist recht weit zugedreht (10 Klicks vom Endanschlag DT-Swiss und 4 bei der Talas). Mein Gewicht beträgt 74 Kilo.

Ich hoffe, ich konnte mit diesem Beitrag einigen helfen und mich ein wenig für das "mitlesen" der Vergangenheit revanchieren...

Eins noch: Michi, super Arbeit!!!...., aber die Kabelführung der Bremsleitung am am Tretlager ist leider nicht so ganz gelungen. Und die Konstruktion der Flaschenhalterung ebenfalls. Aber dies sind meines Erachtens die einzigen Kritikpunkte. Ansonsten SUPERGEILES Teil.

Gruß
sven
 
@ 9999seven9999, sehr schön aufgebaut. Allerdings hast du schon (theoretisch) die Garantie/Gewährleistung der Fox Talas verspielt, da diese nur für Scheibenbremsen bis 203 mm freigegeben ist.

Ich persönlich würde bei dem Aufbau einen Riser mit mind. 620 mm vorziehen (fahre selbst an meinem HT einen Syntace Duraflite 7075 9°/600mm). Mein Bruder hat auf seinem Enduro einen Syntace Lowrider VRO mit 680mm und bergab ist das schon ziemlich genial. Es wirkt auch irgendwie komisch, dass du einen 58er Lenker mit großen Bremsscheiben fährst (ist natürlich Geschmackssache)

Ebenso würde ich keine XR 4.1 auf dieses Bike verbauen, an (meinem) HT finde ich sie genial, aber für so ein schönes Rad würde mir eine breitere Felge und deren Vorteile viel besser gefallen.

Gesamtgewicht?
 
Hi zusammen,

konnte jetzt schon an mehreren Stellen lesen, daß es bei einigen Probleme mit der Kabelführung und der Flaschenhalterbefestigung gab.

Jier meine Erfahrungen dazu:

Bei der Kabelführung hab ich keinerlei Probleme. Habe meinen Rahmen wie vorgesehen aufgebaut und finde im Gegenteil sogar, daß es ganz aussergewöhnlich gut funktioniert, durchgehender Zug zum Schaltwerk vorausgesetzt.

Bei der Flaschenhalterbefestigung hab ich auch Probleme gehabt. Wenn der Flaschenhalter nicht an beiden Befestigungspunkten auf einem "Kabelbefestigungselement" sitzt funktioniert das Ganze nicht richtig. Falls man aber an beiden Punkten ein solches Element einsetzt, fehlt eins an anderer Stelle - dh es ist einfach eines zu wenig vorhanden.
Auf Nachfrage hat mir Michi ein solches Element nachgeliefert und jetzt funktioniert auch das perfekt. Ausserdem hat er mir gesagt, daß alle zukünftigen Rahmen "von haus aus" mit einem Element mehr ausgeliefert werden.

Und noch ein kurzes Wort zu den Umwerfern, da ich schon vermehrt gelesen habe, daß es nicht nur bei mir Probleme gibt:

Der Rahmen braucht einen top-pull E-type Umwerfer.

LX funktioniert nicht, da down-pull (selbst ausprobiert).
XT hab ich nicht ausprobiert.
XTR (dual pull) funktioniert perfekt (jetzt montiert)
 
Quellekatalog schrieb:
@ 9999seven9999, sehr schön aufgebaut. Allerdings hast du schon (theoretisch) die Garantie/Gewährleistung der Fox Talas verspielt, da diese nur für Scheibenbremsen bis 203 mm freigegeben ist.

Theoretisch schon, aber praktisch ist die Talas stabil genug für 210er Scheibe.

Quellekatalog schrieb:
Es wirkt auch irgendwie komisch, dass du einen 58er Lenker mit großen Bremsscheiben fährst (ist natürlich Geschmackssache)

Ich hatte den Lenker schon auf meinem Race-Fully Giant NRS2 und bin extrem günstig an die Magura mit den Bremsscheiben gekommen. Getreu dem Motto "Viel hilft viel" in Bezug auf Bremsleistung.

Quellekatalog schrieb:
Ebenso würde ich keine XR 4.1 auf dieses Bike verbauen, an (meinem) HT finde ich sie genial, aber für so ein schönes Rad würde mir eine breitere Felge und deren Vorteile viel besser gefallen.
Gesamtgewicht?

Ich denke, dass die Laufräder erstmal eine guter Kompromiss sind (Haupteinsatzgebiet Marathon, CC). Werde mir demnächst noch einen breiteren Laufradsatz für Enduro-Einsätze zulegen (geht natürlich zu Lasten des Gewichtes).

Gesamtgewicht habe ich noch nicht gemessen, reiche ich nach.

Gruss seven
 
9999seven9999 schrieb:
Theoretisch schon, aber praktisch ist die Talas stabil genug für 210er Scheibe.

"Natürlich" hält die Talas die 210er Scheibe aus, aber Fox erlaubt nur Scheiben bis 203 mm und somit ist/wäre die Garantie weg (davon abgesehen, dass man eh die Bremszange abmontiert und so Fox nicht merken kann, dass eine "zu große" Scheibe montiert war)

9999seven9999 schrieb:
Ich hatte den Lenker schon auf meinem Race-Fully Giant NRS2 und bin extrem günstig an die Magura mit den Bremsscheiben gekommen. Getreu dem Motto "Viel hilft viel" in Bezug auf Bremsleistung.

Lenker und Bremsen sind eh über jeden Zweifel erhaben, nur finde ich die Kombination nicht passend.

9999seven9999 schrieb:
Ich denke, dass die Laufräder erstmal eine guter Kompromiss sind (Haupteinsatzgebiet Marathon, CC). Werde mir demnächst noch einen breiteren Laufradsatz für Enduro-Einsätze zulegen (geht natürlich zu Lasten des Gewichtes)

Hört sich gut an, hast du schon Überlegung welchen? Reifen würde ich dann einen Big Betty (ORC-Mischung!) nehmen.
 
hey,

noch nicht konkret. Die Auswahl und das Bestellen der Komponenten musste recht schnell gehen, da ich den Rahmen schon im Keller stehen hatte und die Ungeduld mich trieb. Deshalb auch eher die Ausrichtung auf CC.

Wahrscheinlich werde ich noch den Vorbau verkürzen und den Lenker gegen einen breiteren tauschen.

seven
 
Hi,

nachdem ich hier soviel gutes über das Liteville 301 gelesen habe, habe ich seit gestern auch eins. Übrigens gibt es doch bei einigen Händlern noch Rahmen, auch in verschiedenen Größen.

Der Aufbau ist wie folgt:

Rahmen: Litieville 301L
Gabel: Fox Talas RLC
Vorbau: Syntace F99 105 Ti
Lenker: Syntace LowRider Carbon
Schaltgriffe: X0-Gripshift (wird evtl. gegen X0-Shifter gewechselt wenn erhältlich)
Schaltwerk: X0
Kurbelsatz: XTR
Umwerfer: XT-E-Type (wollte XTR, geht laut Händler nicht)
Kette: XTR
Sattelstutze: Syntace Carbon
Sattelschnellspanner: Syntace
Sattel: Fizik Aliante Carbon
Pedale: Eggbeater TrippleTi
Bremsen: Formula Oro, vorne 180mm, hinten 160mm Scheibe
Laufrad: Mavic 819Disc Felge (tubeless), Hügi s240disk Nabe, Sapim Aero-Speichen
Reifen: Michelin XCR Mud

Ich bin 1,78m, Beinlänge 84cm, L passt sehr gut, würde nicht auf den Gedanken kommen, das Rad in Größe M zu fahren.

Gewicht Bike: genau 12 kg komplett.

Falls es interessiert, kann ich ja mal nen Foto machen und reinhängen.

Mittlerweile bin ich meine Hausrunde bereits zweimal gefahren, das Rad fährt sich so wie erwartet, sehr steif, guter Komfort, gute Beschleunigung, Wippen merke ich nicht. Na ja, ansonsten bei den Komponenten muss es ja auch funktionieren.

@skykomish: bei dir funktioniert der XTR-Umwerfer problemlos? Auch der Shimano-Vertreter hats angeblich nicht hinbekommen.

Gruß Heidjer
 

Anhänge

  • Liteville301L_a.jpg
    Liteville301L_a.jpg
    51,3 KB · Aufrufe: 443
Hallo Heidebiker,

da hast du ja bei deinem Aufbau so ungefähr alle Register gezogen...

Bzgl. Umwerfer war es bei mir eher umgekehrt wie bei dir:

Habe einen XT-Umwerfer bestellt. Der war aber nicht lieferbar. Da der einzige verfügbare E-type-Umwerfer ein LX war, hat mir mein Händler angeboten den solange zu benutzen bis der XT dann geliefert werden würde....
Das hat aber überhaupt nicht funktioniert. Um das Rad fahren zu können hab ich dann so ziemlich alle Händler in der Umgebung abtelefoniert und der einzige den ich auf die Schnelle auftreiben konnte war der XTR. Inzwischen möchte ich ihn nicht mehr hergeben, da er wirklich super funktioniert.
Wie jetzt der Shimano-Vertreter und dein Händler auf die Idee kommen es könnte anders sein....?? Ich meine auch bei einem Aufbaubeispiel von Michi gelesen zu haben, daß er einen XTR-Umwerfer verbaut hat.

Entscheidend scheint mir zu sein, daß es sich beim verwendeten Umwerfer um einen TOP- oder DUAL-pull handelt.
Auf der Shimano-hompage steht auch, daß es sich beim aktuellen XTR um ein dual-pull-Modell handelt. Also Händler gibts... und Shimano-Vertreter....

Gruß

skykomish
 
@axl65

der Laufradsatz ist mit 800,- € angerechnet, baut ATB in Hannover. Soll angeblich komplett 1.560 g wiegen, dies ist sehr wenig für diesen wirklich sehr stabilen UST-Laufradsatz. Ich habe aber im direkten Vergleich mit meinen Mavic Crossmax XL höchstens 100g weniger festgestellt. Gewogen mit den gleichen Reifen drauf.

Gruß Heidebiker
 
@Quellekatalog

ca. 26cm ist die Stütze raus bzw. sieht man gerade die Markierung 4. Ergibt mit Sattel genau den Abstand von 75 cm zum Innenlager und dies ist bei 84cm Schrittlänge theoretisch und auch praktisch der korrekte Abstand.

Gruß Heidebiker
 

Anhänge

  • Liteville301L_Heidebiker.jpg
    Liteville301L_Heidebiker.jpg
    55,3 KB · Aufrufe: 285
Hallo,
an alle, die die erste Lieferung LV 301 im Mai erhalten haben. Die aktuelle Bedienungsanleitung mit den geänderten Anzugsmomenten und zusätzlichen Tipps kann nun auch als PDF downgeloaded werden.

http://liteville.de/index.cfm?pid=52

Gruss
didi
also euer support ist einmalig und absolut super!!!:daumen:
habe vorhin eine sache im canyon-forum gelesen,da zieht es einem die schuhe aus.und man sieht hier,wie einfach es doch geht!
vielleicht ist sollte dieser thread aber einem eigenen hersteller-forum zugeordnet werden!!!ginge ja auch in verbindung mit syntace.trotzdem erstmal danke und weiter so!!!:daumen:
gruss aus berlin
axl
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück