Der Rahmen müsste halt vorher gleichmäßig poliert werden, dann passts auch mit der Gleichmäßigkeit! Ich kenne da jemand.....![]()
und du nennst mir die person sicher auch...
notfalls per pm
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Der Rahmen müsste halt vorher gleichmäßig poliert werden, dann passts auch mit der Gleichmäßigkeit! Ich kenne da jemand.....![]()
. Als Ingenieur finde ich die Nabe natürlich technisch eine tolle Sache, auch mit hohem Praxiswert - fürs Reise- und Stadtrad! Am MTB und gar am Fully hat sie aber mE nichts verloren.Guten Morgen,
@ alle Liteviller, die für Neuaufbau oder als Ersatz die XT-Kurbel suchen: schaut mal auf die Seite von H&S Bikediscount.
Viele Grüße aus Bonn
Bacchus 22
Auch das ist Kopfsache - ich fände es schön, wenn die RL Fans diese Option mit dem LV hätten.Am MTB und gar am Fully hat sie aber mE nichts verloren.
ohhh,
hier sieht man, dass der Hub voll genutzt wird!
) Bach - leider hat der Fotograf nicht darauf vertraut das ich ganz durch komme und recht früh auf den Auslöser gedrückt)
...* Armhaltung: mangelhaft![]()

Wennâs beim Anbremsen vorne knackt:
- Federgabel ausbauen und (mit Rohr-Klemmbacken) am Gabelschaft in den Schraubstock spannen. Jetzt die Gleitrohre am unteren Ende kräftig vor und zurück bewegen. Viele Gabeln (z.B. Fox) knistern jetzt durch Mikrobewegungen der Standrohr-Enden in ihrem Presssitz in der Gabelbrücke.
Etwas störend aber ungefährlich.
Schönen Sonntag,
L&S
hallo,
ich hatte auch das pfffffttttt Erlebnis! Es war ein schöner Druck in der Kammer! Das Ansprechverhalten war danach gleich, aber die Progression so wie ich es früher gewohnt war!!!![]()
![]()
Leider hatte ich gestern nach einer 50Km Tour wieder einen Überdruck in der Kammer!![]()
Aber Michi will sich bis Montag ja genau für diese Problem was einfallen lassen!![]()
Da wir ja jetzt das Problem erkannt haben, wird es auch eine Lösung geben!
Gruß
Wenn Du zuerst die "Negativkammer" entleert hast, danach eine Tour gefahren bist und dann wieder Druck in der Negativkammer war dann ist
a) entweder die Luftdichtung (Quadring) defekt, so dass ein wenig Luft von der Positiv- in die "Negativkammer" überströmen kann und diese immer wieder füllt
b) oder aus irgendwelchen Gründen saugt der Dämpfer beim Einfedern Luft von draussen unter den Staubstreifer in die "Nagtivkammer", lässt diese Luft aber nicht mehr raus beim Ausfedern.
Musstest Du den Dämpfer denn ab und zu nachpumpen (vor dem Ablassen der Luft aus "Negativkammer") ?
@heimo
da der Tip ja von dir kam
Gruss
Dani
Um mal wieder vom Dämpfer wegzukommen:
Kann mir bitte jemand erklären, was genau der "XC Racing Kit" ist. Ich habe soviel verstanden, dass es sich dabei um ein Gleitlager im Umlenkhebel handelt, das ein höheres Losbrechmoment hat als die standardmäßig verbauten Kugellager dort. Das soll dazu führen, dass der Rahmen weniger wippt, aber auf Hindernisse genauso sensibel anspricht.
Zwei Fragen: Hat jemand Erfahrungen damit und kann das bestätigen? Irgendwie scheint sich das ja zu widersprechen, höheres Losbrechmoment und total sensibel...
Außerdem: Ist der XC Racing Kit in den 2007er LV schon serienmäßig mit drin? Ein Mitarbeiter von Michi hat mir das am Telefon so bestätigt, mein Händler sagt allerdings, den Kit gibts nach wie vor optional dazu. Lt. seiner Aussage sind zwar in den ganz neuen Rahmen im Umlenkhebel jetzt auch standardmäßig Gleitlager drin, der Racing Kit wäre aber nochmal was anderes.
Bin verwirrt....
Luftdruck nur mehr 60Psi bei 73kg Fahrergewicht und Zugstuffe fast ganz offen. So bin ich ein halbes Jahr herumgekurvt in der Hoffnung es läuft sich ein. Nach einem Telefonat mit Liteville wurde er bei DT in Schönaich revidiert und seither funktioniert er problemloskann ich ne normale 240s auf thrubolt-RWS umbauen und was kostet das?
Was schaltest du mit dem X.0 Shortcage? 11-32 und 36-24?