syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hi Kompostman,
willkommen im Kreis der glücklichen Litevillegemeinde, super Bike, viel Spass damit. Ich will nicht Deine Laune aufs Fahren vermiesen, aber noch drei Hinweise zum Aufbau:
1. Wie schon geschrieben ist die Bremsleitung hinten zu kurz, beim Einfedern des Hinterbaus braucht die Leitung zwischen Befestigung Kettenstrebe und Bremssattel Länge (steht auch in der Aufbauanteilung); Wahrscheinlich ist das die Originalleitung, die nur 140mm lang ist, man braucht aber ca. 150mm, also neue Leitung bestellen, sonst reißt die Leitung hinten beim Fahren ab oder ähnliches. Ferner ist es ratsam (hier so die allgemeine Meinung) die Bremsleitung an dieser Stelle innen von der Sattelstrebe zu verlegen, zum Schutz beim Ablegen oder seitlichen Kontakt mit Felsen. Einfach mal Bilder von anderen LV ansehen.
2. Der Schaltzug ist wiederum (meine Meinung) zu lang: Beim Sram-Schaltwerk kann man den Zug hinten kurzer legen und vorallem zum Schutz hinter den Rockgard. Aber nicht zu kurz damit sich der Zug noch ausreichend beim Einfedern des Hinterbaus zwischen Tretlager und Hauptlager längen kann. Am besten den Zug an der Kettenstrebe beweglich verlegen, sonst scheuert der Zug zwischen Tretlager und Hauptlager beim Einfedern. Ich habe den Zug jetzt am Tretlager gestaucht und an der Kettenstrebe fest verbunden damit er sich an dieser Stellen bewegen und längen kann (ich werde mal ein Bild zum besseren Verständnis reinstellen).
3. Den Hebel des Schnellspanner würde ich auf die andere Seite montieren, damit das Schaltwerk und der Rockgard beim Öffnen nicht stören.
Gruss 78
 
Als erstes allen vielen Dank für die Komplimente. Das der Sattel die Meinungen spalten wird war mir klar. Meine Freundin meinte auch, ich hätte ich schwules Fahrrad! LOL. Aber damit kann ich leben. Ich finde ihn Porno!.

Bei der Bremse weiß ich Bescheid und eine neue Leitung ist bestellt.(Thx @ marocche & siebenacht) Aber danke für den Tipp. Der Leitungsverlauf "Aussen" ist wegen der 203 Scheibe. Ich hab etwas Sorge, dass die Leitung zu nah an die Scheibe kommen könnte. Ist auch meine erste Scheibe.Vorhher bin ich nur V-Brake gefahren.

Ja, dass mit dem Kabelverlauf unter dem Rockguard ist gar nicht so doof... hatte ich eigentlich auch schon mal gesehn, aber...... :-D Ändere ich aber noch auch hierfür thx.

Den Schnellspanner hab ich hierbei extra auf der anderen Seite als gewohnt, weil ich so nicht in die Gefahr komme beim festziehen an die Scheibe zu langen. Und nach Innen kann der Mavic ja nicht abklappen.
War so meine Idee. Bei meinem Hardtail hab ich ihn auch auf der anderen Seite. Ich muss mich erstmal an die Scheibe gewöhnen.
 
Die Zugführung am Schaltwerk hab ich jetzt unter den Rockguard verlegt und etwas gekürzt.

hi kompostman,

der sattel ist zwar voll porno, aber das ist doch gut so, halt voll porno :lol: , das mit der bermsleitung geht auf jeden fall und wird passen. die schnellspannergeschichte wirst du spätesten dann ändern wenn du mal das rad unterwegs ein und ausbauen mußt, das geht andersrum wesentlich besser, ist nicht so hakelig, ist eh wenig platz, mit schaltwerk, rockguard und dann noch der hebel.
gruß ollo


Ps: habe mir eben nochmal das bild mit der bermse angesehen, ich weiß nicht ich weiß nicht, bei den meisten ist der leitungsabgang nach oben und nicht nach außen, ob du nun die leitung nach innen legst und es reiß dir den leitungsabgang weg... oder du frigelst die leitung von außen nach inne um die strebe rum .... irgenwie macht das keinen sinn, ich würde es so lassen.
 
Richtig geil geworden das Rad (zumindest bis zur Oberkante Steuerrohr ;), ab da wird's mir einen Hauch zu feminin :lol: ).


Also bitte, der Syncros Vorbau ist doch wohl das männlichste Lenkerhalterohrwerk aller Zeiten!!!!!

Respekt für das Rad auch von mir!!! Wobei mir das Bauteil oberhalb der P6 zu feminin wäre :lol:
 
Erster kurzer Fahrbericht:
Fahrwerk ist der Hammer. Ich muss zwar noch etwas an dem perfektem Druck für den Dämpfer arbeiten, aber sonst bin ich begeistert! Es wippt noch etwas zu stark nach aber, aber dass wird schon. Leider hat eben meine Dämpfer Pumpe den Geist aufgegeben. Jetzt will ich noch schnell in die Stadt, die Pumpe tauschen.

Die Bremsen sind der Hammer! Anker pur!

Die Lenkeinheit ist stark bearbeitungsbedürftig. Mir ist das zu hoch. Ich fühle mich wie auf dem Hollandrad! :-)

nachher mehr!

Ach ja: Die coolen Griffe muss ich tauschen. Die sind leider mit Handschuhen zu schmal. Da sitze ich auf der Metallklemme auf. Und das ist imperfekt. ... :-D
 
Dumme Frage. Wie sind die Trigger Hebel fest gemacht, haben die keine eigen Schelle?
Ansonsten sehr schön. Bereue es schon wieder die Luise dran gemacht zu haben...
 
ich würde mal sagen, dass der syncros- vintage- vorbau unfreundlich zum alugabelschaft ist, weil er den auf zu kleiner fläche mit zu hohem druck belastet. oder die kralle wird extrem genau positioniert. taugt aber eigentlich nur für stahlschäfte!

ansonsten: viele köche verderben den brei. letztendlich ist das dein beik.
 
Oha!

Wo es ein paar treads weiter oben schon um die Rahmengröße geht...

Ich bin 201cm und hab ne Schrittlänge von 96cm. Also eher kurze Beine ;-)
Dummerweise sitze ich gerne hoch. Jetzt bin ich mir einfach nicht sicher, ob das LV Rahmenkonzept da nicht doch an seine Grenzen stößt?

Immerhin ist die Oberrohrlänge mit 640mm 20mm länger als meine aktuelle Schüssel (620), die ich aber auch mit VRO auf ca 160mm und nem Haufen Spacer fahren muss :-(

Was meint Ihr? Haut das noch hin, oder fahre ich dann ein "Zwergenrad" mit Laterne als Sattelstütze und nem Bonanza-Lenker??


derlange

Schrittlänge 96 bei 201, damit bist du wirklich ein Sitzriese. Aber genau dann kommt dir ja das Rahmenkonzept von Liteville entgegen. Wenn du dein jetziges Bike mit 620 mm Oberrohlänge mit 160 mm Vorbau fährst (VRO nach vorne geklappt und Spacer, das muss ja wirklich elegant aussehen) dann hol dir den XXL (640 mm Oberrohr). Mit VRO hochgeklappt kannst du auch auf die Spacer verzichten. Syntace hat aber auch Spacer mit fettem Durchmesser die gut zum VRO passen (mit Shotpeen Oberfläche). Über die Sattelstange mach dir keinen Kopf: Das Sitzrohr wächst mit (siehe Geometrieseite auf www.liteville.de) und 96er Schrittlänge ist da kein Thema. Ich wüsste jetzt auch kein Bike mit mehr als 640 mm Oberrohr, denn das ist ja schon gewaltig. Sattelüberhöhung sollte bei dir eigendlich kein Thema sein, denn das Problem hast du eigendlich nur bei Fahrern mit langen Beinen und kurzem Oberkörper. Wenn du allerdings gestreckt und aufrecht :confused: fahren möchtest, dann nimm dir den VRO mit maximalem Winkel, Highriser und Spacer. Die Barends nach oben drehen ist noch eine zusätzliche Option. Aber nimm dann bitte kein Liteville-Rahmen.:lol:
 
ich würde mal sagen, dass der syncros- vintage- vorbau unfreundlich zum alugabelschaft ist, weil er den auf zu kleiner fläche mit zu hohem druck belastet. oder die kralle wird extrem genau positioniert. taugt aber eigentlich nur für stahlschäfte!...
Nix Kralle! Dafür gab es von Syncros (oder gibt es auch von anderen Herstellern) spezielle Einsätze, die siech im Gabelrohr aufgespreizt haben und, an der richtigen Lage montiert, das Steuerrohr im Bereich der Klemmhülsen versteift haben. Dann mit richtigem Drehmoment angezogen, gab es keine Probleme.

31.gif
Nee - des hat aber mit den klassischen, kultigen Syncrosvorbauten nix mehr zu tun, sondern is ....

@Kompostmann:
ich würd die Bremsleitung auch auf jeden Fall Innen an der Sitzstrebe verlegen. Ich hatte bei meiner Louise Leitung (mit Winkelabgang) ein Kunststoffwellrohr im Bereich der Scheibe drüber, falls es doch mal zum Kontakt zur Scheibe kommt.
Tendenziell günstiger für eine größeren Abstand zur Scheibe ist, wenn der Bremssattel an der Sitzstrebe (z.Bsp. aufgrund eines Adapter) weiter hinten sitzt - ich hab bei mir extra den Adapter hinten & nicht vorne verbaut
362701616_a3de0b7f87.jpg


Grüße

harni
 
Mist. Ihr macht mich echt neugierig.
Also gut ich werde mal ne XXL Probefahrt in Waltenhofen anpeilen :anbet:

Dumm nur, dass es finanztechnisch dieses Jahr wohl net klappt :heul:

Die Giraffe
 
So, jetzt mal der erste Bericht.

Vom Hinterbau bin ich trotz des noch nicht ganz perfekt eingestellten Dämpfers sehr begeistert. Einige Dinge, wie den Vorbau und die Griffe musst eich noch ändern. Die Griffe sahen zwar sehr geil aus, aber sind für meine Pratzen zu schmal. Ich sitze mit dem Handballen auf der Metallschelle an der Seite auf. Jetzt hab ich zwar keine so schönen, aber wenigstens weiße Griffe. Ich bin noch auf der Suche. Wer also einen Tipp hat....

Ich habe jetzt den VRO drauf und finde den gar nicht so schlecht. Aber die Carbon Spacer sind mir irgendwie zu mickrig.

Das der Sattel polarisieren würde war mir klar, aber mir gefällt er. Und das ist ja die Hauptsache. ISt ja meinz nä? :-D

So, jetzt habe ich auch noch den Verlauf des hinteren Bremsschlauches geändert & optimiert.

Neu Griffe und der VRO dran:
P1200006.JPG


Bremsschlauch neu verlegt. In S-Form und hinter der Sitzstrebe lang:
P1200004.JPG


Bremszug am Tretlager neu verlegt:
P1200005.JPG


Fertig:
P1200011.JPG


Jaja, die weißen Kabelbinder kommen noch wech..... :-)
 
@Kompostman: Kann es sein, dass Du Deinen Rahmen eine Nummer zu klein gewählt hast? Bei dieser Stellung des VRO und der daraus resultierenden effektiven Vorbaulänge liegt dieser Schluss nahe.
In meinen Augen ist das Fahr- (Lenk-) verhalten eines Bikes bei kürzeren Vorbau besser...

Gruss
Dani
 
@kompostman,

wie ich sehe "liegst" du lieber auf dem rad, aber diese vro einstellung :kotz: ich weiß ist dein bike, versuch es doch mal mit einem 135 mm vorbau und minus 6 grad, z.B. syntace f 139 oder superforce und so schön wie die carbonspacer sind zu dem rahmen passen am besten die syntace spacer, die haben auch das selbe oberflächen finish.



@ harni,

ich fand auch nur die farbe vom vorbau schön, ein syncros muß eben so aussehen
Anhang anzeigen 123078

gruß ollo
 
Falls noch wer sein Liteville mit einer passenden Lichtanlage bestücken will: ich habe wieder Gehäuse für die legendäre PSYCHO

Ideallösung für VRO-Vorbauten:
psycho2_vl.JPG


Alle Infos hier: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=198310

für normale Vorbauten mit gebogenem Lenker ist diese Anordnung alerdings besser:

silver.jpg


habe Gehäuse allerdings nur noch in schwarz.
 
Moin,

Mist der Text weg, den ich eben schon geschrieben habe. Egal.
Ich hab einen, im Vergleich, etwas kurzen Oberkörper und dazu lange Arme. den Vorbau habe ich von meinem andern Bike und ich muss jetzt erstmal testen. Den VRO kann ich ja schnell verstellen. Und der Rahmen ist ja schon XL bei 187-189cm

Bei den Spacern hast du recht, aber das hab ich ja schon geschrieben, dass die fetteren Syntace bestellt sind. Aber jetzt muss ich erstmal so arbeiten.
Der F99 ist eigentlich schn raus. Die Entscheidung fällt zwischen VRO, weil ich hier noch zwei andere VRO Lenker habe, und dem Superforce.

Jetzt werde ich aber erstmal fahren und nicht nur schreiben und schrauben. :-)
 
Moin,

Mist der Text weg, den ich eben schon geschrieben habe. Egal.
Ich hab einen, im Vergleich, etwas kurzen Oberkörper und dazu lange Arme. den Vorbau habe ich von meinem andern Bike und ich muss jetzt erstmal testen. Den VRO kann ich ja schnell verstellen. Und der Rahmen ist ja schon XL bei 187-189cm

Bei den Spacern hast du recht, aber das hab ich ja schon geschrieben, dass die fetteren Syntace bestellt sind. Aber jetzt muss ich erstmal so arbeiten.
Der F99 ist eigentlich schn raus. Die Entscheidung fällt zwischen VRO, weil ich hier noch zwei andere VRO Lenker habe, und dem Superforce.

Jetzt werde ich aber erstmal fahren und nicht nur schreiben und schrauben. :-)


Super geiles Bike!!!!!!!!!!!
Auch der Sattel!!!!!!!!!!!

Was wiegt der Superrennerfürdenwaldhochundamliebstenrunter ??????

L-L-03
 
Ich hab (s) fertig !!!!!!!!!!!!!!!

Soeben die letzte Schraube angezogen.
Ein paar Bildchen gemacht, und jetzt geht erstmal in Dreck !!

 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück